X1X Drive23D mit Schaltgetriebe?
Ich habe schon fast einen X1X Drive20D mit Schaltgetriebe bestellt.
Gestern habe ich beim BMW-Händler in Oberhausen erfahren, dass es seit ca. 1 Woche den 23D auch mit Schaltgetriebe gibt!!!
Auf der offiziellen BMW-Internetseite ist davon aber nichts zu lesen.
Wer hat Infos zum Schaltgetriebe im neuen 23D?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits viele Diskussionen gibt und gab.
Dennoch frage ich mich, warum immer noch viele Menschen ein Schaltgetriebe bevorzugen.
Sicherlich gibt es da den klischeebelasteten älteren Herren im Mercedes mit Automatikgetriebe, aber technisch gesehen, hat sich doch in den letzten Jahren sehr viel getan. Wenn ich da zum Beispiel an eine 8-Gang-Sportautomatik im neuen 5er denke...
Jeder soll das fahren dürfen, was er am liebsten hat, aber ich finde es schon ein wenig amüsant, wie manche sich vehement gegen eine Automatik wehren und sogar schlechtere Motorisierungen bestellen, um dem "Zwang" eines Wandlers zu entgehen.
Ich finde es ein wenig schade, dass in einem modernen Auto, wie dem X1, nach wie vor ein Schaltgestänge Verwendung findet. Die Tatsache, dass der Fahrer die Kupplungsscheiben trennt und dann mit dem Schalthebel Zahnradverbindungen löst und verbindet, ist doch ein wenig primitiv.
Wer manuell schalten möchte, kann dies bei jeder Automatik (von BMW) auch tun und somit selbst die Drehzahl bestimmen. Durch Schaltwippen ist definitiv ein sportlicheres Fahren möglich, als mit einer konventionellen Handschaltung jemals erreichbar sein wird.
Des Weiteren sind automatische Getriebe seit den letzten Generationen sogar effizienter als manuelles Schalten, was lange als undenkbar galt.
Bei den großen Brüdern des X1 (X5 & X6) gibt es kein Schaltgetriebe mehr, auch bei 6er, 7er und stärker motorisierten 5er ist nur noch ein Automatikgetriebe bestellbar.
Welche Gründe sprechen also (im Jahre 2010!) noch für ein manuelles Getriebe?
Ich möchte hier keinen vor den Kopf stoßen, jeder darf schalten wie er möchte und muss sich dafür natürlich nicht rechtfertigen, trotzdem beschäftigt mich diese Frage.
Grüße
Tim
33 Antworten
Wenn es nur Automatikfahrer gibt für solche Fahrzeuge stelle ich mir die Frage wieso BMW den 23d dann plötzlich als Schalter anbietet...
Eine Sache der Philosphie...
Wir haben 2 x Automatik und 1x Schalter. Und ein 08/15 Schalter ist besser als eine lahme Automatik (es hat mich ca. 8.000 km gekostet, um das Benehmen der Smart-Automatik zu lernen).
Allerdings ist mir in der Stadt, wo ich praktisch täglich im Stau stehe, jede Automatik lieber.
LG
PS: Ich bin ein Verfechter der Automatikfraktion, nichts desto trotz fahre ich gern auch mit einem Schalter. Und im Übrigen... den neuen GT2 gibts nur als Handschalter....
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Automatik kostet doch nachweislich fast 2000,-- €uronen mehr und hat auch einen höheren Verbrauch.Wieso soll ich da Kompromisse eingehen ?
Erst wenn beides gleich günstig wie ein Schalter ist wird sich Automatik durchsetzen.
Wobei ich Automatik für sehr undemokratisch halte.
Ich will selber entscheiden wann ich schalte und mir das nicht vorschreiben lassen ! 😉
Hallo,
das mit dem höheren Verbrauch ist schnee von gestern, schau dir die Vergleichwerte der neuen 8HP an,
wo Du manuell gegen Automatik vergleichen kann und Du wirst sehen das die Automatik weniger brauchst, dieses Getriebe wird ja auch zuxesive in die anderen Fahrezeuge verbaut werden.
Im jedem Stau wo ich stehe, liebe ich meine Automatik, wo andere immer wieder auf die Kupplung drücken müssen, und dann noch die nervige Start Stop Automatik, gut ich Gewohnheitssache, aber ich gewöhne mich ned dran, schalte sie auch sofort ab, und ja ich weiss das die jetz auch bei der Automatik einzug hält.
Was Du aber bei den 2000,- Aufpreis nicht vergessen darfst, lass beim Schaltgetriebe 1-2 mal die Kupplung machen, dann sinkt dein Preisvorteil schon sehr erheblich.
Ich will ja auch keinen Schaltgetriebe Fanatiker zum wechsel bewegen, jedoch glaube ich das mehr als die hälfte davon die Automatik aus der "guten alten Zeit" immer noch mit der jetzigen vergleichen.
Grüsse
Christian
Hallo,
Zitat:
Was Du aber bei den 2000,- Aufpreis nicht vergessen darfst, lass beim Schaltgetriebe 1-2 mal die Kupplung machen, dann sinkt dein Preisvorteil schon sehr erheblich.
als KFZ-(Mechanik)-Laie wollte ich mal nachfragen ob tatsächlich ein Automatikgetriebe länger hält als eins mit manueller Kupplung? Bisher hab' ich all' meine KFZs 4 Jahre gefahren (sicher das ist noch kein Alter) und es gab nie Probleme mit der Kupplung.
Wenn man nach sagen wir 6-8 Jahren die Seile und "Federn" (?) Tauschen muss - kommt sicherlich was zusammen.
Wie sieht es da bei Automatikgetrieben aus? Ich gehe mal davon aus dass die auf jeden fall auch 4 Jahre ohne zusätzlichen "Service" auskommen. Aber wie sieht es nach 6-8 Jahren aus? Wenn so ein Automatikgetriebe überholt werden muss wird' es doch sicher richtig teuer?
bye
Darky
Ähnliche Themen
Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht die Frage aufbringen, ob ein Schaltgetriebe besser oder schlechter ist als ein Automatikgetriebe.
Die Antwort wird wohl nie abschließend gefunden werden.
Inzwischen gibt es offensichtlich zwei verschiedene Getriebe, weil die Nachfrage entsprechend ist.
Ich will auch niemanden zu einer Variante drängen.
Die Entscheidung ob Automat oder Schalter ist eben eine Weltanschaung. Und wenn ich selbst diese Entscheidung treffen kann, entscheide ich mich persönlich für den Schalter, egal welches Getriebe nach dem einen oder anderen Test nachweislich besser ist.
Auch wenn ich hier nicht mehr der Jüngste bin, ich will noch selber rühren!!!!!
PS
habe den 23d als Schalter vor 2 Wochen bestellt.
Muss dann wohl in Kürze mein Bild ändern.
Mir stellt sich eine andere Frage. Ist der Bremsenverschleiss bei der Automatik spürbar höher? Als ich kürzlich Automatik gefahren bin ist mir schon aufgefallen das ich öfter in die Eisen steige als bei meinem Schalter wo ich frühzeitig runterschalten kann und per Motorbremse mithelfe.
Die Automatik "kuppelt" ja auch nicht aus sondern bremst. Wenn Du das unterstützen willst - manuelle Gasse. Im Ergebnis kann der Bremsenverschleiss dennoch höher sein. Aber bei Handschaltung verschleissen Kupplung und Synchronringe.
Amen
Ich denke, die Frage ob Schalter oder Automatik ist mit wirtschaftlich/kaufmännischen Argumenten nicht zu führen.
Aus meiner Sicht paßt zum X1 23d die Automatik perfekt, ich hätte aber auch den 20d mit Automatik genommen. Wenn es ein 1er Coupe mit dem Motor geworden wäre... hätte ich wohl auch den Schalter bestellt. Alles Geschmacksache und rein subjektiv.
Grüße
Michi
Zur Zuverlässigkeit von Automatikgetrieben kann ich folgendes sagen:
ich fahre seit 12 Jahren einen SLK 230 mit 5-Gang Automatik
(150000km) vorher 8 Jahre lang einen Audi 90 mit 4-Gang Automatik
ich hatte bis jetzt nie Probleme.
Nächstes Fahrzeug wird ein X1 xdrive 20d.
Gruß
franke
@franke62: Lass mich raten --> mit Automatikgetriebe
Diese Information hast Du uns vorenthalten. 😁
Gruß
Frank
Ja - mit Automatik, bin noch am überlegen ob ich die Schaltpaddles dazu nehmen soll, die machen bei einen drehmomentstarken Motor wahrscheinlich wenig Sinn.
Gruß Franke
HI Franke,
also ich war die letzten Tage ein bisschen in Austria..und bin viel über winklige Pässe gefahren..und es war ein echter Spass den 23d mit den Paddels durch die Kurven den Berg hochzutreiben. Du kannst den Motor viel aktiver von unten raus fahren, in dem Du mit den Paddels zum frühen hochschalten zwingst...dann spürt man das Drehmoment sehr gut und ist obendrein recht entspannt unterwegs. Kann die Paddels nur empfehlen.
Grüße
Michi
Zitat:
Original geschrieben von franke62
Ja - mit Automatik, bin noch am überlegen ob ich die Schaltpaddles dazu nehmen soll, die machen bei einen drehmomentstarken Motor wahrscheinlich wenig Sinn.Gruß Franke
Ich habe bei meinem 23d die Paddles. Man braucht sie selten, aber wenn man sie - in den Bergen - nutzt, sind sie echt ein Hit. Siehe dazu auch Sternthaler72.
Der Aufpreis zum Sport-Lenkrad ist ja sehr gering; Du hast dann allerdings die Daumenauflage nicht. Die ist m.E. ja eh nicht so wichtig.
... das einzige was bei den Paddels stört (neben der fehlenden Daumenauflage)..man kann die Hand dann nicht mehr flach oben aufs Lenkrad legen...weil da die Paddels sind. Aber daran gewöhnt man sich. Ich verwende die Paddels mehrmals täglich... weils einfach genial ist, den Motor von unten raus zu beschleunigen.
Ich hab aber noch die "alten", also beidseitig rauf und runter. Die neuen können ja pro Seite nur rauf oder runter. Das war aus meiner Sicht kein Fortschritt.
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
... das einzige was bei den Paddels stört (neben der fehlenden Daumenauflage)..man kann die Hand dann nicht mehr flach oben aufs Lenkrad legen...weil da die Paddels sind. Aber daran gewöhnt man sich. Ich verwende die Paddels mehrmals täglich... weils einfach genial ist, den Motor von unten raus zu beschleunigen.
Ich hab aber noch die "alten", also beidseitig rauf und runter. Die neuen können ja pro Seite nur rauf oder runter. Das war aus meiner Sicht kein Fortschritt.
Funktioniert das Schalten mit den Paddles auch im Automatikmodus
oder muss man dazu in den manuellen Modus schalten.
Mir geht es hier haupsächlich um das Hochschalten, wenn ich bei meinem SLK beim Anfahren etwas zuviel Gas gebe, schaltet die Automatic die Gänge dementspr. später hoch (ist wahrscheinlich auch bei BMW so), wenn mann dann mit Paddles früher Hochschalten könnte
wäre das natürlich eine feine Sache, vorausgestzt, der mit den Paddles gewählte Gang bleibt dann auch drinn.