www, wer weis was?

hey,

ich hab kein problem, sondern frag mal nach weil wir diese woche an unserrem stralis waren, um die batterien zu prüfen (am neufahrzeug), zeigte uns der lehrer so eine "nato" steckdose zum überbrücken,

nur er hat bis jetzt noch nicht gefunden was er da reinstecken könnte,

habt ihr da ne idee oder ne nummer von iveco oder sonstwas was da passt ???

und hat das jeder stralis ???

gruß matze

Beste Antwort im Thema

weißt du @kurtis ich habe nicht gesagt das nix dazu gehört ich denke einfach nur das die anforderungen geschmählert sind und mal ehrlich was bei rauskommt erfahren die kunden am eigenen leib oder dem geldbeutel!und ich bilde mir nix auf meine laufbahn ein weil ich von je her bekundet habe das in meinen augen einen haufen zertifikate zwar schön bunt sind aber die wirkliche erfahrung nicht ersetzen können!was nutzt mir einer der nen sack voll lehrgänge hat aber das gelernte nicht anwenden kann?da schule ich lieber den jenigen der danach auch weiter sich das gelernte in der praxis verinnerlicht anstatt den der dann ausflüchte sucht nur um das nicht machen zu müssen.ich habe auch nen sack voller buntes papier was mich aber nicht zum helden qualifiziert sondern mir einfach nur den ansporn gibt immer wieder sich damit zu beschäftigen.
ich zweifel nicht an deiner kompetenz diese hast du hier schon sehr gut in dem einen oder anderen thema unter beweiß gestellt.
angefangen hat es damit das ich den heutigen ausbildungsinhalt der lehre oder des modernen mechatroniker wie es so schön heißt anfechte.ein lehrling der zu 100% sich abends hin setzt und lernt den hast du von 100 einen!und sage nicht das gegenteil,die anforderungen überfordern die nachwuchsgeneration sehr stark und wenn man dann noch hört das selbst die ausbilder überfordert sind dann bitte sage mir was soll dann später werden wenn es einer von vielen geschafft hat?es fehlt an ausbildung und das wie,eine baugruppe tauschen ist keine kunst aber wissen was sich darin abspielt und wie die zusammenhänge sind das ist fachwissen!
und was auch sehr stark zu genommen hat ist das stifte ihre rechte aus dem ff beherschen aber ihre pflichten die vergessen sie gerne.ein kleines bsp:
ich hatte einen stift im zweiten lehrjahr nach fertigstellung sagte ich er soll den arbeitsplatz reinigen ich mache probefahrt,ich komme wieder will mit dem sattel in die halle mich trifft der schlag,nix getan aber am hallepfeiler lehnend mit kaffee und kippe.
da knallte es,das gab eine sprengung so habe ichnur beim militär gebomt.der zuckte zusammen und wollte diskutieren und den rest brauch ich nicht mehr erzählen....ich war der einzige in der halle der geredet hat,habe ihm dann auch erklärt wie er sich als kunde fühlen würde wenn er auf eine dreckige grube fahren würde?danke das muß ja ne bude sein und die sollen meinen lkw reparieren...?ich glaube ich fahre wo anders hin!
für mich zählt zuckerbrot und peitsche,weshalb soll es den stiften besser gehen als es mir ergangen ist?und aus mir ist was geworden!egal was einige jetzt denken aber nur konsequent und geradlienig im leben!
alles andere ist indiskutabel!

78 weitere Antworten
78 Antworten

weißt du @kurtis ich habe nicht gesagt das nix dazu gehört ich denke einfach nur das die anforderungen geschmählert sind und mal ehrlich was bei rauskommt erfahren die kunden am eigenen leib oder dem geldbeutel!und ich bilde mir nix auf meine laufbahn ein weil ich von je her bekundet habe das in meinen augen einen haufen zertifikate zwar schön bunt sind aber die wirkliche erfahrung nicht ersetzen können!was nutzt mir einer der nen sack voll lehrgänge hat aber das gelernte nicht anwenden kann?da schule ich lieber den jenigen der danach auch weiter sich das gelernte in der praxis verinnerlicht anstatt den der dann ausflüchte sucht nur um das nicht machen zu müssen.ich habe auch nen sack voller buntes papier was mich aber nicht zum helden qualifiziert sondern mir einfach nur den ansporn gibt immer wieder sich damit zu beschäftigen.
ich zweifel nicht an deiner kompetenz diese hast du hier schon sehr gut in dem einen oder anderen thema unter beweiß gestellt.
angefangen hat es damit das ich den heutigen ausbildungsinhalt der lehre oder des modernen mechatroniker wie es so schön heißt anfechte.ein lehrling der zu 100% sich abends hin setzt und lernt den hast du von 100 einen!und sage nicht das gegenteil,die anforderungen überfordern die nachwuchsgeneration sehr stark und wenn man dann noch hört das selbst die ausbilder überfordert sind dann bitte sage mir was soll dann später werden wenn es einer von vielen geschafft hat?es fehlt an ausbildung und das wie,eine baugruppe tauschen ist keine kunst aber wissen was sich darin abspielt und wie die zusammenhänge sind das ist fachwissen!
und was auch sehr stark zu genommen hat ist das stifte ihre rechte aus dem ff beherschen aber ihre pflichten die vergessen sie gerne.ein kleines bsp:
ich hatte einen stift im zweiten lehrjahr nach fertigstellung sagte ich er soll den arbeitsplatz reinigen ich mache probefahrt,ich komme wieder will mit dem sattel in die halle mich trifft der schlag,nix getan aber am hallepfeiler lehnend mit kaffee und kippe.
da knallte es,das gab eine sprengung so habe ichnur beim militär gebomt.der zuckte zusammen und wollte diskutieren und den rest brauch ich nicht mehr erzählen....ich war der einzige in der halle der geredet hat,habe ihm dann auch erklärt wie er sich als kunde fühlen würde wenn er auf eine dreckige grube fahren würde?danke das muß ja ne bude sein und die sollen meinen lkw reparieren...?ich glaube ich fahre wo anders hin!
für mich zählt zuckerbrot und peitsche,weshalb soll es den stiften besser gehen als es mir ergangen ist?und aus mir ist was geworden!egal was einige jetzt denken aber nur konsequent und geradlienig im leben!
alles andere ist indiskutabel!

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


guckt ma mädels .... äääää bazis und mechas und meistas ....

meine lernfelder die wir in 3 jahren durchmachen müssen:

1 Den eigene Betrieb repräsentieren
2 Nutzfahrzeuge pflegen und warten
3 Güter verladen
4 Betriebsbereitschaft des Motors und der elektrischen Anlagen überprüfen
5 Routen und Touren für inländische Zielgebiete planen und durchführen
6 Antriebsstrang nutzen, Fahrgestell und Räder überprüfen
7 Funktion der Bremsanlage überprüfen
8 Beförderungsablauf auftragsoptimiert gestalten
9 Routen und Touren in ausländische Zielgebiete planen und durchführen
10 KOM im Linien- und Gelegenheitsverkehr einsetzen
11 Spezielle Güter transportieren
12 Elektronische Geräte einsetzen und bedienen

4 dinge pro lehrjahr, und in deutsch schreiben wir aufsätze "wie koche ich mien lieblingsessen" "wie wechsel ich einen reifen"

"Herr Altgesell" kleinste form der höfflichkeit!

Hier mal die neuen Berufsbezeichnungen:

Im Bereich Mechanik (früher Mechaniker, ganz früher Schlosser):
KFZ-Mechatroniker Fachrichtung PKW
KFZ-Mechatroniker Fachrichtung LKW
KFZ-Mechatroniker Fachrichtung Landmaschinen

im Bereich Elektrik/Elektronik (früher KFZ-Elektriker):
KFZ-Mechatroniker Fachrichtung Fahrzeugkommunikationstechnik

und der frühere Meister:
KFZ-Techniker-Meister

Steffen das seh ich genau so wie du.

Aber was wird heute in der Berufsschule noch gelernt? Tester anschliesen, Fehlerspeicher auslesen, und teile Tauschen.

Warum das Teil kaputt geganen ist, oder wie es funktioniert wird nicht mehr erklärt.

Seitdem der Beruf den Namen Mechatroniker trägt wird mehr Wert auf die Fahrzeug Elektronik und die Tester gelegt als auf die Mechanik. Sicher das ist nicht falsch, die Elektronik nimmt immer mehr zu, aber man sollte nicht die Mechanikerseite vergessen.

Und das die Azubis in der Schule eingetrichtert bekommen, ihr müsst im Betrieb nicht aufräumen find ich zum Kotzen. Nach getaner Arbeit räumt man seinen Arbeitsplatz auf, das war schon immer so. Aber manche denken das macht der Geselle ganz alleine und sie gehen gleich zur nächsten Arbeit über.

Ähnliche Themen

@Steffen
so unterschiedlich sind unsere Sichtweisen gar nicht, ich finde es nur nicht gut, dass es bei dir so rüber kommt als wären alle die heute Meister machen oder viele Lehrgänge besuchen Pappnasen. Da gibt es sicherlich nenganzen Haufen von, aber bei uns in der Firma sind es eigentlich nur die jenigen die auf Lehrgänge gehen die das dort erworbene Wissen danach auch 100% anwenden können.
Und ich bin immernoch der Meinung das man als Lehrling selber schuld ist, wenn man nur Werkzeug putzen darf oder die Halle fegen muss. Ich z.B bekamm nach dem ersten Halbjahreszeugnis meine eigene Werkzeugkiste und habe irgendwann im zweiten Lehrjahr nur noch selbstständig gearbeitet, als Elektriker. Dies war auch nur möglich weil ich ständig Interesse gezeigt habe und immer versuchte die Lösung schneller zu finden als mein Geselle, und das geht nur wenn man sich mit der Materie beschäftigt.
Ich habe übrigens auch ein schönes Beispiel zum Thema Lehrlinge:
Drei Tage vor der Zwischenprüungen kamen sie zu mir, und fragten ob ich ihnen erklären könnte wie ein Relais funktioniert und wie man es verwendet. Also nahm ich mir die Zeit und habe es ihnen eine 3/4 Stunde lang ausgiebig und in Ruhe erklärt ihnen auch fragen gestellt bis ich der Meinung war so jetzt haben sie es verstanden.
Einen Tag vor der Zwischenprüfung habe ich gefragt wofür ist Kl. 86, die Antwort war: Ähhm 86, warte mal...Ähhm.....

Ganz ehrlich solche Leute kannste nur die Halle fegen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Steffen das seh ich genau so wie du.

Aber was wird heute in der Berufsschule noch gelernt? Tester anschliesen, Fehlerspeicher auslesen, und teile Tauschen.

Warum das Teil kaputt geganen ist, oder wie es funktioniert wird nicht mehr erklärt.

Seitdem der Beruf den Namen Mechatroniker trägt wird mehr Wert auf die Fahrzeug Elektronik und die Tester gelegt als auf die Mechanik. Sicher das ist nicht falsch, die Elektronik nimmt immer mehr zu, aber man sollte nicht die Mechanikerseite vergessen.

Nur aus reiner Neugier welche mechanische Funktion mit Ausnahme vom Vergaser wird deiner Meinung nach heute nicht mehr in der Ausbildung erklärt?

kurtis ich muss deinem vor vorherigen thread mit 1000000000000% igheut zustimmen, so gehts mir auch wenn ich bei uns im betrieb bin ich versuch immer alles schon vorm gesellen zu finden und dann geh ich kurz zum gesellen sag so und so siehts aus und sag gleich dazu ob mans so und so reparieren kann und wenn er zustimmt mach ichs so und er kommt noch mal kontrollieren und wenns funktioniert passts

@Zocker

Meinen Dank!Aber du kennst mich ja eh schon länger und ich kann dieses nur teilen was du gechrieben hast!!!

@kurtis

also wenn du es so verstanden hast denn meine ich es nicht so,ich habe es schon beobachtet das du was kannst keine frage!
und du hast es schon sehr gut selber gesagt wie und was los ist,verstehe mich das ich über einige meiner ex kollegen nur ein lächeln über habe.

noch ein bsp:

war vor meinem abflug wieder kurz in meiner alten SN weil wir bzw. ich mit dieser hand in hand arbeite,da hatte ein guter kollege ein problem mit getriebegeräusche an nem alten 410 TG,da hat einer dieser besagten jungen meister gesagt er soll die HA aufbocken und dann starten und bis in den 12 gang schalten,as tronic.mein ex kollege schaut mich an und fragt mich was ich davon halte(ich hatte mit einem elektriker zusammen die gesammte reparatur für intarder und as-tronic über jahre gestellt) ,ich sagte ihm nur das er max bis zum 4 gang kommen wird und dann ist schluß,da gröhlte der meister kollege ihn an er soll das machen und kam aus der grube und eierte rum weshalb das nicht geht das muß gehen,mir ist dann der arsch geplatzt und ich habe ihn ml gefragt wie die schaltlogik denn den schlupf und die achslast abfragen soll welche stellgliedgrößen im soll ist vergleich für die as-tronic sind messen wenn die achse entlastet ist?
mein ex kollege fängt voll das gröhlen an und der junge meister läuft knalle rot an.
so und nun stellt euch das mal vorm kunden vor so ein theater und dann noch wenn es nicht klappt,selbst ein schaltgetriebe kann ich bei entlasteter achse nicht in acht groß auf 90 km/h bringen...geht nicht weil ihm der rollwidersatnd fehlt.

und das meinte ich mit fachwissen und dynamische junge meister die von der gesellenprüfung nach zwei oder drei jahren durchstarten

So sollte ein Lehrling eigentlich auch sein, aber schon alleine die Tatsache das du dich hier im Forum so rege beteilligst zeigt ja schon dein Intereese an deinem Beruf. Da muss ich dich an dieser Stelle ja auch mal loben.
Ich hoffe nur, dass du jetzt nicht gleich wieder abhebst. 😉

DAS WAR EIN FEHLER!!!!!!!!😁

Anderes Beispiel:
Nen Meister von mir in nem Kundengespräch mit nem auswärtigen Kunden (Finnland)
Ich zitiere: Die Adresse von Toll-Collect steht hier auf der Karte die kann dein Chef aber auch im Internet rausfinden bei Google. Habt ihr in Finnland Google? Zitat beendet.
War übrigens einer von der alten Garde

Verteilereinspritzpumpe oder Reiheneinspritzpumpe einstellen.

Mein Azubi kam letzte Woche zu mir und fragte mich ob ich ihm zeigen kann wie man Einspritzdüsen abdrückt. Und was passiert wenn er sie aufschraubt, ob da was rausgefallen kommt. Lernen die eigentlich nicht mal mehr den aufbau einer einfachen Einspritzdüse? Das abdrücken macht ja eh keiner mehr.

Oder Druckluftbremsanlage, die funktion der Ventile haben sie nicht in der Schule gelernt.

Unsere Azubis sind auf einer reinen LKW Schule. Man muss dazu sagen das wohl 2/3 vom ganzen Unterricht ausgefallen sind weil der Lehrer nicht da war. Wozu die überhaupt auf die Schule gegangen sind versteh ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Anderes Beispiel:
Nen Meister von mir in nem Kundengespräch mit nem auswärtigen Kunden (Finnland)
Ich zitiere: Die Adresse von Toll-Collect steht hier auf der Karte die kann dein Chef aber auch im Internet rausfinden bei Google. Habt ihr in Finnland Google? Zitat beendet.
War übrigens einer von der alten Garde

was ist denn das für ein kundenservice?kopfschüttel!!!!!

andere sache,ich bin hier zur zeit in angola.habe von meinem vorgänger nen erbe übernommen....reden wir nicht drüber,aber was meinste wie der hier gearbeitet hat.immer den totalen mantel des schweigens über alles gehüllt und ständig nach deutschland angerufen,wie geht denn das und das und dies?aber beim alten innerhalb von einem jahr zwei lohnerhöhungen soll er durch bekommen haben munkelt man....anscheinend nen guter schauspieler?ich rede so über ihn weil er versucht hat mich zweimal an zu koten in der firma so nach dem motto wenn ich es nicht bringen würde er kommt dann!aber ich habe da fix scharf zurück geschossen zu meinen gunsten und mal einiges von seinem fachwissen ans licht gebracht was nicht meine art ist aber fällt mir jemand in den rücken dann gehe ich über leichen

@ Zoker Verteilereinspritzpumpe einstellen wird auf jeden Fall noch gemacht. Und auch der Aufbau und die Funktion von Einspritzdüsen und Injektoren ist ein Thema was normalerweise bis ins kleinste Detail durchgenommen wird.
Zu mindest ist es hier bei uns in der Region der Fall. Ich kenn mich da ganz gut aus mit dem Lehrplan da ich einmal im Monat mit unseren Azubis Nachhilfe mache und auch ständig in Kontakt mit den Berufsschullehrern und vorallen den Ausbildern der HWK stehe.
Achja Druckluftanlage ist normalerweise auch ein Thema zu mindest bei der Fachrichtung Nutzfahrzeuge.

steffen, ich bin auch nur nen mensch obwohl ich irgent wie manchmal sehr eingebildet rüber komm soll aber gar nicht so sein, ich versuch mich überall reinszuversetzen und dann kommt sowas bei raus weil ich frei schreibe ohne mich zu verstellen, das hab ich damals gemacht aber heut nicht mehr .....

es is einfach ........

ich weis es nich ......

ich lebe für lkw das ist das einzige für das ich da bin....

auch wenn manche das gegenteil sagen oder sagen ich spinne es ist nicht so ich liebe technik und will auch mit ihr umgehen

p.s sogar wir haben einspritzdüsen, pd elemente, reiheneinspritzpumpe noch durchgenommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen