X1 Benzin Motoren
Ich finde, dass bei den Benzinern zwischen 136 PS und 192 PS eine zo große Lücke ist.
Wird dieses Manko in absehbarer Zeit beseitigt?
Beste Antwort im Thema
Mit einem 3Zyl Motor verbinde ich zu viele Eindrücke, mit denen ich in einem schnell 40tsd+ Euro BMW nicht leben möchte.
Zuletzt hatten meine Eltern einen solchen Motor in einem Wartburg zu DDR Zeiten, danach bin ich solche Motoren öfter mal in Klein und Kleinstwagen (Corsa, Polo, Smart) gefahren. Und weil ich es wissen wollte auch im 218i AT. Als Fazit bleibe ich bei meiner Meinung, daß solche Motoren gerne ihre Daseinsberechtigung in Klein- und Kleinstwagen haben dürfen. In einem BMW möchte ich sowas nicht haben.
Veränderung hieße für mich neue Technologien z.Bsp Elektrifizierung, Hybrid, Wasserstoff. Ein 3Zyl ist für mich keine Veränderung, sondern Rückschritt😉
32 Antworten
Ich bin bist jetzt und jahrelang einen 318i Touring gefahren. Ich habe mich mit 143 PS in der Großstadt und auf der meist vollen Autobahn immer ausreichend motorisiert gefühlt. Der Dreizylinder verbraucht bei fast identischer Leistung nur die Hälfte an Benzin. Und Allrad ist in der Stadt, bei Famileinausflügen und Urlauben überflüssig wie ein Kropf, Diesel kommt aus bekannten Gründen für mich nicht in Frage. Ich freue mich bei kürzerer Außenlänge über mehr Paltz wie im alten 3er, bei erhöhter Sitzposition in bequemen Sportsitzen über mehr Übersicht und über einige neue technische Spielereien. Schönes, praktisches und wertiges Auto mit ausreichend Leistung für meinen Alltag.
Ansonsten: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden und Freude am Fahren haben“
Wenn Kunden nichts mehr kritisieren und immer hinnehmen was ihnen vorgesetzt wird, dann haben doch die Hersteller alles richtig gemacht.
Dann wäre ja theoretisch nach unten noch Platz für den 2 Zylinder a la Fiat : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fiat_Twin-Air
Angepasst auf den halben Liter BMW Standardzylinder, wäre das die ideale Sparstufe nach dem 3Zyl im Leistungsbereich bis ca 100kW.
Sorry Bitte nicht allzu ernst nehmen. Ich konnte es mir nicht verkneifen.
Für mich gab es gar keine Frage, ich habe den 136 PS Benziner bestellt. Übergabe am 22.03.
Seit 10 Jahren absolut happy mit A4 Avant 130 PS
A3 Cabrio 125 PS, reicht vollkommen aus.
Wenn ich in Deutschland in der Kolonne fahre oder mit Speedlimit in Österreich 130 und in Italien 110/130 könnte ich auch gut mit 100 PS leben.
Bisher komme ich bestens über Fernpass und Brenner und überhole ehe die meisten. Darüber freut sich immer die Tiroler Verkehrspolizei mit einem netten Briefchen.
Also wieviel Zylinder die Autos haben interessiert mich null komma Null.
Aber wer die PS braucht darf se ja bestellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eisstock schrieb am 19. Feb. 2016 um 15:1:02 Uhr:
Autos haben interessiert mich null komma Null.Aber wer die PS braucht darf
Da hast du vollkommen Recht ?????
Ich verstehe die Argumente der "ich will keinen 3-Zylinder-Fraktion" nicht.
Es zwingt euch doch niemand einen 3-Zylinder auf.
Entweder man will sparen, dann fährt man den 3-Zylinder und erfreut sich an den erheblich geringeren Kosten und gibt das gesparte Geld für was anderes aus.
Oder man zahlt eben den Aufpreis für einen "richtigen" Motor, was auch immer sich manche Leute darunter vorstellen.
Nur soll man dann auch den Preis dafür bezahlen.
So ist das nun mal.
Es gibt übrigens auch einen BMW 220i Active Tourer, falls man nicht unbedingt einen Allrad haben muss.
Das wäre dann preislich mehr als akzeptabel, wenn das Budget dann doch nicht reicht für den gewünschsten 6-Zylinder.
Und wenn das noch immer nicht passt, dann kann jeder einen Kia kaufen oder sowas in der Art.
Oder vielleicht bringt auch Audi eine sinnvolle Alternative beim Q2, mal sehen.
Übrigens, beim Mercedes GLA gibt es Benziner bis hinauf zu 211 Ps ohne Zwang zu Allrad.
Muss ja nicht immer BMW sein, wenn die nicht so wollen.
Ich persönlich bin aber mit meinem X1 mit 150 Ps Diesel sehr zufrieden.
Einen Benzinmotor vermisse ich damit nicht.
Im Gegenteil, er ist leiser als die meisten Benziner, und trotzdem hat er das enorme Drehmoment eines Diesel.
Doch BMW zwingt den Kunden den 3Zyl Benziner auf, die ein Schaltgetriebe i.V. mit einem Benzinmotor wünschen.
Um den 3Zylinder zu umgehen und das Schaltgetriebe zu bekommen, haben wir deshalb den Diesel genommen. Uns reichen 150 PS auch locker aus - um mehr Leistung ging es uns auch gar nicht. Nur wollten wir auch noch zusätzlich den X-Drive.
Und nein deshalb eine andere Automarke zu kaufen, ist doch kein Argument.
Beim E84 gab es doch auch den 18i S-Drive und den 20i S/X-Drive mit Schaltgetriebe.
Und es ist noch weniger ein Argument, keinen 3 Zylinder Motor haben zu wollen, nur weil es eben 3 Zylinder sind. Was soll denn das bitte bringen, einen zusätzlichen Motor anzubieten, der gerade mal 14 PS mehr hat. Das bringt vielleicht was bei einem VW Up, wo man zwischen 60 und 75 PS wählen kann. Aber doch nicht bei mehr als der doppelten Leistung. Wir reden hier immerhin über die Einstiegs-Motorisierung. Man sieht eben ganz deutlich, daß es sich beim X1 um die untere Klasse handelt. Wer Ansprüche stellen will, soll eben die nächst höhere Preisklasse wählen, so sieht man das bei BMW. Wem das nicht passt, der kann wie gesagt noch immer den AT wählen oder eben eine andere Marke. Das sind die Argumente und die Tatsachen. Auch wenn euch das nicht passt.
Würde nicht sagen unterste Klasse aber er fängt halt tiefer an als manche anderen Modelle mit sehr großer Spreizung. Geht mit Basis Motor um unter 40.000,- Euro.
Bei meinen 2,5d mit voller Hütte sind wir brutto bei 66.000;- Euro (Österreich) also über 50%
mehr.
Und ich habe mir als alternative den 3er Kombi und GT angeschaut, eigentlich dann eine Klasse drüber
aber Innenraum Anmutung merkt man schon das der 3er schon leicht "angestaubt" ist und der X1 das neuer Modelle.
Wobei mit den vielen Modellen Limo, Kombi, Van, X, Gt lassen sich die Autos sehr schwer in Klassen einteilen. Vor allen ist die Basis vielleicht noch eine Klasse drunter und das Topmodell der Baureihe eigentlich schon wieder eine Klasse höher.
Gibt ja da schon "ewig" den Streit beim 5GT mit Siebener Bodenplatte. ist der mehr beim 7er oder doch eher 5er.
Aber jetzt wieder zurück zum Motor.😉
So leid es mir tut, aber mir viele spontan kein weiterer Premiumhersteller ein, der in das Basismodell der Kompaktkt-SUV nen 3Zyl packt.
Früher stand BMW in der Leistungsklasse mit 6Zyl Benzinmotoren (129/150PS) imagemäßig weit oben. Man hat einen BMW u.a. genau deshalb gekauft. Und heute... ?
Wie gesagt wer sich für das was vorne drin steckt nicht interessiert, braucht sich auch nicht beschweren. Ich schaue allerdings sehr wohl die Details. Mir fehlt übrigens kein weiterer Motor mit 150 PS neben einem 3 Zylinder mit 136 PS, sondern mir fehlt ein Motor, der mehr als 3 Zylinder in dieser Leistungsklasse hat.
Warte einfach ab. Ich denke, die anderen werden nach ziehen. Das hat nichts mit dem zu tun, was der Hersteller will oder was wir wollen, sondern damit, daß auch Fahrer eines SUV die Umwelt und die begrenzten Ressourcen nicht ignorieren dürfen. Wer es doch tut, der soll zahlen, und zwar richtig. Damit erreicht man, dass möglichst viele vielleicht doch nach denken vor dem Kauf, anstatt sich mit "Prinzipien" aus zu reden. Wie gesagt, es gibt noch immer den 2er mit dem 220i Motor. Was ist daran dann wieder falsch? Das wäre noch ein Ausweg für die "es muss ein Benziner mit 4 Zylinder und mehr PS sein" Fraktion.
Aha ... und die Solidarität mit der Umwelt endet dann bei den Baureihen jenseits der UKL?
Wenn dem so wäre, dürfte BMW konsequent nur noch 3 Zylinder bzw noch sparsamere Motoren anbieten. Auch in den großen SUV bzw schweren Limousinen.
Nochmal: BMW braucht diese Motoren, damit weiterhin 6, 8, und 12 Zylinder im Programm bleiben können. Das hat weniger mit Umweltschutz zu tun, sondern mit reiner Mathematik um den gesetzlich geforderten Flottenemissionswert im Durchschnitt einzuhalten.
Andere Hersteller haben es da einfacher, weil es dort keine solch hohe Notwendigkeit gibt große Motoren mit hohen CO2 Emissionswerten auszugleichen (Ford, Opel, Renault, Fiat, etc)
Ausserdem gibt es auch sehr sparsame (NEFZ) 4 Zylinder Benziner ... siehe aktuelle 2.0 TFSI Ultra bei Audi, die vom CO2 Wert als 140kW Variante im A4 genauso gut abschneiden wie der 100kW 3Zyl im F30 (beide 116g /km). Ich sehe damit keinen Vorteil für den 3Zyl .
PS: der 2er ist aber nunmal kein X1. Auch wenn BMW hier seltsamerweise den 20i mit einem Schaltgetriebe anbieten kann. Ein VW Touran spricht i.d.R. auch ne andere Zielgruppe an als der Tiguan.
Ich warte noch auf den X1 als Hybrid. Aber bitte nicht mit dem 3 Zylinder aus dem 225xe Active Tourer.
Der 30e aus dem 330e hybrid wäre das Optimum. Und das auch nur, wenn ich mich damit anfreunden kann, dass beim Blinken das Tagfahrlicht schwach gestellt wird. Das kann ich nämlich gar nicht ab. Wer das bei BMW eingeführt hat.....nachdem es bei Audi schon schrecklich ist.....
Wenn man das passende Fahrprofil für nen Hybrid hat, sind das äußerst interessante Antriebsvarianten.
Momentan fahre ich hier in Bangkok öfter mal mit nem Toyota Prius als Taxi. Das Ding ist absolut perfekt motorisiert für die Großstadt. (wenn er nur nicht so hässlich wär) Für Langstreckenfahrer sind Hybride aber uninteressant, da die Rekuperationsphasen zu kurz kommen und dadurch zu oft mit Verbrennungsmotor gefahren werden muss.
Zitat:
@gttom
Aha ... und die Solidarität mit der Umwelt endet dann bei den Baureihen jenseits der UKL?
Nein, aber du hast selbst bestätigt, das BMW eben möglichst viele Fahrzeuge mit sparsamen und umweltfreundlichen Motoren verkaufen muss, damit die Dreckschleudern weiterhin angeboten werden können.
Genau darum geht es und um sonst nichts.
Wenn es dem Kunden einfach gemacht wird, weniger sparsame Fahrzeuge zu kaufen, dann geht der Schuss nach hinten los.
Denn dann entstehen Zusatzkosten für Bmw, die letzendlich wieder die Kunden tragen müssen.
Und dann beschweren sich die selben Leute wieder darüber, das alles zu teuer ist.
Wasch mich, aber mach nicht nicht nass, oder so ähnlich.
Es ist einfach so wie es ist.
Jemand der ein Umweltschwein sein will, muss eben das doppelte zahlen.
Das ist der Sinn der gesetzlichen Vorgaben, oder was glaubst du denn ?