X-Type Gebrauchtwagen, warum so billig?
ich hab mich mal bei den gängigen internetseiten nach gebrauchtwagen auf die suche gemacht und einfach mal BIS 10.000€ geschaut....mit grossen augen musste ich feststellen, dass ich da einen jaguar xtype mit ca. 140.000km für 9500€ sehe. ich dacht mir: ach...is eh verarsche...guckste mal weiter...
aber das war nich der einzige...es gibt mehrere in diesem preissegment mit mit ähnlicher laufleistung und ähnlichem baujahr.
ich hatte immer die vorstelltung: ui..jaguar...nur für leute mit ner dicken brieftasche.
ich denke ich bin da nich der einzige der da so denkt. deshalb: warum gibts den xtype (aber auch stype) so günstig??
Beste Antwort im Thema
hallo
ist etwas daneben gegangen
also warum darf kein mondeo drunter sein ?
volvo hat seit jeher renaultmotoren verwendet !(auser diesel ,der ist vom vw transporter )
audi ist auch nur ein aufgemotzter vw
bently und rols sind auch nicht mehr original !
es muss jeder für sich entscheiden
der range rover ist auch von bmw und später von ford verändert worden
chrysler hat vor der mercedeszeit mitsubishimotoren verwendet
jeep hat als td einen renaultmotor u.s.w.
durch verwendung von ganzen baugruppen ist es möglich günstiger zu produzieren
mfg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Hmmm auch dass Ford Jaguar loswerden will denke ich kratzt etwas am Image - man kann nur hoffen dass die Marke doch nicht nach China geht und dem Weg von Rover folgt - das wäre wirklich schade... nun ja mal abwarten was 2oo8 bringt
Die Marke "Rover" wurde ca. vor einem Jahr von BMW an Ford verkauft. Jaguar und Land Rover sollen nach Indien an Tata verkauft werden.
Viele Grüße
Celeste
Naja Tata sind ja die mit dem 1700 Euro Auto .... das ist ja dann doch mehr oder weniger der China Weg nur halt nach Indien - das Szenario ist aber ähnlich ein Billigsthersteller übernimmt eine traditionelle Marke.... da kann man dann nur abwarten und Tee trinken und hoffen....
Fahr mal einen, dann weisst du warum! Sieht von aussen und innen aus wie ein zu heiss gewaschener XJ aber beim Fahren liegen Welten dazwischen!!
Der XJ wurde ursprünglich mit Reihensechszylinder gebaut, der - mit reichlich Hubraum - auch wie ein Sechser klingt - später kamen dann V8 Motoren zum Einsatz, über deren Klang und Drehmoment man eigentlich nicht reden muss, versteht sich von selbst meine ich. Den Double-six lassen wir mal aussen vor, war in Daimler drin.
Und was bekommt man im X-Type? Einen V6 der brummt und dröhnt dass man auf einmal nicht mehr glauben will, in einem Jag zu fahren!! Fahrleistungen - insbesondere Beschleunigung - vergiss es! Im XJ8 fährt man an der Ampel an - und wenn man dann in den Rückspiegel schaut, könnte man meinen, die anderen hätten die Grünphase verpennt.
Also denke ich, die X-Type Modelle waren für Neujaguar-Fahrer geplant, vom XJ oder XK wird wohl kaum einer umgestiegen sein.
Und bei den Gebrauchten, da traut sich halt keiner dran, man hört ja immer, der Jag sei so anfällig, man müsse zwei in der gleichen Farbe haben, damit die Nachbarn nicht merken, dass einer schon wieder in der Werkstatt steht. Alles Vorurteile, meine ich. Meine Kiste geht aus den selben Gründen zum Schrauber wie die meisten anderen Autos auch. Ölwechsel, Bremsen- oder Reifenservice - basta.
Aber wenn du Spaß hast an einem Jag, der in eine normale Garage passt, dann kauf halt einen X-Type, aber dann einem mit Allrad, dann hast du das Winterauto gespart, dass bei mir immer noch AUDI QUATTRO heißt - der V6 hier drin hört sich auch wie ein Sechser an und geht auch so.
karl
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Naja Tata sind ja die mit dem 1700 Euro Auto .... das ist ja dann doch mehr oder weniger der China Weg nur halt nach Indien - das Szenario ist aber ähnlich ein Billigsthersteller übernimmt eine traditionelle Marke.... da kann man dann nur abwarten und Tee trinken und hoffen....
Nu mal ruhig mit die jungen Pferde! Tata hat schließlich als erste Aktion die Einstellung des X-Type verkündet, weil das eben kein richtiger Jaguar ist - also keinen Angst, den 5000-Euro-Jag mit Briggs & Stratton Rasenmähermotor wird es nicht geben bei den Indern!!
Ähnliche Themen
Freu dich mal nicht zu früh. Ich teile die Kritik an dem Mondeo-Derivat, aber - Jaguar bastelt zur Zeit an einem Nachfolger des X-Type, sprich, ein weiterer Versuch in der unteren Mittelklasse wird definitiv gestartet. Offenbar hat man noch nicht gelernt.
Der aktuelle XJ steht sich die Reifen in den Verkaufsräumen platt und der XF blieb und bleibt weit hinter seinen Erwartungen. Das letzte Facelift war in meinen Augen auch nicht gerade vorteilhaft.
Ich persönlich denke, Jaguar befindet sich gerade am Scheideweg - Tata hat bislang nicht den erhofften Effekt gebracht. Viele Experimente kann man sich nun nicht mehr erlauben.
BTW, schöner XJ. 😉
Grüße
Björn
Als ich ihn mir 2004 neu kaufte, schrieb man einmal er hätte 20% Gleichteile mit dem Mondeo MKIII. Motor, Getrieb und Fahrwerk stammt wohl von Ford. Die volle Aussattung muß(te) es schon sein. Lederausstattung u.ä. Da sind dann schon so an die TEUR 40 fällig gewesen, aber will man sich einreihen in die Masse an Langweiler Autos, die für meinen Geschmack zumindest nach nichts aussehen. Ich habe den x-type einer C-Klasse (gut, aber langweilig und an jeder Hausecke zu sehen) und einem A4 (zu klein und zu anfällig!; mein Schwager hatte einen) vorgezogen und es bis heute nicht bereut. Audi ist so gesehen nichts anderes als ein teurer VW. Aber so viele können sich ja nicht irren, muß wohl etwas dran sein an diesen Autos.
Nun denn, außer den üblichen Teilen (Bremsbeläge & Co.) ist lange nichts kaputt gegangen, in der letzten Zeit etwas mehr, aber im Rahmen nach Tkm 180.
Ich habe die Fordehe immer als Vorteil gesehen. Vorher haben die doch überhaupt nichts getaugt, außer hübsch auszusehen. Ab 1989 hat Ford dem Schlendrian ein Ende gesetzt und die Wagen waren auf einmal zuverlässig. Das Ganze ist für Jaguar gut ausgegangen, ohne Ford gäbe es Jaguar vermutlich nicht mehr. Ohne solide Technik hätte ich zumindest damals davon Abstand genommen.
Warum so billig? Vielleicht die allgemeine Meinung: -> Jaguar teuer in Reparaturen, was ja auch stimmt, wenn man in die Jaguar Werkstatt geht. Eine gute Freie machts auch.
Zitat:
Original geschrieben von malzka
Fahr mal einen, dann weisst du warum! Sieht von aussen und innen aus wie ein zu heiss gewaschener XJ aber beim Fahren liegen Welten dazwischen!!Der XJ wurde ursprünglich mit Reihensechszylinder gebaut, der - mit reichlich Hubraum - auch wie ein Sechser klingt - später kamen dann V8 Motoren zum Einsatz, über deren Klang und Drehmoment man eigentlich nicht reden muss, versteht sich von selbst meine ich. Den Double-six lassen wir mal aussen vor, war in Daimler drin.
Und was bekommt man im X-Type? Einen V6 der brummt und dröhnt dass man auf einmal nicht mehr glauben will, in einem Jag zu fahren!! Fahrleistungen - insbesondere Beschleunigung - vergiss es! Im XJ8 fährt man an der Ampel an - und wenn man dann in den Rückspiegel schaut, könnte man meinen, die anderen hätten die Grünphase verpennt.
Also denke ich, die X-Type Modelle waren für Neujaguar-Fahrer geplant, vom XJ oder XK wird wohl kaum einer umgestiegen sein.
Und bei den Gebrauchten, da traut sich halt keiner dran, man hört ja immer, der Jag sei so anfällig, man müsse zwei in der gleichen Farbe haben, damit die Nachbarn nicht merken, dass einer schon wieder in der Werkstatt steht. Alles Vorurteile, meine ich. Meine Kiste geht aus den selben Gründen zum Schrauber wie die meisten anderen Autos auch. Ölwechsel, Bremsen- oder Reifenservice - basta.
Aber wenn du Spaß hast an einem Jag, der in eine normale Garage passt, dann kauf halt einen X-Type, aber dann einem mit Allrad, dann hast du das Winterauto gespart, dass bei mir immer noch AUDI QUATTRO heißt - der V6 hier drin hört sich auch wie ein Sechser an und geht auch so.
karl
Als bei Mercedes, ich kann mich an die Diskussionen noch gut erinnern, der 190er eingeführt worden ist, ist man auch nicht davon ausgegangen, dass die S-Klassefahrer auf einen 190er umsteigen. Dieser Vergleich ist doch kalter Kaffee.
Der x-type sollte in seinem Bereich (C-Klasse, A4) neue Kunden gewinnen, was nicht in dem gewünschten Umfang geglückt ist (für die jetzigen x-type Besitzer zum Glück). Qualitativ Audi durchaus gewachsen, ist der Wagen gar nicht bekannt genug geworden. Ich wollte mir eigentlich einen neuen V70 kaufen und sah auf dem Platz von weitem den x-type und fragte den Händler, der ist ja schön, den nehm ich; war aber kein Volvo. Naja, so kann man auch zu Jaguar kommen. Mittlerweile habe ich zwei. Einen zum Spass, einen zum Kilometerfressen. Der alte Volvo 850er fährt auch immer noch.
An der Ampel fahren doch eigentlich nur frisierte Opel und BMW mit drehenden Reifen an. Will man sich als Jaguar Fahrer mit dieser Klientel auf eine Stufe begeben, doch wohl kaum. Ich lasse sie immer ziehen, egal ob im s-type 3,0 oder in meinem Kilometerfresser x-type 2,o Diesel unterwegs bin...