x3,..2,0 Motorkontrollampe

BMW X3 E83

Fahre einen x3,..2,0d ( 150 PS )Bj2005 90000Km die Motorkontrollampe leuchtet ab und zu auf,bei BMW sagte man mir kein Fehler festzustellen, es kann aber sein das der Motor Verrusst ist und dadurch das Kraftstoff-Luft gemisch nicht so OK ist.
Hat einer eine Idee was man machen kann?
Fehler wurde ausgelesen, danach waren 4 -6 Wochen Ruhe, aber jetzt ist die Lampe wieder da, geht aber auch mal wieder aus.
Tanke schon seid einger Zeit den guten V-Power Diesel der Reinigende Wirkung haben soll,so die Aussage vom Meister und dadurch vielleicht das Problem zu beseitigen.
Danke für alle Hinweise oder Erfahrungen.

32 Antworten

Kurzstreckenfahrer oder Langstrecke?
Wie ist der Ölstand? Voll oder zu voll?
Wann letzter Ölwechsel?
Welches Öl?
Bei warmen Auto oder bei kaltem?

Oelwechsel steht an, Motor warm oder kalt spielt keine Rolle,Fahre Castrol 0/W30, Oelstand IO,etwas unter dem Strich.
Lg.Uwe

Ein 0W ist schon eine dünne Suppe. So etwas sollte zwar bei einem heutigen Fz nicht mehr vorkommen aber wenn der Öldruck nicht hoch genug ist geht die Lampe auch an. Nun je dünner das Öl, je weniger Druck. Wie schon gesagt, das war ein Problem vor 2 Dekaden bei alten Schüsseln aber trotzdem würde ich mal auf ein 5W wechseln und wenn nicht ist es sicher auch nicht schlimm. Guck Dir mal Dein altes Öl ganz genau an. Wenn Du einen DPF hast und viel Einspritzung von Diesel wird die Ölsuppe auch noch dünner als sie sowieso ist.
Na, wenn der Ölwechsel das Problem behebt ist das Problem in korrelation mit dem Öldruck und dem Öl.
Wenn nicht dann gehe mal alle Kabel nach vom Öldruckmesser ausgehend.

Du hast nicht geschrieben ob Du ein Kurzstreckler bist. Wenn ja, guck das Öl an wegen dem Diesel im Öl.

Danke schon mal.........meine Kurzstrecken liegen so bei 10 bis 20 Kilometer aber auch oft weiter glaube nicht das so ein Auto damit nicht klar kommt....werde erst mal Oel wechseln aber wieder 0/W30 weil ich damit bisher keine Probleme hatte und gerade im Winter ist das Oel sehr schnell da wo es sein soll.....am wichtigsten am Turbolader.Lg.Uwe

Ähnliche Themen

Lies mal den Blog unter "Motoröl wird mehr". Da ist auch ein Link zu einem ADAC Bericht.
Meld Dich mal wieder wenn es nach dem Ölwechsel "weg" ist oder wenn auch nicht. Interessiert mich doch.
10-20km jeden Tag ist tatsächlich nicht allzu viel. Die 10km vor allem. Die 20 nicht mehr. Vorausgesetzt Du fährst die nahezu in einem Rutsch und bleibst net 3x stehen und stellst den Motor dabei ab.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21


Lies mal den Blog unter "Motoröl wird mehr". Da ist auch ein Link zu einem ADAC Bericht.
Meld Dich mal wieder wenn es nach dem Ölwechsel "weg" ist oder wenn auch nicht. Interessiert mich doch.
10-20km jeden Tag ist tatsächlich nicht allzu viel. Die 10km vor allem. Die 20 nicht mehr. Vorausgesetzt Du fährst die nahezu in einem Rutsch und bleibst net 3x stehen und stellst den Motor dabei ab.

Werde mich auf alle fälle melden,kann aber zur Zeit mein X3 nicht Fahren weil ich mir beim Handballspiel dir Achillissehne abgerissen habe. Muss so leider 8-10Wochen Pause machen.

Lg. Uwe

hallo

ich habe das gleiche Problem mit der Kontrolleuchte.Zuerst ging sie ab und zu an,BMW hat den Luftmassenmesser getauscht und den Fehler wieder gelöscht.
Am nächsten tag wieder das gleiche.Fehler gelöscht und das Auto stank undefinierbar.
Der Meister wusste nicht mehr weiter,also wurde BMW kontaktiert.
Die wiederum sagten,das der Zylinderkopf runter muss um die Auslasskanäle zu reinigen.
Ich habe mir die Kanäle angesehen und da war jede Menge Oelkohle
vorhanden.
Die Oelwanne wurde auch noch demontiert und gereinigt.
Ob diese Massnahmen nun zum Erfolg führen kann ich noch nicht sagen,weil das Auto noch in der Werkstatt steht.
Es gibt wohl schon mehrere Fälle wo das aufgetreten ist.
Zum Fahrzeug . 2,0 D EZ.09/2005 mit Partikelfilter.Scheckheft gepflegt.

Rkierdo,
Hast Du Fotos von den Teilen gemacht. Wäre mal interessant was viel Russ/Schlamm ist.
Die Reparatur wird sicher teuer, da hst Du schon einmal mein Mitgefühl.
Ich wäre stinksauer und habe immer Bammel dass mir das auch einmal blüht. Würdest Du bitte mitteilen, wieviel Du fährst: Am Tag oder Woche? Und wieviel Gesamtkilometer hat Dein Auto?

Unser X3 2.0l hat auch DPF und stinkt oft etwas wie verbrannte Kupplung. Sprich ähnlich/gleich wie Ölabbrand. Meine Frau fährt viel, sehr viel und schöne Mittelstrecke. Am Tag 2x 30km + 2x 13km. Mit dem Ölstand/Lampe haben wir absolut keinen Stress.

Warum BMW den Luftmengenmesser getauscht hat ist mir ein Rätsel. Könnte höchstens sein, dass der auch verdreckt war durch die Rückstände.

hallo

Also,ich habe das Auto jetzt wieder (Km stand 83000) und bin bis jetzt ca.200 km gefahren und die Lampe ist noch aus.Noch wohlgemerkt.
Wie schon geschrieben der Zylinderkopf wurde Abgasseitig gereinigt,und der Oelabscheider ist erneuert worden.
man hat die Oelwanne untersucht,abe keine nenneswerten Verunreinigungen gefunden.
Allerdings habe ich erfahren,das der Oelabscheider jetzt wohl in einem kürzeren Zyklus gewechselt werden sollte.(BMW MÜNCHEN)
Das ist da wohl schon aufgefallen.
Nun woran es jetzt letzendlich gelegen hat,darüber lässt sich keiner so richtig aus.Aber das mit dem Oelascheider klingt nicht unglaubwürdig.
Wenn das mit dem höheren Oelstand noch dazukommt,dann kann das System wahrscheinlich dieses plus an Oel nicht mehr aufnehmen (Oelabscheider) bzw wieder dem Motor wieder zuführen,und somit wird es mitverbrannt,und dadurch kommen dann die Ablagerungen im Zylinderkopf bzw an den Ventilen.
So kann ich mir das vorstellen.
Dann noch Kurzstrecken,und die schon erwähnte oder nicht erfolgte DPF Reinigung bei kaltem Motor.Mehr braucht man nicht zum Glück.
Übrigens:Als ich mein Auto am Montag abholte,standen bereits 2 Fahrzeuge mit gleichen Symtomen in der Werkstatt.
Das Fahrprofil soll aber bei allen gleich sein,so der Meister.
Ich habe den x3 mit 68 tkm gebraucht gekauft,habe jetzt 83 tkm drauf,und das seit Febr.2010.Das sind keine Kurzstrecken.
Natürlich kenne ich die Einsatzbedingungen des Vorbesitzers nicht.
Da ich das Auto im Feb. bei BMW mit einer Garantie gekauft habe,werde ich keinen Cent dafür zahlen.
Die Herren bei BMW wissen schon über die Probleme bescheid,
das ist klar.
Und es sind auch keine Einzelfälle mehr.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du in 200km schon wieder das Gleiche Problem hättest. Wenn ja funktioniert der Abbrand im DPF gar net.
Sag mal, meinst Du wirklich Ölabscheider oder meinst Du den Ölfilter der nun öfter getauscht wird?

