X16XEL mehr Leistung?
Erstmal ein Hallo an alle 😁
ich besitze einen Opel Vectra b, 1,6l 16v (x16xel) und würde da gerne mehr Leistung rausholen. Da ich auszubildender KFZ-Mechatroniker bin sind mir mittel und wege bekannt wie ich zu meinem geünschten Resultat komme, jedoch würde ich gerne ein paar Meinungen und Erfahrungen einberufen, falls jemand etwas änliches getan hat.
1. Manipulation des Motor-Temperatur Fühlers
2. Umprogramierung des Motorsteuergerätes (habe noch keine passende Software gefunden. Tech II vorhanden)
3. Versetzung des Zündzeitpunktes
4. Kleinkram wie: Sportluftfilter oder Auspuff
5. Im Extremfall Kompressor - oder Turboaufladung
Natrülich sollte sich das ganze im grünen Bereich der StVZO bewegen, bin aber für alles offen 🙂 nach dem Motto: "Wo kein Kläger, da kein Richter" 😛
Wie gesagt da ich Auszubildender bin währe eine kostengünstige Variante von Vorteil 😁
Für Meinungen und Vorschläge diesbezüglich währe ich dankbar 😉
mfg Mathias
129 Antworten
is mein ernst... 130 mit nem schongetriebe... da liegt nich viel drehzahl an
www.dbilas.de da kannste mal bei flowtec saugrohren kucken. sehr empfehlenswert
Zitat:
Original geschrieben von c2w
is mein ernst... 130 mit nem schongetriebe... da liegt nich viel drehzahl anwww.dbilas.de da kannste mal bei flowtec saugrohren kucken. sehr empfehlenswert
Mann das kostet ja fast 1400 ,- Euro , ne das Geld Spare ich lieber für meinen nächsten (Astra H Caravan 1.8) . MfG Andre
ist jetzt zwar ein wenig OT, aber man sieht, was man aus einem leicht umgebauten opelmotor rausholen kann 😁
http://www.hardstylesystem.com/video/usaspezial/disneypart1/mov.htm und auf play drücken.
das wäre was für unserem themenstarter 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von stan23
wie kommst du auf die 1/9550?Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
P = M * n / 9550laut Wikipedia sind das 2*pi
Also eigentlich:
P = M*omega
P = M*n*2*PI
So, bis jetzt ist die Einheit Nm/min. Wir wollen aber Nm/s haben. Daher müssen wir durch 60s dividieren.
also folgt:
P = M*n*2*PI*1/60
ergibt:
P = M*n*0.10471667
Die Einheit ist jetzt Nm/s bzw. Watt. Die Leistung eines Fahrzeugmotors gibt man aber in kW an. Daher kommt noch der Faktor 1000 dazu. Also folgt:
P = M*n*0.00010471667
Da die Zahl 0.00010471667 aber schei**e zu merken ist 😁, nimmt man den Kehrwert. Dieser ist 9549.57, also gerundet 9550.
So ergibt sich die Endformel mit der Einheit kW:
P = M*n/9550
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
genau so ist es! und so steht die formel auch bei uns am motorenprüfstand... 😉
ist die untere plakete, ich glaub auf dem bild kann man noch ran zoomen... das motordrehmoment ist jetzt speziel für den motor im prüfstand.
deswegen Md = 400 NM
hehe.... bild hab ich im juni an meiner uni gemacht, hoffe mal schon, dass die das eingehalten haben! 😛
aber trotzdem sehr aufmerksam... 😁
ok danke Jürgen, an die Umrechnung der Einheiten hatte ich nicht gedacht, weil auch keine dabeistehen.
Zitat:
Original geschrieben von c2w
is mein ernst... 130 mit nem schongetriebe... da liegt nich viel drehzahl an
da frag ich mich schon wieder mal, warum ich nen diesel hab. ne 9 hatte ich glaube ich einmal auf dem zähler stehen, aber 1000km sind unereicht für mich, hab aber auch keinen BC, wo ich die restreichweite ect. sehen kann und vor allem den aktuellen verbrauch. ich tank halt auch meistens rechtzeitig 🙂
waren die 1000km am stück, also urlaub oder so ?
cu frosti
Das wären 6 Liter auf 100km. So niedrig hab ichs noch nicht geschafft, mein Rekord waren 6,2 bei ~120-140km/h. Waren aber auch ca. 50km Stadt und Landstraße dabei.
Ob ich die 1000 knacken könnte, weiß ich nicht. Ich tanke meistens, wenn die Anzeige auf 10l steht.
das wären unter 6liter 😉
unter 6l hab ich ja auch schon hinbekommen und auch nicht soooo schwer, aber meine km anzeige sagt mir da was anderes.
letzte woche hat er schon geblinkt und da war ich laut spritmonitor bei 875 km und 55l (verbr.6,3).
vielleicht stimmt auch mein tacho nicht, den hatte ich schon öfters in verdacht ( gps und km anzeige laufen nicht wirklich überein, was aber auch bezüglich der tolleranzen wohl normal ist, dachte ich ).
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
waren die 1000km am stück, also urlaub oder so ?cu frosti
indirekt am stück. nach münchen. abgestellt und 2 tage später wieder nach hause. in dresden dann mit 58L laut BC an die tanke und 58,2 getankt.ich fahre grundsätzlich nach bc.der stimmt auf +- 100ml. das ganze wie gesagt mit tempomat. auf der ab is meiner ziemlich undurstig. im stadtverkehr dagegen hab ich meine mühe in unter 10L zu bekommen
wenne leistung willst dann kauf dir nen neueren diesel, den nm zählen nich ps. das geld wasde jetzt an deinem "tuning" sparst, geht besser in nen neues auto!
in diesem sinne.... TDCI, drehmoment statt basteln!😉
darf ich kurz lachen??
wenn ich leistung will dann bleib ich beim Benziner. bei den TDIs, CDTIs etc. hast du nur den eindruck das du viel leistung hast, wegen deines rasch kommenden hohen Drehmomentes, tatsächlich aber bist du damit auch nicht immer schneller. Die Drehmoment machen nur dein Eindruck. So ist meine Erfahrung.
Beispiel: und das hat mich echt sehr überrascht:
Mein kumpel hat sich vor ca 5 monaten den nagelneuen Seat Leon FR TDI geholt, (170 PS, 350 Nm).
Hammerwagen, hammerdurchzug, hammerantritt.. wenn man mitfährt. Auch beim ampelrennen lässt er mich mit meinem X20XEV stehen (aber überraschenderweise nur um ca. etwas mehr als 1 autolänge.. und der abstand bleibt.
während einer 130 km/h fahrt (er mit seat hinter mir) beide mit vollgas gleichzeitig beschleunigt, kommt er sogar nicht mehr ran. und das hat mich sehr positiv überrascht, ich vermutete er kommt zumindest langsam aber sicher ran. aber nichts! es ging dabei etwas leicht bergab muss ich sagen. aber der abstand hat sich langsam vergrössert. da bringen ihn seine 350 Nm die mal kurz anstehen auch nicht viel, wenn ich meine ganzen gänge hoch ausdrehe =) während er schaltet und schaltet und schaltet, das kostet mehr zeit als die 350 Nm bringen in diesen vergleich (Vectra 2.0 16V vs. Seat leon FR TDI 170 PS)
soviel dazu
gruß
Zitat:
Original geschrieben von MikeS4
wenne leistung willst dann kauf dir nen neueren diesel, den nm zählen nich ps. das geld wasde jetzt an deinem "tuning" sparst, geht besser in nen neues auto!
in diesem sinne.... TDCI, drehmoment statt basteln!😉
darf ich kurz lachen??
wenn ich leistung will dann bleib ich beim Benziner. bei den TDIs, CDTIs etc. hast du nur den eindruck das du viel leistung hast, wegen deines rasch kommenden hohen Drehmomentes, tatsächlich aber bist du damit auch nicht immer schneller. Die Drehmoment machen nur dein Eindruck. So ist meine Erfahrung.
Beispiel: und das hat mich echt sehr überrascht:
Mein kumpel hat sich vor ca 5 monaten den nagelneuen Seat Leon FR TDI geholt, (170 PS, 350 Nm).
Hammerwagen, hammerdurchzug, hammerantritt.. wenn man mitfährt. Auch beim ampelrennen lässt er mich mit meinem X20XEV stehen (aber überraschenderweise nur um ca. etwas mehr als 1 autolänge.. und der abstand bleibt.während einer 130 km/h fahrt (er mit seat hinter mir) beide mit vollgas gleichzeitig beschleunigt, kommt er sogar nicht mehr ran. und das hat mich sehr positiv überrascht, ich vermutete er kommt zumindest langsam aber sicher ran. aber nichts! es ging dabei etwas leicht bergab muss ich sagen. aber der abstand hat sich langsam vergrössert. da bringen ihn seine 350 Nm die mal kurz anstehen auch nicht viel, wenn ich meine ganzen gänge hoch ausdrehe =) während er schaltet und schaltet und schaltet, das kostet mehr zeit als die 350 Nm bringen in diesen vergleich (Vectra 2.0 16V vs. Seat leon FR TDI 170 PS)
soviel dazu
gruß
Intressante Geschichte. Komisch das ich mit meinen damaligen Vectra B, einen Golf IV 1,9 TDI (130 PS) überhaupt nicht davon fahren konnte....wir waren ziemlich gleich.
Und du machst einen 170PS Diesel platt, der sogar 36 PS mehr hat. Ich denke deine Story gehört in die Abteilung Märchen 😁