Wußt ich doch immer das ich ein Porsche-Killer fahr
nun wie ich schon immer sagte geht mein XEV nicht ganz so schlecht....Serie waren es schon ordentliche 148PS
nun nur das es ein Porschekiller sei😁 ,wußt ich natürlich nicht
trifft aber zu ,
so lang es ein Porsche 924S dann ist
Nun ein Kollege hat sich solch einen Klassiker dann zugelegt ,wie aus dem Ei gepellt ist der ,auch technisch
Also aufgrund ähnlicher Leistung
sind wir mal heut auf der A52 bei uns dann angetreten
um zu schauen was passiert und das nicht nur einmal also kein einmaliger Patzer oder sowas
Ergebnis:
rollender Start aus dem zweiten Gang,wegen Traktionvorteilen Porsche
bis ende 3ten-gang distanzierte ich mich um 3Längen, im vierten kam der Porsche wegen des größeren Hubraums (2,5Liter) und mehr Drehmoment etwas ran ,blieb aber bis 220 km/h hinter mir zurück
War selber sehr überrascht und der Eigentümer um so mehr 😁und jetzt weiß ich wo ich dran bin
hier mal die technischen-daten vom Porsche:
Motorart R 4
Hubraum 2479 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 160 PS - 5900/Min
Nm - UMin 210 Nm - 4500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams Jahrbuch 1988
Gewicht - kg
0 - 80 km/h 5,5 s
0 - 100 km/h 8,2 s
0 - 120 km/h 11,7 s
0 - 140 km/h 16,1 s
0 - 160 km/h 21,8 s
0 - 180 km/h 30,1 s
1 km, stehender Start 29,1 s
Testverbrauch 11,1 L/SB
Grundpreis 49.265 DM
Bemerkungen:
Bereifung: -
Ein absoluter Klassiker. Er war die Endstufe der 924-Reihe. Porsche steigerte bei diesem Modell die Leistung von 150 auf 160 PS. Er ist der stärkste Serien-924er mit Kat. Der 2,5 Liter wurde bei Porsche gebaut (nicht bei Audi, wie so viele Laien immer behaupten) und trieb auch den 944 an. Die Fahrleistungen konnten sich sehen lassen, mit der (1290 DM extra kostenden) Servolenkung war der Wagen handlich und präzise zu lenken, das Fahrverhalten bis in den hoch liegenden Grenzbereich hinein neutral und gutmütig.
Der 924 S wird selten und eines Tages werden sich die Menschen wieder nach gut erhaltenen Exemplaren umsehen. Noch sind sie günstig zu haben.
48 Antworten
Also, wenn ich da mal was zu sagen darf!
Hatte letzten Sommer noch zusätzlich einen schicken 91er Kaddi 16V mit echten 125tkm auf dem Tacho!
Und da mein Calibra und der Kaddi die selbe Maschine haben (bzw. "hatten", denn den Kaddi habe ich wieder abgegeben), kann ich nur sagen, da liegen WELTEN in der Beschleunigung zwischen den beiden!
Der Kadett ist viel agiler und spritziger!
250 KG unterschied sind nun mal kein Pappenstiel!
Wenn der Porsche also ähnlich wie der Kadett geht, dann hat man auch mit nem XE Cali keine Schnitte gegen den Porsche...
(werde mir übrigens doch wieder noch einen Kaddi 16v dazu holen, macht einfach zu viel Fun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
und es war ein rollender Start aus dem 2ten bis 220km/h
Das ist wohl der entscheidende Punkt.
Der Nachteil des Cali bei den 0-100 ist ja auch auf den Traktionsnachteil des Frontantriebs beim Anfahren zurückzuführen --- wohingegen der 924 mit Transaxle hier geradezu ideale Voraussetzungen hat.
Sobald man aber erst mal "rollt" (wie eben bei diesem Sprint aus dem 2. Gang), spielt dies keine Rolle mehr --- und da ist es durchaus vorstellbar, daß ein guter XEV-Cali einem (de facto nicht so viel stärkeren, zudem schwereren) 924 das Wasser reichen kann.
Zitat:
bis ende 3ten-gang distanzierte ich mich um 3Längen, im vierten kam der Porsche wegen des größeren Hubraums (2,5Liter) und mehr Drehmoment etwas ran ,blieb aber bis 220 km/h hinter mir zurück
Paßt auch: Im oberen Geschwindigkeitsbereich holt der 924 wieder auf --- kann aber den "weiter unten" erlittenen Rückstand nicht mehr ganz aufholen.
Also, wie gesagt: Für mich ist die ganze Sache stimmig.
Zitat:
Original geschrieben von Agent-X2002
Also, wenn ich da mal was zu sagen darf!
Und da mein Calibra und der Kaddi die selbe Maschine haben (bzw. "hatten", denn den Kaddi habe ich wieder abgegeben), kann ich nur sagen, da liegen WELTEN in der Beschleunigung zwischen den beiden!
Der Kadett ist viel agiler und spritziger!
250 KG unterschied sind nun mal kein Pappenstiel.
(werde mir übrigens doch wieder noch einen Kaddi 16v dazu holen, macht einfach zu viel Fun 🙂
Genau
Leistungsgewicht
dann ausschalgebend ist,
darum mich auch auf Ulkiman´s 16V freu
ab Freitag gehts los
Videos folgen an dieser Stelle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Danke dir ,endlich jemand mal der die Sache versteht.
Denn genau so war es ja auch
Naja QP, wer mit der wahren Leistungsangabe seines Calibra so lange hinterm Berg hält, braucht sich über Unverständnis nicht zu wundern. Aber jetzt wird die Sache schon etwas durchsichtiger.
Der Porsche hatte 100Kg mehr zu schleppen, dann korrigieren wir aufgrund des Alters die Leistung des Porsche auf 150-155PS (absolut realistisch) und schon passt die Sache.
ciao
@ Calli QP
Hättste doch gleich sagen können das Du 167 PS hast bisher schriebst du immer von 148 Ps Serienstreuung davon gingen hier alle aus..., dann wär hier gar nich erst ne Diskussion entstanden.....
Gruss Holle
Schrieb doch ganz zu anfang 😁
nun wie ich schon immer sagte geht mein XEV nicht ganz so schlecht....Serie waren es schon ordentliche 148PS
nun nur das es ein Porschekiller sei ,wußt ich natürlich nicht
trifft aber zu ,
so lang es ein Porsche 924S dann ist
Nun ein Kollege hat sich solch einen Klassiker dann zugelegt ,wie aus dem Ei gepellt ist der ,auch technisch
Also aufgrund ähnlicher Leistung!!!!!!!!!!
sind wir mal heut auf der A52 bei uns dann angetreten
Ok Ok....aber woran soll man da erkennen können das dein Motor Leistunsgesteigert ist auf 167 PS mit Mantzel + Fächer ?
Aber nun macht es auch Defenetiv Sinn.
Gruss Holle
Nun weil ich schon paar Tage dann hier im Forum bin und das nicht er seit gestern und das eigentlich bekannt dann sein sollt
Aha...nun gut hab leider nicht alle deiner beiträge gelesen....wie viele andere sicher auch...
gruss Holle
Solche Themen sind immer schwer vernünftig zu diskutieren weil es gerade in Sachen Fahrleistung seltsame Dinge gibt.
Ich jedenfalls glaube auch daß das geschilderte möglich sit und der Porsche trotzdem noch seine Leistung hat!
Hatte jahrelang ein Fahrzeug das zu ähnlichen "Missetaten" fähig war die ein unbeteiligter 3. nicht glauben konnte; bin einen Kadett GSi 16V gefahren an dessem Motor zwar einiges gemacht war; der aber immer noch mit Serienwellen unterwegs war.
Laut den Motorenexperten und "tunern" und auch laut technischem Verstand kann dieser Motor also höchstens ~ 170 PS gehabt haben.
Aber: bei einem Leergewicht von vollgetankt etwa 1100 kg hatte ein Honda Civic Type-R mit gemessenen 1175 kg Leergewicht und 207 Prüfstand-PS in keinem Gang (obwohl er dank 6-Gang Getriebe und Bregrenzer bei über 8000 U/min wesentlich kürzer übersetzt ist!!) eine Chance (der Civic Type-R Fahrer ist aktives Mitglied in diesem Forum; der Verglecih wurde mehrmals gefahren) und das Auto war bis Tempo 210 auch schneller als der BMW 330 Ci meines Cousin (auch mehrmals verglichen)
Mit diesem Fahrzeug wurden noch ettliche weitere Vergleiche (Audi S3,BMW 330 Cd,Golf VR6 Schrick,Corrado G60 getunt,Porsche Boxter,BMW 330Cd,Astra OPC etc. usw.) gefahren die gerne auch von einem Moderator dieses Forums bestätigt werden können; aber es bleibt eben immer ein Grundproblem bestehen:
Mit einem 1100 kg schweren Auto das "nur" 170 PS hat ist es eigentlich unmöglich schneller zu beschleunigen als ein BMW 330 Ci,Honda CTR,Audi S3,Porsche Boxter etc. usw; aber mit einem C20XE mit Serienwellen ist es eigentlich auch unmöglich (deutlich) mehr als 170 PS zu erreichen!
Was uns das zeigt: manchmal sind Dinge an der Tagesordnung die eigentlich nicht sein dürften und trotzdem wahr sind; ich weiß das wie erwähnt aus eigener Erfahrung......
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Was uns das zeigt: manchmal sind Dinge an der Tagesordnung die eigentlich nicht sein dürften und trotzdem wahr sind; ich weiß das wie erwähnt aus eigener Erfahrung......
Wo Du Recht hast hast Du recht 😉
Dein Kadett kam aber auch nicht von dieser Welt oder? 😁
ciao
So...wollen wir nun als nächstes einen Admiral V8 mit einem neuen 530d vergleichen und uns dann darüber wundern, dass der Opel keine Chance hat? Haben ja beide die gleiche Leistung und der Opel sogar mehr Hubraum. 😉
Grüßle
Frank
@ NOMDMA
For your information:
In diesem Thread (Cali XEV vs. 924 S) geht es um zwei Autos, die altersmäßig um ein paar Jahre (und nicht mehr) auseinander sind --- also etwas völlig anderes als dein Beispiel Admiral A V8 (1965-68) vs. BMW E60 (aktuell). Und davon ab hat der Admiral mit 190 PS immer noch deutlich weniger Leistung als der BMW...
Was wolltest du uns doch gleich noch sagen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wo Du Recht hast hast Du recht 😉
Dein Kadett kam aber auch nicht von dieser Welt oder? 😁
ciao
Ich würde sagen er lief nicht schlecht... 😉
Hab aber mittlerweile noch ein paar andere Erlebnisse gehabt die ich auch nicht glauben würde und könnte wenn sie jemand anderes erzählen würde....