1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. www, wer weis was?

www, wer weis was?

hey,

ich hab kein problem, sondern frag mal nach weil wir diese woche an unserrem stralis waren, um die batterien zu prüfen (am neufahrzeug), zeigte uns der lehrer so eine "nato" steckdose zum überbrücken,

nur er hat bis jetzt noch nicht gefunden was er da reinstecken könnte,

habt ihr da ne idee oder ne nummer von iveco oder sonstwas was da passt ???

und hat das jeder stralis ???

gruß matze

Beste Antwort im Thema

weißt du @kurtis ich habe nicht gesagt das nix dazu gehört ich denke einfach nur das die anforderungen geschmählert sind und mal ehrlich was bei rauskommt erfahren die kunden am eigenen leib oder dem geldbeutel!und ich bilde mir nix auf meine laufbahn ein weil ich von je her bekundet habe das in meinen augen einen haufen zertifikate zwar schön bunt sind aber die wirkliche erfahrung nicht ersetzen können!was nutzt mir einer der nen sack voll lehrgänge hat aber das gelernte nicht anwenden kann?da schule ich lieber den jenigen der danach auch weiter sich das gelernte in der praxis verinnerlicht anstatt den der dann ausflüchte sucht nur um das nicht machen zu müssen.ich habe auch nen sack voller buntes papier was mich aber nicht zum helden qualifiziert sondern mir einfach nur den ansporn gibt immer wieder sich damit zu beschäftigen.
ich zweifel nicht an deiner kompetenz diese hast du hier schon sehr gut in dem einen oder anderen thema unter beweiß gestellt.
angefangen hat es damit das ich den heutigen ausbildungsinhalt der lehre oder des modernen mechatroniker wie es so schön heißt anfechte.ein lehrling der zu 100% sich abends hin setzt und lernt den hast du von 100 einen!und sage nicht das gegenteil,die anforderungen überfordern die nachwuchsgeneration sehr stark und wenn man dann noch hört das selbst die ausbilder überfordert sind dann bitte sage mir was soll dann später werden wenn es einer von vielen geschafft hat?es fehlt an ausbildung und das wie,eine baugruppe tauschen ist keine kunst aber wissen was sich darin abspielt und wie die zusammenhänge sind das ist fachwissen!
und was auch sehr stark zu genommen hat ist das stifte ihre rechte aus dem ff beherschen aber ihre pflichten die vergessen sie gerne.ein kleines bsp:
ich hatte einen stift im zweiten lehrjahr nach fertigstellung sagte ich er soll den arbeitsplatz reinigen ich mache probefahrt,ich komme wieder will mit dem sattel in die halle mich trifft der schlag,nix getan aber am hallepfeiler lehnend mit kaffee und kippe.
da knallte es,das gab eine sprengung so habe ichnur beim militär gebomt.der zuckte zusammen und wollte diskutieren und den rest brauch ich nicht mehr erzählen....ich war der einzige in der halle der geredet hat,habe ihm dann auch erklärt wie er sich als kunde fühlen würde wenn er auf eine dreckige grube fahren würde?danke das muß ja ne bude sein und die sollen meinen lkw reparieren...?ich glaube ich fahre wo anders hin!
für mich zählt zuckerbrot und peitsche,weshalb soll es den stiften besser gehen als es mir ergangen ist?und aus mir ist was geworden!egal was einige jetzt denken aber nur konsequent und geradlienig im leben!
alles andere ist indiskutabel!

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

man sollte aber schon annehmen das ein bildungsträger weiß was er an fachwissen vermittelt und dazu gehört auch das man bezugsquellen kennt!
oder anders herum gefragt wenn du als stift eine frage hast läst du dich mit der antwort "schaue doch unter www nach" abspeisen?
und es kamen doch vernünftige antworten herüber oder?

also wenn dein Lehrer nicht fähig ist das Kabel bei Europart zu bestellen können wir ihm auch nicht helfen. Man könnte ja auch einfach mal beim nächst besten NFZ Händler nachfragen ob der das besorgen kann.

steffen, so ists aber heut ..... oder "ich muss erst mal nachschauen" bekommt man auch oft als antwort

naja wenn ich ihn am dienstag seh werd ichs ihm mal ausrichten/sagen

also europart wobei ich denke er müsste europart ja auch kennen

ich mutmaße hier eher in die richtung das der lehrer entweder kein oder nur mangelndes fachwissen hat oder einfach schlicht und ergreifend zu faul ist sich selber mal schon aus interesse dahinter zu klemmen,klar kann man das als hausaufgabe erteilen und man spart sich das suchen weil man ja mehrere lösungswege zugetragen bekommt.

ne als hausaufgabe hat er es nicht aufgegeben, sondern hat nur gefragt wo man es her bekommt weil er es bei iveco nicht bekommt ...

Matze, Matze ... 🙄

Bildungsträger kaufen nur dann beim kleinen Krauter um die Ecke, wenn die Schulleitung doof ist.

Die Teilenummern hast Du ja jetzt dank der Mithilfe vieler Leute. Und die Erfindung des Telefons dürfte sich inzwischen auch bis in Deine Gegend herumgesprochen haben. Telefonbücher sollte es auch geben.

Und Deine Frage(n) von wegen "meinst du":
Meinen ist was für Bettnäser.
Die meinen, sie hätten stark geschwitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


steffen, so ists aber heut ..... oder "ich muss erst mal nachschauen" bekommt man auch oft als antwort

naja wenn ich ihn am dienstag seh werd ichs ihm mal ausrichten/sagen

also europart wobei ich denke er müsste europart ja auch kennen

ehrlich ist das sehr sehr traurig!das zeugt nicht von qualität sondern nur von quantität in der ausbildung!ihr stifte könnt nix dafür,wenn mich meine stifte was gefragt haben was ich nicht sofort beantworten konnte dann ging es ab aus der grube ins meisterbüro und dann rep leitfäden gemeinsam studieren denn auch ich konnte davon profitieren und mir war das ehrlich egal was andere sagten oder dachten!ausbildung ist das höchste gut was uns unseren rentenstandard schafft!

ja steffen da muss ich dir uneingeschränkt rechtgeben,

ich habe am dienstag meine klassenarbeit zurückbekommen über motorkühlung mit der note 1,4 es gab nur einen der besser war als ich und 3 die gleichgut waren wie ich von 24stück die anderen waren von den noten unterhalb von 3, die arbeit haben wir direkt am anschluss an den unterricht geschrieben das heißt was man gelernt hat kann man gleich aufschreiben und manche bringens einfach nicht auf die reihe und schaffen nicht mal das jahreslernziel das ist aber jetzt nen anderres thema ...

convoy, mit der schulleitung hab ich nichts am hut die hab ich noch nicht einmal gesehen, es ist ein mechatroniker meister bei dem wir da den batterie unterricht hatten der uns gefragt hat ....

wie meinst du mit dem meinen? ich schwitz auch immer stark liegt aber eher an meiner fülle 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ja steffen da muss ich dir uneingeschränkt rechtgeben,

ich habe am dienstag meine klassenarbeit zurückbekommen über motorkühlung mit der note 1,4 es gab nur einen der besser war als ich und 3 die gleichgut waren wie ich von 24stück die anderen waren von den noten unterhalb von 3, die arbeit haben wir direkt am anschluss an den unterricht geschrieben das heißt was man gelernt hat kann man gleich aufschreiben und manche bringens einfach nicht auf die reihe und schaffen nicht mal das jahreslernziel das ist aber jetzt nen anderres thema ...

convoy, mit der schulleitung hab ich nichts am hut die hab ich noch nicht einmal gesehen, es ist ein mechatroniker meister bei dem wir da den batterie unterricht hatten der uns gefragt hat ....

wie meinst du mit dem meinen? ich schwitz auch immer stark liegt aber eher an meiner fülle 😁

dann kannste deinem mechatroniker, oder wie diese ekelige neumoderne bezeichnung heißt, mal sagen das er seinen beruf und seine stellung als ausbilder verfehlt hat wenn er nicht mal die einfachsten dinge weiß....

kannste sagen was du willst diese ganze neuregelung und formwandelung in dem gewerbe hat es möglich gemacht das auch die durchkommen die auf dem papier hechte sind....wenn ich schon sehe was in der meisterprüfung heute noch verlangt wird oder besser gesagt anforderung ist....kopfschüttel

Blödsinn gerade in der Ausbildung wird heute mehr Stoff vermittelt als früher das Problem ist nur das die meisten den Stoff gar nicht mehr schnallen. Und meine Meisterprüfung war auch nicht ohne gärt dich da gern mal gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Blödsinn gerade in der Ausbildung wird heute mehr Stoff vermittelt als früher das Problem ist nur das die meisten den Stoff gar nicht mehr schnallen. Und meine Meisterprüfung war auch nicht ohne gärt dich da gern mal gesehen.

bleib mal auf dem teppich!

also wenn ich mich zurück erinnere an meine lehrzeit und auch hier so der eine oder andere an seine und dieses mit heute vergleicht dann stelle ich fest das doch die meisten stifte im kfz bereich noch nicht einmal mehr mit der metallbearbeitung klar kommen weil sie das nicht mehr vermittelt bekommen.und was willst du mir denn sagen?wenn ich das lese was vorrausetzung zur zulassung sind der meisterprüfung dann kipp ich um!es gab mal kreterien da stand es von der hwk geschrieben das man fünf jahre volle gesellenjahre nachweisen mußte,und auch wenn ich mir so die letzten kollegen ansehe in der niederlassung bei MAN wo ich gearbeitet habe die ihren meister vor zwei jahren gemacht haben dann wird mir schlecht!wenn ich als meister noch nicht einmal die druckluftbremsanlage behersche oder eine kombinierte ladung na dann gute nacht im kundengespräch!
und jammer mal nicht rum wie hart dein meister war!du wolltest es selber so!und hast du noch nen meisterstück angefertigt?
die ausbildungsstandarde sind heute nicht im angemessenen rahmen an dem was der azubi innerhalb seiner lehrzeit vernünftig aufnehmen kann um es als facharbeiter dann an zu wenden.
aber der mangel liegt auch zum teil bei den lehrherren,die anscheinend selber überfordert oder mangelhaft qualifiziert sind.das ist nicht die masse aber es gibt genügend lehrgesellen die sehen im stift nur den der ihnen den arsch nachwischt und kaffee holt und auch dort gehört angesetzt.geselle zu sein heißt nicht freifahrtschein!und ein meister sollte sich ersteinmal behaupten bevor er sich meister nennen darf!
das ist meine auffassung und einstellung und dazu stehe ich voll und ganz!

ps:ich brauch mich nicht verstecken vor der meisterprüfung!

Hallo zusammen,

jetzt klink ich mich mit ein. Hab mich gerade eingelesen, Bier und Chips geholt ( weil ist ja ganz lustig heut ) und jetzt hab ich das Bedürfniss, meinn Senf dabeizusteuern.

@ steffen ( Herr Altgesell )

" Saustift " ist echt gut. Wolln wa mal schauen, das wir ihn bis zum Ende der Ausbildung "erzogen" kriegen. 😁

@ Matze

Ist das nicht unter deiner Würde, an einem Stralis zu Arbeiten? Übrigens, wenn du dicht vom Aussehen schon so negativ outest, mach wenigstens ein Bild mit rein. ( Keine Bange, wir haben alle mind. 21" Schirme, schon breit genug🙂)

@ ConvoyBuddy

Dein Spruch hat mich fast vom Drehstuhl geholt!

Das Problem mit der heutigen Ausbildung ist, das einfach zuviel Stoff vermittelt werden muss. Die Lehrer haben keine Zeit mehr, auf Probleme tiefgründiger einzugehen und die Problemkinder, die es immer mal gibt, können auch nicht mehr so richtig mit durchgeschleift werden.
Das war bei meiner Meisterprüfung ( Berufsbegleitend von ´92 - ´97 )ähnlich, da gab es Stoff ohne Ende, von Jedem ein bischen. Der KFZ-Meister ist ja für alle Bereiche LKW, NFZ, Busse, Baumaschinen, Landmaschinen, PKW, Zweirad. Die Spezialisierung erfolgt dann erst im Betrieb.
Ob ich das heut nochmal Berufsbegleitend machen würde? Ich glaub nicht. 8 h Arbeiten + 3 h Unterricht 2 Tage in der Woche und Samstag nur Unterricht und nebenher Üben und Lernen. Da brauchste Stehvermögen für.

MFG Thomas

( aber ihr dürft auch "Meister" zu mir sagen )😁😁😁

@ Steffen
Brauchste auch nicht, brauchst dir aber auch nix auf das Meisterstück einbilden, und vorallem nicht alle über einen Kamm scheren.
Ich tue mich gewiss auch nicht beschweren das die Meisterprüfung für mich zu hart war nenn mich auch nicht Meister, immerhin muss ich Teil 3 und 4 noch machen. Aber ich finde es einfach unmöglich wenn du hier so tust als würde heutzutage nix mehr dazu gehören wenn man nen Meister macht. Ausserdem gehören heute ganz andere Dinge zum Aufgabenfeld eines Meisters in den wenigsten Markenbetrieben schrauben diese noch mit.
Abgesehen davon Pappnasen gibt es überall und gab es auch früher schon. Ich hab in meiner Lehrzeit auch genug Meister kennengelernt die nix konnten, einer konnte zum Beispiel nicht mal nen LKW fremdstarten, also kann die Meisterprüfung früher auch nicht so besonders gewesen sein.
Und zum Thema Ausbildung:
Vergleiche mal ein Lehrbuch von vor 10 oder 20 Jahren mit einem von Heute, wenn man als Azubi Interesse zeigt und sich vielleicht auch mal nach der Arbeit oder Berufsschule hinsetzt und lernt, kann man nach der Ausbildung noch so manchem Gesellen was erzählen, gerade was Elektrik, Can-Bus, Most etc angeht. Eins ist hier wohl auch jedem klar richtig lernt man erst wenn man ausgelernt hat, aber trotzdem sind die Ansprüche auf jeden Fall nicht gesunken.

guckt ma mädels .... äääää bazis und mechas und meistas ....

meine lernfelder die wir in 3 jahren durchmachen müssen:

1 Den eigene Betrieb repräsentieren
2 Nutzfahrzeuge pflegen und warten
3 Güter verladen
4 Betriebsbereitschaft des Motors und der elektrischen Anlagen überprüfen
5 Routen und Touren für inländische Zielgebiete planen und durchführen
6 Antriebsstrang nutzen, Fahrgestell und Räder überprüfen
7 Funktion der Bremsanlage überprüfen
8 Beförderungsablauf auftragsoptimiert gestalten
9 Routen und Touren in ausländische Zielgebiete planen und durchführen
10 KOM im Linien- und Gelegenheitsverkehr einsetzen
11 Spezielle Güter transportieren
12 Elektronische Geräte einsetzen und bedienen

4 dinge pro lehrjahr, und in deutsch schreiben wir aufsätze "wie koche ich mien lieblingsessen" "wie wechsel ich einen reifen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen