X1 xDrive 20dA nach 30tkm - Ein ausführliches Fazit
Hallo liebe BMW-Freunde,
nach langer Abstinenz nun mein damals versprochenes Fazit. Im Dezember 2012 habe ich meinen neuen X1 xDrive 20d bekommen .
Heute, nach 15 Monaten und 30.000tkm, ziehe ich mein großes Halbzeit-Fazit.
Kernaussage: Es ist ein nicht-Fisch-und-nicht-Fleisch-Auto. Das ist auf dem Papier seine größte Stärke, aber ich würde ihn mir nicht noch einmal kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim X1 stimmt leider nicht. Er hat viele Vorteile, aber nach Hälfte der Leasingzeit und immer mal wieder Probefahren in anderen Modellen (1er, 3er, 3er GT, 5er touring, Z4) muss ich sagen, dass BMW es bei allen Modellen besser kann. Aber der Reihe nach.
Motor/Antrieb: Der 2,0l-Diesel mit 184PS wurde und wird in der Fachpresse stets gelobt. Dem kann ich nicht widersprechen. Er ist sehr sparsam (6,3l nach zwei Wintern und einem Sommer), agil, zieht gut weg. In Verbindung mit der Achtgangautomatik, die definitiv über jeden Zweifel erhaben ist, und dem Allradantrieb ein wirklich sehr stimmiges Gesamtkonzept. 6 Zylinder sind immer besser und souveräner, doch im normalen Leben bzw. in der Großstadt mit ihrem Verkehrsaufkommen braucht kein Mensch mehr.
Motor und Getriebe harmonieren prima und ermöglichen ein sehr stressfreies Fahren, auch und vor allem in der Stadt und im Berufsverkehr. Auch Geschwindigkeiten bis 220km/h sind - mit etwas Anlauf - drin. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos, nervt im Berufsverkehr mit vielen Stopps etwas, ist jedoch abschaltbar.
Der Motor ist (bzw. war) vielleicht BMWs Meisterstück, was den Mix aus Effizienz, Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit betrifft. Die neuen 4Z-Modelle bin ich noch nicht ausgiebig genug gefahren. Dennoch hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass der alte 3,0l-6Z-Diesel aus der E9x-Reihe (218PS) auch gut gepasst hätte.
Fazit: Sparsam, spritzig und für das Alltagsleben in Deutschland ausreichend stark. Note 2+.
Ausstattung: Gut, das ist sehr subjektiv. Ich habe meinen nicht selbst konfiguriert, er stand so beim 🙂 im Ausstellungsraum. Über das Navi Prof. muss ich nicht viel sagen, es ist das beste System am Markt. Braune Sportledersitze sind toll, aber die Qualität sollte Standard sein. Die Seriensitze bei BMW sind weiterhin ein Witz. Die Automatik ist, wie beschrieben, überragend. Alle sonstigen bei mir verbauten Systeme und Features (SHZ, Schiebedach, Hifi Prof., Xenon) funktionieren tadellos. Es ist, wie man im Link oben sehen kann, von der Ausstattung ein "Business-X1". Dies hatte jedoch seinen Preis, denn für die Ausstattung bekommt man anderswo einen Kleinwagen und hat meinen X1 auf einen Gesamtpreis von 53t€ getrieben. Da Ausstattung sehr subjektiv und keine X1-Besonderheit ist, keine Note.
Qualität/Wertigkeit: Ich habe lange überlegt, wie ich das beschreibe, um den richtigen Ton zu treffen. Ich wusste, dass der X1 zwar durchs Facelift 2012 (?) an Qualität dazu gewonnen hat, aber dennoch. Für fast 100.000 Mark ist das, was BMW insgesamt anbietet, eine Frechheit. Innen dominiert das Plastik, der Motor ist stets und ständig laut zu hören, was wirklich extrem nervt. Zuerst dachte ich, dass der so hochgelobte 4Z-TwinTurbo-Motor einfach unkultiviert und rau ist, aber nach einer Fahrt im 320d (F30) oder auch 525d (F11) habe ich diesen Gedanken ganz schnell verworfen.
Den Türen fehlt der "satte" Klang komplett. Nun kann man sagen: Wusstest Du doch, als Du ihn gekauft hast. Ja, klar. Den Ausschlag für den Wagen gab damals das unfassbar günstige Angebot und ich muss als Freiberufler eben doch auf den Euro achten. Aber dass das "billige Gefühl" so ausgeprägt ist, hätte ich nicht gedacht. Und da tröstet mich auch nicht die Tatsache, dass der X1 auf der Basis des alten 1ers steht. Gab ja einige nette User hier, die mich damals schon "gewarnt" haben.
Bei Regen ist das Öffnen der Fenster unmöglich. Selbst wenn die Scheibe nur wenige Zentimeter geöffnet ist, läuft das Wetter sturzbachartig ins Innere. Klarer Konstruktionsfehler, aber bei BMW intern bekannt. Hat bei mir dazu geführt, dass ich die Bedieneinheit für die Fensterheber in der Fahrertür komplett tauschen musste, da Wasser eingedrungen war.
Das Armaturenbrett knarzt und knackst bei kaltem Wetter. Vieles innen fühlt sich irgendwie hohl an, kaum gedämmt, billig halt. Möchte gar nicht wissen, wie das vor dem Facelift war. 🙄
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich ist es kein Rappelkiste, wie es vielleicht in den 80er-Jahren noch üblich war. Aber wir reden hier von einem Auto, das richtig viel Geld kostet, selbst in der nackten Basis. Der Eindruck wurde in meinem Modell durch die vielen Extras und Pakete extrem übertüncht (und der Preis in die Höhe getrieben). Und spätestens dann, wenn man in ähnlich teure und motorisierte Modelle der 3er- und 5er-Reihe steigt, wird klar, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Viele von Euch denken jetzt sicher, dass das klar sein musste. Ja, für BMW-Kenner vielleicht. Für den Rest nicht.
Eine solche Bewertung ist natürlich sehr subjektiv. Wer vorher stets nur 15 Jahre alte Polos gefahren ist und dann in den X1 steigt, wird ggf. begeistert sein. Ich hatte vorher auch keine Luxusautos (Ford Escort, BMW 316i, dazu zwei Cabrios), habe dennoch gemerkt, dass ich mich habe blenden lassen. Ich verbuche es unter Lerneffekt. Hätte damals auch einen 5er haben können, da die für Freiberufler seinerzeit auch extrem subventioniert wurden. Hatte mich trotz ähnlich guter Leasingraten dagegen entschieden, weil ich zu 90% alleine im Auto sitze und dachte: "So ein großes Auto brauchst Du nicht." Passiert mir nicht noch einmal.
In meinem Haus wohnt ein BMW-Mitarbeiter, zuständig für die Innenraumakkustik hier in München. Er hat mir bestätigt, dass es bei der Entwicklung des X1 intern riesige Querelen gab. Dass Ingenieure geklagt haben, dass dies nicht das Niveau sei, das BMW darstellen sollte. Aber der Vorstand wollte unbedingt einen "günstigen" SUV auf den Markt werfen. Würde der Wagen preislich beim 1er angesiedelt (denn er ist de facto ein höher gebauter 1er), wäre es okay und eine Kampfansage. Doch wer sich mal in einen nackten X1 sDrive 18i gesetzt hat (28t€ Basispreis!!), wird schnell merken, dass BMW hier den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Leider funktioniert das Konzept natürlich. Markenimage sei Dank.
Fazit: Der X1 ist in der Theorie kein schlechtes Auto. Die Größe ist wunderbar, nicht so wuchtig und (über)groß wie X3/X5. Der Motor i.V.m. Automatik und xDrive ist dem Zeitgeist angemessen, verbindet Fahrleistungen, Freude am Fahren und vor allem Sparsamkeit sehr gut. Die Idee hinter dem X1 stimmt also. Prima für Leute, denen der 1er zu klein, der 3er aber zu groß ist und die dennoch vier Türen haben wollen. Leider entspricht die Umsetzung dieser Idee nicht dem Anspruch von BMW. Wer also 40, 45 oder gar 50t€ investieren will (ob Kauf oder Leasing), sollte wirklich zwingend einen 3er oder gar 5er als Vorführer in Erwägung ziehen. Das sind nicht nur zwei Klassen Unterschied, sondern vier oder fünf.
Note: mit viel Wohlwollen 4. (Preis/Leistung jedoch 5)
Ich habe demnach ein insgesamt qualitativ unterdurchschnittliches Auto, das durch überdurchschnittliche und hochwertige BMW-Kunst (Motor, Achtgangautomatik, xDrive, Leder, Navi usw.) aufgewertet wird. Oder anders: Die Extras und Pakete habe ich gerne bezahlt. Der Grundpreis - bei meinem Modell 38.000€ - ist das Problem.
Bei meinem 🙂 steht zurzeit ein X1 xDrive 25d in grau mit M-Paket und Vollausstattung für 59.000€. Direkt dahinter ein 520d (F10) in weiß, ebenfalls mit M-Paket und sehr guter Ausstattung für 62.000€. Am liebsten würde ich mich vor den X1 stellen und jedem Interessierten sagen: "Nehmen sie den weißen"
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe BMW-Freunde,
nach langer Abstinenz nun mein damals versprochenes Fazit. Im Dezember 2012 habe ich meinen neuen X1 xDrive 20d bekommen .
Heute, nach 15 Monaten und 30.000tkm, ziehe ich mein großes Halbzeit-Fazit.
Kernaussage: Es ist ein nicht-Fisch-und-nicht-Fleisch-Auto. Das ist auf dem Papier seine größte Stärke, aber ich würde ihn mir nicht noch einmal kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim X1 stimmt leider nicht. Er hat viele Vorteile, aber nach Hälfte der Leasingzeit und immer mal wieder Probefahren in anderen Modellen (1er, 3er, 3er GT, 5er touring, Z4) muss ich sagen, dass BMW es bei allen Modellen besser kann. Aber der Reihe nach.
Motor/Antrieb: Der 2,0l-Diesel mit 184PS wurde und wird in der Fachpresse stets gelobt. Dem kann ich nicht widersprechen. Er ist sehr sparsam (6,3l nach zwei Wintern und einem Sommer), agil, zieht gut weg. In Verbindung mit der Achtgangautomatik, die definitiv über jeden Zweifel erhaben ist, und dem Allradantrieb ein wirklich sehr stimmiges Gesamtkonzept. 6 Zylinder sind immer besser und souveräner, doch im normalen Leben bzw. in der Großstadt mit ihrem Verkehrsaufkommen braucht kein Mensch mehr.
Motor und Getriebe harmonieren prima und ermöglichen ein sehr stressfreies Fahren, auch und vor allem in der Stadt und im Berufsverkehr. Auch Geschwindigkeiten bis 220km/h sind - mit etwas Anlauf - drin. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert tadellos, nervt im Berufsverkehr mit vielen Stopps etwas, ist jedoch abschaltbar.
Der Motor ist (bzw. war) vielleicht BMWs Meisterstück, was den Mix aus Effizienz, Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit betrifft. Die neuen 4Z-Modelle bin ich noch nicht ausgiebig genug gefahren. Dennoch hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass der alte 3,0l-6Z-Diesel aus der E9x-Reihe (218PS) auch gut gepasst hätte.
Fazit: Sparsam, spritzig und für das Alltagsleben in Deutschland ausreichend stark. Note 2+.
Ausstattung: Gut, das ist sehr subjektiv. Ich habe meinen nicht selbst konfiguriert, er stand so beim 🙂 im Ausstellungsraum. Über das Navi Prof. muss ich nicht viel sagen, es ist das beste System am Markt. Braune Sportledersitze sind toll, aber die Qualität sollte Standard sein. Die Seriensitze bei BMW sind weiterhin ein Witz. Die Automatik ist, wie beschrieben, überragend. Alle sonstigen bei mir verbauten Systeme und Features (SHZ, Schiebedach, Hifi Prof., Xenon) funktionieren tadellos. Es ist, wie man im Link oben sehen kann, von der Ausstattung ein "Business-X1". Dies hatte jedoch seinen Preis, denn für die Ausstattung bekommt man anderswo einen Kleinwagen und hat meinen X1 auf einen Gesamtpreis von 53t€ getrieben. Da Ausstattung sehr subjektiv und keine X1-Besonderheit ist, keine Note.
Qualität/Wertigkeit: Ich habe lange überlegt, wie ich das beschreibe, um den richtigen Ton zu treffen. Ich wusste, dass der X1 zwar durchs Facelift 2012 (?) an Qualität dazu gewonnen hat, aber dennoch. Für fast 100.000 Mark ist das, was BMW insgesamt anbietet, eine Frechheit. Innen dominiert das Plastik, der Motor ist stets und ständig laut zu hören, was wirklich extrem nervt. Zuerst dachte ich, dass der so hochgelobte 4Z-TwinTurbo-Motor einfach unkultiviert und rau ist, aber nach einer Fahrt im 320d (F30) oder auch 525d (F11) habe ich diesen Gedanken ganz schnell verworfen.
Den Türen fehlt der "satte" Klang komplett. Nun kann man sagen: Wusstest Du doch, als Du ihn gekauft hast. Ja, klar. Den Ausschlag für den Wagen gab damals das unfassbar günstige Angebot und ich muss als Freiberufler eben doch auf den Euro achten. Aber dass das "billige Gefühl" so ausgeprägt ist, hätte ich nicht gedacht. Und da tröstet mich auch nicht die Tatsache, dass der X1 auf der Basis des alten 1ers steht. Gab ja einige nette User hier, die mich damals schon "gewarnt" haben.
Bei Regen ist das Öffnen der Fenster unmöglich. Selbst wenn die Scheibe nur wenige Zentimeter geöffnet ist, läuft das Wetter sturzbachartig ins Innere. Klarer Konstruktionsfehler, aber bei BMW intern bekannt. Hat bei mir dazu geführt, dass ich die Bedieneinheit für die Fensterheber in der Fahrertür komplett tauschen musste, da Wasser eingedrungen war.
Das Armaturenbrett knarzt und knackst bei kaltem Wetter. Vieles innen fühlt sich irgendwie hohl an, kaum gedämmt, billig halt. Möchte gar nicht wissen, wie das vor dem Facelift war. 🙄
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich ist es kein Rappelkiste, wie es vielleicht in den 80er-Jahren noch üblich war. Aber wir reden hier von einem Auto, das richtig viel Geld kostet, selbst in der nackten Basis. Der Eindruck wurde in meinem Modell durch die vielen Extras und Pakete extrem übertüncht (und der Preis in die Höhe getrieben). Und spätestens dann, wenn man in ähnlich teure und motorisierte Modelle der 3er- und 5er-Reihe steigt, wird klar, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Viele von Euch denken jetzt sicher, dass das klar sein musste. Ja, für BMW-Kenner vielleicht. Für den Rest nicht.
Eine solche Bewertung ist natürlich sehr subjektiv. Wer vorher stets nur 15 Jahre alte Polos gefahren ist und dann in den X1 steigt, wird ggf. begeistert sein. Ich hatte vorher auch keine Luxusautos (Ford Escort, BMW 316i, dazu zwei Cabrios), habe dennoch gemerkt, dass ich mich habe blenden lassen. Ich verbuche es unter Lerneffekt. Hätte damals auch einen 5er haben können, da die für Freiberufler seinerzeit auch extrem subventioniert wurden. Hatte mich trotz ähnlich guter Leasingraten dagegen entschieden, weil ich zu 90% alleine im Auto sitze und dachte: "So ein großes Auto brauchst Du nicht." Passiert mir nicht noch einmal.
In meinem Haus wohnt ein BMW-Mitarbeiter, zuständig für die Innenraumakkustik hier in München. Er hat mir bestätigt, dass es bei der Entwicklung des X1 intern riesige Querelen gab. Dass Ingenieure geklagt haben, dass dies nicht das Niveau sei, das BMW darstellen sollte. Aber der Vorstand wollte unbedingt einen "günstigen" SUV auf den Markt werfen. Würde der Wagen preislich beim 1er angesiedelt (denn er ist de facto ein höher gebauter 1er), wäre es okay und eine Kampfansage. Doch wer sich mal in einen nackten X1 sDrive 18i gesetzt hat (28t€ Basispreis!!), wird schnell merken, dass BMW hier den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. Leider funktioniert das Konzept natürlich. Markenimage sei Dank.
Fazit: Der X1 ist in der Theorie kein schlechtes Auto. Die Größe ist wunderbar, nicht so wuchtig und (über)groß wie X3/X5. Der Motor i.V.m. Automatik und xDrive ist dem Zeitgeist angemessen, verbindet Fahrleistungen, Freude am Fahren und vor allem Sparsamkeit sehr gut. Die Idee hinter dem X1 stimmt also. Prima für Leute, denen der 1er zu klein, der 3er aber zu groß ist und die dennoch vier Türen haben wollen. Leider entspricht die Umsetzung dieser Idee nicht dem Anspruch von BMW. Wer also 40, 45 oder gar 50t€ investieren will (ob Kauf oder Leasing), sollte wirklich zwingend einen 3er oder gar 5er als Vorführer in Erwägung ziehen. Das sind nicht nur zwei Klassen Unterschied, sondern vier oder fünf.
Note: mit viel Wohlwollen 4. (Preis/Leistung jedoch 5)
Ich habe demnach ein insgesamt qualitativ unterdurchschnittliches Auto, das durch überdurchschnittliche und hochwertige BMW-Kunst (Motor, Achtgangautomatik, xDrive, Leder, Navi usw.) aufgewertet wird. Oder anders: Die Extras und Pakete habe ich gerne bezahlt. Der Grundpreis - bei meinem Modell 38.000€ - ist das Problem.
Bei meinem 🙂 steht zurzeit ein X1 xDrive 25d in grau mit M-Paket und Vollausstattung für 59.000€. Direkt dahinter ein 520d (F10) in weiß, ebenfalls mit M-Paket und sehr guter Ausstattung für 62.000€. Am liebsten würde ich mich vor den X1 stellen und jedem Interessierten sagen: "Nehmen sie den weißen"
101 Antworten
Habe jetzt auch mal meine Erfahrungen mit dem X1 zusammengefasst.
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
@investi: Der Macan ist bereits ab 58.000 EUR im Handel. Für diesen Grundpreis bekommst Du entweder den S mit 340 PS oder einen Diesel mit rund 260 PS. Ich denke, Du meinst, dass nächstes Jahr ein "kleiner" Motor dazukommt. Wahrscheinlich ist, dass Porsche einen kleineren Benziner nachschieben wird. Der wird aber die 50K-Schallmauer wohl nicht nach unten durchschlagen. Und Du musst mindestens 10K SA rechnen... Normalerweise ist es ein Konkurrent des X3, X4 oder Q5. Aber da der X3 nach wie vor etwas pummelig aussieht und der X4 irgendwie "merkwürdig" (vorne ein X3, hinten ein geschrupfter X6), ist der Macan ein wirklich ernstzunehmender Konkurrent für BMW. Auch für X1 Fahrer, denen das künftige Konzept nicht gefällt. Die aktuellen Lieferzeiten des Macan sind aber enorm...Grüße
Stefan
Ich glaube allerdings nicht das der normale X1 Kunde den viel teureren Porsche in Erwägung zieht. Wenn schon eher den X3.
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
@investi: Der Macan ist bereits ab 58.000 EUR im Handel. Für diesen Grundpreis bekommst Du entweder den S mit 340 PS oder einen Diesel mit rund 260 PS. Ich denke, Du meinst, dass nächstes Jahr ein "kleiner" Motor dazukommt. Wahrscheinlich ist, dass Porsche einen kleineren Benziner nachschieben wird. Der wird aber die 50K-Schallmauer wohl nicht nach unten durchschlagen. Und Du musst mindestens 10K SA rechnen... Normalerweise ist es ein Konkurrent des X3, X4 oder Q5. Aber da der X3 nach wie vor etwas pummelig aussieht und der X4 irgendwie "merkwürdig" (vorne ein X3, hinten ein geschrupfter X6), ist der Macan ein wirklich ernstzunehmender Konkurrent für BMW. Auch für X1 Fahrer, denen das künftige Konzept nicht gefällt. Die aktuellen Lieferzeiten des Macan sind aber enorm...Grüße
Stefan
Der Macan ist so gut wie ausverkauft. Lieferzeiten liegen bei 1 Jahr, die Macan werden den Händlern aus den Händen gerißen, es soll ein kleiner Benziner 4 Zylinder für 45 000 € geben.
Zitat:
RageAlucard
Ich glaube allerdings nicht das der normale X1 Kunde den viel teureren Porsche in Erwägung zieht. Wenn schon eher den X3Hallo, der Macan von Porsche gefällt mir auch besonders gut, aber der spielt auch in einer ganz anderen Liga als der X1. Außerdem kommt noch hinzu, wer sich jetzt oder in absehbarer Zeit einen Macan bestellen möchte, muss den von Porsche aufgerufenen Listenpreis bezahlen! Der Macan ist sehr gefragt und dementsprechend sind auch die Lieferzeiten! Ich bin davon überzeugt, dass man in Folge dessen kaum einen Rabattnachlass aushandeln kann.
Gruß Nierenfahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nierenfahrer
Kauf dir mal bitte die AMS.Zitat:
RageAlucard
Ich glaube allerdings nicht das der normale X1 Kunde den viel teureren Porsche in Erwägung zieht. Wenn schon eher den X3Hallo, der Macan von Porsche gefällt mir auch besonders gut, aber der spielt auch in einer ganz anderen Liga als der X1. Außerdem kommt noch hinzu, wer sich jetzt oder in absehbarer Zeit einen Macan bestellen möchte, muss den von Porsche aufgerufenen Listenpreis bezahlen! Der Macan ist sehr gefragt und dementsprechend sind auch die Lieferzeiten! Ich bin davon überzeugt, dass man in Folge dessen kaum einen Rabattnachlass aushandeln kann.
Gruß Nierenfahrer
Im PZ Hamburg sind für dieses Jahr alle Macan Diesel ausverkauft, in der AMS ist ein Bericht über den Macan Diesel drin. Der Macan ist mit dem X3 vergleichbar, aber viel begehrter. Zum 911 stellen die meisten nun für die Ehefrau statt einem Cayenne einen Macan in die Garage , da er auch viel kompakter ist für Hamburg ideal.
Zitat:
Original geschrieben von Nierenfahrer
Schau dir trotzdem den Macan mal genauer an, ich war bei der Präsentation der Wagen ist echt spitze. Platz für 4 Personen und einen vernüftigen Diesel gibt auch.Zitat:
RageAlucard
Ich glaube allerdings nicht das der normale X1 Kunde den viel teureren Porsche in Erwägung zieht. Wenn schon eher den X3Hallo, der Macan von Porsche gefällt mir auch besonders gut, aber der spielt auch in einer ganz anderen Liga als der X1. Außerdem kommt noch hinzu, wer sich jetzt oder in absehbarer Zeit einen Macan bestellen möchte, muss den von Porsche aufgerufenen Listenpreis bezahlen! Der Macan ist sehr gefragt und dementsprechend sind auch die Lieferzeiten! Ich bin davon überzeugt, dass man in Folge dessen kaum einen Rabattnachlass aushandeln kann.
Gruß Nierenfahrer
Zitat:
investi
Schau dir trotzdem den Macan mal genauer an, ich war bei der Präsentation der Wagen ist echt spitze. Platz für 4 Personen und einen vernüftigen Diesel gibt auchHallo investi, der Macan trifft wie schon erwähnt genau meinen Geschmack. Ich war schon mit mir selbst gedanklich am kämpfen mir diesen Porsche zu bestellen. Aber das wäre dann doch zu viel des Guten! Zum einen habe ich meinen X1 als Neuwagen (Listenpreis knapp 53 Tsd.) erst seit 6/13 und dieser hat bis jetzt erst 7800 km auf der Uhr! Der Wertverlust wäre viel zu groß, wenn ich den Xie dann verkaufen würde und das hätte dann mit Vernunft nichts mehr zu tun! Bin ja auch bisher mit meinem X1 zufrieden. Zum anderen, wenn ich wirklich "Freude am Fahren" mit viel Dampf haben möchte, dafür habe ich noch mein tolles und einzigartiges Sommerfahrzeug.
Gruß Nierenfahrer
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Habe jetzt auch mal meine Erfahrungen mit dem X1 zusammengefasst.
Auch ein sehr schöner Bericht! Danke dafür!!! Insbesondere teile ich deine Erfahrung mit dem Verschleiß der hinteren Bremsen bei häufigem Gebrauch des Tempomaten! Wollte mir im Nachbarforum noch nicht mal einer glauben, dass der Tempomat nur auf der Hinterachse bremst.
Nun, du warst ja wie ich auch eigentlich zufrieden mit dem X1. Auch wenn dieser Thread hier jetzt Richtung Porsche abdriftet schiele ich eher auf den neuen X4. Muss man aber erstmal life gesehen haben.
In dem Sinne
beste Grüße
Jupp
PS.: Wenn ich an Porsche denke habe ich andere Wagen im Kopf 😁
Danke!
Hatte den Porsche auch kurz auf dem Schirm, aber verschiedene Faktoren sprachen einfach dagegen, nicht nur Preis und Lieferzeit 😉
Zitat:
Nun, du warst ja wie ich auch eigentlich zufrieden mit dem X1. Auch wenn dieser Thread hier jetzt Richtung Porsche abdriftet schiele ich eher auf den neuen X4. Muss man aber erstmal life gesehen haben.
Ich habe letzte Woche sowohl den X4 live vor der BMW Welt gesehen, als auch im Olympiazentrum den Macan besichtigt. Der X4 hat mich nicht angesprochen. Von vorne und hinten schaut er durchaus dynamisch und kraftvoll aus. Soll ja von vorne wie der X3 LCI aussehen. Aber die nach hinten abfallende Dachlinie ist sehr "unkonventionell". Dazu die ausgeprägten Sicken an der Seite... Insgesamt nicht stilsicher. Der X6 ist zwar auch nicht mein Ding, aber der schaut eigenständiger aus im Vergleich zum X5.
Der Macan ist dagegen aus einem Guss, das muss man wirklich sagen. Wenn man ihn objektiv mit einem gleich ausgestatteten X3 vergleicht, ist der Preisunterschied nicht mehr sehr groß. Aber unter 70K ist es nur mit recihlich Kompromissen möglich. Aus meiner Sicht der schönste kompakte SUV auf dem Markt. Alles subjektiv, versteht sich...
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Ich habe letzte Woche sowohl den X4 live vor der BMW Welt gesehen, als auch im Olympiazentrum den Macan besichtigt. Der X4 hat mich nicht angesprochen. Von vorne und hinten schaut er durchaus dynamisch und kraftvoll aus. Soll ja von vorne wie der X3 LCI aussehen. Aber die nach hinten abfallende Dachlinie ist sehr "unkonventionell". Dazu die ausgeprägten Sicken an der Seite... Insgesamt nicht stilsicher. Der X6 ist zwar auch nicht mein Ding, aber der schaut eigenständiger aus im Vergleich zum X5.Zitat:
Nun, du warst ja wie ich auch eigentlich zufrieden mit dem X1. Auch wenn dieser Thread hier jetzt Richtung Porsche abdriftet schiele ich eher auf den neuen X4. Muss man aber erstmal life gesehen haben.
Der Macan ist dagegen aus einem Guss, das muss man wirklich sagen. Wenn man ihn objektiv mit einem gleich ausgestatteten X3 vergleicht, ist der Preisunterschied nicht mehr sehr groß. Aber unter 70K ist es nur mit recihlich Kompromissen möglich. Aus meiner Sicht der schönste kompakte SUV auf dem Markt. Alles subjektiv, versteht sich...
Grüße
Stefan
Ich finde den Macan auch geil, als Diesel auch besonders sparsam🙂