X1 28i empfehlenswert?

BMW X1 E84

Hi,

ich lese kaum was zu dem 28i.

Was haltet ihr von dem?
Hat jemand schon eine Probefahrt gemacht oder ihn sich gar gekaut?
Wie hoch ist der Spritverbrauch?
Wie laut ist der Motor? Kann man damit auch gut gleiten oder zwingt er einen zum Bleifuß 😉

K

Beste Antwort im Thema

.....nun, nach einigen Kilometern, gibt es die ersten Erfahrungen und Bilder zur Ursprungsfrage bzw. zur Anfrage der Farbkombination Marakeschbraun metallic - Leder Nevada rotbraun.

Die Farbkombination kann gefallen oder nicht, mir gefällt sie sehr gut, wird jedoch von BMW nicht empfohlen s. Fotos.

Der Motor ist absolut Spitze, mich verleitet er nicht zum Bleifuß, Gleiten macht einfach Spaß...der Sound ist sehr angenehm.

Der Spritverbrauch liegt doch nicht bei 365 Litern auf 100 Kilometer, unter 11 Litern lässt sich das Ding aber dennoch nicht bewegen (Winterreifen, Dauerfrost!) s. Foto (das Angezeigt entspricht der Realität):

Allgemein kann man sagen, dass die Schaltwippen nur etwas für die Optik sind. Der X1 ist nicht mein erstes Fahrzeug mit Schaltwippen, diese hier bedienen sich so billig, wie das Armaturenbrett aussieht. Jeder Schaltvorgang kann im Fahrzeug deutlich gehört werden (entweder ist der Motor zu leise oder die Mechanik der Wippen miserabel.....ich glaube das Letztere....na ja sie dienen nun der Optik).
Das Xenonlicht ist eine Funzel im Vergleich zum Xenonlicht meines Mini Clubman. Habe mal nachgeschaut ob versehentlich Halogen verbaut wurde.....leider nein....es wurden Xenon Funzeln verbaut.

Trotz den leichten Schwächen....das Ding macht Spaß...einziger Konkurrent könnte der X1 25i werden.

Klare Kaufempfehlung für 28i!
Preis – Leistung ist in Ordnung.

Wenn noch brauchbare Lampen verbaut und die BMW Ingeneure mal bei Brabus schauen, wie Wippen funktionieren können und das billige Plastik kaschiert wird ist es kaum noch auszuhalten.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hört sich ja gut an mit dem 6 Zylinder. Habe mich leider für einen 2.0 Diesel entschieden und fahre diesen seit 11/09. Fahre sonst ein 330 Cabrio und mir fehlt der tolle Motor. Dieselverbrauch liegt auch bei 10 Litern und ich überlege schon ob ich nicht umsteige auf eine X1 2.8.

X1 generell ein super Auto

Hallo,

ich hab' ja schon meine Begeisterung für den 28i in einem anderen Thread hier im Forum zum Ausdruck gebracht. Und ich bin echt kein Diesel-Gegner, fahre ja aktuell mit Begeisterungen selbst einen, aber im 5er E61.

Ich fand den 28i bei der Probefahrt mit x1xDrive absolute Spitzenklasse. Die Diesel-Charakteristik (ich hatte noch den 2,0 sDrive) vermittelt definitiv ein ganz anderes Auto. Ich glaube, dass man den 28i unter 10 Liter bewegen kann, was für xDrive und Automatic kein schlechter Wert ist. Ich denke, eine sehr gute Alternative wird auch der x125i.

Noch zum Thema Xenon-Licht: Ich habe den Wagen nachts probegefahren, Landstraße, mir ist da gar nichts Negatives aufgefallen. Ich habe keinen Unterschied zu dem Xenon meines E61 festgestellt. Ich habe aber auch nicht besonders drauf geachtet.

Gruß

BMWJoker

Hallo

habe den X1 2.8 sowie den X1 xDrive 2.0d probefahren können. Klar, der 2.8 hat einen fantastischen Klang und der Motor ist nie untermotorisiert. Ein Auto mit Suchtfaktor. Den xDrive 2.0d empfand ich natürlich komplett anders zu fahren. Der Motor war kerniger und präsenter aber nicht viel weniger sportlicher zu fahren. Nachdem ich aber sagen musste, dass ich mehrheitlich in städtischen Gebieten unterwegs bin und der Unterhalt bei einem V6 doch deutlich teurer ist, habe ich mich für den xDrive 2.0d entschieden. Ob es die richtige Entscheidung war, kann ich abschliessend nicht sagen. An der Tankstelle lachen die Diesel Fahrer und bei der Akustik schmunzeln die V6 Besitzer.

Tja, so ist es halt.

Gruss

Hallo Piega,

ich versteh' Deine persönliche Entscheidung völlig! Ohne die Probefahrt wäre das bei uns auch ganz sicher auf den 20d hinausgelaufen. Ich kannte den Motor ja vom 520d und finde ihn dort sehr gut . Ich glaub einfach, dass BMW noch etwas Luft zu dem ca. 4000 EUR teueren 3er lassen wollte, und das macht sich u.a. in der Dämmung und geringerem Aufwand bei der Akkustik beim Volumenmodell 20d bemerkbar. Die könnten den Wagen sicher anders auslegen, wenn sie wollen.

Bei uns wird es jetzt wohl auf den 25i hinauslaufen. Der Verbrauch wird sicher höher liegen als beim 20d. Es ist in diesem Falle einfach eine Frage der Laufkultur und des Spaßfaktors. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich immer sehr freue, wenn ich meinen E61 3,0xDrive mit etwas über 7,0L bewegen kann. Freilich nicht, wenns durch die Stadt geht. Also werd' ich an der Zapfe an die "Nagler" 😉 denken...

Viel Spaß mit Deinem 20d und allzeit gute Fahrt!

BMWJoker

Ähnliche Themen

......nach nunmehr 2000 Kilometern Fahrleistung und der Möglichkeit, nach der Einfahrzeit, das Gaspedal auch mal ganz durchdrücken zu können, möchte ich mich nochmals zum Thema 28i melden.
Das Teil macht unglaublich viel Spaß!!! Dem Optimismus einiger möchte ich jedoch ausdrücklich widersprechen, 10 – 11,5 Liter werden auf 100 Kilometern immer verbrannt.

Zunächst konnte ich der Argumentation meiner 14 jährigen Tochter nicht folgen. Sie meine, dass ich langsam alt würde und unsere Fahrzeuge immer weniger den Po (sie nutzte ein anderes Wort) hoch bekommen würden. Stutzig macht mich jedoch, dass lediglich eine Öffnung der Abgasanlage Patina angesetzt hat. Das zweite Abgasrohr ist absolut jungfräulich. Hat sie vielleicht doch recht und das Ding läuft auf nur drei Zylindern? ???

Für alle die noch unschlüssig sind......mit dem 28i kann man nichts falsch machen!

Sei mal froh dass deine Tochter das Auto nicht uncool findet !😁

das kommt deshalb weil eins von den beiden rohren eine klappe hat die bei niedrigen drehzahlen geschlossen ist. erst bei vollgas und hohen drehzahlen öffnet diese. und dadurch verschmutzt das eine rohr kaum das andere wiederrum verschmutzt durch abgase weil es keine klappe hat. die klappe ist nur dazu damit die motorgeräusche nicht zu laut sind.

Hallo

Das mit dem Endrohr hatte ich auch bei meinem 5er Benziner. Dann mußt du es so machen wie ich, indem du öfters mal unauffällig an den Küchenschrank gehst und deiner Frau immer die neusten Topfreiniger Schwämmchen ( Kunststoff ) entwendest und dann mit etwas Autopolitur
darauf an der Rundung reibst. Dann geht das problemlos weg, denn das störte mich auch immer beim dahin schauen 😉

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MaFa 1209


Hallo

Das mit dem Endrohr hatte ich auch bei meinem 5er Benziner. Dann mußt du es so machen wie ich, indem du öfters mal unauffällig an den Küchenschrank gehst und deiner Frau immer die neusten Topfreiniger Schwämmchen ( Kunststoff ) entwendest und dann mit etwas Autopolitur
darauf an der Rundung reibst. Dann geht das problemlos weg, denn das störte mich auch immer beim dahin schauen 😉

Viele Grüße

....nee...nee....lass mal das Schwämmchen im Schrank......Vollgas...Klappe auf.......und das zweite Rohr wird auch schwarz ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW x128



Zitat:

Original geschrieben von MaFa 1209


Hallo

Das mit dem Endrohr hatte ich auch bei meinem 5er Benziner. Dann mußt du es so machen wie ich, indem du öfters mal unauffällig an den Küchenschrank gehst und deiner Frau immer die neusten Topfreiniger Schwämmchen ( Kunststoff ) entwendest und dann mit etwas Autopolitur
darauf an der Rundung reibst. Dann geht das problemlos weg, denn das störte mich auch immer beim dahin schauen 😉

Viele Grüße

....nee...nee....lass mal das Schwämmchen im Schrank......Vollgas...Klappe auf.......und das zweite Rohr wird auch schwarz ?

...oder soooo 😁 viel Spaß mit deinem Doppelrohr 😉

Er will sich nur Ärger mit seiner Frau ersparen ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW x128


......nach nunmehr 2000 Kilometern Fahrleistung und der Möglichkeit, nach der Einfahrzeit, das Gaspedal auch mal ganz durchdrücken zu können, möchte ich mich nochmals zum Thema 28i melden.
Das Teil macht unglaublich viel Spaß!!! Dem Optimismus einiger möchte ich jedoch ausdrücklich widersprechen, 10 – 11,5 Liter werden auf 100 Kilometern immer verbrannt.

Zunächst konnte ich der Argumentation meiner 14 jährigen Tochter nicht folgen. Sie meine, dass ich langsam alt würde und unsere Fahrzeuge immer weniger den Po (sie nutzte ein anderes Wort) hoch bekommen würden. Stutzig macht mich jedoch, dass lediglich eine Öffnung der Abgasanlage Patina angesetzt hat. Das zweite Abgasrohr ist absolut jungfräulich. Hat sie vielleicht doch recht und das Ding läuft auf nur drei Zylindern? ???

Für alle die noch unschlüssig sind......mit dem 28i kann man nichts falsch machen!

Hallo allerseits,

die Werte kann ich nur bestätigen, nachdem wir gestern den 28i meiner Frau beim Händler abgeholt hatten, fuhren wir rund 350km Autobahn mit einem Schnitt von 119km/h und hatten als Verbrauch gemäß Anzeige genau 11 Liter.
Unser erster Eindruck des 28i: "MACHT SÜCHTIG". Motorsound: ABSOLUTER HAMMER.

Gruß,

bmwlinux

Hallo bmwlinux

sei herzlich begrüßt in der kleinen 6er-(jetzt der 6er-Exclusivfahrer) Gemeinde!

Für mich ist es sehr ärgerlich, daß nur nach 8 Monaten die 6er-Modelle von BMW kurzfristig eingestellt wurden, mit all den Nachteilen von Produktpflege, Werkstatts-Knowhow und Wiederverkaufswert.

Wegen des 6er bin ich nach Jahrzehnten von MB-6er im Juli 2010 zu BMW gewechselt.

Soviel auch Straßenlage und Fahren große Freude machen, so wenig Freude kommt beim Tanken auf.

In www.spritmonitor.de gibt es zwar zwei 6er, die mit voll akzeptalen Verbrauchswerten unter 10 l auskommen.
Aber trotz wirklich gemäßigter Fahrweise sind diese Werte, für mich bisher auch nach 11.000 km nicht annähernd erreichtbar.
Es wäre schön, wenn auch Du als 28i 6er Fahrer bei www.spritmonitor.de mitmachen würdest, damit wir sehen, wieviel (oder wie wenig) der neue 28i 4-er wirklich zu bieten hat.

Der Erfahrungsaustauch der 6-er Fahrer hier im Forum wird durch die Einstellung der 6-er Modelle nun besonders wichtig,da wahrscheinlich nur noch wenige dazukommen werden.

Halle Gerhard,

vielen Dank für Deine herzlichen Willkommenswünsche.

Betr. nur wenige "6er-Fahrer" gebe ich Dir Recht, da werden wohl nicht so viele Forumsmitglieder Ihre Erfahrungen austauschen können wie bei anderen Motorisierungen.

Betr. Spritmonitor: spricht eigentlich nix dagegen, außer, daß ich nicht so viel Zeit habe, um dort die entsprechenden Werte einzutragen, lieber "auf die Schnelle" hier im Forum.
Sollte ich mal mehr Freizeit haben, können wir nochmal über das Thema "Spritmonitor" reden, 😉

Auf jeden Fall hat uns unsere Jungfernfahrt überzeugt, daß wir keine falsche Entscheidung getroffen haben.
Meine Frau überlegte ursprünglich, ob nun 23da oder 28i.

Der 28i Motor ist ein absoluter Traum.......... 🙂

Also dann bis bald im Forum, muß mich für heute ausklinken (keine Zeit mehr 😉 )

Gruß,

bmwlinux

Hallo bmwlinux,
auch von mir Glückwunsch, viel Spass und immer gute Fahrt mit Deinem Traum.

Grüße
solemio 

Deine Antwort
Ähnliche Themen