X20xev Caravan Öllampe geht nicht aus

Opel Astra F

Hallo zusammen,

wollte grade losfahren, da fällt mir auf dass die Öllampe die rote nicht ausgeht...
Motor gleich ausgemacht, Motorhaube auf und Öl gemessen!
Ölmenge ist nicht bei min
sonst würde auch der bc meckern...

Hab nen Schluck öl nachgefüllt, nochmal gestartet, nach 5 sek wieder ausgemacht weil er klackert wie ein Diesel....

Was kann das sein? Ölpumpe im a****??

Lg manu

26 Antworten

Auch von unten nicht? Der Deckel hat doch nur 5mm Gewinde? Dann müsste der Kompressor ja direkt an der Schraube anliegen? 😕

Auf diesem Bild kann man das Schlamassel gut erkennen.
Das Ventil sieht man rechts oben und man kann so halbwegs erkennen dass an ein Rausdrehen hier nicht zu denken ist 🙄
http://www.opel-turbo.de/.../fetch.php?...

Hier sieht man's noch besser:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=294163

Hab nochmal im Omega-Forum nachgeschaut...
Es ist noch weitaus mehr zu tun:

Zitat:

Original geschrieben von Axcell


Das Überdruckventil in FR links von der Pumpe ist auch genial verbaut. Dies auszubauen bedeutet Folgendes:
  • Keilriemenspannrolle ausbauen
  • Pumpe Hilfskraftlenkung abflanschen
  • Verdichter absenken und sichern
  • Motor mit Motorbrücke sichern
  • Motordämpfungsblock ausbauen
  • Motor anheben
  • Motorhalter von Zylinderblock abschrauben
  • Haltebock Zusatzaggregate (Klima) entfernen

Und hier mal ein Eindruck davon was dir blüht wenn die ganze Ölpumpe raus muss:

Zitat:

Original geschrieben von Axcell


Bei meinem X20XEV bedeutet der Wechselimmensen Aufwand. Beim Y22XE verhält es sich genauso.
  • Zahnriemen runter
  • Nockenwellenräder runter
  • Zahnriemenantriebsrad runter
  • hinterer Zahnriemenschutz runter
  • Zylinderkopfdeckel runter
  • Motor anheben
  • Achse absenken
  • untere Ölwanne runter
  • obere Ölwanne runter
An Material wird benötigt:
  • Ölpumpe
  • Ölpumpendichtung
  • Zylinderkopfdeckeldichtung incl. O-Ringe
  • Simmerringe vorn
  • 2 Ölwannendichtungen (haben mich allein über 60,- € gekostet]
  • wahrscheinlich Zahnriemen, Spannrolle und Umlenkrollen

Zylinderkopfdeckel muss runter wegen Gegenhalten der Nockenwelle.
Wenn man eh alles los hat, würde ich gleich die Nockenwellensimmerringe mit wechseln.

Die Ölwanne muss allein deshalb runter, da an der Pumpoe noch das Saugrohr dranhängt. 🙁

Thread aus dem die Posts stammen:

http://www.motor-talk.de/forum/preis-oelpumpe-t1189799.html

Viel Erfolg!

Sorry - Doppelposting

Ach du meine Güte... Klingt nach viel spaß🙁
und ne Menge Geld wenn ich seh was alles weg muss etc...

Ähnliche Themen

Ein großer Motor mit etwas mehr Dampf ist schon was tolles... wenns dann aber ans Schrauben und die Kosten geht bin ich froh dass ich einen 1,6 8V habe bei dem alles soooo leicht erreichbar ist 😉

Das rankommen is echt bescheiden...

Aber ich muss ja sagen ich hab Glück gehabt, war letzte Woche insgesamt 2500 km unterwegs, dass es da nicht passiert ist.... Da ist er noch gerannt als wenn's kein morgen gäbe... Will gar Net dran denken was passiert wäre wenn das 580 km von mir daheim passiert wäre....

Ich hab keine Klima mehr und E-Servo, kann da quasi direkt hinfassen, ach ja das Leben kann gut sein 😁 😛

Den klimakompressor könnt ich eigentlich auch raushauen, da es mein wintercaravan ist und da braucht man seltenst Klima 😁

Heute Hab ich ihn nochmal angemacht, die Lampe blieb so ca 20 sek an, dann plötzlich ohne etwas zu machen ging die Lampe aus, die hydros hörten auf zu klappern und die Lampe blieb aus....
Motor hatte Fehlzündungen etwa 1 min im Leerlauf!
Dann lief er normal.

Jetzt ist es so, manchmal bleibt die Lampe an, ich geh kurz aufs Gas und zack geht die Lampe aus....

Irgendwas verstopft? Weil die Pumpe kanns ja nicht sein....
Aber was?

Lg

Regelkolben hängt

Muss der neu oder reicht reinigen?
Kann der auch unter der Fahrt hängen oder nur beim Start?
Lg

Kann immer hängen, entgraten reicht normalerweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen