X1 auf der IAA
Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn - hinten sitzt man aber ähnlich beengt wie im alten 3er (E46) - nur die Kopffreiheit ist endlich mal eine "Freiheit". Vor allem Füße mit Schuhgröße 45+X sind kaum unter dem Vordersitz zu positierieren - vor allem kriegt man die nur schwer wieder aus dem Wagen....
Der Kofferraum ist angemessen groß (X1 420 Liter, 3er Touring 440 Liter, X3 460 Liter) - aber so dolle wirds in der Praxis nicht sein, da BMW ja auch immer (mit Ausnahme des X3) die Ablagen unter dem Kofferraumboden mitrechnet....
In Wirklichkeit wirkt der X1 von außen deutlich kleiner als auf den Fotos - ich denke, dass da entgegen vieler Meinungen / Befürchtungen noch viel Potenzial für den neuen X3 liegt, der im direkten Vergleich doch um einiges stattlicher wirkt.
An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.
Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes. Letztere haben ein sehr fein gezeichnetes Kartenbild mit vielen Detailinformationen und guiten Kontrasten. Bei BMW jedoch wirkt die Auflösung noch immer vorsintflutartig und sehr stufig. Icons wie die Symbole von Aral, Shell, Esso oder McDonalds werden bei Audi und Benz richtig klar und hochwertig angezeigt - bei BMW leider nicht.
Negativ am X1:
- der Schlüsselschalter für die Beifahrerairbagaktivierung ist erneut seitlich am Armaturenbrett. Besser wäre es dies im Handschufach unterzubringen, damit man den Airbag auch mal schnell aktivieren kann ohne auszusteigen.
- Die Glasheckscheibe lässt sich leider nicht separat öffnen. Beim 3er Touring genieße ich das oft zum Tranport langer Gegenstände (Bretter, Latten etc.) Das Gute daran: man kann die Heckklappe geschlossen halten und die Gegenstände drohen nicht herauszufallen.
- Das Ablagefach in der Mittelkonsole (wenn man kein Navi bestellt) hat zwar eine große Klappe - aber wenig dahinter. Wer (wie ich) spekulierte, dass man da auch gut ein Nachrüst-Navi einbauen könnte, wird angesichts der spärlichen Abmessungen bitter enttäuscht sein.
- Die Innenbreite des X1 ist grenzwertig. Viel Bewegungsfreiheit hat man da leider nicht.
- Preisgestaltung: auf den ersten Blick wirkt der Grundpreis den X1 attraktiv. Bei den Extras wird aber (im Vergleich zum Grundpreis) überproportional draufgeschlagen. Das ist unverschämt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn - hinten sitzt man aber ähnlich beengt wie im alten 3er (E46) - nur die Kopffreiheit ist endlich mal eine "Freiheit". Vor allem Füße mit Schuhgröße 45+X sind kaum unter dem Vordersitz zu positierieren - vor allem kriegt man die nur schwer wieder aus dem Wagen....
Der Kofferraum ist angemessen groß (X1 420 Liter, 3er Touring 440 Liter, X3 460 Liter) - aber so dolle wirds in der Praxis nicht sein, da BMW ja auch immer (mit Ausnahme des X3) die Ablagen unter dem Kofferraumboden mitrechnet....
In Wirklichkeit wirkt der X1 von außen deutlich kleiner als auf den Fotos - ich denke, dass da entgegen vieler Meinungen / Befürchtungen noch viel Potenzial für den neuen X3 liegt, der im direkten Vergleich doch um einiges stattlicher wirkt.
An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.
Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes. Letztere haben ein sehr fein gezeichnetes Kartenbild mit vielen Detailinformationen und guiten Kontrasten. Bei BMW jedoch wirkt die Auflösung noch immer vorsintflutartig und sehr stufig. Icons wie die Symbole von Aral, Shell, Esso oder McDonalds werden bei Audi und Benz richtig klar und hochwertig angezeigt - bei BMW leider nicht.
Negativ am X1:
- der Schlüsselschalter für die Beifahrerairbagaktivierung ist erneut seitlich am Armaturenbrett. Besser wäre es dies im Handschufach unterzubringen, damit man den Airbag auch mal schnell aktivieren kann ohne auszusteigen.
- Die Glasheckscheibe lässt sich leider nicht separat öffnen. Beim 3er Touring genieße ich das oft zum Tranport langer Gegenstände (Bretter, Latten etc.) Das Gute daran: man kann die Heckklappe geschlossen halten und die Gegenstände drohen nicht herauszufallen.
- Das Ablagefach in der Mittelkonsole (wenn man kein Navi bestellt) hat zwar eine große Klappe - aber wenig dahinter. Wer (wie ich) spekulierte, dass man da auch gut ein Nachrüst-Navi einbauen könnte, wird angesichts der spärlichen Abmessungen bitter enttäuscht sein.
- Die Innenbreite des X1 ist grenzwertig. Viel Bewegungsfreiheit hat man da leider nicht.
- Preisgestaltung: auf den ersten Blick wirkt der Grundpreis den X1 attraktiv. Bei den Extras wird aber (im Vergleich zum Grundpreis) überproportional draufgeschlagen. Das ist unverschämt.
Gruß
Bernd
98 Antworten
Habe ihn heute in München auf einem Parkplatz gesehen. Schwarz mit hellem Leder, Embleme waren noch abgeklebt.
Erster Eindruck: Positiv, hatte ihn mir kleiner vorgstellt, für mich wirkt er deutlich grösser als der Tiguan. Insofern kann ich die Ausführungen des TE nicht nachvollziehen.
Macht einen ordentlichen Eindruck, der Preis geht m.E. in Ordnung. Das gilt auch für die Extras, die teilweise günstiger als im E90 sind. Dass die Platzverhältnisse nicht auf F01 Niveau sind ist klar, dafür ist er auch deutlich günstiger. Ob es richtig eng zugeht kann ich natürlich nicht sagen, hab ihn ja nur von aussen gesehen und da hinterließ er keinen kleinen Eindruck.
Schlechte Navi Auflösung? Kann ich mir nicht vorstellen. Hatte das Navi schon im E90 als Mietwagen, absolut TOP.
Sorry, aber das kommt mir so vor, als hätte hier ein Audianer mal schlechte Luft verbreiten wollen...
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Habe den X1 auf der IAA ausführlich unter der Lupe gehabt.
In Summe: ein nettes Auto mit genug Platz für 1,90m Passagiere vorn - hinten sitzt man aber ähnlich beengt wie im alten 3er (E46) - nur die Kopffreiheit ist endlich mal eine "Freiheit". Vor allem Füße mit Schuhgröße 45+X sind kaum unter dem Vordersitz zu positierieren - vor allem kriegt man die nur schwer wieder aus dem Wagen....Der Kofferraum ist angemessen groß (X1 420 Liter, 3er Touring 440 Liter, X3 460 Liter) - aber so dolle wirds in der Praxis nicht sein, da BMW ja auch immer (mit Ausnahme des X3) die Ablagen unter dem Kofferraumboden mitrechnet....
In Wirklichkeit wirkt der X1 von außen deutlich kleiner als auf den Fotos - ich denke, dass da entgegen vieler Meinungen / Befürchtungen noch viel Potenzial für den neuen X3 liegt, der im direkten Vergleich doch um einiges stattlicher wirkt.
An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.
Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes. Letztere haben ein sehr fein gezeichnetes Kartenbild mit vielen Detailinformationen und guiten Kontrasten. Bei BMW jedoch wirkt die Auflösung noch immer vorsintflutartig und sehr stufig. Icons wie die Symbole von Aral, Shell, Esso oder McDonalds werden bei Audi und Benz richtig klar und hochwertig angezeigt - bei BMW leider nicht.
Negativ am X1:
- der Schlüsselschalter für die Beifahrerairbagaktivierung ist erneut seitlich am Armaturenbrett. Besser wäre es dies im Handschufach unterzubringen, damit man den Airbag auch mal schnell aktivieren kann ohne auszusteigen.
- Die Glasheckscheibe lässt sich leider nicht separat öffnen. Beim 3er Touring genieße ich das oft zum Tranport langer Gegenstände (Bretter, Latten etc.) Das Gute daran: man kann die Heckklappe geschlossen halten und die Gegenstände drohen nicht herauszufallen.
- Das Ablagefach in der Mittelkonsole (wenn man kein Navi bestellt) hat zwar eine große Klappe - aber wenig dahinter. Wer (wie ich) spekulierte, dass man da auch gut ein Nachrüst-Navi einbauen könnte, wird angesichts der spärlichen Abmessungen bitter enttäuscht sein.
- Die Innenbreite des X1 ist grenzwertig. Viel Bewegungsfreiheit hat man da leider nicht.
- Preisgestaltung: auf den ersten Blick wirkt der Grundpreis den X1 attraktiv. Bei den Extras wird aber (im Vergleich zum Grundpreis) überproportional draufgeschlagen. Das ist unverschämt.Gruß
Bernd
Vielen Dank für deine Darstellung.
Da ich den X bestellt, aber noch nicht gesehen habe, ist dein geschilderter Eindruck doch sehr beruhigend.
Zitat:
An den ausgestellten X1 sind mir noch einige gröbere Verarbeitungsmängel aufgefallen - besonders unschön war im weißen Grundmodell die schwarz lackierte Blende um den Schalthebel herum. Zwischen ihr und der Mittelkonsole klaffte eine 2 mm breite Lücke und gestattete den Blick auf den Kardantunnel. Unerfreulich auch das harte Plastik am Unterteil des Cockpits sowie der schmutzanfällige Stoff in der Grundausstattung.
meine Rede! 😁
und ???
Hat mal jemand die Funktionen der Rückbank getestet? 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Hat mal jemand die Funktionen der Rückbank getestet? 😕 😁
Ja - funktioniert 😁. Was willst du wissen? Mitte umklappen gibt Durchlademöglichkeit, ansonsten kann man einfach den Winkel verstellen. Easy.
Ich habe den X1 in einem "sneak preview"gesehen. Materialien etc. diskutiere ich nicht, weil das a) kein Serienfahrzeug war und b) mich das eh nur begrenzt interessiert.
Zur Grösse: Die Aussenabmessungen sind in Breite und Länge etwa 5cm in der Höhe 10 cm mehr als mein jetziger Golf IV Variant - der Wagen ist eindeutig Golfklasse!. D.h. auch der Innenraum ist ähnlich, die zusätzliche Breite merkt man. Man muss dazu aber sagen, dass für uns wichtiger ist, dass meine Frau in der Position für kleine Menschen gut zurechtkommt, da ich ziemlich gut dem Durchschnitt entspreche.
Vorne fühlt man sich sofort wohl. Der Fahrersitz und -sitzposition sassen mir und meiner Frau (das ist ungewöhnlich) sofort wie angegossen. Die manuelle Sitzhöhenverstellung (vllt allgemein BMW so) ist nix - sie geht nur mit Gewichtsverlagerung. Das wird eh elektrisch für die Memory-Funktion.
Der Einstieg nach hinten hat einen kleinen Ausschnitt, dass ist suboptimal, ansonsten ist für mich Platz satt. Ich habs nicht mit Fahrersitz ganz nach hinten, aber recht weit nach hinten getestet (vorne sass ein grösserer Mann als ich) und ich war überrascht über den Platz. ISOFIX ist wohl Serie.
Der Kofferraum ist kleiner als beim Golf. Logisch da ist unten noch Antrieb sitzt und oben die Scheibe schräg runter geht. Ich hätte mir eher ein Rollo gewünscht, aber ok. Das Rollo fand ich erst im Golf nix und hab mich dann dran gewöhnt und die Vorteile erkannt. Umgekehrt wird das auch wieder gehen. Ansonsten - irgendwo bezahlt man den Preis für Design halt, der Golf ist ne Schachtel.
Man muss sich halt überlegen, wofür man ein Auto braucht. Ich suche einen Kompaktwagen, der 2 to ziehen kann und nicht das Kastendesign eines SUV hat. Ein Auto, dass mir vorm Haus geparkt keinen Schatten ins Wohnzimmer wirft. Wenn man einen "3er allroad"😁 sucht, dann ist man beim X1 richtig. Sucht man einen kleinen X3 eher nicht. Ihm fehlt der Geländewagen-Look eines Tiguan oder GLK oder auch Toyota RAV um mal in der Aussenlängenklasse zu bleiben. Sitzt man auf dem Fahrersitz hat man nicht das Gefühl einer gewaltigen Motorhaube wie in Tiguan oder Q5 und man sitzt andererseits nicht so eingebunkert wie im (viel längeren) A4. Man wird daher auch eher kein "kong od the road"feeling haben wie in einem echten SUV. Aber mit Rock kann meine Frau in einen XC90 praktisch nicht einsteigen (besser gesagt hineinklettern), so hat jeder seine persönlichen Pros und Cons.
Wo der Airbag abgeschaltet wird, dass das Glasteil der Heckscheibe nicht aufgeht oder dass die Aussensitze der Rückbank nicht beheizt sind und das viele der Gimmicks der Konkurrenz nicht vorhanden sind (lane assist a la Volvo, Audi, City safety wie im XC 60, automatisches Einparken, DSG wie bei VW) - das ist mir ziemlich egal. Wärs da - ok, so isses eben nicht.
Wir waren absolut positiv überrascht. Im Ergebnis kamen wir darauf, dass wir den Wagen sogar kaufen würden, wenn wir NICHT die Randbedingungen der 2.0to Zuglast hätten.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zemento
Kann mal bitte einer was zur Sitzhöhe sagen, am besten im Vergleich zu anderen SUV oder Van.
thx
Ich habs nicht ausgemessen, aber eher wie ein "hoher Kombi" als SUV. Vielleicht so wie Golf Plus.
Wie gesagt, eher nichts für SUV Fans.
Amen
Das ist für mich genau das PRO-Argument: daß der X1 ein nicht-SUV-ischer SUV ist!
Klingt komisch, ist aber so!
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ja - funktioniert 😁. Was willst du wissen? Mitte umklappen gibt Durchlademöglichkeit, ansonsten kann man einfach den Winkel verstellen. Easy.Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Hat mal jemand die Funktionen der Rückbank getestet? 😕 😁
Ich habe den X1 in einem "sneak preview"gesehen. Materialien etc. diskutiere ich nicht, weil das a) kein Serienfahrzeug war und b) mich das eh nur begrenzt interessiert.
Das auf der IAA sind Serienfahrzeuge 😉
Und sonst nix aufgefallen zu den Rücksitzen?
Komisch, das BMW das nicht erwähnt..... 😕
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes.
Sorry, das ist völliger Quatsch was Du hier schreibst. Das Navi Prof. hat eine bessere Auflösung als das aktuelle von Mercedes. Selbst wenn Du nur das Business gesehen hast (wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass BMW einen Wagen auf die IAA stellt mit Navi Business), ist es Blödsinn von 'den BMW Navis' zu reden. Warst Du überhaupt auf der IAA? 😉
Das Navi war deaktviert, war heute auf der IAA.
Wa soll das, so einen Quatsch zu verbreiten?
War i.Ü. mit einem E90 316i auf der IAA, er kam frisch aus dem Werk und hatte das Nav Prof drin. Dürfte das gleiche wie im X1 sein. Wüsste nicht was es da ausser dem Preis zum motzen gibt...
Zitat:
Original geschrieben von huberxx
Sorry, das ist völliger Quatsch was Du hier schreibst. Das Navi Prof. hat eine bessere Auflösung als das aktuelle von Mercedes. Selbst wenn Du nur das Business gesehen hast (wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass BMW einen Wagen auf die IAA stellt mit Navi Business), ist es Blödsinn von 'den BMW Navis' zu reden. Warst Du überhaupt auf der IAA? 😉Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Aufgefallen ist mir im direkten Vergleich auch die noch immer schlechtere Auflösung der BMW-Navis im Vergleich zu denen bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Und sonst nix aufgefallen zu den Rücksitzen?
Was ist Dir denn aufgefallen?
Amen
Ich habe ihn am Samstag auf der IAA gesehen, inkl. Sitzprobe vorne und hinten.
Platzverhältnisse entsprechen so ziemlich genau dem 3er touring.
Negativ aufgefallen sind mir:
- die verstellbare Mittelarmlehne, bei der man das Lekrad nicht erricht, wenn man sie benutzt
- die blöde Kofferraumabdeckung. Wo steckt man die hin, wenn man den Wagen beladen will?
- der popelige Kofferraumboden. Armselig, erinnert eher an Dacia als an BMW...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
- die blöde Kofferraumabdeckung. Wo steckt man die hin, wenn man den Wagen beladen will?Gruß
Martin
das hab ich von anfang an befürchtet... 😠
lg
pete
Hi, kann mal jemand der noch zur IAA geht, dort die Ladekantenhöhe abfragen oder sogar selbst nachmessen, würde mich brennend interessieren?!
Grüße, Markus
Hallo,
habe mir gestern wegen geplanter Bestellung die IAA angetan, von wegen Besucherrückgang😰
Wenn das schon Serienfahrzeuge sind wird sich wohl an den Schweissnähten uns Spaltmassen nichts mehr ändern.
Neben der bereits erwähnten unsäglichen Billigstkofferraumabdeckung fand ich die weisse Kunstoffblende über den Scheinwerfer sehr unpassend; vor allem zu dunklen Farben.
Ansonsten reinsetzen passt!
Ich fühlte mich direkt wohl (Sportsitze).
Die Sicht nach hinten ist etwas eingeschränkt kleine Scheibe breiter schwarzer Rand also besser PDC
Ich denke ich werd das nächste Woche klarmachen.
23d dürfte ja kein Fahler sein, schwarz mit Cool Elegance weiß fänd ich auch nett aber welche Innenraumfarbe?
Sorry nur Handyfotos