X20XEV will nicht mehr anspringen
Vectra B Caravan X20XEV Bj. `98 Automatik
Dickes Problem : Gestern morgen ganz normal gestartet, gefahren, abgestellt, nix los. Gestern Nachmittag sprang er nur mit ach und krach an, MKL fing an zu leuchten, lief wie ein Sack nüsse, grade noch bis nach hause geschafft, heute Morgen wollte er gar nicht mehr... Anlasser dreht durch, Nadeln im Tacho zittern, Lampen Flackern. Batterie gemessen, Ruhestrom 12,1 Volt, beim Starten sackt der Strom auf unter 9,5 Volt... Meine Theorie : Die Batterie ist Platt ( 5 Jahre alt ca ) und schafft es nicht mehr anlasser und Zündung gleichzeitig mit Strom zu Versorgen. Frage : Meine Theorie Blödsinn ? und hat jmd. eine Idee ? sonst ruf ich den ADAC und der soll denn mal sein Tech2 anschliessen...
( Ich habe keine 2. Batterie um das selbst mal zu testen, müsste ich erst kaufen, und wie jeder weiß, die dinger sind Teuer... die Investition möchte ich erst machen wenn ich gewissheit habe )
Bin für jede Kompetente Antwort Dankbar !
20 Antworten
Mal davon abgesehen, dass das Ergebnis beim Ausblinken auch nicht immer eindeutig ist. Es ist ein Hinweis, was es sein könnte, mehr auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
Ausblinken ist vom Hersteller vorgesehen für X20XEV und andere Vectra B mit belegtem Pin6
STG Zerschießen - dummes Gequatsch von Leuten die Null Ahnung haben.
Das mag ja sein das die die das sagten keine Ahnung haben, kenne die ja auch nicht persönlich, aber eines weiß ich genau, von der Mechanik macht man mir kaum was vor, da kenne ich mich aus. Aber Elektrik........ das ist einfach nicht meine Welt ! gut, ein kabel legen und anschliessen bekomm` ich noch hin, aber das war es dann auch schon !
Fakt ist, der ADAC Mann war da, sein ODB zeigte definitiv auf den KWS ( und das Steuergerät kann laut seinen Angaben sehr wohl zwischen KWS und NWS unterscheiden )
Das Ding ist bestellt, hole ich morgen um halb 11 ab, und 11:45 Uhr ist es eingebaut !
Ich zahle ja nicht umsonst rund 83 € im Jahr, denn können die auch ruhig mal aus Bremen hier herkommen, oder ?!
Dennoch ein dickes Danke an alle Antwortenden !
LG Maik
Gib auf jeden Fall Bescheid, wie es gelaufen ist.
Und recht hast Du mit dem ADAC. Dafür zahlt man ja auch was
KWS und NWS kürzlich neu (weswegen?) und es streikt schon. Interessant.
Man könnte es mit dem alten KWS probieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
KWS und NWS kürzlich neu (weswegen?) und es streikt schon. Interessant.Man könnte es mit dem alten KWS probieren.
Na gut, kürzlich ist etwas übertrieben... das ist auch schon knapp 1,5 Jahre her... Damals hatte ich nervende Probleme, und habe beide auf Verdacht neugenommen, auf anraten meines ( verdientermaßen ehemaligen ) Opelmenschen hin....
soll Heißen, der alte ist nicht mehr vorhanden !
Egal, das ding kostet mich incl. Connections 35 €, für den Kurs isses mir recht egal......
Beim Kurbelwellensensor muss man auch auf die Leitungsverlegung achten, sonst ist ruck zuck das Kabel durchgeschmort.