x3,..2,0 Motorkontrollampe
Fahre einen x3,..2,0d ( 150 PS )Bj2005 90000Km die Motorkontrollampe leuchtet ab und zu auf,bei BMW sagte man mir kein Fehler festzustellen, es kann aber sein das der Motor Verrusst ist und dadurch das Kraftstoff-Luft gemisch nicht so OK ist.
Hat einer eine Idee was man machen kann?
Fehler wurde ausgelesen, danach waren 4 -6 Wochen Ruhe, aber jetzt ist die Lampe wieder da, geht aber auch mal wieder aus.
Tanke schon seid einger Zeit den guten V-Power Diesel der Reinigende Wirkung haben soll,so die Aussage vom Meister und dadurch vielleicht das Problem zu beseitigen.
Danke für alle Hinweise oder Erfahrungen.
32 Antworten
Zitat:
@pewoka schrieb am 26. September 2012 um 23:24:58 Uhr:
Die Drosselklappe beim Diesel hat nur zwei Aufgaben. Wärend des Motorbetriebes ist sie permanent offen. Die erste Aufgabe ist die, daß sie beim Abstellen des Motors schließt um den Nachlauf des Dieselmotors zu verhindern. Die zweite und wichtigste Aufgabe ist die Regelung der Verbrennungstemperatur beim Freibrennen des Dieselpartikelfilters. Beim Regenerationsprozess des DPF wird die Drosselklappe angesteuert und geregelt um die Verbrennungstemperatur zu erhöhen. Wenn die Drosselklappe jetzt bei dir nicht mehr angesteuert werden kann wird die DPF-Regeneration auch nicht mehr vernünftig durchgeführt. Der DPF wird überladen. Das hat im schlimmsten Falle auch auswirkungen auf den Turbolader. Da kommen dann noch höhere Kosten auf dich zu.
Ist die Motorentlüftungseinheit/Ölabscheider mal gewechselt worden? Wenn der zugesetzt ist beschleunigt das das Verkokern im Bereich Dorsselklappe, AGR-Ventil, Ansaugbrücke und Zyl.-Kopfes. Ich würde da nicht allzulange mehr mit rumfahren. Das kann schnell in einem kapitalen Motorschaden enden.
Hallo Pewoka,
da ich auch ein Problem mit dem AGR habe,eine Frage zu der Drosselklappe.
Meine Drosselklappe X3 e83 M47 2,0 Diesel steht im Ruhestand offen.Bei Einschaltung ,Schlüssel in Stellung 1 wird die Drosselklappe angesteuert und bleibt auch mit laufenden Motor offfen.
Ist das i.O.
Das ist so in Ordnung. Die Drosselklappe schließt nur etwas bzw wird bei laufendem Motor angesteuert um bei eingeleiteter Regeneration des Partikelfilters das Gemisch anzufetten um die Abgastemperatur zu erhöhen. Beim Abstellen des Motors schließt sie um den Motornachlauf/Nachdieseln zu verhindern. Ist der Motor aus öffnet sie wieder. Bei Zündung ein wird sie kurz angesteuert um die Funktion zu testen. Läuft der Motor bleibt sie offen bis auf die o.g. Situationen.
Steht doch alles schon oben.