X3 2.0d turbolader-probleme
Nach Übernahme meines neuen X3 2,0d Ende September 2007 war ich von dem Fahrzeug rundum begeistert.
dann kamen die Probleme: Ende Oktober 2007 Ausfall des PDC's, Reparaturzeit ca. 3 Wochen!
Mitte Dezember nach ca. 9.000 km, abfallende Leistung, Abgasrückführventil repariert, hat nicht viel gebracht.
1 Woche später Totalausfall, Turbolader defekt, muss komplett ausgetauscht werden.
Hier hat BMW wohl erhbliche Engpässe, da keine Turbolader verfügbar, Fahrzeug dann am 3. Januar 2008 repariert zurück. Wie ich jetzt höre, kein Einzelfall, mir sind 3 gleiche Vorgänge mit diesem Motor bekannt, ebenso lange Wartezeiten.
Nach Austausch des Turboladers läuft der Motor nicht mehr rund: rau, unruhig,
fehlende Elastizität/Durchzugsvermögen, Geschwindigkeit von 200 kmh (muss nicht sein, aber getestet werden) fast nicht mehr drin.
Die Experten sind ratlos ...... meine Fahrfreude weg!
41 Antworten
Na eben mit Deiner Vermutung zur statistischen/maasenmäßigen Auswertung der Anzahl der Turbolader-Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von el supremo
das turbolader-problem scheint es tatsächlich zu geben. habe von einem bekannten auch gehört, der sich über den neuen 2.0d-Motor freuend eine lange strecke über die autobahn unter nahezu vollast gemacht hat. folge laderschaden. sofortiger wechsel durch bmw. problem ist scheinbar bekannt. da kann man entweder nur hoffen, dass die freundlichen immer ausreichend turbolader auf lager haben, oder man fährt entsprechend laderschonend.gruss
el
Da kann man vor allem bloss hoffen, dass der Lader innerhalb der Garantie den Geist aufgibt. Ich fahre zu 90% abgeregelte Strecken und kein Vollgas. Wenn ich mir überlege, dass der Lader ein Schwachpunkt ist, sollte ich die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Karre nach der Einfahrphase mal auszufahren um die Vollgasfestigkeit des Laders zu prüfen...
Danke BMW. Automatik-Getriebe erste Sahne und dann sowas. Aber vielleicht hat BMW das auch im Griff, bis ich meinen X3 bekomme.
Grüße,
Dirk
Oder kurz vor Ende der Garantiezeit den Lader schrotten 😉
Ich halte es trotzdem für die Ausnahme und eher für "Bedienungsfehler". Lassen wir uns überraschen 😮
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Oder so. Mal sehen, wie es weitergeht.
Grüße,
Dirk
Also ich würde den Turbolader nach der Einfahrfrist schon heftig fordern für die nächsten 5.000 km. Wenn er die durchhält, kann man hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Also ich würde den Turbolader nach der Einfahrfrist schon heftig fordern für die nächsten 5.000 km. Wenn er die durchhält, kann man hoffen.
Das könnte ganz automatisch passieren, ich glaube, dass der X3 gerade am Anfang richtig Spass macht mit dem 2.0d und der Automatik... 😁
Grüße,
Dirk
Ich habe mit einem Forumskollegen aus unserem Forum gesprochen, der ist Verkäufer in der NL Hamburg. Er meint, dass es beim neuen 2.0d mit 177PS keine Auffälligkeiten bzgl. des Turboladers gäbe!
Er meinte noch, "...auch wenn JEDER Werkstattbesuch nervt, da es ja
kein Softwareproblem ist sollte das zu lösen sein!" 😁 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...Er meinte noch, "..., da es ja
kein Softwareproblem ist sollte das zu lösen sein!" 😁 😉Gruß
Martin
Das sagen wir unseren Kunden auch immer... 😁
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Das sagen wir unseren Kunden auch immer... 😁
Das ist unser Problem: wir sind immer zu ehrlich zu unseren Kunden 🙁 😉
Von meinem Verkäufer hätte ich auch keine ehrliche Antwort erwartet, wenn mir aber ein Forumskollege, bei dem ich nie im Leben ein Auto kaufen würde, mir diese Antwort gibt, dann vertraue ich ihm. Er hat auch schon oft genug gesagt, was XeiXe bei BMW ist 🙂
Gruß
Martin
Hallo miteinander,
ich habe aufmerksam die Berichte über die Turboladerprobleme gelesen. Was mir aufgefallen ist, dass fast alle X3 177PS dieses Problem haben. Ich habe einen mit 150PS, kurz vor dem FL. Sind denn bei dem Motor auch solche Probleme bekannt?
Grüße Anderl
Sorry,
aber ich meinte nach dem FL. Er ist ein BJ 09.2007.
Grüße Anderl