X3 20d oder 25d
Hallo zusammen,
Ich liebäugele mit einem X3!
Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.
Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.
Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.
Viele Grüße Uwe
Beste Antwort im Thema
Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.
Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.
189 Antworten
Zitat:
@a_cl schrieb am 10. Januar 2019 um 20:43:43 Uhr:
Zitat:
@wozzel schrieb am 10. Januar 2019 um 16:26:52 Uhr:
Bin heute den 25d im G02 zur Probe gefahren und war ganz zufrieden, wobei der Motor an den 30d lange nicht rankommt. Aber deutlich spritziger als der 20d.
Es war allerdings noch die Motorvariante mit Euro 6c, also nicht die zukünftige Motorvariante B47TÜ1 zum Erreichen von Euro 6d-temp mit Bi-Turbo Aufladung.Der 25d ist ein Biturbo, auch in der Euro 6c-Version.
Danke für die Info, habe es gerade hier auch entdeckt. Somit dürfte sich die Charakteristik des 25d Motors nicht allzuviel ändern mit Euro 6d-temp, lediglich die Leistung wird möglicherweise angehoben wie in dem Link erwähnt wird.
Das sind Spekulationen, die über ein Jahr alt sind. Bisher ist imho noch nichts über 25d mit B47TÜ1 veröffentlicht worden. Man muss abwarten ob er mehr Leistung bekommt
Moin,
Vielleicht kann ich paar Zahlen liefern, um den Unterschied 20d/25d aufzuzeigen. Ich fahre seit Ende November den X3 25d mit mittlerweile 7500km drauf.
Ich bin die letzten 3 Jahre einen Audi A6 Avant 2.0 TDI mit 190PS gefahren. Eine für viele nachvollziehbare Vergleichsgrösse dürfte die Beschleunigung 100-200km/h sein.
Der Audi schaffte hier (handgemessene) ca. 29 sec.
Als ehemaliger BMW-Fahrer war ich über die Audi-Zuverlässigkeit entsetzt (in 3 Jahren, 180.000km habe ich jeweils 2 Getriebe und 2 Motoren verbraucht) und wollte zurück zu BMW und einen X3 (oder 5er Touring) fahren. Aufgrund der Firmenpolicy gingen nur 20d oder 25d. Den 20d habe ich Probe gefahren. Es ist ein angenehmer Motor und ich kann jeden verstehen der sagt, dass dieser ausreicht.
Bei der 100-200 Disziplin habe ich ein Ergebnis von ca. 38sec in Erinnerung. Ich hatte das Auto ein Tag gefahren und ich werde jetzt keine Diskussionen führen „aber meiner geht xyz“. Ich kann mich lediglich daran erinnern, dass der Unterschied zum Audi so groß war, dass ich gedacht habe „ok, das ist schon ne Nummer, stell Dich auf deutlich entspanntere Fahrweise“.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe einen 25d bestellt und fahre den jetzt schon 1,5 Monate. Für mich gilt nur der Vergleich Audi und X3 und den BMW finde ich spritziger.
Was sagen die harten Zahlen? Ich habe ihn jetzt 100-200 gemessen und er erreicht hohe 23 Sekunden, d.h. 23,8 etc. Das sind Welten.
Als Vielfahrer empfinde ich diesen Motor als sehr angenehm. Bei dem heutigen Straßenverkehr kommt man aber selten dazu, den zu benötigen. Auch ein 20d wäre kein Drama gewesen.
Schönen Sonntag noch.
Zitat:
@Fast2U schrieb am 13. Januar 2019 um 09:51:08 Uhr:
Moin,
Vielleicht kann ich paar Zahlen liefern, um den Unterschied 20d/25d aufzuzeigen.
...
Vergleichsgrösse ... die Beschleunigung 100-200km/h ...
20d ... ca. 38sec ....
25d ... 23,8 s ...
Wow, das spricht sehr für den 25d.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass mein 30d für diese Übung 19-20s benötigt.
Ähnliche Themen
Das stimmt. Ich bin auch sehr positiv überrascht. Die Messungen sind natürlich alle nur handgemessen und somit nicht repräsentativ, außer für mich ;-) der sie immer gleich macht. Aber zum Vergleich: ich hatte in dem Audi die Möglichkeit gehabt eine Tunningbox mit (+44PS) auszuprobieren, so dass er auf dem Niveau vom 25d gewesen wäre. Ergebnis: 24-25 sec.
Bei der Zahl zum 20d will ich wirklich nur anmerken, dass es nur meiner Erinnerung (es war schon im April 2018) entstammt. Es können auch 35+ Sekunden gewesen sein, aber auf jeden Fall deutlich über 30, was der Messlatte vom Audi entsprach.
Ich fahre auch seit Ende August den 25 d mit nun rund 11000 km und muss sagen, dass ich mit der Motorleistung sehr zufrieden bin. Hatte vorher den F 25 20 d und empfinde den Unterschied schon sehr deutlich.
Ich bin auch 25d - Fahrer und habe bei meinem 100-200 (aber gemäß GPS!) 26-27 s gemessen. Die 24s wären dann vermutlich Tacho 100-200. Die geposteten 29s hören sich auch für den Audi mE eher nach Tacho an , dann wäre das realistisch. Denn nach GPS wird der kaum unter 30s bleiben. Gerade die letzten 10 km/h fressen Zeit. Und ca. 8-10 km/h eilt der Tacho zumeist in diesen Geschwindigkeitsregionen vor. Der Abstand vom 25d zum 20d ist mE im Stadt- und Überlandverkehr auch nicht drastisch - auf der Autobahn dann aber schon... Da baut der 20d ab 150 km/h doch ganz schön ab....
Zitat:
@rennnonne schrieb am 13. Januar 2019 um 13:41:13 Uhr:
Zitat:
@Fast2U schrieb am 13. Januar 2019 um 09:51:08 Uhr:
Moin,
Vielleicht kann ich paar Zahlen liefern, um den Unterschied 20d/25d aufzuzeigen.
...
Vergleichsgrösse ... die Beschleunigung 100-200km/h ...
20d ... ca. 38sec ....
25d ... 23,8 s ...Wow, das spricht sehr für den 25d.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass mein 30d für diese Übung 19-20s benötigt.
Wobei man da die Verteilung sehen müsste. Ich behaupte ein relativ großer Anteil der zeitlichen Differenz entfällt auf den Bereich zwischen 170/180 und 200 km/h, da der 20d da wirklich spürbar träger ist.
Sinnvoller wäre mE auch ein Vergleich in den im Alltag eher relevanten Bereichen wie zB 80-120 km/h.
Ich halte gerade den Bereich 120 - 200 km/h sinnvoll. Die Messung passt also.
Wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist, wird man leider öfters "ausgebremst", und man will relativ schnell zurück auf Reisegeschwindigkeit!
Ein Vergleich 80 - 120 km/h ist da sinnfrei. Wann brauch ich das?
Nach einer AB - Baustelle auf mein normales Reisetempo von ca. 130 km/h. 🙂
Nutze allerdings die maximale Leistung nur selten aus, jedoch beim Überholen auf Landstraßen stört mich mein schwacher Motor manchmal (520d).
Jeder fährt anders und hat seine eigenen Vorstellungen, welche Fahrleistungen er "braucht".
Zitat:
@-GUN- schrieb am 16. Januar 2019 um 09:16:23 Uhr:
Ein Vergleich 80 - 120 km/h ist da sinnfrei. Wann brauch ich das?
Schonmal irgendwen überholt auf Nicht-Autobahnen??? (Hab auch noch keine Autozeitung gelesen bei der der Wert von 120-200 als Referenz abgebildet ist; das mag im Einzelfall nice to have sein, aber im Grunde ist der Wert sinnfrei weil er nur bei der einen beschriebene Situation einen Ansatz von Relevanz hat).
Mir dagegen ist es völlig wumpe ob ich in 20 oder 30 Sekunden wieder auf 200 bin...
Aber die Diskussion war gar nicht das Ziel (weil müssig), sondern nur den Wert oben zu relativieren, weil der Unterschied da zu drastisch rüberkommt aus meiner Sicht. Aber ist wohl nicht zu vermeiden...
Ja, ich überhole regelmäßig auf Nichtautobahnen, aber da schaltet man runter und wuppt dran vorbei!
Hier ging es um 80-120 km/h vs. 100 - 200 km/h auf Autobahn in Bezug auf Fast2U Stoppergebnisse.
Wer viel Autobahn fährt, für den in der Wert 100 - 200 km/h interessant^^
Ich fahre selber den 20d. bis 160 km/h ist der Motor TOP und auch bei 80-120 km/h völlig ausreichend...
aber wenn ich den recht großen Unterschied von 100-200 zwischen 20d und 25d sehe, wäre ich mit einem 25d glücklicher 😉
Da ich den Strang gestartet habe kurz was bei mir daraus geworden ist:
Heute habe ich, mehr aus Versehen, denn ich wollte nur eine spezielles Polster sehen, ein außerordentlich attraktives Angebot für den 3.0 D bekommen. Somit wird es der auch. Bestellung in den nächsten Tagen, Polsterbedingt ist die LFZ voraussichtlich etwas länger, macht aber nix habe Zeit bis Mitte des Jahres.
Mehr Leistung schadet ja nicht und das Bessere ist der Feind des Guten. Bei dem Angebot konnte ich auch nicht nein sagen.
Viele Grüße Quwe
Welchen denn? 30d oder 40d?
Er schreibt, er habe ein attraktives Angebot für einen 3.0 D erhalten. Würde ich als 30d interpretieren.