X-Drive, allrad oder doch kein echtes Allrad???

BMW 5er E60

Hi Leute,

nachdem ich mich mal auf der nassen Wiese festgefahren hatte und einwandfrei rauskam, war ich echt glücklich ein x-drive gewählt zu haben.

Nun, jetzt habe wieder auf einer nassen Wiese geparkt (bin im Aussendienst und das wird sicherlich noch öfters vorkommen), jedoch bin ich diesmal nicht ohne weiteres rausgekommen. Als ich aus dem Auto stieg sah ich das lediglich die hinteren räder sich durchdrehten. Die vorderen taten gar nichts. Als ob das ein stinknormaler hecktriebler wäre. Ich war richtig enttäuscht über meinen dicken 🙁

Hat einer eine erklärung warum das so war?

Ich habe es im übrigen mit ausschalter des DTC, DSC, HDC (war nur ein test ob das was bringt, etwas zweck entfremdet, aber man will ja nicht unversucht lassen).

cu..c.k

33 Antworten

Re: Re: X-Drive, allrad oder doch kein echtes Allrad???

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Zwar schon etwas spät meine Antwort, trotzdem.

X-Drive ist schon ein "echter" Allrad, nur eben ein kupplungsbasierter. Das heisst, dass die Vorderachse erst bei Bedarf über eine Kupplung zugeschaltet wird. Sooo schlecht ist das Konzept nun auch wieder nicht, wenn auch die differenzialbasierenten Systeme, wo die Kraft von einem Differenzial dauernd auf beide Achsen verteilt wird, theoretische Vorteile haben.

Im Gegensatz zu Systemen mit mehr Mechanik (z.B. Audi Quattro mit Torsen-Differenzial) ist beim BMW die Elektronik für das gute Funktionieren massgebend, denn sie entscheidet, WANN WIEVIEL Kraft FÜR WIELANGE an der Vorderachse anliegt. Die Kunst ist es nun natürlich, soviel Kraft wie nötig, aber nur sowenig wie nötig zu übertragen. Bei dieser Abstimmung scheint es noch zu happern.

Ich fahre seit drei Jahren einen X3 mit besagtem Allradsystem. Das Eingangs erwähnte Verhalten, d.h. VA ohne Funktion bei durchdrehender HA kenne ich nicht. Eher kenne ich hervorragende Traktion bei schneebedeckter Strasse u.ä...

Die Verteilung ist übrigens 40/60 auf VA/HA und ab 180 km/h 100% an die HA. Die elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung reagiert, natürlich nur wenn richtig codiert :-), sehr schnell, wenngleich auch nicht unmerklich. Beim mechanischen Audi-System drehen die Räder erst ein Viertelumdrehung durch, bevor die Kupplung greift.

Also, ich war und bin so zufrieden mit dem System, dass der nächste ein E61 530 xd wird.

Gruss,
Duetto

Richtige entscheidung einen E61 xd !!!!!!!!!

Ich kann nur positives über das X-drive machen !!!
War auch erst vor zwei Wochen im Skiurlaub und habe kräftig gedriftet und getestet !!!
Da ich schon beide im Winter (mein urquattro u. 530xd) gefahren bin meine ich subjektiv, das der X besser auf Schnee geht als der Quattro mit Torsen !

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 5erDriverer


Richtige entscheidung einen E61 xd !!!!!!!!!

Ich kann nur positives über das X-drive machen !!!
War auch erst vor zwei Wochen im Skiurlaub und habe kräftig gedriftet und getestet !!!
Da ich schon beide im Winter (mein urquattro u. 530xd) gefahren bin meine ich subjektiv, das der X besser auf Schnee geht als der Quattro mit Torsen !

Grüße

Wobei der Uri sicher mehr Spaß macht. 😁 Ist es ein Turbo?

Spaß machen BEIDE !!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen