X1 sDrive18i Kosten erste Inspektion (Ölwechsel)
Der erste Ölwechsel beziehungsweise Inspektion steht an. Ich überlege gerade, ob sich Service inklusive lohnt. Weiß jemand, was die Inspektion kostet? Laufleistung 10.000 km pro Jahr. Kosten für Service inklusive 464€.
29 Antworten
Zitat:
@promexx schrieb am 1. Dezember 2022 um 17:09:23 Uhr:
Der erste Ölwechsel beziehungsweise Inspektion steht an. Ich überlege gerade, ob sich Service inklusive lohnt. Weiß jemand, was die Inspektion kostet? Laufleistung 10.000 km pro Jahr. Kosten für Service inklusive 464€.
Vielleicht Interessant zu wissen, kostete in Belgien (18i S-drive)
1. Ölwechsel 24/06/2020 inkl. 21% mwst 328.19 €
Wechsel Bremsflüssigkeit 16/07/2021 inkl mwst 90.34 €
Grosse Inspektion 28/06/2022, Filtern, Zündkerzen, Öl ect 35874km inkl mwst 547.74€
Von Interesse ?
Faire Preise in Belgien ?
LG aus Belgien
Zitat:
@Kokie schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:06:38 Uhr:
Zitat:
@promexx schrieb am 1. Dezember 2022 um 17:09:23 Uhr:
Der erste Ölwechsel beziehungsweise Inspektion steht an. Ich überlege gerade, ob sich Service inklusive lohnt. Weiß jemand, was die Inspektion kostet? Laufleistung 10.000 km pro Jahr. Kosten für Service inklusive 464€.Vielleicht Interessant zu wissen, kostete in Belgien (18i S-drive)
1. Ölwechsel 24/06/2020 inkl. 21% mwst 328.19 €
Wechsel Bremsflüssigkeit 16/07/2021 inkl mwst 90.34 €
Grosse Inspektion 28/06/2022, Filtern, Zündkerzen, Öl ect 35874km inkl mwst 547.74€Von Interesse ?
Faire Preise in Belgien ?LG aus Belgien
Bei 35.000 km hatte ich die kleine Inspektion, den "Fahrzeug-Check". Kostete 160,-- Euro bei BMW Niederlassung.
Ich halte die Preise für ebenso hoch wie in DE. Zu hoch. Allerdings ist Belgien im Gegensatz zu Deutschland ja nicht - dank gezielter rotgrüner Politik vor rund 20 Jahren in DE - zu einem Billiglohnland gedrückt worden. mW werden soagr aufgrund gesetzlicher Regelung die Gehälter ZWINGEND in Höhe der Inflationsrate angepaßt. Das ist alles ein "bißchen" anders als bei uns...
Wahrscheinlich sind die belgischen Tarife daher aus belgischer Sicht weit günstiger als aus deutscher Sicht.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 1. Dezember 2022 um 21:01:17 Uhr:
Ist doch verständlich, ich darf in meine Dorfkneipe mein Bier auch nicht mehr selbst mitbringen. Sauerei!
Das ist aber ein gewaltiger Unterschied, die Dorfkneipe berechnet auch nicht die Arbeit, dass einzige Einkommen kommt also vom Bier. Das Autohaus will doppelt absahnen, mit der Ware und dem Stundenlohn.
… wie halt jeder andere Handwerker auch.
Ähnliche Themen
Ich konnte letzte Woche noch Öl mitbringen (nat. nach BMW Spezifikation). Den mitgebrachten Ölfilter haben sie sich geweigert einzubauen...
Es wurden 50,-€ !!! Altölentsorgungskosten berechnet, die die auf der Rechnung als Öl-Service Pauschale deklariert sind.
Hat mich zwar geärgert, war aber immer noch günstiger als das BMW-ÖL zu kaufen.
50€ sind schon heftig und sollen wohl zur Abschreckung dienen. Ich hatte ( wie geschrieben, als es noch möglich war) pro Liter 2€ gezahlt. Das war in Ordnung.
@Tiberius2000 und @x5 france : Danke für Erfahrungsberichte... Ich war ja einfach bei ATU und habe dort das bessere Castrol vom Faß genommen. Vielleicht hätte ich rückblickend betrachtet auch gerne lieber ein (vermeintlich: noch) besseres Öl genommen. Aber wenn die Werkstätten sich da so anstellen, müssen sie sich nicht wundern, wenn die Kunden in Scharen zu ATU und Pit Stop laufen. Wahrscheinlich geht es vielen Werkstätten langsam etwas "naß hinein", weil die zunehmende Anzahl von E-Fahrzeugen hat für weniger Geschäft sorgt. Wenn ich das richtig sehe, hat man bei einem E-Auto diesen ganzen Scheiß wie Sorgen über mutmaßlich minderqualitative, extrem komplexe und im Austausch extrem teure mechanische Automatikgetriebe, etc. nicht...
Zitat:
@Tiberius2000 schrieb am 3. Dezember 2022 um 08:56:41 Uhr:
Es wurden 50,-€ !!! Altölentsorgungskosten berechnet, die die auf der Rechnung als Öl-Service Pauschale deklariert sind.
Hat mich zwar geärgert, war aber immer noch günstiger als das BMW-ÖL zu kaufen.
Bei mir waren es 12, -€ Altölentsorgung. Das hatte mir die Dame bei der Termivereinbarung aber schon gesagt.
Zitat:
@Atan schrieb am 3. Dezember 2022 um 00:55:00 Uhr:
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 1. Dezember 2022 um 21:01:17 Uhr:
Ist doch verständlich, ich darf in meine Dorfkneipe mein Bier auch nicht mehr selbst mitbringen. Sauerei!Das ist aber ein gewaltiger Unterschied, die Dorfkneipe berechnet auch nicht die Arbeit, dass einzige Einkommen kommt also vom Bier. Das Autohaus will doppelt absahnen, mit der Ware und dem Stundenlohn.
Das ist überhaupt kein Unterschied, denn der Wirt kalkuliert seine Kosten mit rein, ohne es ausweisen zu müssen.
Der Handwerker muss den Stundenlohn extra deklarieren.
Somit sind die Endpreise durchaus zu vergleichen.
Lassen wir die Wirtshausdiskussion. Der Freundliche zahlt für einen Liter Öl bestimmt nicht mehr als 5€. Dem Kunden wird's dann ab 25€ in Rechnung gestellt. Oftmals plus MwSt. Da ist die Grenze der Erträglichkeit zumindest bei mir überschritten.Gut, bei meinen neuen BMW muss ich aus Gewährleistungs/- Kulanzgründen noch in den sauren Apfel beißen. Mein Schätzchen (E93) ist jetzt raus. Trotz seiner fast 16 Jahre habe ich den Ölservice immer bei BMW machen lassen. Jetzt, da ich mein Motul-Oel nicht mehr mitbringen darf, mache ich es selber. Ebenso wechsele ich den Microfilter für 20€, anstatt für 70€.
Zitat:
@x5 france schrieb am 3. Dezember 2022 um 12:27:42 Uhr:
Lassen wir die Wirtshausdiskussion. Der Freundliche zahlt für einen Liter Öl bestimmt nicht mehr als 5€. Dem Kunden wird's dann ab 25€ in Rechnung gestellt. Oftmals plus MwSt. Da ist die Grenze der Erträglichkeit zumindest bei mir überschritten.Gut, bei meinen neuen BMW muss ich aus Gewährleistungs/- Kulanzgründen noch in den sauren Apfel beißen. Mein Schätzchen (E93) ist jetzt raus. Trotz seiner fast 16 Jahre habe ich den Ölservice immer bei BMW machen lassen. Jetzt, da ich mein Motul-Oel nicht mehr mitbringen darf, mache ich es selber. Ebenso wechsele ich den Microfilter für 20€, anstatt für 70€.
Da muss ich Dir voll zustimmen!
Zitat:
@x5 france schrieb am 3. Dezember 2022 um 12:27:42 Uhr:
Lassen wir die Wirtshausdiskussion. Der Freundliche zahlt für einen Liter Öl bestimmt nicht mehr als 5€. Dem Kunden wird's dann ab 25€ in Rechnung gestellt. Oftmals plus MwSt. Da ist die Grenze der Erträglichkeit zumindest bei mir überschritten.Gut, bei meinen neuen BMW muss ich aus Gewährleistungs/- Kulanzgründen noch in den sauren Apfel beißen. Mein Schätzchen (E93) ist jetzt raus. Trotz seiner fast 16 Jahre habe ich den Ölservice immer bei BMW machen lassen. Jetzt, da ich mein Motul-Oel nicht mehr mitbringen darf, mache ich es selber. Ebenso wechsele ich den Microfilter für 20€, anstatt für 70€.
Finde ich klasse!
Frage: Sind die Gasdruckfedern für Frontklappe im Service Inklusive Paket mit abgedeckt? Lt. Service Plan sind die im Zusammenhang mit Bremsflüssigkeit zu prüfen?
Zitat:
@halifax schrieb am 3. Dezember 2022 um 01:29:49 Uhr:
… wie halt jeder andere Handwerker auch.
Da hast du recht, allerdings eingeschränkt, wenn ich mir Fliesen für mein Bad kaufe und anschließend einen Handwerker zum Verlegen suche sagt mir keiner ab. Und das auch noch, aus vielfacher Erfahrung, wenn der Handweker mir das Material mitbringt, dann zu den Preisen wie ich sie zu ähnlichen Preisen sie im Baumarkt bezahlt hätte und trotzdem hat der Handwerker noch am Material verdient weil er günstiger einkauft. Ich hätte volles Verständnis wenn mir das Autohaus sein Öl verkaufen möchte, bitte aber nicht zu Fantasiepreisen.