X16XEL Ölfilterwechsel ohne Öl ablassen?

Opel Astra G

Hi,

mein X16XEL frisst leider innerhalb 1 Jahr (15.000km) 5L Öl, also etwas mehr als der Ölinhalt des Motors. Ich kippe jeden 3. Monat Öl nach damit es nicht unter das Minimum fällt.

Das heißt also das ein Ölwechsel sinnlos wäre da er sowieso das gesamte Öl verbraucht.

Ich will ihm aber mal einen Ölfilterwechsel gönnen und da der Filter günstig liegt (man kommt von oben gut heran) überlege ich diesen selber zu tauschen ohne das Öl abzulassen.

FRAGE: in dem Moment wo ich den Ölfilter herausdrehe, kommt mir da der gesamte Motor-Ölinhalt entgegengeschwappt oder steht der Filter nur unter Öl wenn der Motor angeschaltet ist?

19 Antworten

habe das schon öfter mal geschrieben. Ich hatte beim Kauf meines damals 5 Jahre alten Astras einen Ölverbrauch von etwa 1 Liter auf 3000 km, Motor hatte etwa 70.000 km runter. Wollte dann beim 10W40 Leichtlauf bleiben, das der Vorbesitzer immer verwendete. Der Ölverbrauch war gleichbleibend (für meine damaligen Wissensstand hoch). Nach Umstieg auf 5W50 Vollsynthetik hatte ich keinen messbaren Ölverbrauch, auch nicht nach 10.000 km. Im Folgejahr habe ich dann 5W40 Vollsynthetik verwendet, was einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 10.000 km entsprach. Dabei ist es dann auch geblieben. Dieses Jahr habe ich ein Shell 0W40 Vollsynthetik drin, mal sehen was sich tut. Bis jetzt (3.000 km) noch nichts messbar. Der Motor hat mittlerweile 115.000 km drauf, was nicht viel ist, aber den Ölverbrauch habe ich trotz einer 40%igen Leistungssteigerung und damit verbundenen hohen Drehzahl im Griff. Mit steigender Laufleistung muss sich also nicht zwingend der Ölverbrauch verschlechtern. Das Honbild ist auch noch top (Kopfdichtung war vor kurzem fällig)

So ein gutes Honbild kann natürlich auch von Kolbenringen mit weniger Anpressdruck zusammenhängen, wie Reinhard schon sagte, wobei mein 99er Astra eigentlich nicht mehr zu den typischen Ölfressern der Astra-F-x16xel gehören sollte.

In meiner Familie sind noch die in der Signatur genannten Fahrzeuge. Bis auf den Corsa (120.000 km, 0,5 l auf 1.000 km) braucht keines der Fahrzeuge mehr Öl pro Wechselintervall als mein Astra.

Zitat:

Original geschrieben von krastra112



Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Tja, der Ölverbrauch. Ein leidiges Thema. Der X16XEL ist da nun mal anfällig. Die Frage ist halt, steck ich das Geld in einen Streit mit der Werkstatt oder investiere ich in ein paar Liter preiswertes Öl. Ich denke, immer schön billiges 10W40 nachkippen ist da die einfachste Lösung.
(...)Deine Alternative in den 16V billiges Öl zu kippen finde übrigens amateurhaft. Denn auch billiges Öl verbrennt schlechter als gutes Öl. Denk mal an Kohle beim Grillen !!!

....das sehe ich auch so - schliesslich schmiert das öl ja auch die bestandteile....und wird nicht ausschliesslich verbrannt! 🙄

@gastra
ich hab mir das mit dem vollsynthetik bzw. leichtlauföl auch schon gedacht.
deiner aussage nach ist der ölverbrauch mit dem leichtlauföl also gesunken?

ich denke bei dem nächsten ölwechsel werde ich das dann auch probieren - ich hatte vor dem letzten ölwechsel dieses liquimoly ceratec probeweiser reingefüllt - richtig überzeugt hat es mich nicht - kein deutlicher unterschied bzgl vorher
nur dass das öl eine eigenartige färbung bekommen hat 🙄

jup, mit Vollsynthetik hat sich das sofort zum Guten geändert, ausserdem ist der Motor innen so sauber, dass man fast daraus essen möchte😉

Also ich habe bis jetzt immer 10W40 direkt vom FOH eingefüllt. Ich habe keinen spürbaren ÖlVerbrauch festellen können. Jetzt ist es aber mitlerweile schon Schwarz, müsste mal einen Ölwechseln machen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr. mountain


Ich fuhr zwischen 1999 und 2004 je einen Vectra und Zafira DTI.
Die brauchten beide alle 3000 Km einen Liter Öl (damals noch vom günstigen 10W40).
Ansonsten liefen die Wagen über 100.000 bzw. 150.000 Km völlig problemlos.
Ich würde den Ölverbrauch bei Deinem 1.6er ebenfalls einfach tolerieren.
Hol Dir doch das günstige Praktiker Highstar 5W40 für 13€.
Das macht den Kohl bei den Betriebskosten dann auch nicht fett.

Ist es nicht besser, bei dem Ölverbrauch, lieber auf 10W umzusteigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen