X16szr auf x16xel
Hallo,
Ja das Thema gab's schon in x Foren jedoch ist meine Frage nicht beantwortet ich hatte einen Motorschaden beim x16szr und würde einen billigen x16xel bekommen mit allen anbauteilen die ich brauche um 200€ kein Scherz.
Ist der x16xel nun einfach einzubauen?
Was hat das mit dem Kabelbaum auf sich weil ich gelesen habe das der von vorne bis hinten raus muss.
Bremsen hab ich hinten Scheiben vorne bisschen größere
Anderes Fahrwerk...
Wie ist das mit den Antriebswellen hab ich auch dabei aber mir ist der Umbau an der radnarbe nicht ganz klar Lager muss wohl raus passt das dann 1:1?
18 Antworten
Versorg dir einen szr und du lebst ruhiger. Xel sind teilweise Ölfresser . Und beim nächsten Tüv wirste auch Probleme bekommen. Zuviel Aufwand wenn alles konform laufen soll incl. Abnahme und Eintragung
Neben der Batterie ist ein großer runder Stecker. Dort musst du trennen und den Motorkabelbaum tauschen.
Außerdem brauchst du die zum Motorsteuergerät passenden Transponder für die Zündschlüssel.
Dann noch mit dem Umrüstkatalog zum TÜV. Bremse ist beim X16SZR und X16XEL gleich.
Da stellt sich mir zuerst die Frage welches Steuergerät du nehmen willst?
Hast du irgendwo gelesen, dass das MSG vom alten am neuen Motor funktioniert? Das wäre die einfachste Lösung.
Transponder hat nichts mit dem MSG zu tun.
Der Transponder ist mit dem Motorsteuergerät verheiratet. Und natürlich braucht ein X16SZR Motor ein X16SZR Steuergerät. Deswegen sage ich es ja
Ähnliche Themen
Die Transponder meldet man an der Wegfahrsperre an.
Zum Steuergerät geht ja auch ein Stecker von der Karosserie, der wird das Hauptproblem an der ganzen Projekt sein. Der runde Stecker spielt dabei keine Rolle.
Mhmm verstehe nicht ganz das Problem bekomme 1:1 alles vom Kabel bis zum Steuergerät meint ihr das Kabelwechseln ist nicht einfach weil von vorne bis hinten alles raus muss?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 23. Juni 2020 um 18:48:57 Uhr:
Da stellt sich mir zuerst die Frage welches Steuergerät du nehmen willst?Hast du irgendwo gelesen, dass das MSG vom alten am neuen Motor funktioniert? Das wäre die einfachste Lösung.
Transponder hat nichts mit dem MSG zu tun.
Was ist denn ein msg?
MSG = Motorsteuergerät
Es reicht wenn man den Motorraumkabelbaum vom Spender übernimmt.
Innenraum ändert sich nichts
Zitat:
@bommel-73 schrieb am 23. Juni 2020 um 10:40:47 Uhr:
Versorg dir einen szr und du lebst ruhiger. Xel sind teilweise Ölfresser . Und beim nächsten Tüv wirste auch Probleme bekommen. Zuviel Aufwand wenn alles konform laufen soll incl. Abnahme und Eintragung
Das ist doch auch schon ein altes Thema der x16xel im g hat keine schlechten Kolbenringe mehr das war im f....
Das würde man meinen; dem ist aber leider nicht so. Mein Astra X16XEL brauchte trotz BJ.99 und 181.000km 0.9L Öl / 1000km als ich ihn gekauft hatte mit 155.000km brauchte er 0.73L / 3000km
Zitat:
@G-raetfahrer schrieb am 24. Juni 2020 um 12:19:47 Uhr:
Innenraum ändert sich nichts
Der Stecker wird aber nicht zum neuen MSG passen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 23. Juni 2020 um 21:33:31 Uhr:
Die Transponder meldet man an der Wegfahrsperre an.
Und wo sitzt das Steuergerät der Wegfahrsperre?
https://opel.7zap.com/de/car/t98/p/14/64-1/
Das aufgefangene Signal der Transponder kann man nicht direkt über Kabel irgendwoanders hinleiten.
Das ist doch nur die Lesespule?