X line Teile nachrüsten schon jemand kosten erfahrung?

BMW X1 E84

Hallo

Ich hatte meinen weißen X1 ohne X line bestellt weil ich die schwarze Dachreling wollte. Was mich aber in letzter Zeit immer mehr beschäftigt ist evtl. nur die silberne Blende noch am Seitenschweller
nachrüsten zu lassen weil sie mir immer besser gefällt. Hat das an der Seite schon mal jemand nachträglich machen lassen,
oder unten komplett nachgerüstet und einen Preis dafür gesagt bekommen?
Ich meine hier auch schon mal kurz etwas darüber gelesen zu haben, aber kann mich auch täuschen

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So nun war es soweit. Ich hab mir ein Herz genommen und das X-Line-Paket selbst nachgerüstet.
Teile beim Händler bestellt und dann gings daheim schon auf die Rampen.

WIr haben zuerst vorne am Grill angefangen, in dem Glauben dass es dort am schnellsten geht. Denkste. Um an das Frontgitter ranzukommen muss die Unterbodenverkleidung runter, ein Teil aus Blech, ein Teil aus Kunststoff. Dann zuerst das vordere Blade rausklipsen..Gitter raus...PDC-Halterungen wieder dran...Gitter rein...UBV dranschrauben..X-Line-Blade wieder dranklipsen ...fertig..nach ner guten Stunde.

Weiter gings mit den Schwellern. In allen vier Radkästen zuerst jeweils zwei Speizdübel rausschlagen. An jedem Schweller die 10 Kunststoffdübel rausschrauben, die Radkastenverkleidungen ein wenig rausbiegen und den Schweller rausklipsen. Gaaaanz easy. Neue Schweller einklipsen... Radkastenverkleidungen wieder einhängen und die Kunststoffschrauben mit einem Gummihammer wieder reinschlagen (nicht schrauben!).
Aufwand beide Seiten insgesamt 30 Minuten.

Stoßstange hinten erfordert Mut und schlanke Finger. Es wrd der komplette unlackierte Teil ausgetauscht. Die silbernen Einsätze sind in beiden Varianten auf der Rückseite mit Plastiknasen eingesetzt, die verschweißt sind. Unmöglich diese ohne Zerstörung zu lösen. Zwei Schrauben im hinteren Bereich der Stoßstange lösen und ca. 24 Klipse lösen...PDC-Sensoren aushängen... im X-Line-Teil wieder rein und Heckschürze wieder anklipsen. Zwei Schrauben wieder rein...fertig. Aufwand ca. 30 Minuten.

Erstaunlich übrigens:
Die X-Line Teile sind silber glatt. Die normalen nicht ganz so silber und rauher vom Material.

Der Aufwand hat sich ausbezahlt, der X1 sieht nun deutlich souveräner aus und obendrein haben wir uns 400,-€ für die Montage beim Händler gespart. Und ich weiß nun wie mein X1 unter den Schwellern aussieht. 😛

Grüße
Michi

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Mike und alle X line Teile umrüster und darauf wartenden

Alsooo nur Seitenschweller in X line nachrüsten lassen kostet 90 Euro incl. Märchensteuer bei meinem freundlichen habe ich eben erfahren und ist mit ner guten Stunde Wartezeit fertig. Könnte es die nächsten Tage machen lassen, Teile sind lieferbar, auch die Blenden vorne und hinten

Viele Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


coole Sache... vielleicht sollten wir über Deinen Händler die X-Line-Teile bestellen und heimlich in Leipzig neben das Band legen wenn meiner vorbeirollt.... *echt ärgerlich*...

ich hebe dann die Teile am Band auf 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface



Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


coole Sache... vielleicht sollten wir über Deinen Händler die X-Line-Teile bestellen und heimlich in Leipzig neben das Band legen wenn meiner vorbeirollt.... *echt ärgerlich*...
ich hebe dann die Teile am Band auf 😉 😁

Hey Raceface,

kannst Du als offensichtlicher BMWler Licht ins Dunkel um die Versorgung mit X-Line-Komponenten bringen...???

Grüße
Marco

bin kein bmw´ler 😉

aber aus meiner sicht werden vielleicht im Moment ein paar weniger X-Line verbaut, aber es werde welche gebaut.
mehr kann ich dazu nicht sagen

Ähnliche Themen

Bei BMW ist nichts unmöglich.

