X3 20d oder 25d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

Ich liebäugele mit einem X3!

Nur welche Motorisierung?
Reicht der 20 d ?
Lohnt der Aufpreis zum 25d ?
Fahre viel BAB und ca 50 000Km p.a.

Fahre derzeit einen Jeep Grand Cherokee 3.0d mit 250PS.

Was meint Ihr, die beide Varianten kennen.

Viele Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Habe vor einer Woche eine sehr intensive Probefahrt mit einem 20d gemacht, heute noch einen 25d gefahren. Der 20d geht ziemlich gut bis ca. 150 km/h, dann lässt er etwas nach. Der 25d hingegen beschleunigt auch bis 200 km/h druckvoll, ist definitiv kraftvoller. Beide waren noch in der Einfahrphase, daher nicht volle Power.
Das Auto ist unglaublich gut gedämmt, so dass man die gute Beschleunigt kaum mitbekommt. Auch der 25d hat eine kurze Gedenkpause, bevor er losstürmt. Kann man durch Antippen des Gaspedals vor der Kurve aber korrigieren, dann schaltet er sofort runter. Wenn man einfach auf das Gaspedal drauflatscht, dann gibt es eine kurze Verzögerung und dann ist die Beschleunigung schon fast unangenehm stark.
Auch der 25d beschleunigt nicht explosiv wie ein 500PS Wagen, eher wie an einem Gummiband schnell gezogen. Dann ist die Beschleunigung auf der BAB nicht krawallig sondern einfach nur da. Der Motor klingt gut, sofern man überhaupt noch was hört, sehr leise das Auto.
Der 25d beschleunigt deutlich besser als mein D5 mit 5 Zylindern, BiTurbo und 220 PS. Der 20d hingegen ist spürbar lahmer.
Adaptives Fahrwerk mit 20‘ NLE ist in Komfort ok, in Sport für mich unfahrbar, weil sehr unruhig. Ich werde 19‘ ohne NLE nehmen. Bei Seitenwind schwimmt der X3 etwas, das war mir bei beiden Modellen aufgefallen. Laut Verkäufer ist das so.
Das Panoramadach nimmt keine Kopffreiheit, ich brauche es trotzdem nicht mehr. Der Innenraum ist nicht erdrückend und die Standheizung wichtiger.
Die Sportsitze mit Leder sind nicht härter als Stoffsitze.
Das HiFi-System hat sehr wenig Mittenpräsenz, da würde ich mir mehr Einstellmöglichkeiten wünschen.

Wie immer: alles sehr subjektiv. Ich würde den 25d mit M Sport Linie und Leder nehmen.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 12. Juli 2018 um 20:11:43 Uhr:


Geht die Motorbremse denn nicht auch über den normalen Wählhebel?

Schon, aber m.E. nur, wenn der Wahlhebel im Sport-Modus ist. Zudem muss man hier die Hand vom Lenkrad nehmen.

Ich bahupte nicht, dass die Wippen essentiell wichtig sind, ich fand es bisher nur immer sehr schön, wenn ich beim Heranrollen an eine Ampel mit einem "Fingertippen" die Motorbremse nutzen kann. Möchte ich nicht mehr missen, daher wieder bestellt.

Wenn ich dann doch mal manuell eingreife, mache ich das lieber mit dem Knüppel als mit den Wippen 😉

Bin auch der Meinung, dass Launch Control bzw. "M" Styling auf einem 2-Liter Diesel völlig unnötig sind. Aber es ist halt Geschmackssache. Wenn man "M" auf einfach "Sport" umbenennt, dann ist das m.M.n. tip-top und gar nicht mehr lächerlich.
So wie ich es gelesen habe schaltet das Sport-Getriebe auch etwas schneller als die Standard-Automatik. Die Hardware ist höchstwahrscheinlich dieselbe, halt nur ein wenig die Software angepasst.

Bei den 4-Zylinder gibt es weder Launch Control noch ein Sport Automatik-Getriebe, dieses Getriebe wird nur bei den 6-Zylindern verbaut. Die 4-Zylinder haben das Standard 8-Gang Getriebe lediglich mit und ohne Schaltwippen.

Ähnliche Themen

Laut Katalog ist der 30i der einzige 4 Zylinder mit Sportautomatikgetriebe

Stimmt, ich hing noch an den alten Bezeichnungen und hatte 30i mit 6-Zylinder assoziiert.

Ich habe im Februar einen 25 d X Line bestellt und hatte mir vorher auch den 20 d anbieten lassen.
Ohnen Nachlass betrug die Differenz 3.700,- EUR. Da ich seit 7 Jahren den F 25 20 d fahre, wollte
ich gerne etwas mehr Leistung haben und hoffe, dass der 25 d ein guter Kompromiss ist. Eine Probefahrt konnte ich
noch nicht machen. Bei einer Fahrt des neuen 20 d konnte ich von der Motorleistung keinen Unterschied zu meinem F 25 mit 184 PS feststellen.

so, seit zwei Tagen habe ich nun meinen 25er und ich bereue es nicht mich für dieses Modell entschieden zu haben.

Wie in diesem Thread von mir bereits erwähnt habe ich anstatt der M-Ausstattung X-Line genommen und dafür den größeren Motor. Für mich persönlich hat sich das gelohnt da er aus meiner Sicht deutlich stärker ist als der 20er.

Ich habe meinen X-Line 25 d nun seit genau 2 Wochen und die ersten 1000 Km sind abgespult. Ich kann oliverle40 nur zustimmen. Bin sehr begeistert. Toller Motor, deutlich agiler als mein alter F 25 2,0 d und sehr gute Verarbeitung. Die Geräuschdämpfung des Motors ist wesentlich besser. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug!

Mich bewegt gerade auch die Frage ob 20d oder 25d, wobei ich von der Leistung eher zum 25d in der Ausführung M Sport neige. Vor allem müsste das um etwa 25% höhere Drehmoment deutlich spürbar sein. Den Mehrverbrauch des 25d schätze ich so in etwa bei + 0,5L ein.

Etwa ab Produktion 03/19 sollen ja beide Motoren auch die Euro 6d-temp haben was mir wichtig ist, da ich mich notgedrungen von einem F25 mit Euro 5 trenne.

Den 20d mit Euro 6d-temp gibt es ja schon in einigen Modelle (zB G30).

Der 25d scheint mir aber soweit noch in keinem Modell vorhanden, oder ? Hätte mich sonst interessiert wie der Motor empfunden wird, da es sich um den Motor B47TÜ1 handeln müsste der sich u.a. durch den Bi-Turbo vom Vorgänger unterscheidet.

Ich bin beide Probegefahren und fand sie beide gut. Die 25% mehr Drehmoment sind deutlich zu spüren, wenn das für dich wichtig ist, dann nimm den 25d.
Ansonsten empfehle ich Probefahren, da kannst du auch gut den Verbrauchsunterschied für dein Fahrprofil ermitteln.

Ich bin den 25d auch schon im
X5 gefahren und war zufrieden.

Gruß
Martin

Der wirklich einzige Nachteil beim 20d ist die Müdigkeit ab 170/180 km/h aufwärts...
Sonst eine sehr gute Motorisierung.

Wäre damals der 25d schon bestellbar gewesen, hätt ich wohl zu dem gegriffen!

Bin heute den 25d im G02 zur Probe gefahren und war ganz zufrieden, wobei der Motor an den 30d lange nicht rankommt. Aber deutlich spritziger als der 20d.
Es war allerdings noch die Motorvariante mit Euro 6c, also nicht die zukünftige Motorvariante B47TÜ1 zum Erreichen von Euro 6d-temp mit Bi-Turbo Aufladung.

Zitat:

@uwe_ls schrieb am 12. Juli 2018 um 18:09:06 Uhr:



Zitat:

@DaSpilli schrieb am 12. Juli 2018 um 08:55:26 Uhr:


Beim Sportgetriebe haste noch ein paar sinnvolle oder sinnfreie (das darf jeder für sich selbst entscheiden 😁) Features, wie Paddels, Launch-Control und ich glaube auch ein Sport + Programm??? Das

Ah, vielen Dank. Habe gerade nochmal in meiner Konfiguration nachgesehen, hatte es bewusst nicht gewählt, ist wie gesagt auch nicht schlimm. Mag diese Paddels nicht, habe sie jetzt bei meinem und noch nie benutzt. Und Launch Control bei nem SUV, der mit 231 PS nun auch nicht übermotorisiert ist... Ist für mich so sinnfrei wie ein M-Sportpaket beim 20d...
Nix für ungut, weiß, dass es genug gibt denen eine sportliche Optik furchtbar wichtig ist. Ich schieße ja selbst auch nen Korken ab. Vor Jahren hätte ich jeden ausgelacht, der Metallic-Weiß bestellt, nun habe ich es selbst getan. Werde wohl doch alt... ;-)

Ich freu mich auf einen schönen Cuiser, auch wenn es leider in meinem Fall bis Anfang 2019 dauert (erst dann läuft der alte aus).
Viele Grüße ins Forum, Uwe

Zitat:

@wozzel schrieb am 10. Januar 2019 um 16:26:52 Uhr:


Bin heute den 25d im G02 zur Probe gefahren und war ganz zufrieden, wobei der Motor an den 30d lange nicht rankommt. Aber deutlich spritziger als der 20d.
Es war allerdings noch die Motorvariante mit Euro 6c, also nicht die zukünftige Motorvariante B47TÜ1 zum Erreichen von Euro 6d-temp mit Bi-Turbo Aufladung.

Der 25d ist ein Biturbo, auch in der Euro 6c-Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen