X-Drive, allrad oder doch kein echtes Allrad???

BMW 5er E60

Hi Leute,

nachdem ich mich mal auf der nassen Wiese festgefahren hatte und einwandfrei rauskam, war ich echt glücklich ein x-drive gewählt zu haben.

Nun, jetzt habe wieder auf einer nassen Wiese geparkt (bin im Aussendienst und das wird sicherlich noch öfters vorkommen), jedoch bin ich diesmal nicht ohne weiteres rausgekommen. Als ich aus dem Auto stieg sah ich das lediglich die hinteren räder sich durchdrehten. Die vorderen taten gar nichts. Als ob das ein stinknormaler hecktriebler wäre. Ich war richtig enttäuscht über meinen dicken 🙁

Hat einer eine erklärung warum das so war?

Ich habe es im übrigen mit ausschalter des DTC, DSC, HDC (war nur ein test ob das was bringt, etwas zweck entfremdet, aber man will ja nicht unversucht lassen).

cu..c.k

33 Antworten

Stimmt, da ist was dran... und bei so großen Unterschieden waren bestimmt wiedermal RFTs auf dem E60...

Eine Verschlimmbesserung soll der SH-AWD aber gerade nicht sein! Das sogenannte "Torque-Vectoring-System" würde jedenfalls auch sehr gut zum BMW passen, auch zum reinen Hecktriebler!!! Würde mich nicht wundern, wenn gerade BMW auf diesen Zug aufspringt, es wäre nur die logische Weiterentwicklung...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Nur ist es etwas mühsam mit dem mechanischen System durch enge Kurven zu fahren, da dies schlichtweg eine Spassbremse ist (schieben gnadenlos über die Vorderachse oder abwechslungsweise udn unberechenbar über irgendeine Achse). da lob ich mir das BMW System, welches die Vorteile des 4x4 mit der Fahrfreude des RWD potenziert und absolut berechenbar ist!

Vergleich Allrad mechanisch/elektronisch in AMS

dieser test war ja wieder mal richtig witzig. da werden 4 rad antriebe miteinander verglichen, in die bewertung fliessen aber die üblichen elemente wie interieur ein.

aber irgendwas muss die ams ja tun um den rangliste nach standard zu erstellen.

Zitat:

Fahrdynamik?!?

Das Problem könnte auch sein, dass der 5er fahrdynamisch etwas hinter seinen Kumpels der anderen Beureihen bei BMW hinterherhinkt, weil es schon seltsam ist, dass der 3er. 1er, Z4, X3/5 sowie bei guter Laune der Tester auch der 7er regelmässig die Fahrdynamikwertungen mit Abstand gewinnen und der 5er zeitweise sogar kritiisiert wird.

Nochmals hallo,

Danke smhu, das ist Grund genug um bei meinem Freundlichen vorstellig zu werden und das erst nach gut 10.000Km.

Leider habe ich zu meiner Frage nur 1 qualifizierte Antwort erhalten. Aber dafür eine rege Diskussion über verschiedene Allrad-Systeme angeregt.

Der AMS Test war letzte Nacht auf Kabel 1. In meinen Augen war der Test recht unsinnig, da der BMW deutlich die Nase vorn hatte, aber -wie hier schon gesagt- als Kriterien wie Interieur und Gemütlichkeit (die nannten es Langstreckentauglichkeit) mit eingeflossen sind, verfälschten das Ergebniss des Allrad-Tests. Damit fühle ich mich bestätigt, ein sehr gutes Allrad-System zu fahren.

Würde ich mir Gemütlichkeit wünschen, würde ich warscheinlich einen Mercedes Benz fahren, ich wünschte mir ein sportlich straffes Fahrzeug und lande seit 5 Jahren schon bei BMW.

So long,
c.k

Ähnliche Themen

Zitat:

Damit fühle ich mich bestätigt, ein sehr gutes Allrad-System zu fahren.

das ist defintiv so. Im Winter auf Schnee musste ich mich noch nie über das XDrive beklagen und im Sommer ist es sogar spassig mit dem XDrive zu fahren, weil es so fahrdynamisch ist, so dass der BMW der perfekte Mix aus verschiedenen Welten mit Betonung auf "Freude am Fahren" ist.

Zitat:

Original geschrieben von ceekey


Damit fühle ich mich bestätigt, ein sehr gutes Allrad-System zu fahren.

Etwas gegenteiliges hat auch niemand behauptet. Jeder Hersteller hat da halt so seine Philosophie. Richtig schlecht ist doch heute kein Allrad mehr...

[Späßle]Höchstens *der*hier [/Späßle] 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von ceekey


Leider habe ich zu meiner Frage nur 1 qualifizierte Antwort erhalten. Aber dafür eine rege Diskussion über verschiedene Allrad-Systeme angeregt.

c.k

Hatte genau das gleiche Problem bei neuem 530xd Touring in (nur) 10 cm tiefem Schneematsch: Hinterräder drehten durch und das war's (zunächst). Habe alle Helferlein ausgeschalten, das brachte leichte Besserung und irgendwann bewegte sich die Möhre wieder (vorwärts). Bin dann mutig nochmal in den "Schneeberg" gefahren und habe angehalten. Losfahren ging diesmal besser, erst drehen die Hinterräder durch, dann allmählich scheint sich an der Vorderachse was zu tun, das Auto schaufelte sich ganz langsam aus dem Schneebelag. Der Trick war: Einfach auf dem Gas bleiben und abwarten.

Fazit: Traktion enttäuschte; Auslegung x-drive klar auf Fahrdynamik!

Der Wagen ist recht neu, DTC und DSC sind jetzt stufenweise abschaltbar, DTC (abgeschaltet) soll laut Dokumentation bessere Anfahrtraktion in solchen Situationen liefern.

Ich werde (wenn mal wieder Schnee liegt) vorsichtig weiter testen.

Gruß,
KullerBall

Probleme mit X-Drive

Wenn ein 5-er im Schnee festsitzt und das X-Drive keine Kraft an die Vorderachse umleitet, kann man das System ja gleich in die Mülltonne werfen. Gerade in solchen Notsituationen muss ein Allradantrieb zuverlässig funktionieren. Etwas Fahrdynamik mehr weniger auf trockener Strasse ist eher zweitrangig. Da sind ja die Allradsysteme der Japener noch besser. Bei X-Trail kann man die Lamellenkupplung für die 2. Achse auf Knopfdruck sperren, so dass auf jeden Fall beide Achsen angetrieben werden (ab 35 km/h wird die Sperre dann automatisch wieder gelöst).

Grüße

Andreas

Re: X-Drive, allrad oder doch kein echtes Allrad???

Zitat:

Original geschrieben von ceekey


(...) Hat einer eine erklärung warum das so war? (...)

Zwar schon etwas spät meine Antwort, trotzdem.

X-Drive ist schon ein "echter" Allrad, nur eben ein kupplungsbasierter. Das heisst, dass die Vorderachse erst bei Bedarf über eine Kupplung zugeschaltet wird. Sooo schlecht ist das Konzept nun auch wieder nicht, wenn auch die differenzialbasierenten Systeme, wo die Kraft von einem Differenzial dauernd auf beide Achsen verteilt wird, theoretische Vorteile haben.

Im Gegensatz zu Systemen mit mehr Mechanik (z.B. Audi Quattro mit Torsen-Differenzial) ist beim BMW die Elektronik für das gute Funktionieren massgebend, denn sie entscheidet, WANN WIEVIEL Kraft FÜR WIELANGE an der Vorderachse anliegt. Die Kunst ist es nun natürlich, soviel Kraft wie nötig, aber nur sowenig wie nötig zu übertragen. Bei dieser Abstimmung scheint es noch zu happern.

Hallo,

habe ein Schreiben von BMW erhalten das ein codierungsfehler schuld an der ganzen Misere war.

Auch hier aus dem Forum hat sich jemand bei mir gemeldet um mir dies im vorfeld kund zu tun. Das durfte ich nur noch nicht mitteilen...sorry leute...

cu..c.k

Tja BMW bekommt es halt nicht gebacken einen gescheiten Allrad zu bauen. Laß ihnen noch 10 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


PS: Aus Kundensicht halte ich die "neue" 4-matic deshalb auch für den besten Allrad für normale Einsatzbedingungen, also Straße/Winter, etc.: geringstes Zusatzgewicht, geringster Mehrverbrauch, prinzipiell mechan. (mit Grundsperrmoment) ohne Regelverzug...

Dem schliesse ich mich an. Bereits die alte 4Matic mit drei offenen Differenzialen und Sperrwirkung einzig über Bremseingriff liegt faktisch mit dem Torsen-Quattro gleichauf.

Re: neue 4matic

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


...allerdings nur mit fester Drehmomentverteilung von 45:55 was die Fahrdynamik im Vergleich zu den anderen Allradsystemen doch etwas einschränkt 😉

Wozu wird denn in der neuen Version am Zentraldifferenzial eine Lamellenbremse verwendet - wenn die Drehmomentverteilung fix ist?

Als Sperre? Die fixe Drehmomentverteilung ergibt sich aus den Übersetzungsverhältnissen im Zentraldiff., gilt aber logischerweise auch nur, wenn alle Räder wirklich Grip haben!

Gruß.

Re: Probleme mit X-Drive

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Da sind ja die Allradsysteme der Japener noch besser. Bei X-Trail kann man die Lamellenkupplung für die 2. Achse auf Knopfdruck sperren, so dass auf jeden Fall beide Achsen angetrieben werden (ab 35 km/h wird die Sperre dann automatisch wieder gelöst).

Das ist ein Drehschalter und kein Knopf zum drücken...

Nichts für ungut

Gruß Powerbrauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen