X164 PROBLEME Getriebe 722904. Inkl.Video
Ola amigos,
Ich habe seit kurzen mir ein GL500 - X164 Bj2007 mit 160000 Kilometer gekauft.
Laut VIN: Getriebe 722904 00 890732
Zu mein Problem.
Ich habe das Auto gekauft und es gab ein kleines Problem beim Fahren. Es führ ganz normal, solang es kalt war, inklusive Kickdown. Die Gänge haben geschaltet AT sowie MN. Nach etwas 5min fahren hat das Auto kein Gas mehr angenommen und ich müsste mit den Gaspedal pumpen, bis das Auto wieder beschleunigt hat. Ich habe das Gefühl gehabt, als ob irgendeine Leitung verstopf war.
Ich habe mich dann für eine Getriebe Spülung entschieden. Schau mal das Foto Vorher/nachher.😰 , die Werkstadt war so nett und hat mir eine Probe G.Öl zu Seite gelegt.
Und jetzt das Mysterium... Es hat nichts gebracht, das Auto führ genauso wie vorher.
Ich habe dann die 2 Batterie abgeklemmt und eine Reset am Getriebe verursacht. Jetzt kommt das mit der Gas annahmen nicht mehr direkt vor sondern bei Kickdown wird der Drehzahl hoch, das Auto beschleunigt und ganz schnell fällt der DZ als ob das Auto abregelt, Räder durch dreht (tut aber nicht!) und dann beschleunig die Kiste wieder ganz normal hoch.
Es fühlt sich so an als ob die Kupplung durchdreht, ganz komisch zu beschreiben.
Ich habe versucht die jetzige Situation aufzunehmen, einmal auf AT und einmal auf MN:
https://www.youtube.com/watch?v=XDQ0zr-PCUU&feature=youtu.be
Meine frage ist...
Weiss Jemand wo der Fehler liegt oder muss ich das Komplette Getriebe Überholen lassen?
Obrigado,
Felipe
Beste Antwort im Thema
Das Ding kostet aktuell 657 € und 600 € als Tauschteil. Da es sich um ein Diebstahlrelevantes Teil handelt kann es nur mit Eigentumsnachweis bestellt werden.
Interessant ist, dass es im Vergleich zum letzten Jahr 100 € billiger geworden ist.
45 Antworten
Bitte hier in diese topic keine Diskussionen. Ich möchte Mein Problem lösen. Wenn ihr weiter machen möchtet, bitte auf privat chatten.
Vielen Dank
Frage... Hast du schwankende Drehzahlen wenn du z. B. Auf ebener Fläche bei ca 100km/h mit tempomat fährst?
Ja, und wenn man versucht zu beschleunigen, tut sich nichts. Dann muss ich mit den Gaspedal pumpen. Irgendwann tut sich das ganzen fangen und es beschleunig wieder
Zitat:
@147 Edizione Cup schrieb am 20. Januar 2020 um 09:21:40 Uhr:
Ja, und wenn man versucht zu beschleunigen, tut sich nichts. Dann muss ich mit den Gaspedal pumpen. Irgendwann tut sich das ganzen fangen und es beschleunig wieder
klingt sehr nach Wandler - also muss das Getriebe vermutlich raus - dann kannst auch gleich die Verschleißteile vom Getriebe mit machen lassen dann hast anschließend ruhe....
vom Preis her... ich bekomm heut von meiner Werkstatt den Preis genannt... bei meinen 320CDI muss das auch gemacht werden aktuell....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fernando07 schrieb am 20. Jan. 2020 um 09:30:52 Uhr:
klingt sehr nach Wandler - also muss das Getriebe vermutlich raus
Also, wenn der Wandler nicht mehr tut, würde der Motor zuerst hochdrehen, ohne dass Leistung übertragen wird. Wenn ich es richtig verstanden habe, nimmt der Motor jedoch kein Gas an. Ohne kompetenten Test mit Fehlerspeicherinfos, ist hier sehr viel Glaskugel dabei, denn das Video ist - zumindest für mich - auch nicht aussagekräftig.
Update...
Fehlerspeischer hat kein Fehler am getriebe gehabt. Mit der Software konnte man aber beobachten dass der Drehezahlsensor, falsch signal bekommt.
Bsp: Auto beschleunig bei 3000 rpm und getriebesensor zeigt nur 2000 rpm (kann nicht berechnen)
Batterie hat zu wenig Spannung, werde es erneuern, und wieder testen.
Zitat:
@147 Edizione Cup schrieb am 23. Januar 2020 um 09:00:05 Uhr:
Bsp: Auto beschleunig bei 3000 rpm und getriebesensor zeigt nur 2000 rpm (kann nicht berechnen)
Muss das nicht so sein ? Wenn Motor- und Getriebedrehzahl gleich wären bräuchte man kein Getriebe ...
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 23. Jan. 2020 um 09:6:39 Uhr:
Muss das nicht so sein ? Wenn Motor- und Getriebedrehzahl gleich wären bräuchte man kein Getriebe ...
Die Logik hat was. 🙂
Allerdings hat das Getriebe zwei bzw. drei Drehzahlsensoren insofern ist diese Drehzahlaussage nichts wert.
Auf der anderen Seite entspricht das hier gezeichnete Fehlerbild tatsächlich einem Defekt eines der Sensoren. Wenn dann das Fahrzeug in der Leistung runterfällt (Notbetrieb) erfolgt das normalerweise nicht ohne Spuren im Fehlerspeicher. Typischerweise wird man auch von einer leuchtenden MIL begrüßt.
Das mit der drehezahl war ein Beispiel. Dies schwenkt hoch und runter und zeigt das es nicht berechnet werden kann. Der sensor soll schon gleiche Signal senden.
Dieser Thread ist ein Musterbeispiel für hope & pray. Da taucht ein Fehler im Schaltverhalten auf und man versucht dem durch eine Getriebespülung beizukommen, denn der werden wahrlich Wunderdinge nachgesagt.
Dann folgen unscharfe und sich widersprechende Diagnosen von SD-gläubigen Technikern, deren Haupterfahrung darin besteht vom digitalen Servicesystem vorgeschlagene Maßnahmen durchzuführen.
Auch hier kann nur geraten werden, denn für eine kompetente Diagnose wäre es erforderlich den Fehler zu "erfahren".
Einträge im Fehlerspeicher geben hervorragende Anhaltspunkte aber keine 100%igen Problemlösungen, sonst bräuchte man keine ausgebildeten und erfahrenen Servicekräfte mehr und ein Tauschrobotter könnte die Reparatur in einem Drive-In durchführen.
Ganz genau Hope & Pray. Ich denke dafür ist ein forum da. Auch wiederum von Experten Tips zu bekommen. An sonst kann ich mein Auto zu freundlicher fahren und ca. 6000 Euro für die Reparatur bezahlen, obwohl vielleicht nur am einen Kleinigkeit gelegen hat. Wenn der Schaden durch meine Reparatur grosser wird, ist immer noch ein motive zu sagen das ich weiter pray & hope kann. Sorry ich verstehe nicht warum dann solche leute mitlesen oder sogar solche Kommentare schreiben.
Zitat:
@147 Edizione Cup schrieb am 23. Jan. 2020 um 12:42:56 Uhr:
An sonst kann ich mein Auto zu freundlicher fahren und ca. 6000 Euro für die Reparatur bezahlen, obwohl vielleicht nur am einen Kleinigkeit gelegen hat.
Was ja Betrug wäre und ich frage mich, wie Du plötzlich darauf kommst?
Wie schon angemerkt ist das Fehlerbild typisch für ausfallende Drehzahlsensoren der Conductor-Plate. Selbige ist eine simple Kunststoffplatte auf der die Verbindungen vom Elektroanschluss des Getriebes zu den Hydraulikventilen sind und eben die Sensoren für Drehzahl und Temperatur. Die ist ratz-fatz ausgetauscht und kostet vielleicht 500 Euro, wer etwas geübt ist, macht das selbst.
Wie gesagt, das ist keine 100%-Diagnose sondern nur eine starke Vermutung. Was Du brauchst ist eine kompetente Werkstatt zu der Du ausnahmsweise Vertrauen hast.
@Ha-Pe-85570
Vielen Dank,
Werde am WE auf die Bühne fahren.
Ich gebe dann weiter update
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 23. Januar 2020 um 13:35:02 Uhr:
Wie schon angemerkt ist das Fehlerbild typisch für ausfallende Drehzahlsensoren der Conductor-Plate. Selbige ist eine simple Kunststoffplatte auf der die Verbindungen vom Elektroanschluss des Getriebes zu den Hydraulikventilen sind und eben die Sensoren für Drehzahl und Temperatur. Die ist ratz-fatz ausgetauscht und kostet vielleicht 500 Euro, wer etwas geübt ist, macht das selbst.
Das war beim 5 Gang Getriebe eine Plastikteil. Beim 7 Gang gibt es das nicht mehr einzeln und da kommst Du mit 500 € nicht mehr hin.