X1X Drive23D mit Schaltgetriebe?

BMW X1 E84

Ich habe schon fast einen X1X Drive20D mit Schaltgetriebe bestellt.
Gestern habe ich beim BMW-Händler in Oberhausen erfahren, dass es seit ca. 1 Woche den 23D auch mit Schaltgetriebe gibt!!!
Auf der offiziellen BMW-Internetseite ist davon aber nichts zu lesen.

Wer hat Infos zum Schaltgetriebe im neuen 23D?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich weiß, dass es zu diesem Thema bereits viele Diskussionen gibt und gab.
Dennoch frage ich mich, warum immer noch viele Menschen ein Schaltgetriebe bevorzugen.
Sicherlich gibt es da den klischeebelasteten älteren Herren im Mercedes mit Automatikgetriebe, aber technisch gesehen, hat sich doch in den letzten Jahren sehr viel getan. Wenn ich da zum Beispiel an eine 8-Gang-Sportautomatik im neuen 5er denke...

Jeder soll das fahren dürfen, was er am liebsten hat, aber ich finde es schon ein wenig amüsant, wie manche sich vehement gegen eine Automatik wehren und sogar schlechtere Motorisierungen bestellen, um dem "Zwang" eines Wandlers zu entgehen.

Ich finde es ein wenig schade, dass in einem modernen Auto, wie dem X1, nach wie vor ein Schaltgestänge Verwendung findet. Die Tatsache, dass der Fahrer die Kupplungsscheiben trennt und dann mit dem Schalthebel Zahnradverbindungen löst und verbindet, ist doch ein wenig primitiv.
Wer manuell schalten möchte, kann dies bei jeder Automatik (von BMW) auch tun und somit selbst die Drehzahl bestimmen. Durch Schaltwippen ist definitiv ein sportlicheres Fahren möglich, als mit einer konventionellen Handschaltung jemals erreichbar sein wird.

Des Weiteren sind automatische Getriebe seit den letzten Generationen sogar effizienter als manuelles Schalten, was lange als undenkbar galt.

Bei den großen Brüdern des X1 (X5 & X6) gibt es kein Schaltgetriebe mehr, auch bei 6er, 7er und stärker motorisierten 5er ist nur noch ein Automatikgetriebe bestellbar.

Welche Gründe sprechen also (im Jahre 2010!) noch für ein manuelles Getriebe?
Ich möchte hier keinen vor den Kopf stoßen, jeder darf schalten wie er möchte und muss sich dafür natürlich nicht rechtfertigen, trotzdem beschäftigt mich diese Frage.

Grüße
Tim

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franke62



Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


... das einzige was bei den Paddels stört (neben der fehlenden Daumenauflage)..man kann die Hand dann nicht mehr flach oben aufs Lenkrad legen...weil da die Paddels sind. Aber daran gewöhnt man sich. Ich verwende die Paddels mehrmals täglich... weils einfach genial ist, den Motor von unten raus zu beschleunigen.
Ich hab aber noch die "alten", also beidseitig rauf und runter. Die neuen können ja pro Seite nur rauf oder runter. Das war aus meiner Sicht kein Fortschritt.
Funktioniert das Schalten mit den Paddles auch im Automatikmodus
oder muss man dazu in den manuellen Modus schalten.

Zusätzlich interessiert mich die Frage, ob ich mit den Paddels irgendwelche zusätzliche oder abweichende Funktionen zum Wählhebel im manuellen Modus habe (außer natürlich, dass ich die Hände am Lenkrad lassen kann)? Oder sind sie quasi zum Wählhebel parallel geschaltet (= genau die gleiche Funktion wie Wählhebel)?

Gruß
Frank

Hi Franke,

also beim X1 gibts ja auch zwei Schaltgassen. Rechts die "D", links die "DS". Wenn Du in der "D" Gasse mit Hand schaltest, bleibt der "M"-Manuelle Modus eine bestimmte Zeit aktiv und geht dann wieder in den "D"-Modus über. Ist von verschiedenen Parametern abhängig (Gasstellung, Neigungswinkel etc.).

In der "DS"-Gasse führt jeder manuelle Eingriff zum dauerhaften aktivieren des selbigen. Aus dem Manuell-Modus kommt man dann nur raus, in dem man einmal den Hebel wieder Richtung "D" bewegt.
Insofern schalte ich auch gemütlich in "D" früh hoch oder runter und bin dann ein paar Sekunden später wieder im komfortablen Automatikmodus.

Übrigens erreicht die Automatik nur im DS-Modus mit händisch eingelegtem M1-Gang seine höchste Performance, werkseitig wird nämlich immer im 2. Gang angefahren. Im ersten Gang sollte man aber nur zügig beschleunigen wenn vorne mindestens 1 km frei ist...der 23d zieht im Ersten höllisch an.

Grüße
Michi

Zitat:

Original geschrieben von lanert2002


Ich könnte wahnsinnig werden... Habe einen 20d von einem Werksangehörigen bestellt und mir schon Gedanken über Motortuning gemacht, weil ich momentan einen X3 30d getunt auf 255 PS und 560 Nm fahre und mir der 20d eigentlich etwas zu schwach ist...
Von BMW war gar nichts zu erfahren, außer daß die Schaltgetriebeversion des 23d im X1 vorerst nicht kommt.
Jetzt ärgere ich mich natürlich, der 23d hätte sicher viel mehr Spaß gemacht!
Der Aufpreis (eben noch in der neuen Liste gestöbert) geht meiner Meinung nach aber dafür in Ordnung.

Da gibt es einige gute Firmen die dir das Problem lösen DTE z.b.Schau mal im Internet nach. Es lohnt sich .Ist zwar ein stolzer Preis aber dafür völlig legal. Mit TÜV Gutachten zum Eintragen in den KFZ Schein. Die Übernehmen auch die Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Ich spreche jetzt für mich und sage mal einfach Unerfahrenheit. Denn, wär ich mit dem 5er F10 mit Sportautomatik vor der Bestellung meines X1 gefahren, würde ich mich trauen zu sagen das ich eine Automatik genommen hätte. Meine Frage aber in einem anderen Beitrag, ob denn die 6 Gang Automatik im X1 genauso Butterweich schaltet wie die 8 Gang Sportautomatik im 5er, konnte mir leider keiner beantworten. Nur mein nächster ( ev F11) wird definitiv eine Automatikversion.
Die Frage ist halt ob bei einem 20d und X Drive die Automatik nicht überfordert ist und ständig am schalten ist.

mfg

Keine Sorge ich fahren einen 2.3 X1 mit 6 Gang Automatik seit 28.000 Km. Kann nur sagen es lohnt sich. Der Diesel passt sehr gut zu dem getriebe . Da gibt es kein hin und hergeschalte. Zwischen den alten 3 oder 4 Gang Getrieben und dem 6 Gang liegen Welten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen