X1 auf der IAA
Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn - hinten sitzt man aber ähnlich beengt wie im alten 3er (E46) - nur die Kopffreiheit ist endlich mal eine "Freiheit". Vor allem Füße mit Schuhgröße 45+X sind kaum unter dem Vordersitz zu positierieren - vor allem kriegt man die nur schwer wieder aus dem Wagen....
Der Kofferraum ist angemessen groß (X1 420 Liter, 3er Touring 440 Liter, X3 460 Liter) - aber so dolle wirds in der Praxis nicht sein, da BMW ja auch immer (mit Ausnahme des X3) die Ablagen unter dem Kofferraumboden mitrechnet....
In Wirklichkeit wirkt der X1 von außen deutlich kleiner als auf den Fotos - ich denke, dass da entgegen vieler Meinungen / Befürchtungen noch viel Potenzial für den neuen X3 liegt, der im direkten Vergleich doch um einiges stattlicher wirkt.
An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.
Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes. Letztere haben ein sehr fein gezeichnetes Kartenbild mit vielen Detailinformationen und guiten Kontrasten. Bei BMW jedoch wirkt die Auflösung noch immer vorsintflutartig und sehr stufig. Icons wie die Symbole von Aral, Shell, Esso oder McDonalds werden bei Audi und Benz richtig klar und hochwertig angezeigt - bei BMW leider nicht.
Negativ am X1:
- der Schlüsselschalter für die Beifahrerairbagaktivierung ist erneut seitlich am Armaturenbrett. Besser wäre es dies im Handschufach unterzubringen, damit man den Airbag auch mal schnell aktivieren kann ohne auszusteigen.
- Die Glasheckscheibe lässt sich leider nicht separat öffnen. Beim 3er Touring genieße ich das oft zum Tranport langer Gegenstände (Bretter, Latten etc.) Das Gute daran: man kann die Heckklappe geschlossen halten und die Gegenstände drohen nicht herauszufallen.
- Das Ablagefach in der Mittelkonsole (wenn man kein Navi bestellt) hat zwar eine große Klappe - aber wenig dahinter. Wer (wie ich) spekulierte, dass man da auch gut ein Nachrüst-Navi einbauen könnte, wird angesichts der spärlichen Abmessungen bitter enttäuscht sein.
- Die Innenbreite des X1 ist grenzwertig. Viel Bewegungsfreiheit hat man da leider nicht.
- Preisgestaltung: auf den ersten Blick wirkt der Grundpreis den X1 attraktiv. Bei den Extras wird aber (im Vergleich zum Grundpreis) überproportional draufgeschlagen. Das ist unverschämt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn - hinten sitzt man aber ähnlich beengt wie im alten 3er (E46) - nur die Kopffreiheit ist endlich mal eine "Freiheit". Vor allem Füße mit Schuhgröße 45+X sind kaum unter dem Vordersitz zu positierieren - vor allem kriegt man die nur schwer wieder aus dem Wagen....
Der Kofferraum ist angemessen groß (X1 420 Liter, 3er Touring 440 Liter, X3 460 Liter) - aber so dolle wirds in der Praxis nicht sein, da BMW ja auch immer (mit Ausnahme des X3) die Ablagen unter dem Kofferraumboden mitrechnet....
In Wirklichkeit wirkt der X1 von außen deutlich kleiner als auf den Fotos - ich denke, dass da entgegen vieler Meinungen / Befürchtungen noch viel Potenzial für den neuen X3 liegt, der im direkten Vergleich doch um einiges stattlicher wirkt.
An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.
Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes. Letztere haben ein sehr fein gezeichnetes Kartenbild mit vielen Detailinformationen und guiten Kontrasten. Bei BMW jedoch wirkt die Auflösung noch immer vorsintflutartig und sehr stufig. Icons wie die Symbole von Aral, Shell, Esso oder McDonalds werden bei Audi und Benz richtig klar und hochwertig angezeigt - bei BMW leider nicht.
Negativ am X1:
- der Schlüsselschalter für die Beifahrerairbagaktivierung ist erneut seitlich am Armaturenbrett. Besser wäre es dies im Handschufach unterzubringen, damit man den Airbag auch mal schnell aktivieren kann ohne auszusteigen.
- Die Glasheckscheibe lässt sich leider nicht separat öffnen. Beim 3er Touring genieße ich das oft zum Tranport langer Gegenstände (Bretter, Latten etc.) Das Gute daran: man kann die Heckklappe geschlossen halten und die Gegenstände drohen nicht herauszufallen.
- Das Ablagefach in der Mittelkonsole (wenn man kein Navi bestellt) hat zwar eine große Klappe - aber wenig dahinter. Wer (wie ich) spekulierte, dass man da auch gut ein Nachrüst-Navi einbauen könnte, wird angesichts der spärlichen Abmessungen bitter enttäuscht sein.
- Die Innenbreite des X1 ist grenzwertig. Viel Bewegungsfreiheit hat man da leider nicht.
- Preisgestaltung: auf den ersten Blick wirkt der Grundpreis den X1 attraktiv. Bei den Extras wird aber (im Vergleich zum Grundpreis) überproportional draufgeschlagen. Das ist unverschämt.
Gruß
Bernd
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
Da hast Du recht - es wird ein Nachfolger in einer leicht höheren Klasse geben -
Sorry, was ist denn eine leicht höhere Klasse? Sicher wird der X3 etwas größer als der aktuelle - ein Zustand, den ich übrigens bei keinem Hersteller gutheiße - aber es ist und bleibt der Nachfolger. Der X1 hat gar nichts mit dem X3 zu tun. Sogar das Konzept ist ein anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
- konfiguriere mal beide aktuellen Fahrzeuge.
Du wirst sehen, X1 und X3 sind in etwas auf dem gleichen Preisniveau.
Sind sie eben nicht. Ein X1 mit dem 23d ist bei gleicher Ausstattung gut 4.000,-€ günstiger als mein X3 mit 20d.
Zitat:
Original geschrieben von Dannymoto
Ich behaupt auch, dass BMW so einiges beim Bau des X3 gelernt hat und dieses Wissen wird ganz bestimmt dem X1 zu gute kommen.
Ja, die haben auch beim Bau des 7ers was gelernt, was dem nächsten 1er zugute kommt, so what!?
Gruß
Martin
Jetzt habe ich es begriffen - Du weisst alles und das erst noch viel besser.
Ich möchte nochmals auf Dein erstes Statement zurückkommen.
Was hat VW am Polo verbessert, im Vergleich zum in die Jahre gekommenen Phaeton???
und nun drehst Du und drehst Du die Worte und Anmerkungen bist Du als DER Spezialist das stehst - da steige ich aus.
Schöne Zeit noch
Gruss
Danny
Danny - tut mir leid aber was den X1 & den X3 anbelangt hat Martin einfach recht. Es ist einfach so! Warum da ewig drum herum reden. Es ist normal (wenn auch nicht gut oder notwendig), das Autos heutzutage von einem Modellzyklus zum nächsten wachsen. Der neue X3 wird wohl mehr vom X5 erben als das er mit dem X1 zu tun hat. Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Es ist einfach so!
Danke! 😉
Habe gerade mal den X1 mit genau der gleichen Ausstattung wie mein aktueller X3 hat konfiguriert. Der Unterschied beträgt 6.590,-€, wobei das M-Paket noch fehlt.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Warum gibt dir Leipzig zu denken? Ist doch das modernste, da jüngste aller BMW Werke... 😕 🙄
Westen Entwicklungsstandort - Osten Produktionsstandort. Denk mal nach.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Westen Entwicklungsstandort - Osten Produktionsstandort. Denk mal nach.
Verständigungsprobleme? 😕
🙄
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Verständigungsprobleme? 😕Zitat:
Original geschrieben von Amen
Westen Entwicklungsstandort - Osten Produktionsstandort. Denk mal nach.🙄
Gruß
Martin
Eher Akzeptanzprobleme... .
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Eher Akzeptanzprobleme... .
Sind wir wirklich so verbohrt in Deutschland?
Da sollte sich eher jeder um seinen Arbeitsplatz Sorgen machen, aber das sieht man ja teilweise auch an den Gewerkschaften, dass das nicht so ist...
Aber eigentlich gehört das hier auch nicht hin, es sei denn, es ist wirklich so 😉
Gruß
Martin
Und wenn ich jetzt noch dazu sage das Audi aus Zwickau stammt, dann schreien alle auf....Ach und die vorläufer der Opel-Autos
stammen aus Dessau, ja im Osten kann man auch was.
Ich finde es sehr gut das es ein BMW Werk in Leipzig gibt denn auch in Mitteldeuschland gíbt es richtige Fachleute,
Arbeiter wie auch Denker......
Ein Grund mehr für mich einen X1 zu kaufen, da weiß ich das er in Deutschland gebaut wird. ( wenn ich schon etwas mehr Geld ausgebe).
Wichtig ist das man nun endlich mal die innerdeutsche Grenze vergisst, denn nur gemeinsam schafft man etwas.
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
versteh ich jetzt auch nicht.....
entwickelt wurde der X1 eh zum größten teil in osnabrück
Stopp!
Kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen? 🙂
Bestimmt kommen auch einige Teile des X1 von Zulieferfirmen aus dem Norden und dem Süden.
Mein Gott, das wird ja immer schlimmer! Dass es überhaupt eine Akzeptanz für den Wagen gibt; bei so vielen Himmelsrichtungen!
Wie zurückgeblieben doch manche immernoch sind...
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Westen Entwicklungsstandort - Osten Produktionsstandort. Denk mal nach.Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Warum gibt dir Leipzig zu denken? Ist doch das modernste, da jüngste aller BMW Werke... 😕 🙄Amen
Ja, ne dann nimm halt Uhren statt Autos, mit die teuersten Uhren (weitaus teurer als ein X1) kommen aus dem kleinen Ort Glashütte in der Sächsichen Schweiz. Die werden dort (zwischen Dresden und der tschechischen Grenze) weiterentwickelt und gefertigt und sind weltweit sehr gefragt.