X1 xDrive 20dA nach 30tkm - Ein ausführliches Fazit
Hallo liebe BMW-Freunde,
nach langer Abstinenz nun mein damals versprochenes Fazit. Im Dezember 2012 habe ich meinen neuen X1 xDrive 20d bekommen .
Heute, nach 15 Monaten und 30.000tkm, ziehe ich mein großes Halbzeit-Fazit.
Kernaussage: Es ist ein nicht-Fisch-und-nicht-Fleisch-Auto. Das ist auf dem Papier seine größte Stärke, aber ich würde ihn mir nicht noch einmal kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim X1 stimmt leider nicht. Er hat viele Vorteile, aber nach Hälfte der Leasingzeit und immer mal wieder Probefahren in anderen Modellen (1er, 3er, 3er GT, 5er touring, Z4) muss ich sagen, dass BMW es bei allen Modellen besser kann. Aber der Reihe nach.
Motor/Antrieb: Der 2,0l-Diesel mit 184PS wurde und wird in der Fachpresse stets gelobt. Dem kann ich nicht widersprechen. Er ist sehr sparsam (6,3l nach zwei Wintern und einem Sommer), agil, zieht gut weg. In Verbindung mit der Achtgangautomatik, die definitiv über jeden Zweifel erhaben ist, und dem Allradantrieb ein wirklich sehr stimmiges Gesamtkonzept. 6 Zylinder sind immer besser und souveräner, doch im normalen Leben bzw. in der Großstadt mit ihrem Verkehrsaufkommen braucht kein Mensch mehr.
Motor und Getriebe harmonieren prima und ermöglichen ein sehr stressfreies Fahren, auch und vor allem in der Stadt und im Berufsverkehr. Auch Geschwindigkeiten bis 220km/h sind - mit etwas Anlauf - drin. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos, nervt im Berufsverkehr mit vielen Stopps etwas, ist jedoch abschaltbar.
Der Motor ist (bzw. war) vielleicht BMWs Meisterstück, was den Mix aus Effizienz, Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit betrifft. Die neuen 4Z-Modelle bin ich noch nicht ausgiebig genug gefahren. Dennoch hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass der alte 3,0l-6Z-Diesel aus der E9x-Reihe (218PS) auch gut gepasst hätte.
Fazit: Sparsam, spritzig und für das Alltagsleben in Deutschland ausreichend stark. Note 2+.
Ausstattung: Gut, das ist sehr subjektiv. Ich habe meinen nicht selbst konfiguriert, er stand so beim 🙂 im Ausstellungsraum. Über das Navi Prof. muss ich nicht viel sagen, es ist das beste System am Markt. Braune Sportledersitze sind toll, aber die Qualität sollte Standard sein. Die Seriensitze bei BMW sind weiterhin ein Witz. Die Automatik ist, wie beschrieben, überragend. Alle sonstigen bei mir verbauten Systeme und Features (SHZ, Schiebedach, Hifi Prof., Xenon) funktionieren tadellos. Es ist, wie man im Link oben sehen kann, von der Ausstattung ein "Business-X1". Dies hatte jedoch seinen Preis, denn für die Ausstattung bekommt man anderswo einen Kleinwagen und hat meinen X1 auf einen Gesamtpreis von 53t€ getrieben. Da Ausstattung sehr subjektiv und keine X1-Besonderheit ist, keine Note.
Qualität/Wertigkeit: Ich habe lange überlegt, wie ich das beschreibe, um den richtigen Ton zu treffen. Ich wusste, dass der X1 zwar durchs Facelift 2012 (?) an Qualität dazu gewonnen hat, aber dennoch. Für fast 100.000 Mark ist das, was BMW insgesamt anbietet, eine Frechheit. Innen dominiert das Plastik, der Motor ist stets und ständig laut zu hören, was wirklich extrem nervt. Zuerst dachte ich, dass der so hochgelobte 4Z-TwinTurbo-Motor einfach unkultiviert und rau ist, aber nach einer Fahrt im 320d (F30) oder auch 525d (F11) habe ich diesen Gedanken ganz schnell verworfen.
Den Türen fehlt der "satte" Klang komplett. Nun kann man sagen: Wusstest Du doch, als Du ihn gekauft hast. Ja, klar. Den Ausschlag für den Wagen gab damals das unfassbar günstige Angebot und ich muss als Freiberufler eben doch auf den Euro achten. Aber dass das "billige Gefühl" so ausgeprägt ist, hätte ich nicht gedacht. Und da tröstet mich auch nicht die Tatsache, dass der X1 auf der Basis des alten 1ers steht. Gab ja einige nette User hier, die mich damals schon "gewarnt" haben.
Bei Regen ist das Öffnen der Fenster unmöglich. Selbst wenn die Scheibe nur wenige Zentimeter geöffnet ist, läuft das Wetter sturzbachartig ins Innere. Klarer Konstruktionsfehler, aber bei BMW intern bekannt. Hat bei mir dazu geführt, dass ich die Bedieneinheit für die Fensterheber in der Fahrertür komplett tauschen musste, da Wasser eingedrungen war.
Das Armaturenbrett knarzt und knackst bei kaltem Wetter. Vieles innen fühlt sich irgendwie hohl an, kaum gedämmt, billig halt. Möchte gar nicht wissen, wie das vor dem Facelift war. 🙄
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich ist es kein Rappelkiste, wie es vielleicht in den 80er-Jahren noch üblich war. Aber wir reden hier von einem Auto, das richtig viel Geld kostet, selbst in der nackten Basis. Der Eindruck wurde in meinem Modell durch die vielen Extras und Pakete extrem übertüncht (und der Preis in die Höhe getrieben). Und spätestens dann, wenn man in ähnlich teure und motorisierte Modelle der 3er- und 5er-Reihe steigt, wird klar, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Viele von Euch denken jetzt sicher, dass das klar sein musste. Ja, für BMW-Kenner vielleicht. Für den Rest nicht.
Eine solche Bewertung ist natürlich sehr subjektiv. Wer vorher stets nur 15 Jahre alte Polos gefahren ist und dann in den X1 steigt, wird ggf. begeistert sein. Ich hatte vorher auch keine Luxusautos (Ford Escort, BMW 316i, dazu zwei Cabrios), habe dennoch gemerkt, dass ich mich habe blenden lassen. Ich verbuche es unter Lerneffekt. Hätte damals auch einen 5er haben können, da die für Freiberufler seinerzeit auch extrem subventioniert wurden. Hatte mich trotz ähnlich guter Leasingraten dagegen entschieden, weil ich zu 90% alleine im Auto sitze und dachte: "So ein großes Auto brauchst Du nicht." Passiert mir nicht noch einmal.
In meinem Haus wohnt ein BMW-Mitarbeiter, zuständig für die Innenraumakkustik hier in München. Er hat mir bestätigt, dass es bei der Entwicklung des X1 intern riesige Querelen gab. Dass Ingenieure geklagt haben, dass dies nicht das Niveau sei, das BMW darstellen sollte. Aber der Vorstand wollte unbedingt einen "günstigen" SUV auf den Markt werfen. Würde der Wagen preislich beim 1er angesiedelt (denn er ist de facto ein höher gebauter 1er), wäre es okay und eine Kampfansage. Doch wer sich mal in einen nackten X1 sDrive 18i gesetzt hat (28t€ Basispreis!!), wird schnell merken, dass BMW hier den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Leider funktioniert das Konzept natürlich. Markenimage sei Dank.
Fazit: Der X1 ist in der Theorie kein schlechtes Auto. Die Größe ist wunderbar, nicht so wuchtig und (über)groß wie X3/X5. Der Motor i.V.m. Automatik und xDrive ist dem Zeitgeist angemessen, verbindet Fahrleistungen, Freude am Fahren und vor allem Sparsamkeit sehr gut. Die Idee hinter dem X1 stimmt also. Prima für Leute, denen der 1er zu klein, der 3er aber zu groß ist und die dennoch vier Türen haben wollen. Leider entspricht die Umsetzung dieser Idee nicht dem Anspruch von BMW. Wer also 40, 45 oder gar 50t€ investieren will (ob Kauf oder Leasing), sollte wirklich zwingend einen 3er oder gar 5er als Vorführer in Erwägung ziehen. Das sind nicht nur zwei Klassen Unterschied, sondern vier oder fünf.
Note: mit viel Wohlwollen 4. (Preis/Leistung jedoch 5)
Ich habe demnach ein insgesamt qualitativ unterdurchschnittliches Auto, das durch überdurchschnittliche und hochwertige BMW-Kunst (Motor, Achtgangautomatik, xDrive, Leder, Navi usw.) aufgewertet wird. Oder anders: Die Extras und Pakete habe ich gerne bezahlt. Der Grundpreis - bei meinem Modell 38.000€ - ist das Problem.
Bei meinem 🙂 steht zurzeit ein X1 xDrive 25d in grau mit M-Paket und Vollausstattung für 59.000€. Direkt dahinter ein 520d (F10) in weiß, ebenfalls mit M-Paket und sehr guter Ausstattung für 62.000€. Am liebsten würde ich mich vor den X1 stellen und jedem Interessierten sagen: "Nehmen sie den weißen"
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe BMW-Freunde,
nach langer Abstinenz nun mein damals versprochenes Fazit. Im Dezember 2012 habe ich meinen neuen X1 xDrive 20d bekommen .
Heute, nach 15 Monaten und 30.000tkm, ziehe ich mein großes Halbzeit-Fazit.
Kernaussage: Es ist ein nicht-Fisch-und-nicht-Fleisch-Auto. Das ist auf dem Papier seine größte Stärke, aber ich würde ihn mir nicht noch einmal kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim X1 stimmt leider nicht. Er hat viele Vorteile, aber nach Hälfte der Leasingzeit und immer mal wieder Probefahren in anderen Modellen (1er, 3er, 3er GT, 5er touring, Z4) muss ich sagen, dass BMW es bei allen Modellen besser kann. Aber der Reihe nach.
Motor/Antrieb: Der 2,0l-Diesel mit 184PS wurde und wird in der Fachpresse stets gelobt. Dem kann ich nicht widersprechen. Er ist sehr sparsam (6,3l nach zwei Wintern und einem Sommer), agil, zieht gut weg. In Verbindung mit der Achtgangautomatik, die definitiv über jeden Zweifel erhaben ist, und dem Allradantrieb ein wirklich sehr stimmiges Gesamtkonzept. 6 Zylinder sind immer besser und souveräner, doch im normalen Leben bzw. in der Großstadt mit ihrem Verkehrsaufkommen braucht kein Mensch mehr.
Motor und Getriebe harmonieren prima und ermöglichen ein sehr stressfreies Fahren, auch und vor allem in der Stadt und im Berufsverkehr. Auch Geschwindigkeiten bis 220km/h sind - mit etwas Anlauf - drin. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos, nervt im Berufsverkehr mit vielen Stopps etwas, ist jedoch abschaltbar.
Der Motor ist (bzw. war) vielleicht BMWs Meisterstück, was den Mix aus Effizienz, Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit betrifft. Die neuen 4Z-Modelle bin ich noch nicht ausgiebig genug gefahren. Dennoch hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass der alte 3,0l-6Z-Diesel aus der E9x-Reihe (218PS) auch gut gepasst hätte.
Fazit: Sparsam, spritzig und für das Alltagsleben in Deutschland ausreichend stark. Note 2+.
Ausstattung: Gut, das ist sehr subjektiv. Ich habe meinen nicht selbst konfiguriert, er stand so beim 🙂 im Ausstellungsraum. Über das Navi Prof. muss ich nicht viel sagen, es ist das beste System am Markt. Braune Sportledersitze sind toll, aber die Qualität sollte Standard sein. Die Seriensitze bei BMW sind weiterhin ein Witz. Die Automatik ist, wie beschrieben, überragend. Alle sonstigen bei mir verbauten Systeme und Features (SHZ, Schiebedach, Hifi Prof., Xenon) funktionieren tadellos. Es ist, wie man im Link oben sehen kann, von der Ausstattung ein "Business-X1". Dies hatte jedoch seinen Preis, denn für die Ausstattung bekommt man anderswo einen Kleinwagen und hat meinen X1 auf einen Gesamtpreis von 53t€ getrieben. Da Ausstattung sehr subjektiv und keine X1-Besonderheit ist, keine Note.
Qualität/Wertigkeit: Ich habe lange überlegt, wie ich das beschreibe, um den richtigen Ton zu treffen. Ich wusste, dass der X1 zwar durchs Facelift 2012 (?) an Qualität dazu gewonnen hat, aber dennoch. Für fast 100.000 Mark ist das, was BMW insgesamt anbietet, eine Frechheit. Innen dominiert das Plastik, der Motor ist stets und ständig laut zu hören, was wirklich extrem nervt. Zuerst dachte ich, dass der so hochgelobte 4Z-TwinTurbo-Motor einfach unkultiviert und rau ist, aber nach einer Fahrt im 320d (F30) oder auch 525d (F11) habe ich diesen Gedanken ganz schnell verworfen.
Den Türen fehlt der "satte" Klang komplett. Nun kann man sagen: Wusstest Du doch, als Du ihn gekauft hast. Ja, klar. Den Ausschlag für den Wagen gab damals das unfassbar günstige Angebot und ich muss als Freiberufler eben doch auf den Euro achten. Aber dass das "billige Gefühl" so ausgeprägt ist, hätte ich nicht gedacht. Und da tröstet mich auch nicht die Tatsache, dass der X1 auf der Basis des alten 1ers steht. Gab ja einige nette User hier, die mich damals schon "gewarnt" haben.
Bei Regen ist das Öffnen der Fenster unmöglich. Selbst wenn die Scheibe nur wenige Zentimeter geöffnet ist, läuft das Wetter sturzbachartig ins Innere. Klarer Konstruktionsfehler, aber bei BMW intern bekannt. Hat bei mir dazu geführt, dass ich die Bedieneinheit für die Fensterheber in der Fahrertür komplett tauschen musste, da Wasser eingedrungen war.
Das Armaturenbrett knarzt und knackst bei kaltem Wetter. Vieles innen fühlt sich irgendwie hohl an, kaum gedämmt, billig halt. Möchte gar nicht wissen, wie das vor dem Facelift war. 🙄
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich ist es kein Rappelkiste, wie es vielleicht in den 80er-Jahren noch üblich war. Aber wir reden hier von einem Auto, das richtig viel Geld kostet, selbst in der nackten Basis. Der Eindruck wurde in meinem Modell durch die vielen Extras und Pakete extrem übertüncht (und der Preis in die Höhe getrieben). Und spätestens dann, wenn man in ähnlich teure und motorisierte Modelle der 3er- und 5er-Reihe steigt, wird klar, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Viele von Euch denken jetzt sicher, dass das klar sein musste. Ja, für BMW-Kenner vielleicht. Für den Rest nicht.
Eine solche Bewertung ist natürlich sehr subjektiv. Wer vorher stets nur 15 Jahre alte Polos gefahren ist und dann in den X1 steigt, wird ggf. begeistert sein. Ich hatte vorher auch keine Luxusautos (Ford Escort, BMW 316i, dazu zwei Cabrios), habe dennoch gemerkt, dass ich mich habe blenden lassen. Ich verbuche es unter Lerneffekt. Hätte damals auch einen 5er haben können, da die für Freiberufler seinerzeit auch extrem subventioniert wurden. Hatte mich trotz ähnlich guter Leasingraten dagegen entschieden, weil ich zu 90% alleine im Auto sitze und dachte: "So ein großes Auto brauchst Du nicht." Passiert mir nicht noch einmal.
In meinem Haus wohnt ein BMW-Mitarbeiter, zuständig für die Innenraumakkustik hier in München. Er hat mir bestätigt, dass es bei der Entwicklung des X1 intern riesige Querelen gab. Dass Ingenieure geklagt haben, dass dies nicht das Niveau sei, das BMW darstellen sollte. Aber der Vorstand wollte unbedingt einen "günstigen" SUV auf den Markt werfen. Würde der Wagen preislich beim 1er angesiedelt (denn er ist de facto ein höher gebauter 1er), wäre es okay und eine Kampfansage. Doch wer sich mal in einen nackten X1 sDrive 18i gesetzt hat (28t€ Basispreis!!), wird schnell merken, dass BMW hier den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Leider funktioniert das Konzept natürlich. Markenimage sei Dank.
Fazit: Der X1 ist in der Theorie kein schlechtes Auto. Die Größe ist wunderbar, nicht so wuchtig und (über)groß wie X3/X5. Der Motor i.V.m. Automatik und xDrive ist dem Zeitgeist angemessen, verbindet Fahrleistungen, Freude am Fahren und vor allem Sparsamkeit sehr gut. Die Idee hinter dem X1 stimmt also. Prima für Leute, denen der 1er zu klein, der 3er aber zu groß ist und die dennoch vier Türen haben wollen. Leider entspricht die Umsetzung dieser Idee nicht dem Anspruch von BMW. Wer also 40, 45 oder gar 50t€ investieren will (ob Kauf oder Leasing), sollte wirklich zwingend einen 3er oder gar 5er als Vorführer in Erwägung ziehen. Das sind nicht nur zwei Klassen Unterschied, sondern vier oder fünf.
Note: mit viel Wohlwollen 4. (Preis/Leistung jedoch 5)
Ich habe demnach ein insgesamt qualitativ unterdurchschnittliches Auto, das durch überdurchschnittliche und hochwertige BMW-Kunst (Motor, Achtgangautomatik, xDrive, Leder, Navi usw.) aufgewertet wird. Oder anders: Die Extras und Pakete habe ich gerne bezahlt. Der Grundpreis - bei meinem Modell 38.000€ - ist das Problem.
Bei meinem 🙂 steht zurzeit ein X1 xDrive 25d in grau mit M-Paket und Vollausstattung für 59.000€. Direkt dahinter ein 520d (F10) in weiß, ebenfalls mit M-Paket und sehr guter Ausstattung für 62.000€. Am liebsten würde ich mich vor den X1 stellen und jedem Interessierten sagen: "Nehmen sie den weißen"
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
@Muelforther:
Danke, Du hast es auf den Punkt gebracht!
Auch ich hatte die Hoffnung, dass ich, nachdem ich mich von meinem E61 für rund 55k getrennt und mich für den X1 für rund 50k entschieden hatte, ein Auto erhalte, dass zwar kleiner, aber in der Wertigkeit , da es sich um die gleiche Marke handelt, mit dem 5er auf Augenhöhe ist.
Für mich ist es im Gegensatz zu investi nicht völlig logisch, dass man da solche Unterschiede vorfindet und dass bestimmte Ausstattungen (z.B. Komfortsitze) gar nicht zu erhalten sind.
Sorry, aber warum erwartest du im X1 Extras die es im 5er gibt. Warum hast du deinen 5er verkauft ?
Komfortsitze gibt es im 5er, 6er 7ner und im X5, selbst im X3 Facelift gibt es keine Komfortsitze, wenn du Komfortsitze möchtest du mußt du X5 F 15 fahren, wenn du SUV fahren möchtest. Ich kann vom 3er auch nicht den Komfort einen 5er erwarten. Wenn ich mehr Geld für ein Premiumprodukt wie 5er oder 6er ausgebe möchte ich auch Premiumqualität und nicht die schlechten Materialien aus dem 3er.
Weil ich eigentlich keinen 5er von der Fahrzeuggröße her brauche, aber dennoch gern das vom 5er vermittelte, nennen wir es "BMW-Gefühl", nicht missen möchte.
Aber wie Du richtig schreibst - das gibt es erst ab 5... bei BMW , und genau DARUM geht es ja hier!
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Weil ich eigentlich keinen 5er von der Fahrzeuggröße her brauche, aber dennoch gern das vom 5er vermittelte, nennen wir es "BMW-Gefühl", nicht missen möchte.
Aber wie Du richtig schreibst - das gibt es erst ab 5... bei BMW , und genau DARUM geht es ja hier!
Ich brauche auch keinen X5 F 15 ein X3 würde reichen etc , aber seien wir ganz ehrlich braucht man ein Haus oder reicht auch eine Mietwohnung, Wo fängt es an und wo hört es auf. Meiner Meinung nach muss es eine Rechtfertigung für den Mehrpreis beim X5, 5er oder 6er geben, sonst könnte man auch 1er fahren. Ein größeres Auto stellt für mich auch ein Sicherheitsaspekt da macht ein 5er oder X5 schon sinn, ich hatte einen sehr schweren Unfall mit einer E-Klasse vor Jahren und seitdem fahre ich nichts darunter. Die paar 1000 € sind mir meine Gesundheit wert, da ich sehr viel unterwegs bin .
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Weil ich eigentlich keinen 5er von der Fahrzeuggröße her brauche, aber dennoch gern das vom 5er vermittelte, nennen wir es "BMW-Gefühl", nicht missen möchte.
Aber wie Du richtig schreibst - das gibt es erst ab 5... bei BMW , und genau DARUM geht es ja hier!
Da ich mein ganzes Leben schon Hunde habe werde ich auch wenn die Kinder aus dem Haus sind, nicht kleiners als 5er oder eben X5 fahren. Sicherlich ist es auch eine Preisfrage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich mehr Geld für ein Premiumprodukt wie 5er oder 6er ausgebe möchte ich auch Premiumqualität und nicht die schlechten Materialien aus dem 3er.
@ investi:
Und genau das ist doch der Punkt:
Wenn ich ein BMW-Premiumprodukt erwerbe, erwarte ich doch für das viele Geld auch Premiumqualität bei den Autos, die eine 1 oder 3 und keine 5 vorn stehen haben, und das wird doch hier beim X1 vom Preis-Leistungs-Verhältnis in Frage gestellt.
Insofern kann doch die oben zitierte Äußerung von Dir nicht Dein Ernst sein, zumindest nicht beim Blick in die Preislisten für die "schlechten Materialien".
Zitat:
investi
Ich brauche auch keinen X5 F 15 ein X3 würde reichen etc , aber seien wir ganz ehrlich braucht man ein Haus oder reicht auch eine Mietwohnung, Wo fängt es an und wo hört es auf. Meiner Meinung nach muss es eine Rechtfertigung für den Mehrpreis beim X5, 5er oder 6er geben, sonst könnte man auch 1er fahren. Ein größeres Auto stellt für mich auch ein Sicherheitsaspekt da macht ein 5er oder X5 schon sinn, ich hatte einen sehr schweren Unfall mit einer E-Klasse vor Jahren und seitdem fahre ich nichts darunter. Die paar 1000 € sind mir meine Gesundheit wert, da ich sehr viel unterwegs bin .Hallo investi, dass ein größeres Auto durch deinen schweren Unfall für dich ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt darstellt, kann ich absolut nachvollziehen! Eine ähnliche Erfahrung habe ich leider im Jahr 2002 auch hinter mir! Ich war zur falschen Zeit, am falschen Ort. Ein Frontalcrash mit einem Geisterfahrer. Ausweichen war nicht möglich, trotz Vollbremsung war die Aufprallgeschwindigkeit beider Fahrzeuge laut Unfallgutachten mind. 180 km/h! VW Golf (Unfallgegner) gegen MB S-Klasse (meine Wenigkeit). Traurige Bilanz: zwei Tote und ein Schwerverletzter. Mein damaliges Fahrzeug S-Klasse und mein Schutzengel (der alle Register gezogen hatte) haben mir knapp das Leben gerettet! Aus dieser Erfahrung heraus und das Gefühl für die eigene Sicherheit, müsste ich heute mindestens einen "Hummer" fahren!
Gruß Nierenfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Nierenfahrer
Deswegen solltest du dir vielleicht auch überlegen ob ein X5 nicht das richtige Fahrzeug wäre wenn es finanziell passt. Natürlich kann nicht jeder in Deutschland X5 oder 5er fahren es muss finanziell passen. Ich bin selbständig und habe daher viele Vorteile Abschreibung etc. Welcher Privatmann stellt sich ein 80 000 € Auto vor die Tür. Allerdings sind die Preise beim X1 in Relaton zum 5er oder X5 genauso so hoch. Ist es gerechtfertigt das ein X5 über 100 000 € kostet und Leasingraten bei über 1000 € Netto liegen. Wenn die Firma gut läuft dann stellt das kein Problem da wird abgeschrieben udn fertigt aber welcher Privatmann gibt 100 000 € für ein Auto aus. 90 % der Autos sind Leasingfahrzeuge bzw. Firmenwagen. Wenn du einen sicheren BMW haben möchtest mußt aus meiner Sicht einen 5er, X5, 6er, 7er kaufen. Aus meiner Sicht ist der 3er eine Rappelkiste, wenn die Gegebenheiten stimmen 535d F 11 als Jahreswagen damit macht man nichts falsch. Für den Preis einen vollausgestatteten X1 bekomme ich einen schönen 5er mit 6 Zylinder Diesel als Jahreswagen und wenig km. Grade als Privatmann sollte das doch eine Rolle spielen.Zitat:
investi
Ich brauche auch keinen X5 F 15 ein X3 würde reichen etc , aber seien wir ganz ehrlich braucht man ein Haus oder reicht auch eine Mietwohnung, Wo fängt es an und wo hört es auf. Meiner Meinung nach muss es eine Rechtfertigung für den Mehrpreis beim X5, 5er oder 6er geben, sonst könnte man auch 1er fahren. Ein größeres Auto stellt für mich auch ein Sicherheitsaspekt da macht ein 5er oder X5 schon sinn, ich hatte einen sehr schweren Unfall mit einer E-Klasse vor Jahren und seitdem fahre ich nichts darunter. Die paar 1000 € sind mir meine Gesundheit wert, da ich sehr viel unterwegs bin .Hallo investi, dass ein größeres Auto durch deinen schweren Unfall für dich ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt darstellt, kann ich absolut nachvollziehen! Eine ähnliche Erfahrung habe ich leider im Jahr 2002 auch hinter mir! Ich war zur falschen Zeit, am falschen Ort. Ein Frontalcrash mit einem Geisterfahrer. Ausweichen war nicht möglich, trotz Vollbremsung war die Aufprallgeschwindigkeit beider Fahrzeuge laut Unfallgutachten mind. 180 km/h! VW Golf (Unfallgegner) gegen MB S-Klasse (meine Wenigkeit). Traurige Bilanz: zwei Tote und ein Schwerverletzter. Mein damaliges Fahrzeug S-Klasse und mein Schutzengel (der alle Register gezogen hatte) haben mir knapp das Leben gerettet! Aus dieser Erfahrung heraus und das Gefühl für die eigene Sicherheit, müsste ich heute mindestens einen "Hummer" fahren!
Gruß Nierenfahrer
Hallo investi,
warum lenkst du hier vom eigentlichen Thema ab?
Jeder soll das Auto fahren, das ihm gefällt und das er sich leisten will/ kann.
Ich erlebe jeden Tag den Unterschied zwischen X1 und 5er.
Und für den Unterschied ist der X1 überteuert - Punkt!!!
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
Hallo investi,
warum lenkst du hier vom eigentlichen Thema ab?
Jeder soll das Auto fahren, das ihm gefällt und das er sich leisten will/ kann.
Ich erlebe jeden Tag den Unterschied zwischen X1 und 5er.
Und für den Unterschied ist der X1 überteuert - Punkt!!!
Ich habe doch geschrieben das der X1 überteuert ist, vor allem Dingen verstehe dich das sowieso nicht der X1 fast so tief wie ein 5er mit SUV hat das wenig zu tun. Selbst der X3 ist ein ganzes Stück höher als der X1.
Hallo,
ich lese hier interessiert mit, denn wir haben uns als Zweiwagen einen gebrauchten X1 gekauft und nehmen diesen übermorgen entgegen. Mich stört bei den ganzen Diskussionen über die Qualität des X1 immer die Tatsache, dass niemand gezwungen wurde 50000€ für einen X1 zu bezahlen. Wir haben unseren X1 für 26000 gekauft - und da passt wieder alles zusammen, denn ein gut ausgestatteter X1 mit 40000km auf der Uhr ist uns um Welten lieber als ein neuer VW, Opel, Ford oder Japaner für das Geld.
Auch die Vorstellung, dass man ein "Premium" Auto mit "BMW-Gefühl" erwirbt, ist doch - mit Verlaub - etwas unsinnig. Hier hilft doch vor allem die Werbung und unsere Markenbildheit nach. Über die Frage nach dem Preis/Leistungsverhältnis braucht man auch nicht streiten, denn der X1 ist für mein Empfinden ein "Lifestyle"-Spielzeug ohne echten Mehrwert gegenüber Autos, die >10000€ weniger kosten. Das gönnt man sich, lebt mit den Vor-und Nachteilen - oder lässt es.
Als Erstwagen fahre ich einen MB E-Klasse T-Modell als 350CDI 4Matic mit Vollausstattung und AMG Paket. Der Wagen hatte einen Listenpreis von knapp 95000,-€ (hab ich natürlich nicht bezahlt - Leasingrückläufer mit 50000km) und ist ebenfalls nicht das, was man unter sich naiv unter einem Auto für fast 100.000€ vorstellt. Für den Preis hätte man drei Opel Insignia oder Skoda Superb bekommen. Beides keine schlechten Autos... trotzdem fahre ich lieber Mercedes und lebe damit, dass bei 60000km die Luftfederbeine hinten getauscht wurden mussten, ein Luftkissen im Fahrersitz undicht war, ein Türschloss getauscht werden musste und sich an der Individual-Lederausstattung schon früh Abriebspuren meiner Jeans abzeichnen.
So ist es doch auch beim X1. Er kann eben viele Dinge gut und auch besser als seine Mitbewerber Q3, RR Evoque oder Tiguan, manches aber auch schlechter. Worauf man die Priorität setzt, ist einem doch selbst überlassen. Sich jedoch laufend darüber zu ärgern, lohnt sich doch gar nicht.
Freut euch doch einfach darüber, dass wir uns den Luxus erlauben können. die Wahl zu haben 50000€ (oder mehrere 1000€ p.a Leasing) für ein Auto auszugeben oder eben nicht. Damit gehören wir zu einer kleinen Gruppe in Deutschland, die solche Probleme haben...
Grüße
Peter
Zitat:
Peter2609
Freut euch doch einfach darüber, dass wir uns den Luxus erlauben können. die Wahl zu haben 50000€ (oder mehrere 1000€ p.a Leasing) für ein Auto auszugeben oder eben nicht. Damit gehören wir zu einer kleinen Gruppe in Deutschland, die solche Probleme haben...Im Prinzip hast du ja vollkommen recht! Klar ist unsereiner froh, dass man unter anderem in der Lage ist sich ein Auto in dieser Preisklasse leisten zu können! Trotzdem lebt dieses BMW X1 Forum von den "Beiträgen" mit wertvollen Tipps, Erfahrungen und Meinungen rund um das Fahrzeug, die jeder hier sachlich (ob positiv oder negativ) zum Ausdruck bringen kann! Man darf nicht dabei vergessen, dass diese Plattform auch als wichtige Informationsquelle für X1 Kaufinteressenten dient!
Gruß Nierenfahrer
Dankenswert, daß du mal einige Dinge nüchtern betrachtest!
Da ist zunächst die verbreitete Vorstellung, man kauft mir einem BMW einen "Premium" und das sog. "BMW-Gefühl", beides nebulöse Werte und -in der Tat- ein unsinnig-naiver Gedanke.
Dann der richtige und vernünftige Hinweis, daß man natürlich einen Gebrauchten oder einen Leasing-Rückläufer kaufen kann, ohne Verlust und Risiko, wenn's denn schon BMW sein muß.
MfG Walter
Zitat:
Walter4
Dankenswert, daß du mal einige Dinge nüchtern betrachtest!
Da ist zunächst die verbreitete Vorstellung, man kauft mir einem BMW einen "Premium" und das sog. "BMW-Gefühl", beides nebulöse Werte und -in der Tat- ein unsinnig-naiver Gedanke.
Dann der richtige und vernünftige Hinweis, daß man natürlich einen Gebrauchten oder einen Leasing-Rückläufer kaufen kann, ohne Verlust und Risiko, wenn's denn schon BMW sein muß.Stimmt, genau das habe ich auch mal gedacht, einen jungen Gebrauchten oder einen Laesing-Rückläufer zu kaufen! Mehr Geld kann man nicht sparen. Danke, kommt für mich nicht mehr in Frage. Dazu muss ich sagen, dass mir durch bittere Erfahrungen dieses vermeintliche Sparen bei zwei Fahrzeugkäufen gewaltig Ärger und Stress eingebracht hat! Das erste mal hatte das beim Vertragshändler für meine Frau gekaufte Auto (Leasing-Rückläufer) einen gravierenden und vertuschten Unfallschaden! Dieser Schaden war erst nach ca. einem Jahr nach dem Kauf zufällig ans Tageslicht gekommen. Beim zweiten mal wurde ein Geschäftswagen direkt von der Niederlassung gekauft. Bei diesem Auto wurde der Km-Stand um ca. 40000 km fachmännisch manipuliert! Stellte sich auch erst durch einen Zufall später heraus. Durch diese mit gewaltigem Stress und Ärger verbundenen negativen Erlebnisse, verzichte ich auf solche finanzielle Einsparungen beim Autokauf! Natürlich sind solche dinge ausnahmen aber sie können passieren!
Gruß Nierenfahrer
Ich verstehe deine Argumentation schon, aber ich für meinen Teil kann bisher nicht über solche Erfahrungen berichten. Alle Wagen die ich besessen habe, kamen von Vertragshändlern bzw. einer Niederlassung. Meine drei BMWs hatten bis hin zu hohen Laufleistungen so gut wie keine Probleme und bei meinem Benz wurden bisher alle Arbeiten auf Garantie/Kulanz abgewickelt. Sollte er Zipperlein entwickeln, geht er halt weg und wird durch einen neuen jungen Gebrauchten ersetzt. Der finanzielle Schaden hält sich dabei für mich im Rahmen. Deine Schwierigkeiten meiner Ansicht nach glücklicherweise die Ausnahme und nicht die Regel. Wenn ich zusammenrechne, was ich bisher gegenüber Neuwagen eingespart habe, kommt schon eine kleine Eigentumswohnung dabei rum.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter2609
Der Wagen hatte einen Listenpreis von knapp 95000,-€ (hab ich natürlich nicht bezahlt - Leasingrückläufer mit 50000km)
Hallo Peter,
darf ich mal Fragen, was du denn für den gegeben hast?
Beste Grüße
Jupp