X1 auf der IAA

BMW X1 E84

Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn - hinten sitzt man aber ähnlich beengt wie im alten 3er (E46) - nur die Kopffreiheit ist endlich mal eine "Freiheit". Vor allem Füße mit Schuhgröße 45+X sind kaum unter dem Vordersitz zu positierieren - vor allem kriegt man die nur schwer wieder aus dem Wagen....

Der Kofferraum ist angemessen groß (X1 420 Liter, 3er Touring 440 Liter, X3 460 Liter) - aber so dolle wirds in der Praxis nicht sein, da BMW ja auch immer (mit Ausnahme des X3) die Ablagen unter dem Kofferraumboden mitrechnet....

In Wirklichkeit wirkt der X1 von außen deutlich kleiner als auf den Fotos - ich denke, dass da entgegen vieler Meinungen / Befürchtungen noch viel Potenzial für den neuen X3 liegt, der im direkten Vergleich doch um einiges stattlicher wirkt.

An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.

Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes. Letztere haben ein sehr fein gezeichnetes Kartenbild mit vielen Detailinformationen und guiten Kontrasten. Bei BMW jedoch wirkt die Auflösung noch immer vorsintflutartig und sehr stufig. Icons wie die Symbole von Aral, Shell, Esso oder McDonalds werden bei Audi und Benz richtig klar und hochwertig angezeigt - bei BMW leider nicht.

Negativ am X1:
- der Schlüsselschalter für die Beifahrerairbagaktivierung ist erneut seitlich am Armaturenbrett. Besser wäre es dies im Handschufach unterzubringen, damit man den Airbag auch mal schnell aktivieren kann ohne auszusteigen.
- Die Glasheckscheibe lässt sich leider nicht separat öffnen. Beim 3er Touring genieße ich das oft zum Tranport langer Gegenstände (Bretter, Latten etc.) Das Gute daran: man kann die Heckklappe geschlossen halten und die Gegenstände drohen nicht herauszufallen.
- Das Ablagefach in der Mittelkonsole (wenn man kein Navi bestellt) hat zwar eine große Klappe - aber wenig dahinter. Wer (wie ich) spekulierte, dass man da auch gut ein Nachrüst-Navi einbauen könnte, wird angesichts der spärlichen Abmessungen bitter enttäuscht sein.
- Die Innenbreite des X1 ist grenzwertig. Viel Bewegungsfreiheit hat man da leider nicht.
- Preisgestaltung: auf den ersten Blick wirkt der Grundpreis den X1 attraktiv. Bei den Extras wird aber (im Vergleich zum Grundpreis) überproportional draufgeschlagen. Das ist unverschämt.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn - hinten sitzt man aber ähnlich beengt wie im alten 3er (E46) - nur die Kopffreiheit ist endlich mal eine "Freiheit". Vor allem Füße mit Schuhgröße 45+X sind kaum unter dem Vordersitz zu positierieren - vor allem kriegt man die nur schwer wieder aus dem Wagen....

Der Kofferraum ist angemessen groß (X1 420 Liter, 3er Touring 440 Liter, X3 460 Liter) - aber so dolle wirds in der Praxis nicht sein, da BMW ja auch immer (mit Ausnahme des X3) die Ablagen unter dem Kofferraumboden mitrechnet....

In Wirklichkeit wirkt der X1 von außen deutlich kleiner als auf den Fotos - ich denke, dass da entgegen vieler Meinungen / Befürchtungen noch viel Potenzial für den neuen X3 liegt, der im direkten Vergleich doch um einiges stattlicher wirkt.

An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.

Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes. Letztere haben ein sehr fein gezeichnetes Kartenbild mit vielen Detailinformationen und guiten Kontrasten. Bei BMW jedoch wirkt die Auflösung noch immer vorsintflutartig und sehr stufig. Icons wie die Symbole von Aral, Shell, Esso oder McDonalds werden bei Audi und Benz richtig klar und hochwertig angezeigt - bei BMW leider nicht.

Negativ am X1:
- der Schlüsselschalter für die Beifahrerairbagaktivierung ist erneut seitlich am Armaturenbrett. Besser wäre es dies im Handschufach unterzubringen, damit man den Airbag auch mal schnell aktivieren kann ohne auszusteigen.
- Die Glasheckscheibe lässt sich leider nicht separat öffnen. Beim 3er Touring genieße ich das oft zum Tranport langer Gegenstände (Bretter, Latten etc.) Das Gute daran: man kann die Heckklappe geschlossen halten und die Gegenstände drohen nicht herauszufallen.
- Das Ablagefach in der Mittelkonsole (wenn man kein Navi bestellt) hat zwar eine große Klappe - aber wenig dahinter. Wer (wie ich) spekulierte, dass man da auch gut ein Nachrüst-Navi einbauen könnte, wird angesichts der spärlichen Abmessungen bitter enttäuscht sein.
- Die Innenbreite des X1 ist grenzwertig. Viel Bewegungsfreiheit hat man da leider nicht.
- Preisgestaltung: auf den ersten Blick wirkt der Grundpreis den X1 attraktiv. Bei den Extras wird aber (im Vergleich zum Grundpreis) überproportional draufgeschlagen. Das ist unverschämt.

Gruß
Bernd

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zu Cool Elegance, hast du/ bzw. ihr mal das Oyster-Leder bei dem braunen gesehen? Ich war am 19.09. auf der IAA und das Oyster-Leder war schon total verunreinigt. Möchte nicht wissen wie es aussehen würde wenn man das Leder nicht jeden Tag vor der Öffnung der IAA reinigen würde. So schön das Oyster-Leder aussieht, aber es ist halt verdammt anfällig auf schmutz.

Gruß
Dominic

Hier ein Link mit Bilder vom "billig"-X1:

www.bimmertoday.de/2009/09/15/der-bmw-x1-e84-auf-der-iaa-2009/

... also, ich komme auch mal wieder von der IAA zurück und habe den X1 schon wiederholt in Augenschein genommen.

Mein Fazit:
- Platzangebot ausreichend (wie mein alter E36 328i touring?) - Kinder bis 12 Jahre haben auf der Rückbank generös Platz
- Armaturenbrett und Details ansprechend (Navi-Integration, Glasdach)
- Sitze in Stoff mehr als nur ok (Danke, BMW, dass der "sdrive 18d" fast nackt ausgestellt wurde! Chapeau!)

Das Auto passt perfekt in die Zeit: sparsame (xdrive20d) Fahrmaschine mit Platz für 4 - Sportsitze, Klimaautomatik und Panoramadach rein - Fertig!
Mehr Auto braucht der Mensch nicht! (Sagt Euch ein X5 E70 Fahrer)

Zitat:

Original geschrieben von Petrolking


Das Auto passt perfekt in die Zeit: sparsame (xdrive20d) Fahrmaschine mit Platz für 4 - Sportsitze, Klimaautomatik und Panoramadach rein - Fertig!
Mehr Auto braucht der Mensch nicht! (Sagt Euch ein X5 E70 Fahrer)

Der X5 E70 Fahrer will uns jetzt aber nich weismachen, dass der X1 eine echte Alternative zu komfortablen Dienst-/Reisefahrzeugen wie 5er oder A6 für Vielfahrer darstellt? Und: der BMW Werbung für den X1 nach zu urteilen, ist die Zielgruppe auch recht klar beschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn...

Hallo. Eine Frage bitte:

ist der Fahrersitz in etwa identisch mit dem des 3ers oder eher dem des 5ers?

Ähnliche Themen

Ja!
Fast alles wie beim E90. nur ein paar Teile sind anders

hi,
Also erstmal zum Design. Hab ihn auch in Frankfurt gesehen und ist eine deutliche steigerung gegenüber dem X3 ( nichts für ungut aber der ist einfach mal hässlich). Hat harmonische Linien und passt halt alles mehr oder weniger zusammen. Das Innenraum ist munter gestaltet und übersichtlich. Naja und er ist halt klein, da gibts kein Weg dran vorbei. Manche schreiben hier wie geräumig der doch ist, klar ist er das gegenüber dem 1er. Ist eben nicht der X5 sondern ein X1. Aber ein schickes Teil ist es geworden.

habe heut einen weißen fahren sehen.
Sah gut aus, nur von vorne eben grottenhäßlich,wegen der rießigen schwarzen Niere.
Von der Größe her liegt er rein visuell sehr nah am X3.

Zitat:

Original geschrieben von momper


habe heut einen weißen fahren sehen.
Sah gut aus, nur von vorne eben grottenhäßlich,wegen der rießigen schwarzen Niere.
Von der Größe her liegt er rein visuell sehr nah am X3.

Schon arg, was die Autohersteller da z.Zt. treiben, aber immer noch besser als der riesige "Wabengrill" 😉

Die Größe ist nah am aktuellen X3 und lässt den kommenden X3 dann auch wieder zu groß werden, aber auch das werden die Hersteller nie verstehen 😠

Gruß

Martin

hallo zusammen
war am Dienstag auf der IAA und habe ihn das erste mal life gesehen. Optisch wirklich ein hinkucker, aber die verarbeitung im hinteren teil genauer gesagt der Kofferraum ist nicht BMW sondern eher .....? wirklich schlecht. Viel Plastik , große Schweißnaht keine rollabdeckung sondern wie beim 1er halt alles ganz billig. Wenn man die klappe schliest sieht er aber ganz geil aus.!
So nun habe ich ihn ja mal schon bestellt und ich wollte mich noch wegen der Farbe entscheiden und habe mich jetzt doch für weiß entschieden.

Michael

Weiß ist z.Zt. auch mein Favorit für den Wagen.

Da BMW ja hier mittlerweile recht aktiv ist, hoffe ich auf ein Facelift mit besserer Kofferraumverarbeitung, bis ich so weit bin (und "echte" rote Sitze) 😁 😉

Gruß

Martin

Ich war selber am Montag auf der IAA und muss sagen: Das Marakeschbraun ist echt geil... und ich denke er wird sich in der Farbe auch 2 Jahre später noch gut als Gebrauchter verkaufen ...

Ich konnte mir den X1 auch gestern auf der IAA ansehen.
Ich muss sagen, ein sehr schönes Auto, einer meiner persönliche Highlights auf der Messe.
Das äussere ist für meinen Geschmack sehr stimmig, nicht zu agressiv und zu fett.
Insbesondere die grösse finde ich gut, hab mich sehr wohl drin gefühlt. Die Übersicht ist okay, auch dadurch das der X1 kein Strassenpanzer ist wie ein X5.
Hinten nicht ganz soviel platz, aber das macht nix, ich habe bisher nur Kompaktwagen bessesen. Ich sitze als Fahrer eh nur vorne oder meine Freundin 😉
Hinten sitzen Kinder und seltenst mal Freunde.
Heckansicht ist sehr gefällig, ich mag das aktuelle Rückleuchten Desing von BMW.
Kofferaumgrösse ist okay, sicherlich etwas grösser wäre nicht schlecht, aber noch okay. An der Kofferraumklappe innen hätte ich mir anstatt Hartplastig so eine Kofferraumfilz oder was das ist gewünscht. Muss ja kein Velour sein oder so....
Abdeckung ist okay, hauptsache es klappert nicht bei schlechten Strassen.

Noch zum Innenraum, zum Thema Qualität möchte ich nicht viel sagen, dafür hab ich mich vorallem zu wenig mit dem Auto beschäftigt im inneren.
Allerdings ist mir dieser Spalt am der Gangschaltung auch aufgefallen.
Sonst fühlt sich alles so an wie ich es gut finde. Muss ja nicht alles mit dickem Leder überzogen sein. Soll ja auch noch für normalsterbliche bezahlbar sein.
Helles Leder würde ich für sie Sitze auch nicht nehmen.
Ich mag zwar Autopflege und betreibe sie auch mit Spass, aber jeden Monat das Leder reinigen und pflegen, nee nee.
Stoff ist okay.

Fazit, würde ich mir kaufen (wenn ich das Geld dazu hätte).
Aber nicht die erste Charge. (Würde ich eh nie!)

@winkewinke

Dass Du Dir dies und jenes "nicht vorstellen" kannst liegt vielleicht daran, dass Du das Fahrzeug noch nicht so hautnah erlebt hast, wie ich. Vielleicht noch etwas Nachhilfe zum Thema Kritik: So ein Forum ist ja keine Sekte oder Glaubengemeinschaft und wir sind hier auch nicht in der Elefantenrunde mit Steinmeier und Merkel, wo man um den heißen Brei herumredet. Also ist es angebracht auch mal kritische Punkte zu beleuchten und zu dieskutieren. Das heißt aber noch lange nicht, dass hier die "Audianer" Einfluss genommen haben. Sorry - ich fahre schon seit Jahren und fast nur BMW (siehe Profil), aber das bedeutet nicht, dass ich total markenblöd und verblendet bin.

Was das Navi angeht: am ersten Pressetag, war es jedenfalls nicht deaktiviert - möglich, dass die Hersteller an den übrigen Tagen, wenn die Nation sich um die Autos drängelt, derlei Features abschaltet. Grundsätzlich ist es natürlich richtig, dass die Auflösung der BMW-Navis deutlich besser geworden ist (ich habe noch das fürchterliche alte Professional in meinem E91 VFL) Vielleicht ist es auch nur eine subjektive Wahrnehmung bzgl. der grafischen Qualität - die halte ich bei Mercedes für insgesamt hochwertiger (wobei ich den 3D-Schnick-Schnack von BMW, zumindest so, wie er dort umgesetzt wird, für verzichtbar halte)

Übrigens: Die Kofferraumabdeckung kann man unter dem Wagenboden verstauen (...immerhin)

Gruß
Bernd

Eigentlich kann ich mih den meisten Enttäuschungen nur Anschliessen. Die Front-Plastik geht gar nicht. Fast wie bei ersten X3 - bevor sie aufgrund vieler kundenbeschwerden doch lackiert nach gelegt wurde.

Auch der Innenraum ist echt häßlich - sie hätten sich ja mal am schönen 5erGt orientieren können, dafür würde ich auch gerne 2000 Euro mehr im Grundpreis bezahlen. Es geht wohl aber nur darum einen Preiskampf mit dem Tiguan zu eröffnen.

Mal von der Größe abgesehen - dann lieber den Touring oder auf den X3 warten nächstes Jahr - oder gleich auf den Mini Crossover :-)

Also so kauf ich keinen X1

Hallo,
In der BMW-Welt stehen seit 23.9. nun vier X 1. Sind alle offen.Speziell geschulte Fachberater sind auch anwesend. Wie gehabt in weiss, braunmetallic und in schwarz met. sowie dunkel rot met. Mit Abstand am besten sieht der schwarze mit 18 " Rädern aus, der die silbermatten Applikaitonen außen an der Front, am Heck und an den Seitenschwellern hat. Aber auch der hat wieder beiges Leder.

Ich verstehe den Hang der Hersteller zu den Farben weiß und neuerdings braun nicht. Auch der immer wieder aufkommende Zwang zu bunten oder hellen Interieurs kann ich nicht nachvollziehen. Das Paket "Cool Elegance" fliegt spätestens nächsten Herbst aus dem Angebot bzw. wird auf graues und schwarzes Leder erweitert. Jetzt schon sehen einige Händler die Leasingrückläufer auf ihren Höfen wie Standuhren rumstehen. Helle Leder sehen nun mal nach 3 Jahren viel abgenutzter und älter aus als dunkle.

Und was die Farben angeht zeigt sich inzwischen, dass weiße Autos als GW viel länger auf neue Kunden warten als schwarze oder silbertöne bzw. dunkelblaue. Es gilt immer noch die alte Regel: Erst wenn der GW-Markt eine neue Farbe akzeptiert, wird sie sich langfristig durchsetzen.

Mein persönlicher Favorit wäre eine dunkleblaue Met.- Farbe mit Leder anthrazit, Keder in blau/silber und silbermatten
Aussenapplikationen (gibt es leider noch nicht).

Ebenfalls können wir spätestens in einem Jahr mit einem Komfort- bzw. Advantage oder beidem rechnen. In diesem Punkt schreien die Kunden jetzt schon nach einem Angebot. Wenn man das gewohnt ist, dann erwartet man es auch bei anderen Modellen.

Es ist so, wie hier schon beschrieben. Der X 1 basiert komplett auf der Plattform/Karosserie des E 91, auch innen. Obwohl faktisch nur knapp zwei Zentimeter weniger Innenbreite wirkt er innen durch fülligerere Türverkleidungen und dem neuen weiter in den Innenraum reichenden Armaturenbrett viel enger. Das Armaturenbrett ist fast identisch mit dem des neuen 1er. Die 7 cm geringere Aussenlänge geht nahezu voll auf die geänderte Form des Heckstossfängers im Vergelich zum E 91.

Der Gepäckraum wurde bewußt optisch kleingehalten, sonst würden
noch mehr 3 er touring-Fahrer auf einen X 1 umsteigen. Faktisch ist er nur 30 Liter kleiner im Vergleich zum E 91 Allrad.

Man sitzt etwa 8 cm höher als in der 3 er Limousine. Ein klassischer
SUV ist der X 1 beileibe nicht. Dafür wirkt ist er zu lang und zu flach
(13 cm niedriger als der X 3). Wie ein Audi Allroad kommt er aber auch nicht daher. Man muss den BMW-Leuten beipflichten: Sie wollten ein völlig eigenständiges Design schaffen. Das ist ihnen gelungen.

Für mich ist der X 1 als Dienstwagen ein passendes Auto. Mehr Auto brauche ich als 95 % Alleinfahrer nicht. Was mir besonders gut gefällt: Ich fühle mich durch den maßgeschneiderten Innenraum / Armaturenbrett / Mittelkonsole vorne wieder in meine geliebten E 36 zurückversetzt. Man kommt wieder zur alten Philosophie zurück. Ein BMW-Interieur muss fahrerorientiert sein. Das ging schon beim E 46
etwas verloren, schlimm wurde es beim E 90/91/92.

Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen