X1 aktuelle Lieferzeit?

BMW X1 F48

Guten Abend,

Kennt sich jemand aus mit die aktuelle Lieferzeiten für den X1 25d xDrive?
Mit wie viele Wochen muss man rechnen?
Das Auto wird in Regensburg gebaut und nicht Leipzig oder USA?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Black Panel Display, X1 Logo links unten und Motorisierung rechts unten auf Heckklappe, deutlich verbesserte Standardsitze, M-Sportlenkung statt variabler Sportlenkung, Remote Services Serie, OPF für 18i, AdBlue und Biturbo für 18d, 6dtemp für 18d und 20d...

336 weitere Antworten
336 Antworten

Und was war die Modellpflege im einzelnen. Irgendwie habe ich nichts mitbekommen.

Black Panel Display, X1 Logo links unten und Motorisierung rechts unten auf Heckklappe, deutlich verbesserte Standardsitze, M-Sportlenkung statt variabler Sportlenkung, Remote Services Serie, OPF für 18i, AdBlue und Biturbo für 18d, 6dtemp für 18d und 20d...

Nur Mal für mich ich glaube es ihr hattet es schön erwähnt was ist der genau unterschied bei den Lenkungen?
Ist die M Sportlenkung nicht variabel?

Zitat:

@MaiThai1999 schrieb am 21. März 2018 um 20:05:19 Uhr:



Weißt du was es mit dem neuen Code JG51 auf sich hat? Hat sich was geändert?

Nachdem BMW ja keine technischen Details bewirbt, kannst du eigentlich nur ein wenig am ETK orientieren.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/typindex/?series=f48

Beim JG51 gibt es einen neuen Zylinderkopf, neuen Turbolader, neuer E-Thermostat, etc. Allerdings steht jeweils dabei "Die aufgeführten Ersatzteile sind teilweise von der individuellen Ausstattung bzw. dem Fertigungsdatum Ihres Fahrzeugs abhängig." Kann also sein, dass nicht alle JG51 diese Sachen verbaut haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 22. März 2018 um 07:48:09 Uhr:


Nur Mal für mich ich glaube es ihr hattet es schön erwähnt was ist der genau unterschied bei den Lenkungen?
Ist die M Sportlenkung nicht variabel?

Ich hatte schon das Vergnügen mit der M-Sportlenkung:
Keine variable Übersetzung mehr, dadurch weniger zappelig. Sehr präzise, mehr Rückmeldung. Sehr gut gemacht, aber ein wenig vermisst habe ich die bisherige Hyperagilität schon...

Bei einem M140i würde ich yippie rufen, da das Gegenlenken deutlich präziser und ruhiger wird.

Beim Motor steht B48C, beim Vorgänger nur B48. Was könnte da anders sein?

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2018 um 07:04:34 Uhr:


Black Panel Display, X1 Logo links unten und Motorisierung rechts unten auf Heckklappe, deutlich verbesserte Standardsitze, M-Sportlenkung statt variabler Sportlenkung, Remote Services Serie, OPF für 18i, AdBlue und Biturbo für 18d, 6dtemp für 18d und 20d...

jetzt auch beim sDrive/xDrive18d
Auspuffrohr sichtbar, einfach, rund, links und rechts (doppelbordig), mit Chromblenden

Zitat:

@MaiThai1999 schrieb am 22. März 2018 um 09:03:37 Uhr:


Beim Motor steht B48C, beim Vorgänger nur B48. Was könnte da anders sein?

Wie gesagt, als erstes fallen mir der Zylinderkopf, Turbo und Thermostat auf.

Einen wassergekühlten Krümmer hatte erstmals der 3 Zylinder im 18i, dort aber noch in Einheit mit dem Turbo. Bei dem neuen Update ist nun der Krümmer im Zylinderkopf integriert. Das macht man wohl auch wieder per Lost Foam Gießverfahren.

Ein elektronisches Thermomanagement Modul hatte bisher nur der längsverbaute B48.

Aber wie gesagt, der ETK ist keine Garantie dass es bei deinem Auto auch so ist. Da müsstest du noch genauer mit der VIN checken.

Es gibt soo viele B48, vom 120i bis zum 740e.

Man braucht schon die ganze Nummer für eine Einordnung, z. B.

X1 20i xdrive B48A20M0
X1 20i sdrive B48A20M1

Da würde ich wegen einer 1 (Technische Überarbeitung 1) oder einem C nicht gleich auf grundlegende technische Veränderungen oder Optimierungen schliessen.

In o.g. Fall war es die technische Adaption aufs DKG.
Beim 20d dagegen war die 1 die Umstellung auf Registerturbolader und SCR.

Jede Ziffernänderung übersetzen zu wollen ist mühselig und für den Endkunden meist nicht zielführend.

Ja, offensichtlich hält sich BMW mit technischen Infos zurück, und wirft lieber mit verwirrenden Modeworten um sich. So steht auf jedem Motor "Twin Power Turbo", auch wenn es ein einzelner monoscroll lader ist, wie beim B38.

Mich interessiert es jedenfalls. Für den Kunden macht es auch durchaus einen Unterschied ob nun ein Thermomanagementmodul vorhanden ist, oder nur ein Wachsthermostat.

Ich fahre unter anderem BMW, weil mich die Technik begeistert. Und deswegen finde ich es sehr schade, dass man gute Technik hat, diese aber vor dem Kunden versteckt. Firmen wie Apple oder Tesla sind da viel kommunikativer und offener. Aber erst letzte Woche war ja ein Bericht in den Medien, dass ein grosser Teil der Belegschaft bei BMW unzufrieden ist mit überholten Strukturen und Prozessen.

Hallo Dieselschwabe: dieser Bericht würde mich interessieren. Hast du einen Link?

http://www.autokiste.de/psg/1803/12473.htm

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 22. März 2018 um 13:11:45 Uhr:


Hallo Dieselschwabe: dieser Bericht würde mich interessieren. Hast du einen Link?

Klar, gerne. Ich hatte es wo anders zuerst gelesen, aber hier ist ein Link: https://industriemagazin.at/a/...ei-bmw-kritisiert-die-arbeitsablaeufe

Hm, die Bemerkungen des Betriebsrates sind eher allgemein gehalten.
Das FIZ steht doch jetzt schon an den Grenzen des Machbaren und Mitarbeiter stehen auch schon lange nicht mehr Schlange, beim FIZ anzustempeln. Was meint ihr, was es an Kapazitäten kostet, jetzt bei den Abgasemissionen das
nachzuholen, was in den letzten Jahren versäumt wurde. Dann stehen 1er, 3er, 8er und div- Nischenmodelle an, weiterhin ist man mitten in der Entwicklung des neuen AT, X1, X5 und X6, und bei. div. Elektromobilen. Autonomes Fahren muss auch mit Hochdruck entwickelt werden, insgesamt gerade für einen „kleinen“ Automobilhersteller eine riesen Herausforderung. Jetzt noch in dieser Phase die Modellzyklen runterzufahren würde wohl zu einer Überlastung führen. Natürlich verwundert es dann schon, warum solche Fahrzeuge wie i8 Roadster und X7 in der Phase kommen.
Aber das hat jetzt eigentlich mit der Lieferzeit des X1 gar nichts mehr zu tun, also zurück.

Die Kritik mit den 7 Jahres Zyklen halte ich auch Quatsch. Es gibt ja ständig technische Updates. Allerdings muss man sich als Kunde quasi die Informationen aus den Fingern saugen.

Oder es läuft so wie hier https://www.motor-talk.de/.../...ieferstopp-verzoegerung-t6303782.html

Finde ich traurig. Das sind hier schon grössere Investitionen, gerade für Privatkunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen