X18XE - schlechter Warmstart
Hallo,
kann mir jemand bei meinem Opel mit ein paar Tipps helfen?
Folgendes Problem:
Bei Kaltstart sofortiges anspringen des Motors. Fahren bis er richtig warm ist, so fast an die 90°C(lt. Anzeige) , dann gibt es einen kurzen Ruck, als wenn abrupt Leistung verliert und dann fährt er weiter als wär nichts gewesen, ohne Ruckeln, Stottern, Leistungsverlust o.ä..
Stell ich ihn dann ab und will neu starten, dann springt er nach längerem Zündversuch erst an. Aber er springt auch jedesmal an!
Zündkerzen, Zündkabel wurden schon vor dem Auftreten des Problems gewechselt. Kühlmittelsensor hab ich gestern gewechselt. Ohne Erfolg!?
Gibt es noch irgendwelche Vorschläge eurerseits? Was hat mein Opelchen?
Gruß
GM
27 Antworten
Wie gesagt ich wollte dich nicht angreifen, ich finde es halt nur verantwortungslos dann so rum zufahren, da jeder Zeit was passieren kann.
Ich muss jetzt mal erst einkaufen Fahren, wenn ich wieder da bin helfe ich dir gerne bei der Lösung deines Problems.
Das, lieber marapale klingt doch schon viel freundlicher. ;-)
Du kannst mir glauben, dass mir bei einer MKL nie ganz wohl ist/war, zumindest am Anfang.
Es gab, wie bereits erwähnt, keinerlei Beeinträchtigungen was die Leistung, Fahrweise oder den Verbrauch anbelangt. Daher verlor ich auch den unbedingten Willen, diese MKL loszuwerden, indem ich vlt. das STG austauschen hätte lassen. Wie angedroht.
Momentan startet der Opel nicht bzw. schlecht wenn er warm gefahren wurde.
Angekündigt wird das bestehende Problem, durch ganz kurzes Motorverschlucken oder Zündaussetzer und dann weiß ich, dass er, wenn ich ihn ausmachen und wieder starten wöllte, es nicht normal tun würde.
Der Opel fährt dennoch ohne jeden Makel!? Kein Leistungsverlust oder andere Laufgeräusche. Nichts dergleichen.
Freue mich daher über weitere Hinweise.
Wenn alle Tipps nichts helfen, muss ich ihn wohl oder übel doch wieder in die Werkstat bringen.
Ich würde nur ganz gern den Fehler eingrenzen wollen, damit die nicht zu kostenintensiv ins Blaue nach dem Fehler forschen.
;-)
GM
Hallo nochmal, da bisher keine weiteren Tipps mehr eingegangen sind, eventuell noch das als Eingrenzungsmöglichkeit:
Wenn ich, wie bereits erwähnt den Motor warm gefahren habe, so ca. 4-5Km, dann gibt es dieses kurze Rucken, das einen Drehzahlabfall von ca. 1800 auf unter 1000 bewirkt. Das habe ich letztens während einer Ortsdurchfahrt verfolgen können.
Vielleicht hilft das jemanden den Fehler eingrenzen zu können?
Gruß
GM
Hast du denn Mechanischen Zündverteiler oder schon Elektrischen(Digitalen)??? Siehe Bilder.
Ähnliche Themen
Ich würde dir raten dieses Teil mal zu wechseln. Es kann durchaus sein dass das Zündmodul einen knacks weg hat, kosten bei ebay ca. 40 Euro. Ich habe noch ein Funktionierendes hier liegen. Habe es auch damals auf Verdacht gewechselt und war dann doch das falsche teil (aber anderes Problem)
Du hast eine 1,8er wie ich sehen. Ich fahre einen 1,6.. leider weis ich jetzt nicht ob mein Zündmodul für dein Auto ausgelegt ist. Sonnst könntest es für wenig Geld haben.
Danke für den Tipp. Könntest Du mir trotzdem irgendwie kurz erklären, wie oder warum das Rucken(Drehzahlabfall) nach Erwärmung und der darauffolgende schlechte Warmstart mit dem Zündmodul zusammenhängt?
Das wäre ein Ansatz aber darauf wäre ich so nie gekommen.
Danke auch für das Angebot.
GM
Hallo,
hast du in der Zwischenzeit mal die Lambdasonde getauscht?
Auch die kann solches ruckeln verursachen, denn stimmen die Werte nicht, stimmt auch dein Benzinluftgemisch nicht!
Wenn das Steuergerät da Unregelmässigkeiten feststellt nimmt es feste Werte und zeigt dir einen Fehler an.
Zur Frage von SaarC:
Nein, ich hab Sie noch nicht getauscht, weil ich mir mit dieser als Hauptfehler (noch)nicht sicher bin.
Da ja das Ruckeln nicht ein beständig wieder auftretendes Ruckeln ist, sondern es nur einmal nachdem das Auto warm geworden ist, einen einzelnen kurzen Ruck(Drehzahl-/Leistungsabfall) gibt. Danach fährt das Auto weiter ohne jegliche Beschwerden.
Nur wenn ich es abstelle und gleich bzw. solange der Motor noch warm ist wieder starten will, hat er dieses Orgelstarten. Aber er springt dann auch jedesmal beim ersten Versuch an.
Soll heißen, ich muss nicht mehrmals versuchen zu starten. Ein längerer Startversuch und er springt an!
Könnte es eventuell auch eine verdreckte Drosselklappe sein? (Wie ich auch schon hier irgendwo gelesen hab) Oder bringt die nicht solche Symtome zu Stande?
GM
Es kann mit dem tausch der Sonde behoben sein, muss es aber nicht.
Würde an deiner Stelle aber erst einmal das machen was der Fehlerspeicher dir anzeigt, das Steuergerät hat ihn nicht aus langeweile gemeldet 🙂
Wie viel hat Deiner denn runter. bei 250.000 wäre es kein Wunder, wenn dann mal die Lambdasonde hin ist. Lt. Opel soll man die Lambdasonde sogar bei 150.000 km austauschen, was aber keiner machen wird, solange sie funzt.
Beim Kauf bitte aufpassen: Der X18XE und der X20XEV haben eine 4-polige, beheizte Titandioxidsonde die so ca. 100 Eus kostet.
Alle anderen Motoren nur eine einpolige, unbeheizte Sonde. Wenn Du also ne neue Lambdasonde für 20 Euro in der Bucht siehst, ist es garantiert die falsche.
Hallo,
gibts zu meinem X18XE auch evtl. preiswertere Alternativen oder geht es nur über die harte Version?
Immerhin weiß ich ja nicht, ob mein Problem des schlechten Warmstarts damit gelöst wäre?
Denn Verbrauchsmäßig gibt es nichts auszusetzen.
Gruß
GM
Hallo,
möchte mein Problem mit dem schlechten Warmstart als gelöst melden.
Opel war in der Werkstatt.
Ursache war ein defekter Kurbelwellensensor! Dieser, also das Kabel hatte sich fast aufgelöst. War blank und teilweise die Adern aufgedröselt!?
Neuen KWS eingebaut und Opel startet wieder warm wie kalt. ;-)
Die restlichen Sachen werden jetzt auch angepackt. z.B. Lamdasonde.
Ich bedanke mich somit für Eure Tipps und Euer Interesse.
Alles Gute
GM