X1 xDRIVE 25e
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
Beste Antwort im Thema
17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.
Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.
Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)
Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.
Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.
Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.
Ähnliche Themen
480 Antworten
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 24. November 2020 um 12:14:59 Uhr:
Aha, das habe ich nicht probiert,Zitat:
@Bazingo schrieb am 24. November 2020 um 12:01:13 Uhr:
Meiner rekuperiert mit max. ca. 45kWh (wenn man zusätzlich die Bremse betätigt).
Für einen Akku der nur 10kWh Kapazität hat ist das schon ganz ordentlich und ungefähr 12 mal so viel wie er aus der Steckdose bekommt.
Ich vermute dass mehr Rekuperation nicht gut für die Gesamtlebensdauer des Akkus wäre.
du meinst leicht die bremse betaetigen und er gibt alles beim rekuperieren?
Das merkst du dann auch an der bremswirkgung und kannst unterscheiden was vom rekuperieren kommt und was von der bremse? 🙂 Schwierig 🙂 Aber gut wenn du die ladeleistung bei 45kWh siehst kommt das ja nicht von irgendwo her. Wo siehst du das? Muss ich ich mir aufschreiben das die mir das beim kauf erklaeren.w
Das ist gar nicht so schwierig. Du hast ja die Anzeige der Rekuperation im Hauptdisplay links und kannst zum "Üben" zusätzlich den Momentan-Stromverbrauch anzeigen (so ist es zumindest beim Countryman, aber beim BMW wird das ähnlich funktionieren).
Mit dieser Hauptanzeige siehst Du die Rekuperation durch das Gaswegnehmen (je nach Fahrmodus). Wenn Du dann etwas stärker bremst, geht der Zeiger entsprechend weiter, aber Du bremst noch nicht mechanisch. Erst wenn Du den Druck weiter erhöhst, dann kommt das mechanische Bremsen dazu.
Ah vielen dank! Wertvoller tip!Zitat:
@Bazingo schrieb am 24. November 2020 um 12:18:34 Uhr:
Ich habe ja den Mini, aber der ist technisch identisch.
Wenn du die Bremse leicht betätigst erhöht er die Rekuperation und bremst noch nicht konventionell.
Ich kann das im Kombiinstrument mit dem Knopf auf dem Blinkerhebel einstellen.
Da wo man auch den Tageskilometerzähler, Momentanverbrauch usw. einstellen kann.
Welchen mini? Den countryman hybird (der ist identisch/aehnlich), oder den reinelektrischen mini/mini. Den meinte ich ich hoffe der hat padels am lenkrad wie man sich das wuenscht.
Jedoch hat der fuer rein elektrisch wieder ne kleine batterie, aber irgendwas ist ja immer. (und hier OT).
Ich werde den knopf suchen und meinen haendler bei auslieferung (jetzt die tage) befragen)´,
w
Der rein elektrische Mini? Der hat keine Paddel am Lenkrad. Wäre auch blöd bei einem Gang. Rekuperieren tut der wie Sau. Du kannst mit dem "Gaspedal" vor der Ampel anhalten.
Zitat:
@vitesse schrieb am 24. November 2020 um 12:35:51 Uhr:
[...]
Das ist gar nicht so schwierig. Du hast ja die Anzeige der Rekuperation im Hauptdisplay links und kannst zum "Üben" zusätzlich den Momentan-Stromverbrauch anzeigen (so ist es zumindest beim Countryman, aber beim BMW wird das ähnlich funktionieren).
Mit dieser Hauptanzeige siehst Du die Rekuperation durch das Gaswegnehmen (je nach Fahrmodus). Wenn Du dann etwas stärker bremst, geht der Zeiger entsprechend weiter, aber Du bremst noch nicht mechanisch. Erst wenn Du den Druck weiter erhöhst, dann kommt das mechanische Bremsen dazu.
Auch dir vielen dank, ich werde das probieren, das hat mir auf der probefahrt sehr gefehlt, weil er mir zu wenig rekuperierte. ich dachte schon erst er macht es garnicht, aber es kam strom wieder rein, er hat schon.
w
Zitat:
Den countryman hybird (der ist identisch/aehnlich)
Genau den.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 24. November 2020 um 13:08:41 Uhr:
Der rein elektrische Mini? Der hat keine Paddel am Lenkrad. Wäre auch blöd bei einem Gang. Rekuperieren tut der wie Sau. Du kannst mit dem "Gaspedal" vor der Ampel anhalten.
Nicht so bloed wenn man damit rekuperationsstufen einstellt,
so wuerde ich das gerne haben wollen. Das der mini das hat war nur hoerensagen, schade...
Da gibt es bestimmt auch einen thraed, da muss ich mal hin, ist ja hier OT, bzw nur als beispiel geeignet.
w
Wie ein Retarder beim LKW? Ne, sowas gibt es IMHO nirgendwo. Weiß auch nicht ob es sinnvoll wäre. Das mit der One-Pedal-Lösung beim Mini SE ist schon richtig gut. Wenn es den als Clubman mit entsprechend größerem Akku gegeben hätte, hätte ich wohl da zugeschlagen.
Diesem monat sollte das mit dem X1 noch klappen bei mir, geplant war der 27. in muenchen das habe ich wegen corona abgesagt *1 und hole nun in der NL ab. Habe ich schon lange nicht mehr.
Noch irgendwelche letzten ratschlaege was bei der abholung zu klaeren, oder erfragen ist?
Auf jeden fall sollte ich fragen ob der frei von dem rueckruf ist, nicht?
Ein paar fragen zur navi habe ich, anhaengerkupplung hatte ich noch nicht, was ist noch "speziell" beim X1ß Autofahren kann ich schon. 🙂
w
*1 die BMW macht weiter abholungen, aber das drummrum geht nicht mehr. Einfach hin, holen und heim ist nicht so nett, weil weit von hier. Wir haben das immer verbunden mit ein paar tage urlaub in muenchen. Das wird jetzt wegen corona nichts daher holen wir lieber in der heimischen NL.
Kannst ja einmal Fragen, wie Du im Navi eine Straße sperrst
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 25. November 2020 um 16:55:25 Uhr:
Noch irgendwelche letzten ratschlaege was bei der abholung zu klaeren, oder erfragen ist?
Eigentlich ist er, wenn man die BMWs schon kennt, relativ selbsterklärend.
Ich weiß nicht in wie weit das Thema Hybrid & Laden für dich noch Neuland ist, aber das wurde uns zumindest sehr ausführlich erklärt in München, obwohl wie es vom i3 schon kannten :-)
Was für mich völlig neu ist, dass man den Tank belüften muss über die Taste in der Tür. Das hatte ich die ersten Male beim Tanken gern vergessen, aber man gewöhnt sich schnell daran.
Der Rest war als BMW Fahrer bekannt und vertraut. Macht jeden Tag Spaß zu fahren, auch wenn es zur Zeit nicht soo oft dazu kommt.
Ich drück dir die Daumen dass die Auslieferung klappt und du auch Laden darfst ;-)
Gruß Michael
Warum ist das mit dem Tank so bzw geht der Deckel ohne Knopf nicht auf?
BMW Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind mit einem speziellen Kraftstofftank ausgestattet, da durch den abwechselnden Antrieb mit Verbrennungs- und Elektromotor besondere Anforderungen entstehen. Daher muss der Kraftstofftank vor dem Betanken entlüftet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Fahrbereitschaft Ihres Fahrzeugs ausgeschaltet ist. Drücken Sie die Taste in der Fahrertür, um den Druckausgleich zu starten. Der Status der Tankentlüftung wird in der Instrumentenkombination angezeigt. Sobald die Tankentlüftung abgeschlossen ist, wird eine Meldung in der Instrumentenkombination angezeigt und die Tankklappe wird zum Öffnen freigegeben. Wenn sich die Tankklappe nicht öffnen lässt, drücken Sie die Taste in der Fahrertür erneut.
https://faq.bmw.de/.../...betanken-Sie-Ihr-Plug-in-Hybrid-Fahrzeug?...
Zitat:
@marrot schrieb am 26. November 2020 um 11:00:16 Uhr:
Warum ist das mit dem Tank so bzw geht der Deckel ohne Knopf nicht auf?
Wenn der Kraftstoff ausgast wird das normalerweise über die Tankentlüftung aufgenommen und in den laufenden Verbennungsmotor eingeleitet, der verbrennt das dann im Teillastbereich mit. Beim Hybrid kann es ja sein, dass der Verbrennungsmotor eine ganze Weile nicht läuft und dann bildet sich ein Druck in Tank. Was die beim Belüften aber dann mit dem Druck machen weiß ich nicht, in die Umwelt darf man es seit Jahren schon nicht mehr entlassen.
Würde mich mal interessieren wie das bei anderen Herstellern funktioniert.
Zitat:
@EmptySoft schrieb am 26. November 2020 um 10:29:36 Uhr:
Kannst ja einmal Fragen, wie Du im Navi eine Straße sperrst
Das mache ich, das bekomme ich nach wie vor bei meiner handy navi besser hin als im i3, die vom X1 wird genauso sein. Ganz besonders bei sperrung in einer umleitung. Meine handy navi loescht die erste sperrung sobald man die zweite eingibt, das gibt automatisch chaos, weil es kann gut sein das man zurueck zur ersten sperrung geleitet wird, ohne das man das so wirklich schnallt. Das werde ich ganz sicher fragen! Aber guter tip, danke!
Ich habe noch auf der liste (neben der navi), die frage nach der steifigkeit wegen der geringen anhaengelast, wie das mit der anhaengerkupplung geht (das kenne ich noch garnicht), wie man rekuparition verstellen kann, wie ich allrad erzwingen kann wenn ich mit haenger ne nasse wiese hoch will, und die fahrlicht modi. Bis jetzt... Ich nehme an die kennen sich aus, die in muenchen schon und die haben auch zeit genug, das wird aber diesmal nix mit bmw-welt, ich gehe einfach nur in die NL.
w
Ich habe mittlerweile dort zwei Autos abgeholt. Ich habe einige gute Tipps bekommen z.B. zur Bedienung für mich neuer Features. Speziellere Fragen dürfte aber schwierig werden insbesondere solche Fachfragen wir AHK.