X1 F48 - Art der Leistung und Automatik Unterschiede + Ausstattung?
Hallo,
Ich möchte mir in der nächsten Zeit ein X1 F48 kaufen, hier würde ich das Facelift ab Mitte 2019 wegen der besseren Abgasnorm , Alter (LED Tagfahrlicht?)
wählen. -Denkfehler?-
Ich fahre knappe 10 km einfach zur Arbeit und sonst etwas Landstraße und wenn es hochkommt 1-2 mal im Jahr längere Distanzen auf der Autobahn ( zw 400-600 km einfache Strecke)
Deswegen würde ich auch kein Diesel nehmen und mir würde der X1 - sDrive18i reichen.
Hier gibt es jedoch irgendwie 2 verschiedene Automatik und PS Varianten?
siehe Bild -
Motorcode-
B38A15M0 -
11/2015–07/2017
11/2020–08/2022
100 kW (136 PS)
-bis 07/2017 6-Gang-Automatikgetriebe,
seit 11/2020 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
B38A15M1
07/2017–11/2020
103 kW (140 PS)
-7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Gibt es hier was zu beachten, also ist zb der 136 PS Motor nicht zu empfehlen gab es da Probleme?
Denn das Facelift war ja mitte 2019 also könnte ich ja bis 10/2020 einen von diesem Motor bekommen.
-Denkfehler?-
Wenn ich bei den hiesigen gebraucht-Portalen die Suche auf“am längsten Online „ stelle kommen vermehrt die 136 PS Variante oft fehlt hier für meine Ausstattungsansprüche „nur“ das LED Tagfahrlicht.
Wie seht ihr das, ist LED ein unbedingtes Muss? Mir würde ein zb Advanctage mit Buisnesspaket , PDC , großes Display ausreichen ( klar sline/xline wäre besser!)
Mach ich hier ein Denkfehler?
Was würdet Ihr nehmen ?
Danke und viele Grüße
Mathias
36 Antworten
Zitat:
@MWB schrieb am 5. Februar 2025 um 15:01:13 Uhr:
Ist das bei Euch ein No GO ?
Wenn:
- das Gutachten zum Schaden vorgelegt und in Kopie übergeben wird und
- die zum Gutachten passende Reparaturrechnung ebenfalls
- eine Wertminderung gegenüber verglichbaren Fahrzeugen erkennbar ist
spricht nichts gegen den Erwerb.
Kann oder will der Verkäufer v.a. einen der beiden oberen Punkte nicht erfüllen sollte man Abstand nehmen, ganz egal wieviele Kilogramm Text und Erklärung der Verkäufer als Begründung liefert.
"BJ 2017 mit 50 tsd Km"
Nur wenn die Laufleistung lückenlos und einwandfrei durchgängig nachweisbar ist. Mindestens die TÜV - Reporte und elektronisches Serviceheft im Auto. Andernfalls gleicher Spruch wie oben.
Zitat:
@MWB schrieb am 5. Februar 2025 um 15:01:13 Uhr:
....auf rechter Seite 2 neue Türen bekommen + am Dach etwas neu lackiert wurde.Ist das bei Euch ein No GO ? Ist original BMW Händler mit Garantie etc, aber ein Unfallwagen bleibt es ja doch irgenwie?
Und, würdet Ihr noch ein BJ 2017 mit 50 tsd Km nehmen?
Einmal Unfallwagen, immer Unfallwagen, v.a. bei einem späteren Weiterverkauf.
Türen wechseln muss nichts heißen, wenn aber auch am Dach was war... es wird einen Grund gegeben haben, wenn da nachlackiert wurde, und wenn es nur um eine Delle ausbeulen ging. Dach gehört zur Verwindungssteifigkeit und irgendwie geht da bei mir immer eine rote Laterne an.
Letztlich musst du es wissen was du willst, ich höre aus deinen Anfragen immer etwas Verunsicherung heraus. Möchtest du "etwas" Sicherheit haben, würde ich Unfallwagen ausschließen (die jedoch oft bei Inseraten vergessen werden und erst telefonisch erwähnt werden).
Selbst wenn eine ganze Tür ausgewechselt werden musste….aus welchem Grund sollte das ein Hindernis sein?
Fahrwerksschäden sind natürlich eine andere Hausnummer.
Ähnliche Themen
Bei mir wurden auch beide Türen auf der linken Seite auf Grund eines Schadens gewechselt(tiefer Kratzer ),was für mich kein Problem darstellt. Solange nix gerichtet oder geschweißt wurde ist es völlig ok.ich habe gerade mal gegoogelt und ein Unfallauto ist ein Fahrzeug ,welches einen Schaden höher als 1000€ hatte. Also alles was größer als ein Kratzer eines „Haares“ ist/war . Ich meine was sind 1000€ Schaden ?
Dass es kleine und große Schäden gibt ist wohl jedem klar. Da muss man mit dem Händler halt reden was Phase ist und am besten, wie Spi95 schon geschrieben hat, sich das Gutachten zeigen lassen. Wegen 1000€ Nachlass würde ich aber keinen Unfallwagen kaufen, schließlich hab ich dann wieder den Ärger beim Verkauf. Ich würde mehr Nachlass erwarten. Aber das ist meine persönliche Einstellung
Der Knackpunkt ist die vollständige Dokumentation. Sprich Gutachten und korrespondierende Rechnung.
Nur so kann man sich ein Bild machen vom Schadensumfang, der Repartur sowie der Wertminderung und kann entscheiden. Und man hat das Problem beim Wiederverkauf nicht da vollständige Tranparenz herrscht.
9x% der Fahrzeuge mit Unfallschäden bei den Händlern scheiden damit aus, weil die Händler diese Dokumente nicht vorlegen wollen oder können, und irgendwelchen Nonsens erzählen und in die Verträge schreiben.