X1 25e Standheizung / Klimatisierung

BMW X1 F48

Liebes Forum,

ich habe einen X1 25e und wenn ich über die BMW APP oder über die Zeitvorgabe im Fahrzeug die Standheizung programmiere / aktivieren will, kommt folgende Fehlermeldung, s. Bild.

Die eBatterie ist voll geladen und das Fahrzeug ist an der Steckdose.
Wo ist mein Denkfehler / was mache ich falsch ?

Vielen Dank für einen Hinweis.
Liebe Grüße

Fehlermeldung BMW App
51 Antworten

Zumindest die Verbrenner-Variante hat im Kofferraum einen doppelten Boden mit Extra-Stauraum darunter.

Wenn der beim Hybrid wegen dem Akku nicht weggefallen ist, dann kann man den Ladeziegel dort vermuten.

Ansonsten auch mal auf deine Bestellunterlagen/Auftragsbestätigung schauen - dort müsste der Ladeziegel gelistet sein.

Wegen der Heizung:

Der Reichweitenverlust durch evtl. geringfügig entladenen Akku (weil das Nachladen nicht mehr vollständig erfolgte) dürfte durch den Wegfall des Heizbedarfs während der Fahrt wieder ausgeglichen werden, eher hast du mehr Reichweite.

Sowieso dürften Fälle, in denen nicht mehr rechtzeitig nachgeladen werden konnte, nicht so häufig sein, schätze ich. Es geht ja nur um die anfängliche Aufheizphase, bis die Heizleistung soweit abgesunken ist, dass der Ladeziegel ausreichend Energie liefern kann.

Ich lade mit dem "Ziegel". Beide Ladekabel sind Serie.
Ich lade an einer ( nicht sehr leistungsfähigen) Steckdose. Das Netz geht sogar oft unter 220v.
Trotzdem brauche ich immer weniger Aufladezeit, als vom Hersteller angegeben.
Und das "remote heizen" ging auch.
Ich glaube aber, ohne aktuellen Ladevorgang

Danke euch beiden,
ob die heizleistung nach einer weile nachlaesst und dann doch gleichzeitig geladen werden kann haengt an der zeit die ich vor abfahrt einschalte und an dem wie kalt es ist. Neulich waren es -8C, bis der innenraum so warm ist das die heizung runter regelt will ich schon laengst losgefahren sein. Das geht dann leider schon auf den akku. (vielleicht besser als wenn man nach dem start das auto von -8C aufheizen muss, aber nicht optimal.)
Das der ziegel dazu gehoert glaube ich euch, hatte ich auch erwartet aber bei abholung nicht ueberprueft, fragt sich was BMW sagt, wenn ich nun behaupte war nie dabei. Aber erstmal 2. fach im kofferraum kontrollieren, das ist noch ne chance.

w

Auch bei mir lag der Ladeziegel unter den (beim 25e verkleinerten) Doppelboden, und das
Mode 2 Kabel war im Kofferraum.
Ich lade bei sofortladen oder Remote immer so, das ich die Abfahrzeit um eine viertel Stunde früher eingebe, und wenn ich die Meldung bekomme
das er voll geladen ist, starte ich danach die Remote Klimatisierung.
Das passt dann genau, das er warm ist bei der Abfahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzff schrieb am 17. Januar 2021 um 15:04:09 Uhr:


Auch bei mir lag der Ladeziegel unter den (beim 25e verkleinerten) Doppelboden, und das
Mode 2 Kabel war im Kofferraum.

Gut dann habe ich noch eine reele chance, ich pruefe das so schnell wie moeglich ob der ziegel da ist.

Zitat:

Ich lade Remote immer so, das ich die Abfahrzeit um eine viertel Stunde vorverlege, und wenn ich die Meldung bekomme
das er voll geladen ist, starte ich die Remote Klimatisierung.
Das passt dann genau, das er warm ist bei der Abfahrt.

Das ja, aber die batterie ist dann nicht mehr voll, das ist doch schade von BMW.
(kommt natuerlich drauf an wie kalt es ist, aber hier wurde gesagt solange die heizung voll laeuft und das auto aufheizt, laed sich nicht nur den akku nicht, sondern entlaed ihn sogar obwohl am landstrom. Also kalt bei zweistellig minus dann ist weder das auto wirklich warm, noch der akku voll.)
BMW hat da zu sehr gespart.
Obwohl ich einsehe das man sich fuer einen hybrid nicht unbedingt einen 11KW typ 2 lader zulegt, aber mancher hat noch einen vollektrischen und dann hat man das, nur schade das es nix nutzt.

w

Also wenn er bei mir voll geladen ist, und ich dann bei 3,7kW Klimatisiere hält er glaube ich die Ladung.
Werde das nächste mal das genauer beobachten.

@3L-auto-ja

Wenn du deinen i3 auch nur mit dem ladeziegel lädst, dann wird da die Heizung am Anfang auch erstmal mehr ziehen als der Ladeziegel liefern kann. Wegen dem großen Akku im i3 merkst du das aber kaum.

Zitat:

@franzff schrieb am 17. Januar 2021 um 15:21:09 Uhr:


Also wenn er bei mir voll geladen ist, und ich dann bei 3,7kW Klimatisiere hält er glaube ich die Ladung.
Werde das nächste mal das genauer beobachten.

Danke mache das,
ich habe das auch noch nicht geprueft, aber hier wurde gesagt er heizt mit mehr KW als er aus der steckdose bekommt und verliert an batterie. Geprueft habe ich das nicht.
Das waere worste case, was man eigentlich will (bei der sowieso langsamen batterie) ist das er heizen kann warend er ungebremst laed. Das verhindert jedoch das einphasige kabel (was aber wohl nur beiliegt weil der ganze X1 sowieso nur einphasig kann).
Trotzdem ist das vorheizen am landstrom immer noch besser als kalt losfahren und bei der fahrt erst zu heizen, dann ist die reichweite noch schlechter, ist klar.
Es ist fuer mich halt das winterauto, daher ist mir das wichtig.

w

Zitat:

@Xentres schrieb am 17. Januar 2021 um 15:23:37 Uhr:


@3L-auto-ja

Wenn du deinen i3 auch nur mit dem ladeziegel lädst, dann wird da die Heizung am Anfang auch erstmal mehr ziehen als der Ladeziegel liefern kann. Wegen dem großen Akku im i3 merkst du das aber kaum.

Ich habe einen 11KW typ2.
Wenn ich beide autos laden will stecke ich den X1 an den ladeziegel, weil der i3 holt mehr raus aus den 11KW.
Und ja, ladeziegel am i3 beim laden + heizen geht auch schief.

Jetzt im winter kann es leicht sein das der i3 voll ist, ich aber mit dem X1 fahren will (allrad).
Dann stecke ich den x1 an die 11KW, aber er ist nicht in der lage das wirklich zu nutzen.

w

@3L-auto-ja

Der X1 wird an deiner 11kw-WB dann halt 3,6-3,7 kW nutzen (230V 16A einphasig).

Damit dürfte der Effekt, dass beim Aufheizen viel Energie aus dem Akku entnommen wird/der Akku nicht mehr nachgeladen wird, ziemlich minimiert werden.

Sind halt +50% mehr Ladeleistung als über den Ladeziegel (230V 10A einpasig).

Zitat:

@Xentres schrieb am 17. Januar 2021 um 15:35:52 Uhr:


@3L-auto-ja

Der X1 wird an deiner 11kw-WB dann halt 3,6-3,7 kW nutzen (230V 16A einphasig).

Damit dürfte der Effekt, dass beim Aufheizen viel Energie aus dem Akku entnommen wird/der Akku nicht mehr nachgeladen wird, ziemlich minimiert werden.

Sind halt +50% mehr Ladeleistung als über den Ladeziegel (230V 10A einpasig).

Das sind gute nachrichten,
meistens sollte der 11KW anschluss frei sein und kann ich nutzen.

w

Moin zusammen, ich hänge mich mal an diesen Fred….
Nach dem Update 2.7 meiner My BMW App Anfang Juli funktioniert (bei mir) die Remote-Aktivierung der Klimatisierung überhaupt nicht mehr.
Angeblich wurde mit dem Update diese Funkion „für ein noch besseres Erlebnis“ erneuert und optimiert resp „auf dem Fahrzeugbild visualisiert“.
Weiß jemand was Näheres darüber?

Also…funktionieren tut es wohl…aber das bessere Erlebnis der Visualisierung suche ich noch…vielleicht hat jemand ne Idee hier …

Android oder IPhone? Gehen tuts bei mir (IPhone) noch, neue Grafik suche ich auch vergebens….

Bei mir Apfel

Deine Antwort
Ähnliche Themen