X16XEL nach ZKD und Kolbenring wechsel immer noch am Qualmen!

Opel Astra F

Hallo

Ich hab ein sehr eigenartiges Problem mit meinem Astra-F CC 1.6I 16V (X16XEL).
Der Motor ist ja bekannt für seine Probleme mit denn Ölabstreifringen. Dies wußte ich vorher nicht und der Wagen war billig.

Naja wie auch immer. Nach dem Kauf habe ich erst einmal die weiteren fehler beseitigt. Kurbelwellensensor und Riemenscheibe waren hinnüber. Nachdem ich dies getauscht hatte lief der wagen erst einmal sehr gut. Sprang sofort an und hatte auch volle leistung. Ich bemerkte blos recht schnell das der Wagen aus dem Auspuff Qualmte ohne ende.

Nach dem ich mich hinreichend informiert hatte stellte sich schnell raus das es nur die Kolbenringe, vielmehr die Ölabstreifringe sein können. Da ich die Teile billig beziehen kann, das Nötige KNow How und Werkzeug dazu habe, dachte ich mir "nagut machst das auch noch"

Also denn gesammten Zylinderkopf demontiert, Kopf zerlegt, gereiningt (Ölkohle ohne ende) neue Schaftabdichtungen rein, Kopf mit Haarlinial überprüft und wieder zusammengebaut.
Kolben gezogen, gereiningt (Erstaunlicherweise waren die ziemlich sauber) neuer Kolbenringsatz verbaut und die Kolben mit neuen Schrauben und Pleullagern wieder Montiert. Kopf mit neuer ZKD und schrauben wieder drauf und angeworfen.

Drei mal dürft ihr raten was passiert! Genau er Qualmt immer noch aus dem Auspuff 😕😕😕

Jetzt meine Frage! Dauert es vieleicht etwas bis die "Rückstände" aus dem Auspuff und Kat verbrannt sind? Ich habe das Fahrzeug jetzt noch nicht im Strassenverkehr bewegt. Lediglich im stand laufen lassen bis der lüfter angeht. Dabei hat er anfangs sehr doll gequalmt, nach ner weile dann fast garnicht mehr und zwischenzeitlich qualmt er nur wenn er Warmgelaufen ist und man aufs gas tritt.

Bin echt am verzweifeln. So viel Arbeit kann doch nicht umsonst gewesen sein 🙁

Billige Teile schließe ich jetzt mal aus denn ich hab nur Markenware gekauft! (Pleullager von Mahle, Kolbenringe von Goetz, Dichtungen u.s.w. original Opel oder Elring.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den fahren und schauen was so passiert..

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo

Nein neu Hohnen lassen hab ich denn Block nicht. Der Hohnschliff war noch erstaunlich gut, weshalb ich hierrauf verzichtet habe.

Ich würde den fahren und schauen was so passiert..

Hallo

wie versprochen mal ein kleines Feadback zum Problem.

Eigendlich wollte ich am Wochenende mal ein Video drehen vom Qualm. Allerdings hat sich das ganze jetzt soweit eingependelt das ich kein Video mehr gemacht habe.

Hab denn Motor noch mal so 30 min im stand laufen lassen.

Nach dem Starten aus Kaltem zustand kommt absolut kein Qualm mehr aus dem Auspuff.
Nachdem der Motor denn so 5 Min gelaufen ist, kommt Qualm aus dem Auspuff aber nur wenn man stark Gas gibt.
Der "Nebel" verzieht sich relativ schnell. Daher gehe ich davon aus das es sich um Wasserdampf handelt (rückstände in denn Schalldämpfern).

Bin dann mal ne kleine runde gedreht und hab weiterhin keine auffälligkeiten feststellen können.

Allerdings ist mir ein aufgefallen was mich wieder etwas stutzig macht.
Ich habe nach der kleinen tour nochmal die zündkerzen rausgedreht. Diese waren Kohlraben Schwarz.
Hab dann mal mit ner Taschenlampe in die Zylinder geleuchtet und auch dort war der Kolbenboden Schwarz.
Ich hatte alles picko bello sauber gemacht. Von daher sind die Ablagerungen neu.

Was kann das jetzt noch sein?

Ansonsten läuft der motor absolut ruhig! Kein Ruckeln oder verschlucken. Absolute Laufruhe und kein Klackern 😁

Kaltsstartanfettung

Ähnliche Themen

Was soll mir das sagen?

Dein Motor hat erst ab 3500 Touren eine anständige Verbrennung, davor und im Kaltlauf nicht.

Wenn du mal 100 Kilometer gefahren bist, überland oder Autobahn, dann kontrlliere das noch mal, es müsste dann weg sein.

Die Verbrennung hat er auch schon vorher. Und wer mit Benzin fährt, wird nunmal immer diesen Dreck im Motor haben. Erst recht bei experimenten mit 15min im stand laufen lassen.

also Auto normal im alltag mit etwas bedacht bewegen. Abgaswerte kann man ansonsten auch prima messen. Nicht auf "dreckige und schwarze" Kerzen verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Dein Motor hat erst ab 3500 Touren eine anständige Verbrennung, davor und im Kaltlauf nicht.

Wenn du mal 100 Kilometer gefahren bist, überland oder Autobahn, dann kontrlliere das noch mal, es müsste dann weg sein.

Und wenns dann nicht weg ist und er kein Öl verbraucht hat, kannst du über die Lambdasonde oder den Tempfühler fürs STG nachdenken....

Vielen dank erst einmal für die vielen hinweise.

Temperatursensoren sind übrigens beide NEU.

Ich werde das Auto dann mal mit bedacht eine längere Strecke bewegen und mal schauen wie es dann aussieht.

Nimm mal die Kurbelgehäuse Entlüftung außeinander und reinige das sieb was da im Rohr sitzt. Das hat schon sehr viele Qualmfrei gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen