X1 Hybrid im Vergleich zu Q3 Hybrid
Stehe vor der Entscheidung meinen Touareg zu ersetzen und überlege, ob nicht kleiner besser ist.
Momentan schwanke ich zwischen X1 und Q3, beide in der Plugin-Variante.
Der X1 hätte hier auch Allrad der Q3 nicht. Gibt es noch was was für den ein oder anderen ausschlaggebend war den X1 und nicht den Q3 zu nehmen.
Gibt es bzgl. des Hybrid-Betriebes unterschiedliche Philosophien bei Audi und BMW?
In diversen Tests schneiden beide Fahrzeuge nicht schlecht ab. Wobei ich einmal gelesen habe, dass der X1 einen besseren Federungskomfort haben würde, ein anderer schreibt der Q3 wäre hier besser.
Danke
52 Antworten
Einstellbare Dämpfer sind beim X1 25e nicht erhältlich.
Ups Okay
Beim Vergleich beachten, der X1 hat zwar Allrad aber nur wenn Benziner und Elektromotor gleichzeitig arbeiten. Und einen "Schalter für Allrad" gibt es nicht. Musst ESP ausschalten oder in den Sportmodus schalten. Aber ja, im Unterschied zum Q3 hast Du wenigstens die Allrad-Option.
keine Beratung ersetzt Probefahrten - am besten am selben Tag, dann sollte die Entscheidung leicht sein. Unverzichtbar z.B. wegen der (Sport-)Sitze, die mir aber gut passen. Bei diesen Alternativen dürften subjektive Dinge und Emotionen wichtig sein, die kann man nicht beraten. Wer nur rational einen Gebrauchsgegenstand sucht, landet bei einem Koreaner o.ä. (was auch vernünftig wäre). Was mich ohne BMW-Geschichte zum X1 getrieben hat, war das Ambiente mit heller Innenausstattung, die klassischen Armaturen mit echten Knöpfen, das Design im Ganzen, also alles sehr subjektiv. Und objektiv die geniale Bedienung über iDrive, ich mag kein Touchen und Wischen.
Kleine Anmerkung: wenn Komfort wichtig ist, dann unbedingt ohne M-Fahrwerk und 19 Zoll! Auch das adaptive Fahrwerk ist überflüssig, weil es nur eine zusätzlich härtere Stufe hat (Aussage meines BMW-Verkäufers, deshalb hab ich es auch nicht). Und darauf achten, dass man keine Runflat-Reifen bekommt.
Ähnliche Themen
Ich sag’s mal gleich vorab, den Fahrkomfort eines 5er wirst du weder im X1 noch Q3 finden. Ich finde des X1 ohne RFT mit 18“ grenzwertig was den Komfort betrifft.
Zitat:
@noVuz schrieb am 15. März 2021 um 18:36:22 Uhr:
Ich sag’s mal gleich vorab, den Fahrkomfort eines 5er wirst du weder im X1 noch Q3 finden. Ich finde des X1 ohne RFT mit 18“ grenzwertig was den Komfort betrifft.
Echt? Ich habe beides u. fühl mich pudelwohl.
Aber ich merke gerade, ich bin hier falsch, es geht ja um E.
Wenn du den eh nur alleine fährst, warum dann überhaupt ein X? Ich werfe mal 320e // 330e in den Raum
Zitat:
@tehShawn schrieb am 15. März 2021 um 19:51:43 Uhr:
Wenn du den eh nur alleine fährst, warum dann überhaupt ein X? Ich werfe mal 320e // 330e in den Raum
Vermutlich weil ihm das bessere Ein- und Aussteigen lieber ist.
Bin heute mit Töchterchen und ihrem 4er unterwegs gewesen und hab mir standardmäßig jedes mal beim rein und raus die Nuss gestoßen.
Na, dann besser doch kein X2 - da kann man sich auch den Kopf stoßen
Zitat:
@mag2123 schrieb am 15. März 2021 um 11:44:52 Uhr:
Gibt es noch was was für den ein oder anderen ausschlaggebend war den X1 und nicht den Q3 zu nehmen.
Meiner Meinung nach gibt es beim Kauf von Gütern noch etwas mehr zu beachten als das eigentliche Angebotsprodukt. Wohl wissend, dass man bei seiner Entscheidung nicht alles berücksichtigen kann und sich teils zwischen Pest und Cholera entscheidet, spielen imho moralische, ökonomische, ökologische und gesamtgesellschaftliche Aspekte ebenfalls eine Rolle.
Jeder muss für sich entscheiden ob ein Unternehmen welches im Jahr 2020 so um die 8.800.000.000 € als Gewinn nach Steuern aufweist und dieses Ergebnis mit Kurzarbeit, Entlassungen, Kostendruck auf Lieferketten und teils prekären Anstellungsverhältnissen erreicht, es wert ist Geld von mir als Kunde zu bekommen.
Als Herr Grieger, die Vergangenheit der Auto-Union belichtet und herausfindet, dass die Entstehung von VW tiefere Verstrickungen mit dem NS-Regimes aufweist als bisher angenommen, muss er das Unternehmen verlassen.
Ein Unternehmen welches weltweit ihre Diesel als clean bewirbt und sich später herausstellt, dass diese "sauberen Diesel" mit illegalen Abschaltvorrichtungen ausgestattet waren, hat mein Vertrauen auf Jahrzehnte verspielt. Erst Recht wenn nach Bekanntwerden die eigenen Kunden im Regen stehen gelassen werden...
Somit war für mich noch das eine oder andere ausschlaggebend, den Q3 nicht zu nehmen 🙂
Bin vor dem 25e den Q3 (allerdings damals noch als Benziner und Diesel-beides Frontantrieb) Probe gefahren. Der X1 fühlte sich deutlich dynamischer beim herausbeschleunigen an, sei es aus einer Kurve oder Kreisverkehr. Trotz Mehrgewicht (da die Q3 ohne Hybrid). Der Q3 war halt schon immer fleißig mit den Vorderrädern am scharren. Denke das wird dann mit Elektrounterstützung eher schlimmer.
Der Innenraum wirkt unserer Meinung nach (meine Frau und mir) von der verbauten Materialien und Oberflächen im X1 hochwertiger als im Q3. Das Head-Up Display ist im X1 wirklich super. Ich mag auch die Bedienung mit iDrive.
Der Q3 hat dafür das virtuelle Cockpit. Meines Wissens gibt es den 25e auch nur mit einem Fahrwerk und das ist doch schon straff. Kann aber gut sein dass der Hybrid Q3, aufgrund des Mehrgewichts ebenfalls nicht besser ist.
Von außen darf natürlich jeder selbst entscheiden welchen er schicker findet. Der X1 ist meiner Meinung mehr klassisch, schlicht, “elegant”. Der Q3 eher der bullige.
Bitte mal den X1 Hybrid im "Sport modus" beschleunigen.
Ich sage nur "wow"!
Vorweg möchte ich betonen, dass ich für mein Fahrprofil absolut begeistert vom X1 bin. Was man aber auf einer meist kurzen Probefahrt nicht so realisiert: der X1 beschleunigt nur bis ca. 120 km/h so brachial, danach wird die E-Maschine an der Hinterachse ausgekuppelt und man fährt bis ca. Max 195kmh einen 3-Zylinder Benziner (bei Volllast noch unterstützt durch einen 8kw Startergenerator) und das ist dann schon eher als gemütlich zu empfinden. Ich habe allerdings keine Ahnung ob es beim Q3 ähnlich ist.
Das rein elektrische Fahren soll im Q3 auf 140km/h begrenzt sein, elektrische Unterstützung müsste er darüber hinaus aber schon noch bieten können. Das wäre technisch bedingt ein Vorteil gegenüber dem X1.
Nur sollte man das nicht ausgiebig nutzen, denn die hohe nötige Leistung bei hohem Tempo zieht viel Ladung aus dem Akku, die man bei geringerem Tempo sinnvoller einsetzen könnte.
Häufiges hohes Tempo ist nicht das optimale Einsatzgebiet für einen Plug-in-Hybrid, sondern für mich eher die Domäne des Turbodiesel.