X1 25e Standheizung / Klimatisierung

BMW X1 F48

Liebes Forum,

ich habe einen X1 25e und wenn ich über die BMW APP oder über die Zeitvorgabe im Fahrzeug die Standheizung programmiere / aktivieren will, kommt folgende Fehlermeldung, s. Bild.

Die eBatterie ist voll geladen und das Fahrzeug ist an der Steckdose.
Wo ist mein Denkfehler / was mache ich falsch ?

Vielen Dank für einen Hinweis.
Liebe Grüße

Fehlermeldung BMW App
51 Antworten

Bei mir Android.

Habe auch schon Version 2.7 - Standklima geht nach wie vor, eine Visualisierung gibt es bei mir auch nicht (Android).

@racer99
Kommt bei dir eine Fehlermeldung oder "erfolgreich zum Fahrzeug gesendet"? Gehen die übrigen Fernsteuer-Funktionen noch? Ist der Akku ausreichend geladen?

@motor_talking: Zunächst mal vielen Dank für deine konkretisierenden Nachfragen.
- Meldung jedesmal: „Erfolgreich zum Fahrzeug gesendet“ - tatsächlich isse das abba offensichtlich nich‘: denn wenn ich im Fahrzeug nachschaue, is‘ da nix eingestellt, dh nix angekommen. Auch in der App selbst sind -wenn man die Option erneut anklickt (um bspw nochmal den programmierten Klimastart zu kontrollieren) - alle einschlägigen Einstellungen neutralisiert, dh auf „0“ zurückgesetzt.
- Die anderen Fernsteuerfunktionen .. muss ich ausprobieren (weil ich die eigentlich nicht benutze; ich nutze eigentlich nur die Klimatisierung und im Winter/Frühjahr hat das auch einwandfrei funktioniert).
Zwischendurch jetzt probiert: tja sowas Zentral Wichtiges wie die Hupe … funktioniert (natürlich)…
- Und ja: X1-Akku ist voll: unser X1 hängt hier nach jeder Entladung an der Wallbox…
Wie gesagt: Ich vermute eine Verschlimmbesserung durch das App-update.
Deshalb wäre ich für Rückmeldung(en) aus dem Android-“Lager” sehr dankbar - auch dann, wenn’s bei anderen funzen sollte…

Ich würde sicherheitshalber die Starterbatterie mit einem Ladegerät (bspw. CTEK) aufladen. Und im Fahrzeug sicherheitshalber die “Dienste aktualisieren”. (Inbs. wenn der Kilometerstand in der MyBMW App “einfriert”)

Ähnliche Themen

Bei meiner App friert nix ein.
Alle anderen Infos, die die App bietet, sind aus meiner Sicht aktuell und ohne jede Auffälligkeit, dass irgendwas nicht ok wäre.
Nur eben ausgerechnet dieser Klimatimer….

Wenn die Standklima über die App nicht (mehr) funktioniert, lässt sie sich denn zumindest im Auto sitzend direkt übers idrive einschalten?

Jep. Da funktioniert alles einwandfrei.

Diese Klimatisierung im Stand bzw vorab aus der Ferne ist schon Gold wert … dass muss ich einfach mal so sagen. Und im Winter das vorheizen auch.

Zitat:

Angeblich wurde mit dem Update diese Funkion „für ein noch besseres Erlebnis“ erneuert und optimiert resp „auf dem Fahrzeugbild visualisiert“.
Weiß jemand was Näheres darüber?

Bei mir „visualisiert“ da genauso wenig wie vorher. Nämlich nix. Aber kühlen läuft.

@marrot: “… schon Gold wert”. -> Stimme dir 120%ig zu - wenn’s denn erwartungsgemäß funktionieren würde!
Wenn ich mich jedoch -nur um sicherzustellen, dass die Einstellungen so sind, wie ich sie (bestätigt von der App!) eingetippt habe- jedesmal ins Auto setzen muss, um die Einstellungen dort zumindest zu kontrollieren bzw. zu korrigieren (weil das, das mir die App mitteilt/anzeigt, in sich widersprüchlich ist), ist das Ganze für mich halt nur “Blech”.
Nochmal: Einstellungen, die ich im Fahrzeug sitzend unmittelbar im System vornehme, funktionieren perfekt.
Die App ist (bei mir) das Problem… oder der Bediener derselben…
Deshalb (nochmal) meine Frage an Erfahrungen von Usern der (Android-)App:
Lässt sich bei euch per App zB gegen 12:00 Uhr die Klimatisierung zur Abfahrtszeit um 17:30 Uhr am selben Tag programmieren?
Mir gelingt das nicht (mehr) per App, sondern nur im Fahrzeug.
Im Winter hat es noch funktioniert. Da bin ich mir sehr sicher.

Könntest du erläutern, woran es scheitert?

Findest du das Menü in der App nicht?

Gelangen die Infos nicht ins Fahrzeug?

Ignoriert das Fahrzeug die Infos?

Nochmal iE.:
Menu “Einstellungen Laden&Klimatisieren” Option “Automatische Klimatisierung zur Abfahrtszeit” aktivieren - Option “Einmalige Abfahrtszeit, Uhrzeit Heute” 12:00 Uhh aktivieren.
“In meinen BMW übernehmen” aktivieren.
App meldet “wird an … BMW übermittelt”
App meldet “Einstellungen wurden von … BMW übernommen”
Erneutes Aufrufen des Menüs “ Einstellungen Laden&Klimatisieren”: Option “Automatische Klimatisierung zur Abfahrtszeit”: ist deaktiviert!
Gegencheck unter “Ladeplan”: “Klimatisieren zur Abfahrtszeit” : Aus! - “Abfahrtszeit”: Aus!
Im Auto wird jetzt angezeigt, dass MORGEN um 12:00 Uhr das Fahrzeug klimatisiert sein wird.
Ich verstehe halt diese Logik nicht…

Korrektur: Bitte den Satz
“Im Auto wird jetzt angezeigt, dass MORGEN um 12:00 Uhr das Fahrzeug klimatisiert sein wird.”
streichen: Im Auto ist tatsächlich keine Klimatisierung programmiert.
Also (wie mehrfach vorher beschrieben):
Seit dem Update meldet die App zwar immer, dass sie die Klimaprogrammierung für denselben Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgenommen und erfolgreich ans Fahrzeug gesendet hat.
Tatsächlich ist dann aber nix passiert…
Btw: Anders übrigens bei der Option “Klimatisierung (sofort) starten” per App: DAS funzt einwandfrei….

Bei mir funktioniert die Kommunikation der Lade-/Klimatisierungsplanung aus der MyBMW App an meinen BMW i3 gerade gar nicht. Vorgang hat jedesmal Timeout/ist nicht erfolgreich.

Vielleicht spinnt da gerade irgendwas komplett?

Ausloggen/Wiedereinloggen hab ich bei der MyBMW-App schon versucht.

Andere Funktionen (Verriegeln, Entriegeln, Sofortklima) funktionieren ebenfalls.

Das sind die verdammten westdeutschen Premiumhersteller, nicht mal funktionierende Blinkhebel können sie bauen.

Ironiemodus aus…:

Deine Antwort
Ähnliche Themen