Bin heute auf dem Weg zur Arbeit wieder an der BMW-Welt vorbeigekommen...zwei Autotransporter vor der Tiefgarage...einer mit 6 Stück 5er GT, der andere mit 8 Stück X1...alle Farben..und siehe da, der erste auf der Rampe hatte die Beplankung des X-Line-Pakets...aber KEINE Dachreling... Sachen gibt´s die gibts gar nicht.

;-)

Kann doch so bestellt werden.

X-Line mit ohne Dachreling. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von masiki


Kann doch so bestellt werden.

X-Line mit ohne Dachreling. ;-)

uih ja masiki...du hast recht.. ich hab immer nach "silberner Reling" konfiguriert..dann war immer X-line Pflicht.

naja...es gibt nun mindestens einen X1 mit X-Line mit ohne Reling...sieht übrigens auch nicht schlecht aus.

Nun ja, ohne Reling fehlt mir am Erscheinungsbild des X1
ein wesentlicher Blickfang!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von de14har


Nun ja, ohne Reling fehlt mir am Erscheinungsbild des X1
ein wesentlicher Blickfang!

Gruß

.. der Meinung war ich bisher auch.... aber ich muss sagen.... der schwarze X1 mit X-Line-Beplankung ohne Reling sah richtig, richtig gut aus...

Aber wie heißts so schön: Ein schönes Auto kann mit Dachreling nur noch schöner werden....😛

Mal eine ganz blöde Frage:

Die Dachreling ist bei den meisten doch ein rein optisches Highlight, gell?

Gibt es nicht die Möglichkeit, diese zu kleben? Natürlich würde man dort keine Lasten anbringen, aber die Klebstoffe sind heutzutage doch richtig gut, Spoiler werden ja zum Teil auch geklebt - dann würde man sich die teuren Montagekosten sparen und hätte die Reling für 330€ nachgerüstet dran!

Wie sieht's aus?
;-)

Hi HH2222,

kann durchaus sein, dass der TÜA etwas dagegen einzuwenden hätte.

Ich habe auch X-Line mit Dachreling geordert, weiss allerdings nicht,
ob ich die jemals benutzen werde. Vermutlich tatsächlich nur ein optisches
"Highlight". An keinem meiner Autos hatte ich bislang eine Reling und habe
auch nie eine vermisst. Diesmal habe ich sogar eine AHK geordert, die ich
für die Räder nutzen will. Es sind im Moment nur gute Vorsätze!

Gruß
Archie

Zitat:

Original geschrieben von HH2222


Mal eine ganz blöde Frage:

Die Dachreling ist bei den meisten doch ein rein optisches Highlight, gell?

Gibt es nicht die Möglichkeit, diese zu kleben? Natürlich würde man dort keine Lasten anbringen, aber die Klebstoffe sind heutzutage doch richtig gut, Spoiler werden ja zum Teil auch geklebt - dann würde man sich die teuren Montagekosten sparen und hätte die Reling für 330€ nachgerüstet dran!

Wie sieht's aus?
;-)

Dachreling kleben ist definitiv illegal und bedeutet im Anschluss "Fahren ohne Betriebserlaubnis". Die Aussage "ich bringe dort eh keine schweren Lasten an" interessiert den TÜV am Ende nicht, wenn ein Teil am Fahrzeug montiert ist, muss es auch funktionstüchtig sein. Das betrifft z.B. auch Nebelscheinwerfer die auch angeschlossen sein müssen und speziell auch die Airbags...die müssen nach Auslösen auch instandgesetzt werden. Kann auch keiner Sagen..."ja mei ich brauch den Airbag nächstes mal eh nicht mehr".

Da finde ich die 400,-€ an der falschen Stelle gespart.

Einen Feldversuch würde ich aber bei den Rädern probieren. Kleb die doch mal mit Silikon an die Achsaufnahmen... dann spart man sich die Radbolzen, das Radkreuz und viele Minuten Montagezeit. 😉

Mal nach oben zieh.

Hat schon jemand die X-Line-Teile nachrüsten lassen. 
Ich hab diese Woche bei meinem Dantler angefragt. Er meint der Einbau der Seitenschweller allein würde schon 600,-€ kosten. Angeblich müßten da neue Löcher gebohrt und abgedichtet werden und das ist seeeehr aufwändig. Alles zusammen für Front, Heck und Seitenschweller dann um die 1300,-€ mit Teilen (ohne Reling wohlgemerkt). Finde ich a bissl viel. Der Materialwert liegt ja "nur" bei knapp 400,-€.

Freue mich über eure Erfahrungen.
Grüße
Michi

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Mal nach oben zieh.

Hat schon jemand die X-Line-Teile nachrüsten lassen. 
Ich hab diese Woche bei meinem Dantler angefragt. Er meint der Einbau der Seitenschweller allein würde schon 600,-€ kosten. Angeblich müßten da neue Löcher gebohrt und abgedichtet werden und das ist seeeehr aufwändig. Alles zusammen für Front, Heck und Seitenschweller dann um die 1300,-€ mit Teilen (ohne Reling wohlgemerkt). Finde ich a bissl viel. Der Materialwert liegt ja "nur" bei knapp 400,-€.

Freue mich über eure Erfahrungen.
Grüße
Michi

Hi Michi also ich hatte das ja auch vor wie Du mitbekommen hast, aber dann doch nicht nachgerüstet. Meine letzte Nachfrage Anfang April bezog sich allerdings nur auf die Seitenschweller, lag wie gesagt bei ca. 300 Euro incl. Material, Arbeitszeit ( gutes Stündchen laut dem 🙂 ) und Märchensteuer. Das können wir Ihnen gerne Umrüsten, Teile sind verfügbar, Sie können darauf warten, eine Tasse Kaffee trinken und sich gerne unser derzeitiges Fahrzeugangebot anschauen während der Wartezeit, so die Worte des KD Beraters. Keine Ahnung warum er Dir einen doppelt so hohen Preis genannt hat, aber 600 sind schon heftig nur für die Seitenschweller, das Stück liegt so bei knapp 90 Euro so wie man mir sagte. Fragst am besten nochmal wo anders nach, weil der Preis ja soviel Unterschied beträgt und ich mir das sonst nicht erklären kann.

Viele Grüße Markus

So nun war es soweit. Ich hab mir ein Herz genommen und das X-Line-Paket selbst nachgerüstet.
Teile beim Händler bestellt und dann gings daheim schon auf die Rampen.

WIr haben zuerst vorne am Grill angefangen, in dem Glauben dass es dort am schnellsten geht. Denkste. Um an das Frontgitter ranzukommen muss die Unterbodenverkleidung runter, ein Teil aus Blech, ein Teil aus Kunststoff. Dann zuerst das vordere Blade rausklipsen..Gitter raus...PDC-Halterungen wieder dran...Gitter rein...UBV dranschrauben..X-Line-Blade wieder dranklipsen ...fertig..nach ner guten Stunde.

Weiter gings mit den Schwellern. In allen vier Radkästen zuerst jeweils zwei Speizdübel rausschlagen. An jedem Schweller die 10 Kunststoffdübel rausschrauben, die Radkastenverkleidungen ein wenig rausbiegen und den Schweller rausklipsen. Gaaaanz easy. Neue Schweller einklipsen... Radkastenverkleidungen wieder einhängen und die Kunststoffschrauben mit einem Gummihammer wieder reinschlagen (nicht schrauben!).
Aufwand beide Seiten insgesamt 30 Minuten.

Stoßstange hinten erfordert Mut und schlanke Finger. Es wrd der komplette unlackierte Teil ausgetauscht. Die silbernen Einsätze sind in beiden Varianten auf der Rückseite mit Plastiknasen eingesetzt, die verschweißt sind. Unmöglich diese ohne Zerstörung zu lösen. Zwei Schrauben im hinteren Bereich der Stoßstange lösen und ca. 24 Klipse lösen...PDC-Sensoren aushängen... im X-Line-Teil wieder rein und Heckschürze wieder anklipsen. Zwei Schrauben wieder rein...fertig. Aufwand ca. 30 Minuten.

Erstaunlich übrigens:
Die X-Line Teile sind silber glatt. Die normalen nicht ganz so silber und rauher vom Material.

Der Aufwand hat sich ausbezahlt, der X1 sieht nun deutlich souveräner aus und obendrein haben wir uns 400,-€ für die Montage beim Händler gespart. Und ich weiß nun wie mein X1 unter den Schwellern aussieht. 😛

Grüße
Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen