X20XEV springt nicht an
Hallo zusammen.
Folgendes Problem. Unser X20XEV sprang heute nicht an. Habe den Wagen noch nicht gesehen da ich erst morgen heimkomme, kann also nur berichten was mir meine Freundin erzählt hat.
Sie war einkaufen. Als sie vom Supermarkt wieder wegfahren wollte sprang er nicht an. Anlasser orgelt aber der Motor springt nicht an. Sie hat sich noch starthilfe geben lassen - ohne Erfolg.
Sie hat den Wagen dann in eine benachbarte Werkstatt schleppen lassen. Fehlercode ist keiner gespeichert. Laut Aussage meiner Freundin hat der Mechaniker dann einen dünnen ca. 1cm dicken Schlauch irgendwo links oben abgezogen. Er soll geriffelt gewesen sein. (??)
Dort hat er wohl Startspray reingesprüht. Dann ist er kurz angesprungen. Also wohl kein Sprit.
Werkstatt meinte wohl Steuergerät oder Spritpumpe.
Was meint ihr. Was wäre typisch? EZ 01/98, 135tkm Laufleistung.
Werde mir den Wagen morgen Nachmittag ansehen. Wir überlegen nun ob wir die Werkstatt suchen lassen oder nicht. Problem ist dass meiner Freundin ihn Montag dringend wieder braucht, daher sind wir auch noch in Zeitdruck 🙁
42 Antworten
die erste sollte passen. du musst halt das ganze geraffel, was an der alten pumpe dranhängt abmachen und an die neu ran. die zweite sieht komisch aus. ich glaube kaum, dass die vernünftig passt.
so sieht die pumpe eigentlich aus, wenn ma sie aus dem tank zaubert... -> LINK
Welche erste meinst du? Die aus meinem letzten Post, also die hier?
http://cgi.ebay.de/...030QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Bleibt noch die Frage nach den Schellen offen.
Zudem Frage ich mich wie ich die Kabel wieder ordentlich verbinde...
ja genau die. soweit ich mich erinnere war das alles plug&play.
auseinanderrupfen und dann alles wieder zusammen und in den tank hängen. ich geh jetzt auf jeden fall erstmal winterschlappen montieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Welche erste meinst du? Die aus meinem letzten Post, also die hier?
http://cgi.ebay.de/...030QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...Bleibt noch die Frage nach den Schellen offen.
Zudem Frage ich mich wie ich die Kabel wieder ordentlich verbinde...
Laut Bild ist das aber eine externe... Datenmässig würde das hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Laut Bild ist das aber eine externe... Datenmässig würde das hinkommen.Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Welche erste meinst du? Die aus meinem letzten Post, also die hier?
http://cgi.ebay.de/...030QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...Bleibt noch die Frage nach den Schellen offen.
Zudem Frage ich mich wie ich die Kabel wieder ordentlich verbinde...
Nein das ne 3 bar innentank pumpe. Hab ich hier nun 2 stück von liegen 😉
EDIT: da siehste sie von oben 😉
Da lern ich doch glatt auch was^^ Die aussenliegenden seh aber ziehmlich ähnlich aus... Wenn ich mich an meinen Kadett noch zurückerinnere...
Erlich gesagt hab ich ne Außenliegende noch nie gesehen 🙁
Und diese andere Komische soll angeblich Die alten Cali`s mit xe haben. Wobei ich aber glaube das das ne 0,8 bar pumpe ist 😕
Im zweifel nicht kaufen. Ansonsten gibts hinterher wieder rumgeheule und keiner will die Kosten dafür tragen (Rückporto etc).
Wieso so ein umstand?
Es steht doch sowohl da dass die Pumpe innenliegend ist als auch dass die 3 Bar liefert.
Also, wo ist das Problem?
Die Karre macht mich wahnsinnig.
Nachdem sie jetzt 3 Tage lief ging heute erst mal nix mehr... wieder aufm Supermarktparkplatz sprang er nicht mehr an.
Also ans Kraftstoffpumpenrelais gemacht.
Klackt sauber. Hab dann festgestellt dass der 2 Stück hat 😕
Eins hatte ich noch da, das hab ich dann wechselweise getauscht... ohne Erfolg.
Dann Spannung am Stecker der Kraftstoffpumpe gemessen.
Zündung an: 12,5V, dann klackt das Relais und die Spannung geht auf 5V zurück (??). Nach ca 1 Min klackt das zweite Relais und es liegen 0V an. Ist das normal?
Hab in meinem C16NZ gemessen: da liegen 12V an und sobald es klackt sofort 0V.
Also Pumpe ausgebaut. Sieht äusserlich normal aus. Kabel und Kontakte alle dran, Sieb nicht verstopft.
Hab sie dann am Stecker im C16NZ angesteckt und Zündung an: sie pumpt!
Also wieder im X20XEV eingebaut und auch dort lief sie erst mal... zumindest hörte man was. Nach 2-3 Startversuchen kam er plötzlich und starb wieder ab. Also nochmal getestet und dann lief er.
Wir erst mal zur Tanke weil schon tief im roten Bereich. Wagen lief einwandfrei und ohne murren.
Doch an der Tanke sprang er wieder nicht an.
Spannung wie gehabt aber kein Surren von der Pumpe... garnix!
Ich werd echt verrückt! Vor allem weil ich jetzt keine Pumpe zum tausch hab.
Montag kommen wir noch so über die Runden aber Dienstag muss die Karre laufen!
Also muss ich Montag wohl zum Schrott 🙁
Noch ne kurze Frage:
Kann ich die Kraftstoffpumpe brücken?
Also direkt mit 12 Versorgen und dabei versuchen den Motor zu starten?
Und was hat es mit den zwei Relais auf sich?
Also zum testen hatte ich meine alte Pumpe einfach mal an 12v ran gehauen. Pumpe lief 😉
Ob man das jetzt auf dauer machen kann weiß ich nicht
Ja klar kannst du brücken. Der "Schaltplan" müsste sogar auf dem Relais stehn.
"Ist das Relais für die Kraftstoffpumpe vermutlich defekt kann man die Klemmen 30 und 87 im Relaissockel mit einer zwischengeschalteten 10A-Sicherung überbrücken. Auf diese Weise kann auch ein Dauerlauf der Kraftstoffpumpe simuliert werden. Das wird für Förder- und Druckmessungen bei stehendem Motor benötigt." ->Dran denken, dass die dann auch ohne Zündung läuft!
Oder meine Version mit dem Zig.anzünderstecker^^
Ich hab da auch mehrere Relais. Aber nur eins ist das richtige^^ Der Rest schaltet ggf. WFS oder andere Verbraucher.
Die Pumpe muss übrigens nicht immer laufen. Wenn du etwa "vorpumpst" (mache ich, also Zündung an, 3s warten und dann starten), dann aber nicht startest, Zündung wieder aus und an. Dann pumpt er nicht. Also nicht das permanente Pumpen bei eingeschaltener Zündung erwarten.
Ich meine nicht ob ich das Relais brücken kann sondern die Pumpe selbst.
Beide Relais gleichzeitig zu brücken habe ich aber auch noch vor. Sie haben übrigens beide die gleiche Verschaltung und Teilenummer (??).
Eine Sicherung kann ich nicht dazwischen schalten - hab nix da, hätte jetzt also einfach 2 Büroklammern genommen.
Oder ist das zu gefährlich?
Über welche Sicherung ist die Kraftstoffpumpe eigentlich abgesichert? Finde mein Handbuch gerade nicht.