X line Teile nachrüsten schon jemand kosten erfahrung?
Hallo
Ich hatte meinen weißen X1 ohne X line bestellt weil ich die schwarze Dachreling wollte. Was mich aber in letzter Zeit immer mehr beschäftigt ist evtl. nur die silberne Blende noch am Seitenschweller
nachrüsten zu lassen weil sie mir immer besser gefällt. Hat das an der Seite schon mal jemand nachträglich machen lassen,
oder unten komplett nachgerüstet und einen Preis dafür gesagt bekommen?
Ich meine hier auch schon mal kurz etwas darüber gelesen zu haben, aber kann mich auch täuschen
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So nun war es soweit. Ich hab mir ein Herz genommen und das X-Line-Paket selbst nachgerüstet.
Teile beim Händler bestellt und dann gings daheim schon auf die Rampen.
WIr haben zuerst vorne am Grill angefangen, in dem Glauben dass es dort am schnellsten geht. Denkste. Um an das Frontgitter ranzukommen muss die Unterbodenverkleidung runter, ein Teil aus Blech, ein Teil aus Kunststoff. Dann zuerst das vordere Blade rausklipsen..Gitter raus...PDC-Halterungen wieder dran...Gitter rein...UBV dranschrauben..X-Line-Blade wieder dranklipsen ...fertig..nach ner guten Stunde.
Weiter gings mit den Schwellern. In allen vier Radkästen zuerst jeweils zwei Speizdübel rausschlagen. An jedem Schweller die 10 Kunststoffdübel rausschrauben, die Radkastenverkleidungen ein wenig rausbiegen und den Schweller rausklipsen. Gaaaanz easy. Neue Schweller einklipsen... Radkastenverkleidungen wieder einhängen und die Kunststoffschrauben mit einem Gummihammer wieder reinschlagen (nicht schrauben!).
Aufwand beide Seiten insgesamt 30 Minuten.
Stoßstange hinten erfordert Mut und schlanke Finger. Es wrd der komplette unlackierte Teil ausgetauscht. Die silbernen Einsätze sind in beiden Varianten auf der Rückseite mit Plastiknasen eingesetzt, die verschweißt sind. Unmöglich diese ohne Zerstörung zu lösen. Zwei Schrauben im hinteren Bereich der Stoßstange lösen und ca. 24 Klipse lösen...PDC-Sensoren aushängen... im X-Line-Teil wieder rein und Heckschürze wieder anklipsen. Zwei Schrauben wieder rein...fertig. Aufwand ca. 30 Minuten.
Erstaunlich übrigens:
Die X-Line Teile sind silber glatt. Die normalen nicht ganz so silber und rauher vom Material.
Der Aufwand hat sich ausbezahlt, der X1 sieht nun deutlich souveräner aus und obendrein haben wir uns 400,-€ für die Montage beim Händler gespart. Und ich weiß nun wie mein X1 unter den Schwellern aussieht. 😛
Grüße
Michi
35 Antworten
Hallo Sternthaler72,
weißt Du noch, was die X-Line Schwellerverkleidungen gekostet haben?
Danke, 323F
Ich glaub das waren von allen Teilen die günstigsten. Ich glaub 69 Euro pro Seite zzgl ca. 12 Spreizdübel um die Radläufe wieder fest zu machen. Geht kinderleicht!
Grüße
Michi
Zitat:
Original geschrieben von 323F
Danke, die Spreizdübel müssen also erneuert werden?Danke, 323F
Jepp....aber nur die in den Radläufen...du schlägst mit einem dünnen Durchschlag die Kunststoffpropfen nach innen durch..damit ist der Dübel hin. Die Karrosserie-Dübel unten am Schweller kannste nochmal verwenden. Bei der Montage einfach mit nem Gummihammer wieder reinschlagen...nicht schrauben. ;-)
Viel Erfolg
Michi
Ähnliche Themen
Hallo Themenstarter,
habe ebenso einen X1 mit schwarzer Reling und ohne X-line Paket. Habe im Frontspoiler vorne die alu-Zierleiste zugerüstet. Preise für die nachzurüstenden X-line Teile findest Du im BMW X-1 Zubehör Preiskatalog (hat eigentlich jeder BMW-Händler). Die von Dir gesuchten Seitenschweller Leisten kosten )=,20 Euro incl.Mwst. laut diesem Katalog (Stand von 2/2010)....und zwar pro Seite...ohne Montage.
Hoffe die Auskunft hilft Dir weiter. Schöne Feiertage und Grüße Tohtos
Pardon, bei der Preisübermittlung hat mich der Fehlerteufel geritten: Preis pro Schwellerseite 90:20 incl. Mwst. Sorry! Tohtos