1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. www, wer weis was?

www, wer weis was?

hey,

ich hab kein problem, sondern frag mal nach weil wir diese woche an unserrem stralis waren, um die batterien zu prüfen (am neufahrzeug), zeigte uns der lehrer so eine "nato" steckdose zum überbrücken,

nur er hat bis jetzt noch nicht gefunden was er da reinstecken könnte,

habt ihr da ne idee oder ne nummer von iveco oder sonstwas was da passt ???

und hat das jeder stralis ???

gruß matze

Beste Antwort im Thema

weißt du @kurtis ich habe nicht gesagt das nix dazu gehört ich denke einfach nur das die anforderungen geschmählert sind und mal ehrlich was bei rauskommt erfahren die kunden am eigenen leib oder dem geldbeutel!und ich bilde mir nix auf meine laufbahn ein weil ich von je her bekundet habe das in meinen augen einen haufen zertifikate zwar schön bunt sind aber die wirkliche erfahrung nicht ersetzen können!was nutzt mir einer der nen sack voll lehrgänge hat aber das gelernte nicht anwenden kann?da schule ich lieber den jenigen der danach auch weiter sich das gelernte in der praxis verinnerlicht anstatt den der dann ausflüchte sucht nur um das nicht machen zu müssen.ich habe auch nen sack voller buntes papier was mich aber nicht zum helden qualifiziert sondern mir einfach nur den ansporn gibt immer wieder sich damit zu beschäftigen.
ich zweifel nicht an deiner kompetenz diese hast du hier schon sehr gut in dem einen oder anderen thema unter beweiß gestellt.
angefangen hat es damit das ich den heutigen ausbildungsinhalt der lehre oder des modernen mechatroniker wie es so schön heißt anfechte.ein lehrling der zu 100% sich abends hin setzt und lernt den hast du von 100 einen!und sage nicht das gegenteil,die anforderungen überfordern die nachwuchsgeneration sehr stark und wenn man dann noch hört das selbst die ausbilder überfordert sind dann bitte sage mir was soll dann später werden wenn es einer von vielen geschafft hat?es fehlt an ausbildung und das wie,eine baugruppe tauschen ist keine kunst aber wissen was sich darin abspielt und wie die zusammenhänge sind das ist fachwissen!
und was auch sehr stark zu genommen hat ist das stifte ihre rechte aus dem ff beherschen aber ihre pflichten die vergessen sie gerne.ein kleines bsp:
ich hatte einen stift im zweiten lehrjahr nach fertigstellung sagte ich er soll den arbeitsplatz reinigen ich mache probefahrt,ich komme wieder will mit dem sattel in die halle mich trifft der schlag,nix getan aber am hallepfeiler lehnend mit kaffee und kippe.
da knallte es,das gab eine sprengung so habe ichnur beim militär gebomt.der zuckte zusammen und wollte diskutieren und den rest brauch ich nicht mehr erzählen....ich war der einzige in der halle der geredet hat,habe ihm dann auch erklärt wie er sich als kunde fühlen würde wenn er auf eine dreckige grube fahren würde?danke das muß ja ne bude sein und die sollen meinen lkw reparieren...?ich glaube ich fahre wo anders hin!
für mich zählt zuckerbrot und peitsche,weshalb soll es den stiften besser gehen als es mir ergangen ist?und aus mir ist was geworden!egal was einige jetzt denken aber nur konsequent und geradlienig im leben!
alles andere ist indiskutabel!

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Die Steckdose ist tatsächlich für Starthilfe gedacht, allerdings wird sie so gut wie nie benutzt, da außer Iveco kein anderer Hersteller diese Steckdose verbaut und somit im fließenden Verkehr kaum solche Überbrückungskabel unterwegs sind. Das Prinzip an sich wäre gut, da ein falsches Anschließen der Überbrückungskabel nicht möglich ist und die teilweise schwer erreichbare Pole vorhanden sind.

Diese Steckdose wird gelegentlich auch bei Bussen verwendet, da hier die Batterien teilweise unzugänglich sind, wenn der Gepäckraum voll beladen ist. Wir im Betrieb haben so ein Überbrückungskabel.

danke danke,ich kenne sie nur als wie von mir beschrieben an silo fahrzeugen.hatte mal bei einem MAN vertragspartner mit angegliederter silospedition gearbeitet und dort waren alle fhz damit ausgerüstet wegen der kippsilos.

vom sinn und zweck her ist das ne feine sache mit der "schweinedose" war beim leo schön simpel und schnell von wanne zu wanne ebend das kabel geworfen eingestöpselt und abfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von rumtreiber17.4



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Iveco verbaut Steckdosen zum Schrauben, ich weis auch nicht ob die Steckdose für Starthilfe gedacht ist.

Der Stecker zum Stecken passt doch sicher auch auf die Steckdose zum Schrauben, um Starthilfe zu geben müsste das reichen 😉

nato dosen werden für schwerlastauflieger gebraucht um am tiefbett oder semi die pumpe für den schwanenhals und für die nachlenkung zu betätigen..

Das hab ich weiter oben ja schon geschrieben, das Schwerlastauflieger meistens Nato Dosen verbaut hat, aber da wo Iveco die Dose hinsetzt ist sie für den Schwerlastbereich fehl am Platz.

Und mit der Starthilfe war ich mir nicht ganz sicher, da Iveco der einzigste Hersteller ist der eine Natosteckdose verbaut.

ich kenn nur kippsilos die von der zm her über hydraulik versorgt werden,

Matze du kennst halt noch nicht alles.

Es gibt Kippsilos die haben ein Agregat im Auflieger das über Strom von der Zugmaschine betrieben wird. Da kannst du einfach eine Standartzugmaschine davor hängen, du brauchst nur die Steckdose, und nicht die komplette Hydraulik.

Oder auch im Schwerlastbereich.

Das gleiche bei Viehaufliegern, oder Anhängern, da hast du auch ein Agregat, und die Zusatzbatterieen werden über die Zugmaschiene geladen. Wobei da meistens andere Steckdosen verbaut werden und nicht die Nato Steckdosen.

ich weis das es sowas gibt, ja aber diese aggregate sind bei silos am aussterben weder gass, noch vanden bosch noch schies mich tod hat sowas noch ....

wenn dann kenn ich die aggregate mit nem kleinen dieseltank die vorne vorm kippstempel sind aber das braucht halt alles platz ....

bei viehanhängern kenn ich es nur über elektromotoren das die hubbühne hoch und runtergelassen wird und die einzelnen tragböden

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ich weis das es sowas gibt, ja aber diese aggregate sind bei silos am aussterben weder gass, noch vanden bosch noch schies mich tod hat sowas noch ....

wenn dann kenn ich die aggregate mit nem kleinen dieseltank die vorne vorm kippstempel sind aber das braucht halt alles platz ....

bei viehanhängern kenn ich es nur über elektromotoren das die hubbühne hoch und runtergelassen wird und die einzelnen tragböden

matze erfindet mal eben fix den gesamten nutzfahrzeuge markt neu....keen problem

wasn los bazi 😁😁😁😁, was hab ich erfunden????

wo is des patentamt???

Zitat:

:wasn los bazi 😁😁: was hab ich erfunden????

wo is des patentamt???

für dich "Herr Altgesell" !!!!!!!😁😁😁

Muss mich kurz einklicken

Das ist wie bereits erwähnt eine lade fremdstart dose die verbaun wir vor allem für den amerikanischen und ost markt über all wo es kalt ist mit passnden kabel

@ Matze

Also das Kabel kriegst Du doch in jeden Zubehörladen für Schweissgeräte oder Autozubehörladen.
Für den Stecker haben die Kollegen doch mehrere Links angegeben, wo ist da das Problem???

Elektrisches Zubehör (Pumpen/Kipp-pumpen usw) am Hänger/Auflieger gibts schon ewig und wirds auch weiterhin geben...

Allgemein:

Im Notfall kann man durchaus die Batterie vom Natostecker aufladen auch wenn er hinten am LKW ist und eigentlich für Zubehör am Auflieger gedacht ist.
Wichtig hier ist ja nur die Kabelstärke und Absicherung.

Allerdings würde ich auch sagen das man das Überbrückungstück besser selber hat, weil sonst kein Mensch das Ding mit rumschleppt...

Gruss, Pete

Nachtrag: Seit Iveco das Ding Serienmässig einbaut wäre ich auch nicht überrascht wenn man das Überbrückungskabel bei jeden Ivecohändler kriegen kann ... Schonmal da gefragt?

@Pete

einfach kernig!

Nachtrag: Seit Iveco das Ding Serienmässig einbaut wäre ich auch nicht überrascht wenn man das Überbrückungskabel bei jeden Ivecohändler kriegen kann ... Schonmal da gefragt?

.....wollen wir mal hoffen dem a(r)zubi geht jetzt ein licht auf.....

Bei uns werden diese Natodosen für die Hebebühne am Aulieger gebraucht,dadurch braucht der Auflieger keine extra Batterien.Vorne am Auflieger (Strinwand Kabel)wird nur eingesteckt wenn die Hebebühne gebraucht wird.

Matze für dich :auch am Actros MP3

Zitat:

Original geschrieben von opa111


Bei uns werden diese Natodosen für die Hebebühne am Aulieger gebraucht,dadurch braucht der Auflieger keine extra Batterien.Vorne am Auflieger (Strinwand Kabel)wird nur eingesteckt wenn die Hebebühne gebraucht wird.

Matze für dich :auch am Actros MP3

Ja und das ist kein Kundensonderwunsch!Weil das ein besonderes Fahrzeug ist!

Matze für dich :auch am Actros MP3

Dies ist die Hella Nr.8JA.001.931101 für Stecker mit Gewinde
Kabel zweiadrig für Natosteckdose bei Europart ca.155€ Nr.8000005044

moin,
ich frag nicht für mich ich frag für mein lehrer weil es diese kabel laut ihm bei iveco nicht gibt ....

glaubt ihr das ne schule bei europart/hella/winkler etc is ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen