X1 am ersten Tag defekt - Rückgabe bzw. Wandlung möglich?

BMW X1 U11

Ich habe meinen X1 nach mehreren Customer Service Mishaps freudig in Empfang genommen. Es ist mein 11. Neuwagen von BMW, die anderen hatten nie etwass. Nach 5km zunächst Fahrassistenzsystem Einscrhänkung bzw. Ausfall, mehrere Fehlermeldungen und nach 1 Stunde dann kompletter Display-Ausfall. Helfen von der Ferne konnte mir niemand.
Am nächsten Tag in die Garage, ausgelesen, Kontaktfehler, Auto bleibt 2 Tage dort, Display wird ausgefaut.

Bin völlig schockiert, Vertrauen ins Auto ist weg (warum wird so etwas nicht bei einer Endkontrolle gefunden und behoben?) und ich möchte das Fahrzeug nicht mehr haben. Das darf einfach nicht passieren und wenn ich das hier richtig lese, ist es danach ja nicht vorbei sondern geht so weiter? Wie kann ich das Auto rückabwickeln (leider schon überwiesen) bzw. was ratet Ihr mir?

34 Antworten

Tut mir leid für die ganzen Unannehmlichkeiten, aber wegen eines defekten Bildschirms direkt "ich möchte das Fahrzeug nicht mehr haben" als Schlussfolgerung zu nehmen und sofort nach einer Wandlung zu fragen, wirkt einfach wie bei einem kleinen bockigen Kind.

Natürlich ist es unschön und leider kann sowas bei einem so hoch komplexen Fahrzeug, das aus so vielen unterschiedlichen Teilen besteht, passieren (auch wenn es nicht sollte).
Aber man kann nicht einfach anfangen jede Bude zu wandeln, nur weil es ein kleines Problem gibt.

Aber hier sieht man mal, dass die Einstellung ein wichtiger Faktor ist: wie gehe ich mit einem Problem um?
Mit einer positiven oder negativen Grundeinstellung?
Auf jeden Fall viel Glück im Leben, du wirst es brauchen.

Vor allem, was macht es für einen Unterschied, ob der Fehler bei km 1 im Werk, bei km 2 beim Händler oder km 3 bei dir auftritt, getauscht wird in allen 3 Fällen. Bei Fall 1 und 2 hättest du halt gar nichts mitbekommen, deswegen ist das Auto jetzt nicht besser oder schlechter.

Doch, ich nehme solch kleine Probleme ehr sportlich. 2021 habe ich nach ca. 500 Km eine Fehlmeldung festgestellt die ständig angezeigt wurde und mich gewarnt hatte. Natürlich war ich genervt aber ein Gedanke an eine Rückabwicklung habe ich nicht gesehen, bin in mein Autohaus in dem ich auch gekauft hatte gefahren und den Fehler angezeigt. Sofort wollte man helfen, es gelang aber nicht, dafür habe ich vollstes Verständnis. Drei Tage später konnte ich mein F44 repariert abholen, um es abzukürzen, danach innerhalb von 150 km musste ich wegen dem Fehler weitere drei mal mein Auto abgeben, es wurde zum Problemfall, aber dann endlich wurde wahrscheinlich das richtige Ersatzteil gewechselt und ich war erlöst und habe es sportlich genommen. Hätte ich das Auto mit viel Stress gewandelt, na vielleich wäre da ein anderer wirklich ernsthafter Fehler aufgetreten.

Kurzes Update: der BMW kommt nächste Woche das 3. Mal in die Garage. Navi kennt keine Srtrassen mehr, funktioniert teils gar nicht mehr, Fahrassistenz assistiert FALSCH, sprich bei Templimit 100 so, als wäre 120, Innenuft bei Frischluft 3000 ppm CO". Noch Fragen?

Ähnliche Themen

Dein BMW merkt, dass er nicht willkommen ist! 😉

Zitat:

@Antarktis schrieb am 13. August 2023 um 22:49:16 Uhr:


Kurzes Update: der BMW kommt nächste Woche das 3. Mal in die Garage. Navi kennt keine Srtrassen mehr, funktioniert teils gar nicht mehr, Fahrassistenz assistiert FALSCH, sprich bei Templimit 100 so, als wäre 120, Innenuft bei Frischluft 3000 ppm CO". Noch Fragen?

Wie misst du den CO Wert in deinem Auto und was kann das Auto für die schlechten Werte? Der saugt doch nicht die Luft vom Auspuff ab sondern von der Außenluft, außer dem Filter und dem Gebläse ist da nichts dazwischen. Endlich habe ich einen Menschen gefunden der empfindlicher ist als ich.

CO2 entsteht durch verbrauchte Luft. Den Wert messe ich mit einem aranet4 im Innenraum. Außen Luft circa 400, mein Alter 320d ca. 500

Ist aranet4 ein geeichtes Messinstrument?

Zitat:

@Antarktis schrieb am 16. August 2023 um 07:48:38 Uhr:


CO2 entsteht durch verbrauchte Luft. Den Wert messe ich mit einem aranet4 im Innenraum. Außen Luft circa 400, mein Alter 320d ca. 500

Was willst Du denn mit der Messung erreichen oder darstellen?

Ich unterstelle mal, dass Du meinst, die Lüftungsanlage des X1 sei schlechter als die des 320d?
Ein Nachweis der geringeren Qualität dürfte ein schwieriges Unterfangen werden, denn für eine weitestgehend objektive Messung müssten beide Fahrzeuge zeitgleich im selben Luftmillieu stehen damit beide die gleiche Luftqualität ansaugen.
Dann müsstest Du bei beiden Fahrzeugen die Lüftung genau identisch einstellen (Luftmenge pro Zeiteinheit und gleichmäßige Verteilung im Innenraum), was nicht wirklich geht, da die Lüuftungsanlagen vermutlich unterschiedlich konstruiert sind.
Mal angenommen, das ginge dennoch: Einfach ausgedrückt sind die beiden Lüftungsanlagen doch nichts anderes als zwei Ventilatoren - nur eben in ein Auto eingebaut. Du wirst zustimmen, dass bei zwei benachbarten Ventilatoren bei gleicher Luft an der Ansaugung auch genau die gleiche Luft auf der Rückseite (= Innenraum) ankommt.

So what?!

Sehe ich auch so, um hier brauchbare Daten zu bekommen spielen so viele Faktoren wie z.b die Lufttemperatur eine Rolle, so dass meiner Meinung nach solch eine Messung rein gar nichts aussagt

Wenn man das hier so mitverfolgt, bekomme ich das Gefühl, dass hier mit Zwang nach Schwächen gesucht wird (und minimale Abweichungen??? oder whatever extrem aufgeblasen werden)?
- Generell unzufrieden mit der Entscheidung?
- Woanders günstiger entdeckt?
- Warum auch immer?

Mein Vorschlag:
Lass mal paar Tage ins Land ziehen. Lass die Kirche im Dorf und lass BMW, bzw. dem Händler doch erstmal Luft zum Atmen und die Fehler ggf. fixen.
Das wird schon! 🙂

Eine CO2-Messung ist nicht so sehr rocket science, wie das vielleicht manche sehen. Eine Relativmessung zwischen zwei Autos wie hier stellt nicht so hohe Anforderungen. Weder muss man die Temperatur beachten noch die Umgebungsluft (im Freien).
Wenn über eine längere Messung hinweg ein so hoher CO2-Wert rauskommt, ist entweder die Gebläseleistung zu gering oder das Verhältnis von Umluft zu Außenluftzufuhr passt nicht.
In beiden Fällen muss man die eigenen Einstellungen an der Klimaautomatik kontrollieren (es wurde doch auch schon in einem Thread berichtet, dass die Klimaautomatik nur zu schwach oder zu stark eingestellt werden kann), und wenn es so nicht zu beheben ist, hat das Auto bei dauerhaften (!) 3000ppm CO2 einen Defekt.

Was dagegen spricht, ist natürlich eine derartige Häufung von Fehlern bei einem einzigen Auto.

Er will es los werden, findet hier aber keine Absolution.

Kommt der TE aus der Schweiz? (weil er die Werkstatt als "Garage" bezeichnet). Da könnten andere Wandlungsregeln gelten.

Mein 1. PC hatte am ersten Tag einen Bluescreen und ich hatte ihn lange :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen