X1 U11 - Start/Stop noch abschaltbar?
Hallo zusammen,
ich komme eigentlich aus dem F40 Forum und da wohl der neue X1 das nächste Fahrzeug meiner Frau wird, wollte ich bei euch nachfragen, ob es neben der Start/Stopp Taste noch einen "Off"-Button gibt, damit man das Start/Stopp jederzeit ausschalten kann.
Oder gibt es im "Tatsch"-Display :-) eine Funktion/Untermenü, wo man es abwählen kann und es auch beim nächsten Motorstart noch dauerhaft abgeschaltet ist?
69 Antworten
Geht beim 23d nicht.
Soweit mir bekannt wurde die Funktion zum deaktivieren der SSA, ab einem bestimmten Produktionsstichtag entfernt, wahrscheinlich wegen EU-Emmisionschutz-Vorschriften
Geht nicht bei Mildhybrid mit OS8 geht bei Mildhybrid mit OS9
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 4. Juli 2025 um 19:11:42 Uhr:
Geht nicht bei Mildhybrid mit OS8 geht bei Mildhybrid mit OS9
Und geht bei Verbrenner mit OS9 😊
Ähnliche Themen
Wie auch bei OS8
Zitat:
@Black Tiger schrieb am 8. Mai 2024 um 22:35:49 Uhr:
Start/Stop deaktivieren geht nur noch bei reinen Verbrennern und auch nur temporär je Fahrt über das Menü.
Und beim xDrive25e oder xDrive30e mit OS9??
Auch nicht deaktivierbar??
Besser temporär/ je Fahrt als gar nicht 😊
Zitat:@opa38 schrieb am 6. Juli 2025 um 08:18:20 Uhr:
Und beim xDrive25e oder xDrive30e mit OS9??Auch nicht deaktivierbar??
Hä. Was hat das bei Vollhybrid für ne Relevanz?
Was ist ein "Vollhybrid" ???
... hab ich noch nie gehört
Die Google KI sagt:
Vollhybride (HEV):
Diese haben einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor, die je nach Fahrsituation gemeinsam oder einzeln arbeiten können. Sie laden ihre Batterie während der Fahrt auf, z.B. durch Rekuperation beim Bremsen.
Plug-in-Hybride (PHEV):
Diese ähneln den Vollhybriden, können aber auch extern über eine Steckdose aufgeladen werden. Dadurch können sie längere Strecken rein elektrisch fahren.
Mild-Hybride:
Diese unterstützen den Verbrennungsmotor hauptsächlich beim Beschleunigen und beim Anfahren. Sie haben einen kleineren Elektromotor und eine kleinere Batterie.
Wikipedia gibt dazu 5 Seiten und 67 weitere Quellen.
Ich sage: alles Evolutionsschritte zum BEV. ( -duck und weg ...) ;-)
P.S.: Man bedenke, dass auch der Homo Sapiens nicht perfekt ist, obwohl da mehrere Evolutionsschritte davor waren, die auch ganz gut (( besser für den Planeten??)) funktioniert haben. ;-)