X18XE - schlechter Warmstart
Hallo,
kann mir jemand bei meinem Opel mit ein paar Tipps helfen?
Folgendes Problem:
Bei Kaltstart sofortiges anspringen des Motors. Fahren bis er richtig warm ist, so fast an die 90°C(lt. Anzeige) , dann gibt es einen kurzen Ruck, als wenn abrupt Leistung verliert und dann fährt er weiter als wär nichts gewesen, ohne Ruckeln, Stottern, Leistungsverlust o.ä..
Stell ich ihn dann ab und will neu starten, dann springt er nach längerem Zündversuch erst an. Aber er springt auch jedesmal an!
Zündkerzen, Zündkabel wurden schon vor dem Auftreten des Problems gewechselt. Kühlmittelsensor hab ich gestern gewechselt. Ohne Erfolg!?
Gibt es noch irgendwelche Vorschläge eurerseits? Was hat mein Opelchen?
Gruß
GM
27 Antworten
Nur mal so aus Interesse, wechen der beiden Sensoren hast du gewechelt, den 1-poligen oder den 2-poligen?
MfG Dark-Angel712
Gut das war der richtige für das Motor STG. Wie lange steht der Motor bis du ihn wieder startest, weil mein C18XE macht das auch immer mal wenn er nur für 2min ausgemacht wird, nach etwas längerer Zeit (5min) startet er normal.
MfG Dark-Angel712
Am sichersten bis er kalt ist.
Gemessen habe ich noch nicht, wie "kühl" er wieder sein muss. Denke, schätze mal so 'ne Stunde dauert es bestimmt, dass er wieder normal startet.
Gruß
GM
Ähnliche Themen
Hast du mal so den Fehlerspeicher ausgeblinkt vllt liegt ja was vor. Das ist doch schon ne ganz schöne Zeit, bei mir hat das BPR mal gezickt, seit da ein neues drin ist ist es fast weg.
MfG Dark-Angel712
}bei mir hat das BPR mal gezickt{ ??? Was muss ich denn darunter verstehen?
Ausblinken werde ich dann morgen noch einmal. Auf jeden Fall wird es was anzeigen, da die MKL ja schon seit 2006 leuchtet, aber nie irgendetwas darmatisches zu finden war, was den Verbrauch, Motorleistung oder anderes beeinträchtigt hätte. Ich glaube, es war etwas mit irgend einer Spannung, die zu hoch und gleichzeitig zu tief wäre!???
Aber dazu morgen mehr.
Gruß
GM
Habe jetzt mal ausgeblinkt:
Fehlercodes: 13;19;38;91
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
3x was mit der Lamdasonde. Wo finde ich die? Was kann ich da selbst kontrollieren(Kabel,etc.)?
Oder bleibt nur ein Austausch?
Gruß
GM
BPR ist das Benzinpumpenrelaise.
Dann würde ich mal die Lambda tauschen, weil das kann damit auch schon zu tun haben und das Drehzahlsignal kann auf einen Wackler im NWS oder KWS hindeuten, die beiden Sensoren sind bei unseren Motoren etwas empfindlich.
Kontrollieren kann man nur die Kabel auf Beschädigung. Die Lambda sitzt im Hosenrohr, wenn du hinter dem Motor runterschaust, siehst du das Auspuffrohr und da sitzt sie auch schon.
MfG Dark-Angel712
Wie kann ich denn kontrollieren, ob NWS und KWS einen Wackler haben? Meinst Du die Kabelei bei diesen?
Das Kabel von der Lamda kann ich ja mal nachschauen. Aber was eigentlich soll die Lamdasonde bewirken, dass er ab einer bestimmten Temperatur einen Ruck macht und danach schlecht startet?
Das ist mir im Falle der Lamda so (noch) nicht klar?
Ich hatte nur den Verdacht, dass es irgendwie mit der Motortemp o.ä. zu tun haben muss. Das sich etwas entsprechend erwärmt und dann falsche Werte an das STG sendet?
Aber ich bin ja auch nicht so der KFZ-Techniker. Mir macht es nur Spass ab und zu, wenn es machbar ist, etwas am Auto rumzuschrauben und nicht wg jedem kleinen Bauteilaustausch eine Werkstatt aufsuchen zu müssen.
Vielen Dank bisher, Gruß
GM
Naja Stecker und Kabel kontrollieren.
Beim Start ruft das Motor STG viele Werte von den Sensoren ab und wenn die Lambda da nen absurten oder keinen Wert liefert muss das STG auf einen Standartwert zurück greifen, was einen schlechten Start verursachen kann.😉
MfG Dark-Angel712
Oh, ich hatte vergessen zu fragen, wo ich die Kabelei der NWS und KWS zu suchen habe? Kommt man da leicht ran oder eher nicht?
Gruß
GM
Der NWS ist direkt oben am Ventildeckel neben dem Zahnriehmen und das Kabel vom KWS kommt an der selben Stelle von unten nach oben.
MfG Dark-Angel712
@opelgumort
Ohne hier einen auf Moralapostel zu machen...Hast du Sie eigentlich noch alle????
Deine MKL leuchtet schon seid 2006 und du fährst noch 5 Jahre damit rum? Was hättest du gemacht wenn es was schlimmeres gewesen wär außer der Lambdasonde und dir wär auf der Bahn der Motor um die Ohren geflogen?
Manchmal kommt es mir echt vor als ob einige Leute Ihren Führerschein bei ALDI auf dem Wühltisch gefunden haben und keinen Plan von Verkehrssicherheit haben.
Außerdem würde ich gerne wissen wie du den Tüv bekommen hast? Wird wohl dem Prüfer bei der HU aufgefallen sein dass das teil leuchtet....desweiteren wenn deine Lambda bei der HU/AU kaputt war hätten deine Abgaswärte auch nicht stimmen dürfen.
an marapale:
Danke für Deinen Beitrag - der hat mir jetzt sehr weitergeholfen. Aber vielleicht auch nur Dir???
Abgaswerte waren bei ASU/TÜV im Dezember O.K..
Das Problem mit dem schlechten Warmstart besteht ja auch erst seit ca. 3 Wochen.
Das mit der MKL wurde natürlich ausgelesen. Bin hier aber nicht der einzigste, der mit unerklärlichen MKL's herumfährt, weil die Werkstatt nichts entsprechendes und im weiteren Verlauf auch nichts beeinträchtigendes finden konnte. Und ich lasse nicht zum Spass auf meine Kosten so'n Teil auswechseln, wenn mir niemand garantiert, dass hinterher das Problem auch weg ist.