Ich halte das alles für sehr seltsam, was Dir leider nicht nutzt. Sorry. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Vorbesitzer nicht das richtige Motoröl verwendet hat, oder sogar BMW. Es gibt eines von "BMW zugelassen" speziell für Nutzung bei DPF.
2005 war das erste Jahr mit DPF wegen der neuen Abgasregeln. Du sagst, dass Dein Auto ist mit 68Tkm gekauft hast und der ist Bj 09-2005. Das sind also rund 15Tkm pro Jahr von den Vorbesitzer(n). Net viel aber auch nicht wenig. Je nachdem was da für ein Fahrprofil angelegen hat ist der vielleicht wirklich nicht oft warm geworden und hatte Zeit zum abbrennen. Alles Spekulation, ohne tiefes Wissen.

Es interessiert mich was nun weiter los ist, lass mal hören. Ich wäre eigentlich zuversichtlich, dass der Spuk nun vorbei ist.

Hallo Nochmal

Natürlich hoffe ich das der Spuk vorbei ist.
Aber wie du schon sagst es ist alles Spekulation.
Man kann sich letzendlich mit etwas Sachverstand selberr eine Meinung bilden.
Das mit dem Oelabscheider leuchtet mir schon ein,und das mit dem nichtabbrennen des DPF bei Kurzstrecken auch.
genauso wie du das mit dem Oel beschreibst,aber wo fängt man an und wo hört man auf ?
Da alle Wartungen bei BMW durchgeführt wurden und auch die Oelwechsel muss ich mich ja darauf verlassen können.
Das auswechseln des Oelabscheiders (Grösse wie Zigarettenschachtel)
ist wohl in der Wartung beiinhaltet,aber ich weiss nicht genau bei welcher.
Jedenfalls wird dieser Interwall jetzt vorgezogen.(Aussage des Meisters nach Rücksprache BMW München).
Warten wir es ab.

Gruss Rkierdo

Hallo Leute,
schon mal Danke für die vielen Informationen, ich habe ja leider noch immer das Problem mit der Lampe......habe jetzt bei meinen BMW Spezialisten ( Kein Händler) die 90000 Km Inspektion machen lassen und auch den Fehler auslesen lassen.Der Fehler der angezeigt wird ist der Luftmengenmesser und den werde ich jetzt auch machen lassen, ich habe mit dem Meister auch über die Motorprobleme (Ruß im Motor) gesprochen und er sagte das er sich das nicht vorstellen kann....außerdem wurde der gleiche Motor schon im 3er eingebaut und auch da sind die Rußprobleme auch nicht ....aber immer wieder Luftmengenmesser.......wer sagt den das der nicht mit ausgetauscht wurde und noch nebenbei mal den Kopf runternehmen gibt natürlich viel Arbeit für die Werkstatt.....ach ja ich habe auch wieder 0W-30 Oel drauf und werde mich noch mal nach dem Ölabscheider Erkundigen der ist bei meinem auch noch nicht ersetzt worden .....glaube ich ....bin nicht sicher.....halte Euch auf dem laufenden........Schöne Feiertage......Lg.Uwe

hallo Uwe

Der luftmassenmesser ist bei mir als erste Amtshandlung getauscht worden,das hat man beim Fehlerauslesen festgestellt.
Der fehlerspeicher wurde gelöscht und nach sehr kurzer Zeit das gleiche Problem.lampe leuchtete.Ich weiss heute das es nicht am Luftmassenmesser gelegen hat.der kostet schlappe 320.-€,und wenn das Ding einmal verbaut ist,dann ist nix mit zurückgeben.
Eine teure Erfahrung.

Ich wünsche auch schöne Feiertage .

Gruss Ralf

Der Luftmassenmesser ist eigentlich kein große komplziertes Teil. Ausbauen mit WD40 und/oder Diesel bearbeiten bis man den Russ heruntegerkratzt hat, das sollte das Gleiche tun wie neuen einbauen. In der Werkstatt geht das nicht weil das putzen schnell mal ne Stunde dauern kann je nachdem wie man sich dabei reinsteigert. Wenn LMM Mist misst dann verändert das natürlich die Werte bis es extrem wird, dass die Lampe angeht. Ich habe das Teil leider noch nicht in der Hand gehabt beim X3. Im Frühjahr verpasse ich meinem mal eine Kur und dann sehen wir weiter. Werde berichten.
Das mit dem Öl: Ich nehme ein 5W40. O oder 5 ist "fast" gleich gut bei Kaltstart und 30-40 da ist das 40er bei Hitze besser weil es länger zäh bleibt. Glaubensfrage sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen