X1 xDrive 20dA nach 30tkm - Ein ausführliches Fazit
Hallo liebe BMW-Freunde,
nach langer Abstinenz nun mein damals versprochenes Fazit. Im Dezember 2012 habe ich meinen neuen X1 xDrive 20d bekommen .
Heute, nach 15 Monaten und 30.000tkm, ziehe ich mein großes Halbzeit-Fazit.
Kernaussage: Es ist ein nicht-Fisch-und-nicht-Fleisch-Auto. Das ist auf dem Papier seine größte Stärke, aber ich würde ihn mir nicht noch einmal kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim X1 stimmt leider nicht. Er hat viele Vorteile, aber nach Hälfte der Leasingzeit und immer mal wieder Probefahren in anderen Modellen (1er, 3er, 3er GT, 5er touring, Z4) muss ich sagen, dass BMW es bei allen Modellen besser kann. Aber der Reihe nach.
Motor/Antrieb: Der 2,0l-Diesel mit 184PS wurde und wird in der Fachpresse stets gelobt. Dem kann ich nicht widersprechen. Er ist sehr sparsam (6,3l nach zwei Wintern und einem Sommer), agil, zieht gut weg. In Verbindung mit der Achtgangautomatik, die definitiv über jeden Zweifel erhaben ist, und dem Allradantrieb ein wirklich sehr stimmiges Gesamtkonzept. 6 Zylinder sind immer besser und souveräner, doch im normalen Leben bzw. in der Großstadt mit ihrem Verkehrsaufkommen braucht kein Mensch mehr.
Motor und Getriebe harmonieren prima und ermöglichen ein sehr stressfreies Fahren, auch und vor allem in der Stadt und im Berufsverkehr. Auch Geschwindigkeiten bis 220km/h sind - mit etwas Anlauf - drin. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos, nervt im Berufsverkehr mit vielen Stopps etwas, ist jedoch abschaltbar.
Der Motor ist (bzw. war) vielleicht BMWs Meisterstück, was den Mix aus Effizienz, Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit betrifft. Die neuen 4Z-Modelle bin ich noch nicht ausgiebig genug gefahren. Dennoch hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass der alte 3,0l-6Z-Diesel aus der E9x-Reihe (218PS) auch gut gepasst hätte.
Fazit: Sparsam, spritzig und für das Alltagsleben in Deutschland ausreichend stark. Note 2+.
Ausstattung: Gut, das ist sehr subjektiv. Ich habe meinen nicht selbst konfiguriert, er stand so beim 🙂 im Ausstellungsraum. Über das Navi Prof. muss ich nicht viel sagen, es ist das beste System am Markt. Braune Sportledersitze sind toll, aber die Qualität sollte Standard sein. Die Seriensitze bei BMW sind weiterhin ein Witz. Die Automatik ist, wie beschrieben, überragend. Alle sonstigen bei mir verbauten Systeme und Features (SHZ, Schiebedach, Hifi Prof., Xenon) funktionieren tadellos. Es ist, wie man im Link oben sehen kann, von der Ausstattung ein "Business-X1". Dies hatte jedoch seinen Preis, denn für die Ausstattung bekommt man anderswo einen Kleinwagen und hat meinen X1 auf einen Gesamtpreis von 53t€ getrieben. Da Ausstattung sehr subjektiv und keine X1-Besonderheit ist, keine Note.
Qualität/Wertigkeit: Ich habe lange überlegt, wie ich das beschreibe, um den richtigen Ton zu treffen. Ich wusste, dass der X1 zwar durchs Facelift 2012 (?) an Qualität dazu gewonnen hat, aber dennoch. Für fast 100.000 Mark ist das, was BMW insgesamt anbietet, eine Frechheit. Innen dominiert das Plastik, der Motor ist stets und ständig laut zu hören, was wirklich extrem nervt. Zuerst dachte ich, dass der so hochgelobte 4Z-TwinTurbo-Motor einfach unkultiviert und rau ist, aber nach einer Fahrt im 320d (F30) oder auch 525d (F11) habe ich diesen Gedanken ganz schnell verworfen.
Den Türen fehlt der "satte" Klang komplett. Nun kann man sagen: Wusstest Du doch, als Du ihn gekauft hast. Ja, klar. Den Ausschlag für den Wagen gab damals das unfassbar günstige Angebot und ich muss als Freiberufler eben doch auf den Euro achten. Aber dass das "billige Gefühl" so ausgeprägt ist, hätte ich nicht gedacht. Und da tröstet mich auch nicht die Tatsache, dass der X1 auf der Basis des alten 1ers steht. Gab ja einige nette User hier, die mich damals schon "gewarnt" haben.
Bei Regen ist das Öffnen der Fenster unmöglich. Selbst wenn die Scheibe nur wenige Zentimeter geöffnet ist, läuft das Wetter sturzbachartig ins Innere. Klarer Konstruktionsfehler, aber bei BMW intern bekannt. Hat bei mir dazu geführt, dass ich die Bedieneinheit für die Fensterheber in der Fahrertür komplett tauschen musste, da Wasser eingedrungen war.
Das Armaturenbrett knarzt und knackst bei kaltem Wetter. Vieles innen fühlt sich irgendwie hohl an, kaum gedämmt, billig halt. Möchte gar nicht wissen, wie das vor dem Facelift war. 🙄
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich ist es kein Rappelkiste, wie es vielleicht in den 80er-Jahren noch üblich war. Aber wir reden hier von einem Auto, das richtig viel Geld kostet, selbst in der nackten Basis. Der Eindruck wurde in meinem Modell durch die vielen Extras und Pakete extrem übertüncht (und der Preis in die Höhe getrieben). Und spätestens dann, wenn man in ähnlich teure und motorisierte Modelle der 3er- und 5er-Reihe steigt, wird klar, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Viele von Euch denken jetzt sicher, dass das klar sein musste. Ja, für BMW-Kenner vielleicht. Für den Rest nicht.
Eine solche Bewertung ist natürlich sehr subjektiv. Wer vorher stets nur 15 Jahre alte Polos gefahren ist und dann in den X1 steigt, wird ggf. begeistert sein. Ich hatte vorher auch keine Luxusautos (Ford Escort, BMW 316i, dazu zwei Cabrios), habe dennoch gemerkt, dass ich mich habe blenden lassen. Ich verbuche es unter Lerneffekt. Hätte damals auch einen 5er haben können, da die für Freiberufler seinerzeit auch extrem subventioniert wurden. Hatte mich trotz ähnlich guter Leasingraten dagegen entschieden, weil ich zu 90% alleine im Auto sitze und dachte: "So ein großes Auto brauchst Du nicht." Passiert mir nicht noch einmal.
In meinem Haus wohnt ein BMW-Mitarbeiter, zuständig für die Innenraumakkustik hier in München. Er hat mir bestätigt, dass es bei der Entwicklung des X1 intern riesige Querelen gab. Dass Ingenieure geklagt haben, dass dies nicht das Niveau sei, das BMW darstellen sollte. Aber der Vorstand wollte unbedingt einen "günstigen" SUV auf den Markt werfen. Würde der Wagen preislich beim 1er angesiedelt (denn er ist de facto ein höher gebauter 1er), wäre es okay und eine Kampfansage. Doch wer sich mal in einen nackten X1 sDrive 18i gesetzt hat (28t€ Basispreis!!), wird schnell merken, dass BMW hier den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Leider funktioniert das Konzept natürlich. Markenimage sei Dank.
Fazit: Der X1 ist in der Theorie kein schlechtes Auto. Die Größe ist wunderbar, nicht so wuchtig und (über)groß wie X3/X5. Der Motor i.V.m. Automatik und xDrive ist dem Zeitgeist angemessen, verbindet Fahrleistungen, Freude am Fahren und vor allem Sparsamkeit sehr gut. Die Idee hinter dem X1 stimmt also. Prima für Leute, denen der 1er zu klein, der 3er aber zu groß ist und die dennoch vier Türen haben wollen. Leider entspricht die Umsetzung dieser Idee nicht dem Anspruch von BMW. Wer also 40, 45 oder gar 50t€ investieren will (ob Kauf oder Leasing), sollte wirklich zwingend einen 3er oder gar 5er als Vorführer in Erwägung ziehen. Das sind nicht nur zwei Klassen Unterschied, sondern vier oder fünf.
Note: mit viel Wohlwollen 4. (Preis/Leistung jedoch 5)
Ich habe demnach ein insgesamt qualitativ unterdurchschnittliches Auto, das durch überdurchschnittliche und hochwertige BMW-Kunst (Motor, Achtgangautomatik, xDrive, Leder, Navi usw.) aufgewertet wird. Oder anders: Die Extras und Pakete habe ich gerne bezahlt. Der Grundpreis - bei meinem Modell 38.000€ - ist das Problem.
Bei meinem 🙂 steht zurzeit ein X1 xDrive 25d in grau mit M-Paket und Vollausstattung für 59.000€. Direkt dahinter ein 520d (F10) in weiß, ebenfalls mit M-Paket und sehr guter Ausstattung für 62.000€. Am liebsten würde ich mich vor den X1 stellen und jedem Interessierten sagen: "Nehmen sie den weißen"
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe BMW-Freunde,
nach langer Abstinenz nun mein damals versprochenes Fazit. Im Dezember 2012 habe ich meinen neuen X1 xDrive 20d bekommen .
Heute, nach 15 Monaten und 30.000tkm, ziehe ich mein großes Halbzeit-Fazit.
Kernaussage: Es ist ein nicht-Fisch-und-nicht-Fleisch-Auto. Das ist auf dem Papier seine größte Stärke, aber ich würde ihn mir nicht noch einmal kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim X1 stimmt leider nicht. Er hat viele Vorteile, aber nach Hälfte der Leasingzeit und immer mal wieder Probefahren in anderen Modellen (1er, 3er, 3er GT, 5er touring, Z4) muss ich sagen, dass BMW es bei allen Modellen besser kann. Aber der Reihe nach.
Motor/Antrieb: Der 2,0l-Diesel mit 184PS wurde und wird in der Fachpresse stets gelobt. Dem kann ich nicht widersprechen. Er ist sehr sparsam (6,3l nach zwei Wintern und einem Sommer), agil, zieht gut weg. In Verbindung mit der Achtgangautomatik, die definitiv über jeden Zweifel erhaben ist, und dem Allradantrieb ein wirklich sehr stimmiges Gesamtkonzept. 6 Zylinder sind immer besser und souveräner, doch im normalen Leben bzw. in der Großstadt mit ihrem Verkehrsaufkommen braucht kein Mensch mehr.
Motor und Getriebe harmonieren prima und ermöglichen ein sehr stressfreies Fahren, auch und vor allem in der Stadt und im Berufsverkehr. Auch Geschwindigkeiten bis 220km/h sind - mit etwas Anlauf - drin. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos, nervt im Berufsverkehr mit vielen Stopps etwas, ist jedoch abschaltbar.
Der Motor ist (bzw. war) vielleicht BMWs Meisterstück, was den Mix aus Effizienz, Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit betrifft. Die neuen 4Z-Modelle bin ich noch nicht ausgiebig genug gefahren. Dennoch hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass der alte 3,0l-6Z-Diesel aus der E9x-Reihe (218PS) auch gut gepasst hätte.
Fazit: Sparsam, spritzig und für das Alltagsleben in Deutschland ausreichend stark. Note 2+.
Ausstattung: Gut, das ist sehr subjektiv. Ich habe meinen nicht selbst konfiguriert, er stand so beim 🙂 im Ausstellungsraum. Über das Navi Prof. muss ich nicht viel sagen, es ist das beste System am Markt. Braune Sportledersitze sind toll, aber die Qualität sollte Standard sein. Die Seriensitze bei BMW sind weiterhin ein Witz. Die Automatik ist, wie beschrieben, überragend. Alle sonstigen bei mir verbauten Systeme und Features (SHZ, Schiebedach, Hifi Prof., Xenon) funktionieren tadellos. Es ist, wie man im Link oben sehen kann, von der Ausstattung ein "Business-X1". Dies hatte jedoch seinen Preis, denn für die Ausstattung bekommt man anderswo einen Kleinwagen und hat meinen X1 auf einen Gesamtpreis von 53t€ getrieben. Da Ausstattung sehr subjektiv und keine X1-Besonderheit ist, keine Note.
Qualität/Wertigkeit: Ich habe lange überlegt, wie ich das beschreibe, um den richtigen Ton zu treffen. Ich wusste, dass der X1 zwar durchs Facelift 2012 (?) an Qualität dazu gewonnen hat, aber dennoch. Für fast 100.000 Mark ist das, was BMW insgesamt anbietet, eine Frechheit. Innen dominiert das Plastik, der Motor ist stets und ständig laut zu hören, was wirklich extrem nervt. Zuerst dachte ich, dass der so hochgelobte 4Z-TwinTurbo-Motor einfach unkultiviert und rau ist, aber nach einer Fahrt im 320d (F30) oder auch 525d (F11) habe ich diesen Gedanken ganz schnell verworfen.
Den Türen fehlt der "satte" Klang komplett. Nun kann man sagen: Wusstest Du doch, als Du ihn gekauft hast. Ja, klar. Den Ausschlag für den Wagen gab damals das unfassbar günstige Angebot und ich muss als Freiberufler eben doch auf den Euro achten. Aber dass das "billige Gefühl" so ausgeprägt ist, hätte ich nicht gedacht. Und da tröstet mich auch nicht die Tatsache, dass der X1 auf der Basis des alten 1ers steht. Gab ja einige nette User hier, die mich damals schon "gewarnt" haben.
Bei Regen ist das Öffnen der Fenster unmöglich. Selbst wenn die Scheibe nur wenige Zentimeter geöffnet ist, läuft das Wetter sturzbachartig ins Innere. Klarer Konstruktionsfehler, aber bei BMW intern bekannt. Hat bei mir dazu geführt, dass ich die Bedieneinheit für die Fensterheber in der Fahrertür komplett tauschen musste, da Wasser eingedrungen war.
Das Armaturenbrett knarzt und knackst bei kaltem Wetter. Vieles innen fühlt sich irgendwie hohl an, kaum gedämmt, billig halt. Möchte gar nicht wissen, wie das vor dem Facelift war. 🙄
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich ist es kein Rappelkiste, wie es vielleicht in den 80er-Jahren noch üblich war. Aber wir reden hier von einem Auto, das richtig viel Geld kostet, selbst in der nackten Basis. Der Eindruck wurde in meinem Modell durch die vielen Extras und Pakete extrem übertüncht (und der Preis in die Höhe getrieben). Und spätestens dann, wenn man in ähnlich teure und motorisierte Modelle der 3er- und 5er-Reihe steigt, wird klar, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Viele von Euch denken jetzt sicher, dass das klar sein musste. Ja, für BMW-Kenner vielleicht. Für den Rest nicht.
Eine solche Bewertung ist natürlich sehr subjektiv. Wer vorher stets nur 15 Jahre alte Polos gefahren ist und dann in den X1 steigt, wird ggf. begeistert sein. Ich hatte vorher auch keine Luxusautos (Ford Escort, BMW 316i, dazu zwei Cabrios), habe dennoch gemerkt, dass ich mich habe blenden lassen. Ich verbuche es unter Lerneffekt. Hätte damals auch einen 5er haben können, da die für Freiberufler seinerzeit auch extrem subventioniert wurden. Hatte mich trotz ähnlich guter Leasingraten dagegen entschieden, weil ich zu 90% alleine im Auto sitze und dachte: "So ein großes Auto brauchst Du nicht." Passiert mir nicht noch einmal.
In meinem Haus wohnt ein BMW-Mitarbeiter, zuständig für die Innenraumakkustik hier in München. Er hat mir bestätigt, dass es bei der Entwicklung des X1 intern riesige Querelen gab. Dass Ingenieure geklagt haben, dass dies nicht das Niveau sei, das BMW darstellen sollte. Aber der Vorstand wollte unbedingt einen "günstigen" SUV auf den Markt werfen. Würde der Wagen preislich beim 1er angesiedelt (denn er ist de facto ein höher gebauter 1er), wäre es okay und eine Kampfansage. Doch wer sich mal in einen nackten X1 sDrive 18i gesetzt hat (28t€ Basispreis!!), wird schnell merken, dass BMW hier den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Leider funktioniert das Konzept natürlich. Markenimage sei Dank.
Fazit: Der X1 ist in der Theorie kein schlechtes Auto. Die Größe ist wunderbar, nicht so wuchtig und (über)groß wie X3/X5. Der Motor i.V.m. Automatik und xDrive ist dem Zeitgeist angemessen, verbindet Fahrleistungen, Freude am Fahren und vor allem Sparsamkeit sehr gut. Die Idee hinter dem X1 stimmt also. Prima für Leute, denen der 1er zu klein, der 3er aber zu groß ist und die dennoch vier Türen haben wollen. Leider entspricht die Umsetzung dieser Idee nicht dem Anspruch von BMW. Wer also 40, 45 oder gar 50t€ investieren will (ob Kauf oder Leasing), sollte wirklich zwingend einen 3er oder gar 5er als Vorführer in Erwägung ziehen. Das sind nicht nur zwei Klassen Unterschied, sondern vier oder fünf.
Note: mit viel Wohlwollen 4. (Preis/Leistung jedoch 5)
Ich habe demnach ein insgesamt qualitativ unterdurchschnittliches Auto, das durch überdurchschnittliche und hochwertige BMW-Kunst (Motor, Achtgangautomatik, xDrive, Leder, Navi usw.) aufgewertet wird. Oder anders: Die Extras und Pakete habe ich gerne bezahlt. Der Grundpreis - bei meinem Modell 38.000€ - ist das Problem.
Bei meinem 🙂 steht zurzeit ein X1 xDrive 25d in grau mit M-Paket und Vollausstattung für 59.000€. Direkt dahinter ein 520d (F10) in weiß, ebenfalls mit M-Paket und sehr guter Ausstattung für 62.000€. Am liebsten würde ich mich vor den X1 stellen und jedem Interessierten sagen: "Nehmen sie den weißen"
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Warum bist du überhaupt in einem Forum unterwegs, wenn du über die Beiträge so lästerst? Übrigens wenn ich so hohe Ansprüche über ein Forum stelle, dann sollte ich einen BMW Prospekt lesen.Zitat:
Original geschrieben von vintirovak
Warum kauft ihr überhaupt noch einen BMW wenn ihr über diese Marke so lästert? Übrigens wenn ich so hohe Ansprüche über ein X Modell stelle dann sollte ich mir einen X5 kaufen.Niemand hat hier über die Marke gelästert. Es wurden sehr viele positive Eigenschaften des X1 hier genannt, die der X1 zweifellos hat. Aber der X1 hat auch seine negative Eigenschaften, die ja wohl auch genannt werden dürfen.
Ich stimme dem TE uneingeschränkt zu. Die Erfahrungen decken sich nahezu zu 100% mit meinen Erfahrungen aus 2 1/2 Jahren und 47.000 km mit dem X1. Lieber TE, vielen Dank für den guten Beitrag und die Mühe die du dir gemacht hast.
Übrigens, ich hatte es versucht, aber mein Händler wollte mir den 100.000 € X6 einfach nicht zum Preis des X1 geben! 😎
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Warum bist du überhaupt in einem Forum unterwegs, wenn du über die Beiträge so lästerst? Übrigens wenn ich so hohe Ansprüche über ein Forum stelle, dann sollte ich einen BMW Prospekt lesen.Zitat:
Original geschrieben von vintirovak
Warum kauft ihr überhaupt noch einen BMW wenn ihr über diese Marke so lästert? Übrigens wenn ich so hohe Ansprüche über ein X Modell stelle dann sollte ich mir einen X5 kaufen.Niemand hat hier über die Marke gelästert. Es wurden sehr viele positive Eigenschaften des X1 hier genannt, die der X1 zweifellos hat. Aber der X1 hat auch seine negative Eigenschaften, die ja wohl auch genannt werden dürfen.
Ich stimme dem TE uneingeschränkt zu. Die Erfahrungen decken sich nahezu zu 100% mit meinen Erfahrungen aus 2 1/2 Jahren und 47.000 km mit dem X1. Lieber TE, vielen Dank für den guten Beitrag und die Mühe die du dir gemacht hast.
Wenn die negativen Sachen am X1 überwiegen fährst du aber das falsche Auto, dann würde ich lieber Ausschau nach einem X3 oder X5 halten, ich bin den X5 mit dem großen Dieselmotor probe gefahren und kann sagen der X5 F 15 fährt sich fast auf 7ner Niveau. Beim X3 kam bei mir persönlich kein haben Gefühl, aber jeder hat ein anders Nutzungverhalten dem einen reicht der X1, andern brauchen unbedingt den X5.
Hallo Forumsmitglieder, ein Auto ist vergänglich ob X1, X3, X5 oder X6! Irgendwann kommt die Scheidung und man trennt sich und ist vielleicht bei der nächsten Liebe um eine Erfahrung reicher! 🙄
Mein Partner (X1) ist sehr zuverlässig und ich hoffe das es so bleibt. Trotz ein paar Falten und Krampfadern bin ich zuversichtlich, dass wir noch einige gemeinsame harmonische Jahre miteinander verbringen werden! 😁
Als am X1 interessierter Noch-nie-BMW-Fahrer lese ich hier mit.
Mein Fazit, weil ich die Quersumme aller hier stehenden sachlichen Berichte und Meinungen ernst nehme:
BMW X1 gestrichen! Es kommt bei allem Respekt für die Marke BMW klar heraus, daß Anspruch und Wirklichkeit beim X1 ganz schön auseinander klaffen. Wenn das Auto so wie es ist preislich im Bereich der (guten!) Konkurrenz angesiedelt wäre -Beispiel Tiguan- könnte man noch mal darüber nachdenken. Geht aber nicht, -ist ja ein BMW. Und da sind überzogene Preise bekanntlich nichts Ungewöhliches, sorry. Ein Auto ist für mich kein Prestigeobjekt (-wo ist dabei Prestige?) sondern letztlich ein Gebrauchsgegenstand.
Nichts gegen BMW, -im Gegenteil! Aber irgendwo ist Schluß mit lustig.
MfG Walter
Ähnliche Themen
So ein Fazit kann man ziehen, muss man aber nicht.
Davon abgesehen, dass z.B. der Tiguan mehr Platz hat uns günstiger ist, hat er m.E. keine Vorteile.
Mein X1 ist top verarbeitet und zuverlässig. Und wer meint, ein BMW wäre im Unterhalt teurer, der hat noch nie einen VW in der Werkstatt gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Als am X1 interessierter Noch-nie-BMW-Fahrer lese ich hier mit.
Mein Fazit, weil ich die Quersumme aller hier stehenden sachlichen Berichte und Meinungen ernst nehme:
BMW X1 gestrichen! Es kommt bei allem Respekt für die Marke BMW klar heraus, daß Anspruch und Wirklichkeit beim X1 ganz schön auseinander klaffen.
Hmm. Ich bin hier bekanntermaßen nicht in Sachen Lobhudelei unterwegs. Dennoch würde ich jetzt die Entscheidung nicht auf dieses Forum begründen. Ansprüche hat man ja erst mal selbst an ein Auto und ob die Wirklichkeit damit übereinstimmt, kann man nur mit einer gründlichen Allmarken-Prüfung feststellen. Ich kaufte ihn damals unbesehen und bin mit vielen vorhandenen und auch nichtvorhandenen Details bis heute nicht zufrieden, das mache ich also kein zweites Mal.
Doch zuverlässig ist er und fahren tut er sich auch gut, Verbrauch so lala, bleibt dann noch generell das Preis-leistungsverhältnis und das kann wiederum nur der Käufer für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Walter4
Als am X1 interessierter Noch-nie-BMW-Fahrer lese ich hier mit.
Mein Fazit, weil ich die Quersumme aller hier stehenden sachlichen Berichte und Meinungen ernst nehme:
BMW X1 gestrichen! Es kommt bei allem Respekt für die Marke BMW klar heraus, daß Anspruch und Wirklichkeit beim X1 ganz schön auseinander klaffen. Wenn das Auto so wie es ist preislich im Bereich der (guten!) Konkurrenz angesiedelt wäre -Beispiel Tiguan- könnte man noch mal darüber nachdenken. Geht aber nicht, -ist ja ein BMW. Und da sind überzogene Preise bekanntlich nichts Ungewöhliches, sorry. Ein Auto ist für mich kein Prestigeobjekt (-wo ist dabei Prestige?) sondern letztlich ein Gebrauchsgegenstand.
Nichts gegen BMW, -im Gegenteil! Aber irgendwo ist Schluß mit lustig.Deine Aussage ist mir einfach zu pauschal! Das einzige wo ich dir zustimme ist, wenn man durch die "Quersumme der Berichte und Meinungen" hier im Forum sein Fazit ziehen kann! Ich habe erst nach dem Kauf, während der Wartezeit auf meinen X1 mich hier im Forum durchgelesen. Hätte ich das vor dem Kauf getan, dann würde ich heute keinen X1 fahren! Auch wenn das Auto ein Gebrauchsgegenstand ist, hat es aber auch mit Emotionen zu tun! Dazu kommt, dass viele Berichte die man hier liest auch auf subjektiven Empfindungen und Eindrücke basiert! Übrigens liegt BMW beim X1 preislich im Bereich der (guten) Konkurrenz. Konfiguriere doch mal zum Beispiel einen MB GLK oder Audi Q3! Außerdem so günstig ist der Tiguan preislich auch nicht! Außerdem kommen bei mir beim Tiguan und Q3 überhaupt keine Emotionen auf. Andere Hersteller kochen nach meine Erfahrungen auch nur mit Wasser und die Gewinnoptimierung steht überall an erster Stelle. Sorry, das ist meine Meinung dazu!
Ich habe jedenfalls den Kauf des X1 bis jetzt nicht bereut!
Ich will niemandem den Spaß an seinem Auto ausreden! Andererseits kann ich aus meiner Automarke und Modell keine Zufriedenheit ableiten, wenn Qualität und Preis/Leistungverhältnis nicht stimmen. Es gibt hier BMW-Fahrer, die sehen das genau so.
Was ich überhaupt nicht aufbringe, ist ein Glücksgefühl oder zumindest das einer gehobenen Befriedigung, nur weil da eine bestimmte prestigeträchtige Marke vorne drauf pappt. Und dies hat auch nie mein Interesse am X1 geleitet: Es war das Auto, nie die Marke. Für Markenfaszination bin ich wohl zu nüchtern.
So gut die drei großen Marken -ihr kennt sie- im Querschnitt ihrer Modelle sein können, so überzogen sind auch ihre Preise, -querbeet. Das bezweifelt auch keiner ernsthaft.
Nur, wenn dann ein bestimmtes Modell -quasi als Ausreißer- mit markenuntypischen Mängeln auffällt, deswegen aber keinen Deut preiswerter ist (sondern nur "billiger" im Eindruck), dann hat sich die Marke (hier BMW) eben vertan. Das leuchtet offensichtlich selbst BMW-Werksgrößen ein. Mir jetzt auch.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Nur, wenn dann ein bestimmtes Modell -quasi als Ausreißer- mit markenuntypischen Mängeln auffällt, deswegen aber keinen Deut preiswerter ist (sondern nur "billiger" im Eindruck), dann hat sich die Marke (hier BMW) eben vertan. Das leuchtet offensichtlich selbst BMW-Werksgrößen ein. Mir jetzt auch.
Genau. Wenn man dann 1 Jahr nach dem Kauf liest, daß, hurra, hurra, BMW 3 Milliarden Gewinn verbuchte, fühlt man sich wirklich veräppelt, denn man weiß, wer da sein Scherflein beigetragen hat. Aber genug der Schelte, jeder Fall liegt anders, Größe, Aussehen, Konzeption UND die Marke,alles hat uns damals gefallen und das wurde ja auch geliefert. Dennoch, Zufriedenheit oder gar Begeisterung entsteht durch die Gesamtheit vieler, vielleicht auch schlauer Details und Zutaten. Leider gab es die in dem Auto nicht und wenn, dann zu horrenden Aufpreisen.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Nur, wenn dann ein bestimmtes Modell -quasi als Ausreißer- mit markenuntypischen Mängeln auffällt, deswegen aber keinen Deut preiswerter ist (sondern nur "billiger" im Eindruck), dann hat sich die Marke (hier BMW) eben vertan. Das leuchtet offensichtlich selbst BMW-Werksgrößen ein. Mir jetzt auch.
Zitat:
freetime
Genau. Wenn man dann 1 Jahr nach dem Kauf liest, daß, hurra, hurra, BMW 3 Milliarden Gewinn verbuchte, fühlt man sich wirklich veräppelt, denn man weiß, wer da sein Scherflein beigetragen hat. Aber genug der Schelte, jeder Fall liegt anders, Größe, Aussehen, Konzeption UND die Marke,alles hat uns damals gefallen und das wurde ja auch geliefert. Dennoch, Zufriedenheit oder gar Begeisterung entsteht durch die Gesamtheit vieler, vielleicht auch schlauer Details und Zutaten. Leider gab es die in dem Auto nicht und wenn, dann zu horrenden Aufpreisen.Ich finde es gut, wenn jeder hier im Forum seine Erfahrungen und Meinung "egal ob negativ oder positiv" über den X1 zum Ausdruck bringt! Es wäre auch schlimm und langweilig, wenn man über bestimmte Themen nicht seine ehrliche Meinung vertreten könnte! Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, bin ich nun einer von denen, der (bis jetzt) im großen und ganzen mit dem X1 zufrieden ist. Dabei steht für mich an erster Stelle nur das Fahrzeug, völlig unabhängig von der Marke! Außerdem war von Anfang an klar, dass der von BMW aufgerufene Listenpreis für den X1 von mir nie bezahlt worden wäre! Somit war der ausgehandelte Kaufpreis des X1 für mich akzeptabel und mein 🙂 hat trotzdem noch Zähne knirschend seinen Schnitt gemacht! Deshalb ist das X1 Gesamtpaket (Preis/Leistungsverhältnis) in meinem Fall für mich in Ordnung. 😉
Gruß Nierenfahrer
Du sprichst das Thema "Rabatt" an. Gut so. Listenpreise werden sowieso nur noch von ganz Alten und/oder ganz Dummen bezahlt, sorry. So oder durch einen Gebrauchten (z.B. "Leasing-Rückläufer"😉 ließe sich der horrende Listenpreis drücken. Wenn da nicht die beschriebenen Mängel wären...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Als am X1 interessierter Noch-nie-BMW-Fahrer lese ich hier mit.
Mein Fazit, weil ich die Quersumme aller hier stehenden sachlichen Berichte und Meinungen ernst nehme:
BMW X1 gestrichen! Es kommt bei allem Respekt für die Marke BMW klar heraus, daß Anspruch und Wirklichkeit beim X1 ganz schön auseinander klaffen.Zitat:
Walter4
Du sprichst das Thema "Rabatt" an. Gut so. Listenpreise werden sowieso nur noch von ganz Alten und/oder ganz Dummen bezahlt, sorry. So oder durch einen Gebrauchten (z.B. "Leasing-Rückläufer"😉 ließe sich der horrende Listenpreis drücken. Wenn da nicht die beschriebenen Mängel wären...Sorry, was du hier schreibst, fällt teilweise nicht mehr unter "berechtigte Kritik"! Laut deinem Kommentar (siehe Oben), muss ich davon ausgehen, dass du den X1 nicht durch deine eigenen Erfahrungen beurteilst! Ein (etwas übertriebenes) Beispiel: wenn ich "Auto Bild" Leser wäre und dann laut dieser Berichte meinen Kommentar dazu abgeben würde: Mein Fazit, "BMW X1 gestrichen" wegen Quersumme der Berichte Auto Bild weil VW viel besser ist, dann wäre das auch nicht in Ordnung!
Natürlich sprach ich den Rabatt an! Denn in erster Linie berufen sich die Kommentare auf den BMW Listenpreis, wenn zum Beispiel geschrieben wird "was BMW für den X1 verlangt, ist eine Frechheit"! Wonach soll man sich sonst bitteschön objektiv richten? Man vergleicht ja den X1 auch mit den Listenpreisen der Konkurrenz! Ich frage mich manchmal, ob wir uns "ERLKÖNIGE" gekauft haben, wo noch alles abgedeckt und kaschiert wird! Man kann doch eindeutig vor dem Kauf die Qualität und Materialanmutung sehen und beurteilen! Jeder von uns Käufern hat doch für sich entschieden, ob der X1 sein Geld wert ist oder nicht! Selbstverständlich hätte ich auch nichts dagegen gehabt, wenn der X1 Kaufpreis auf dem 1er Preisniveau gelegen hätte! Vollstes Verständnis habe ich aber für diejenigen von uns X1 Fahrer, die dann im laufe der Zeit das Pech haben und bestimmte Mängel an ihrem X1 feststellen, dadurch zusätzliche Werkstattaufenthalte, Kosten, Stress usw. haben und dann verständlicherweise von dem Fahrzeug enttäuscht sind! Dann bin ich auch uneingeschränkt dafür, dass auch darüber im Forum unbedingt berichtet werden sollte und das währe dann ganz klar berechtigte Kritik! Jedenfalls habe ich (bis jetzt) das Glück und noch keine Mängel an meinem X1 festgestellt. Deshalb bin ich bisher mit meinem X1 zufrieden und kann mich nicht beschweren! Übrigens, wenn ich Mängel an meinem Xie hätte, verbunden mit Ärger und Stress dann würden auch von mir dementsprechende Kommentare ehrlich und ungeschönt hier im Forum erscheinen!Gruß Nierenfahrer
Hmm. Ich finde es gut, dass sich eine so lebhafte Diskussion über den X1 entwickelt hat. Davon lebt ein Forum, und das ist gut so.
Ich möchte noch einmal kurz klarmachen, wo die Kritik meines Erachtens ansetzt:
Natürlich hat der Wagen viele, viele Vorteile. Das wurde von mir und in den Antworten danach oft deutlich. Ich bemängele lediglich das Verhältnis zwischen aufgerufenem Kaufpreis und der Qualitätsanmutung - und das in Verbindung mit ähnlich teuren Modellen aus dem gleichen Haus.
Jeder, der wie ich schon zu D-Mark-Zeiten Autos gefahren ist, schüttelt bei den Euro-Preisen nur noch den Kopf. Aber so ist eben die Zeit (umgerechnet 30.000DM für einen nackten Golf!). Dafür sind die Autos der Mittel- und Kompaktklasse im direkten Vergleich größer, sicherer und sparsamer geworden. Das passt schon.
Zurück zum X1, weil der Vorwurf hier und da laut wurde. Natürlich ist jedem Käufer bewusst, dass BMW auch qualitative Unterschiede zwischen X5, X3 und X1 macht. Sie müssen eben auch die Preise rechtfertigen. Doch ich werfe der Marke vor, dass sie beim X1 die allgemeine Nachfrage am Markt ausgenutzt haben. Der Erfolg gibt ihnen ja recht. Aber jeder 🙂 gibt irgendwann hinter vorgehaltener Hand zu, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis - und nur darum geht es - nicht stimmt. Das bedeutet aber eben nicht, dass der X1 eine mies verarbeitete Klapperkiste ist. Und natürlich gibt es genug Menschen, auch hier im Forum, die sagen, dass sie mit ihrem X1 voll zufrieden sind. Letztlich bleibt es ein subjektives Ding. Der X1 schlägt sich in ganz aktuellen Tests sogar sehr gut gegen den flammneuen GLA von MB.
Aber wie ich schon im Ausgangsposting dieses Threads schrieb. Packt Euch einen X1 xDrive 25d voll und konfiguriert daneben einen ebenfalls gut ausgestatten 520d (M-Paket, Navi etc.). Beide bekommt man auf rund 60t€ - die qualitativen Unterschiede sind jedoch unfassbar. Und das hat am Ende nichts mit Motor, Getriebe, Navi oder Leder zu tun - denn diese Dinge werden in allen verbaut.
Das, und nur das, ist und war mein Kritikpunkt und wird meine Kaufentscheidungen in Zukunft beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von Muelforther
Hmm. Ich finde es gut, dass sich eine so lebhafte Diskussion über den X1 entwickelt hat. Davon lebt ein Forum, und das ist gut so.Ich möchte noch einmal kurz klarmachen, wo die Kritik meines Erachtens ansetzt:
Natürlich hat der Wagen viele, viele Vorteile. Das wurde von mir und in den Antworten danach oft deutlich. Ich bemängele lediglich das Verhältnis zwischen aufgerufenem Kaufpreis und der Qualitätsanmutung - und das in Verbindung mit ähnlich teuren Modellen aus dem gleichen Haus.
Jeder, der wie ich schon zu D-Mark-Zeiten Autos gefahren ist, schüttelt bei den Euro-Preisen nur noch den Kopf. Aber so ist eben die Zeit (umgerechnet 30.000DM für einen nackten Golf!). Dafür sind die Autos der Mittel- und Kompaktklasse im direkten Vergleich größer, sicherer und sparsamer geworden. Das passt schon.
Zurück zum X1, weil der Vorwurf hier und da laut wurde. Natürlich ist jedem Käufer bewusst, dass BMW auch qualitative Unterschiede zwischen X5, X3 und X1 macht. Sie müssen eben auch die Preise rechtfertigen. Doch ich werfe der Marke vor, dass sie beim X1 die allgemeine Nachfrage am Markt ausgenutzt haben. Der Erfolg gibt ihnen ja recht. Aber jeder 🙂 gibt irgendwann hinter vorgehaltener Hand zu, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis - und nur darum geht es - nicht stimmt. Das bedeutet aber eben nicht, dass der X1 eine mies verarbeitete Klapperkiste ist. Und natürlich gibt es genug Menschen, auch hier im Forum, die sagen, dass sie mit ihrem X1 voll zufrieden sind. Letztlich bleibt es ein subjektives Ding. Der X1 schlägt sich in ganz aktuellen Tests sogar sehr gut gegen den flammneuen GLA von MB.
Aber wie ich schon im Ausgangsposting dieses Threads schrieb. Packt Euch einen X1 xDrive 25d voll und konfiguriert daneben einen ebenfalls gut ausgestatten 520d (M-Paket, Navi etc.). Beide bekommt man auf rund 60t€ - die qualitativen Unterschiede sind jedoch unfassbar. Und das hat am Ende nichts mit Motor, Getriebe, Navi oder Leder zu tun - denn diese Dinge werden in allen verbaut.
Das, und nur das, ist und war mein Kritikpunkt und wird meine Kaufentscheidungen in Zukunft beeinflussen.
Das ist doch völlig lögisch, dass der 5er Qualiätsmäßig weit über dem X1 positioniert ist, selbst der 3er ist im Vergleich zum 5er Qualitätsmäßig weit hinterher, Die Materialen die im 5er verarbeitet werden sind viel hochwertiger und die Windgeräusche gehen im 5er gleich gegen Null. Fahre mal den 5er probe, dann weißt du was ich meine. Der X5 F 15 kommt vom Fahrkomfort schon fast an den 7ner dran.
@Muelforther:
Danke, Du hast es auf den Punkt gebracht!
Auch ich hatte die Hoffnung, dass ich, nachdem ich mich von meinem E61 für rund 55k getrennt und mich für den X1 für rund 50k entschieden hatte, ein Auto erhalte, das zwar kleiner, aber in der Wertigkeit , da es sich um die gleiche Marke handelt, mit dem 5er auf Augenhöhe ist.
Für mich ist es im Gegensatz zu investi nicht völlig logisch, dass man da solche Unterschiede vorfindet und dass bestimmte Ausstattungen (z.B. Komfortsitze) gar nicht zu erhalten sind. Und dass man an solchen Kleinigkeiten wie der Dämmung der Motorhaube spart, ist völlig unverständlich...