Wußt ich doch immer das ich ein Porsche-Killer fahr

Opel Speedster A

nun wie ich schon immer sagte geht mein XEV nicht ganz so schlecht....Serie waren es schon ordentliche 148PS

nun nur das es ein Porschekiller sei😁 ,wußt ich natürlich nicht
trifft aber zu ,
so lang es ein Porsche 924S dann ist

Nun ein Kollege hat sich solch einen Klassiker dann zugelegt ,wie aus dem Ei gepellt ist der ,auch technisch
Also aufgrund ähnlicher Leistung
sind wir mal heut auf der A52 bei uns dann angetreten
um zu schauen was passiert und das nicht nur einmal also kein einmaliger Patzer oder sowas

Ergebnis:
rollender Start aus dem zweiten Gang,wegen Traktionvorteilen Porsche
bis ende 3ten-gang distanzierte ich mich um 3Längen, im vierten kam der Porsche wegen des größeren Hubraums (2,5Liter) und mehr Drehmoment etwas ran ,blieb aber bis 220 km/h hinter mir zurück
War selber sehr überrascht und der Eigentümer um so mehr 😁und jetzt weiß ich wo ich dran bin

hier mal die technischen-daten vom Porsche:

Motorart R 4
Hubraum 2479 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 160 PS - 5900/Min
Nm - UMin 210 Nm - 4500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams Jahrbuch 1988
Gewicht - kg
0 - 80 km/h 5,5 s
0 - 100 km/h 8,2 s
0 - 120 km/h 11,7 s
0 - 140 km/h 16,1 s
0 - 160 km/h 21,8 s
0 - 180 km/h 30,1 s

1 km, stehender Start 29,1 s
Testverbrauch 11,1 L/SB
Grundpreis 49.265 DM

Bemerkungen:
Bereifung: -

Ein absoluter Klassiker. Er war die Endstufe der 924-Reihe. Porsche steigerte bei diesem Modell die Leistung von 150 auf 160 PS. Er ist der stärkste Serien-924er mit Kat. Der 2,5 Liter wurde bei Porsche gebaut (nicht bei Audi, wie so viele Laien immer behaupten) und trieb auch den 944 an. Die Fahrleistungen konnten sich sehen lassen, mit der (1290 DM extra kostenden) Servolenkung war der Wagen handlich und präzise zu lenken, das Fahrverhalten bis in den hoch liegenden Grenzbereich hinein neutral und gutmütig.

Der 924 S wird selten und eines Tages werden sich die Menschen wieder nach gut erhaltenen Exemplaren umsehen. Noch sind sie günstig zu haben.

48 Antworten

Re: Wußt ich doch immer das ich ein Porsche-Killer fahr

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


nun nur das es ein Porschekiller sei😁 ,wußt ich natürlich nicht
trifft aber zu ,
so lang es ein Porsche 924S dann ist

Wobei der 924 ja nie als "echter" Porsche anerkannt worden ist...😉

Trotzdem ein interessanter Erfahrungsbericht --- wenngleich ein 924 inzwischen fast schon zu schade für derartige "Orgien" ist...

Zitat:

Der 2,5 Liter wurde bei Porsche gebaut (nicht bei Audi, wie so viele Laien immer behaupten) und trieb auch den 944 an.

Dieser 2,5-Liter-Vierzylinder war ja auch im Prinzip ein "halbierter V8" (aus dem 928) --- und damit ein völlig anderer Motor als der Zweiliter des Ur-924.

Jener stammte übrigens ebenfalls nicht von Audi, sondern aus dem VW LT (seit 1974). Ab 1975 gab es ihn dann im 924, und erst ab 1976 im Audi 100 --- wo er bereits 1978 wieder verschwand, weil er als zu unkultiviert empfunden wurde. (Zum 924 paßte der "kernige" Sound besser --- aber auch dort wurde später die Umstellung auf den 2,5-Liter als Wohltat empfunden.)

Zitat:

Der 924 S wird selten und eines Tages werden sich die Menschen wieder nach gut erhaltenen Exemplaren umsehen. Noch sind sie günstig zu haben.

Stimmt. Ähnliches gilt für den Ur-924 und den frühen 944.

Ist ein 924S🙂

ja sagte er auch ,dass war ein einmaliger Versuch , will er dem Wagen in Zukunft nimmer zumuten solch Orgien ,da es ein absoluter orginaler Klassiker werden soll und reifen darf
mfg

Mit wieviel Top Speed ist denn so ein 924S eigentlich in den papieren eingetragen, weiss das einer?

gruss holle

AFAIK 220 km/h

Ähnliche Themen

In seinem Fahrzeigschein steht allerdings dann 230km/h

Bongers gibt die 160-PS-Version mit 220 km/h und 8,2 sec (0-100) an.

Beim 150-PS-Modell sind es 215 km/h und 8,5 sec.

@ Cali QP

230 km/h als Werksangabe kommt mir jetzt etwas hoch vor. Das erreichte gerade mal die zweite Version des 924 Turbo (177 PS).

Allerdings erinnere ich mich an einen Test der ersten Turbo-Version (170 PS), wo dieser mit 231km/h gemessen wurde (Werksangabe 225 km/h), und auch der alte Zweiliter-Sauger (125 PS) übertraf die angegebenen 200 km/h öfter mal.

Inwieweit auch die 2,5-Liter nach oben streuten, ist mir leider nicht in Erinnerung.

BTW, falls dich die Produktionszahlen interessieren:

924 (125 PS): 121.510
924 Turbo (170 PS): 7.136
924 Turbo (177 PS): 5.291
924 S (150 PS): 12.195
924 S (160 PS): 4.079

dann ist das einer von den 4.079
echt rar ist

Re: Wußt ich doch immer das ich ein Porsche-Killer fahr

Schöner Vergleich. Es gab ja sogar mal einen Vergleichstest zwischen diesem Porsche und einem Opel Kadett E. Da hat der Opel knapp gewonnen. Das war auf jeden Fall eine gute Werbung für Opel 🙂

Aber...

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


0 - 80 km/h 5,5 s
0 - 100 km/h 8,2 s
0 - 120 km/h 11,7 s
0 - 140 km/h 16,1 s
0 - 160 km/h 21,8 s
0 - 180 km/h 30,1 s

Das sind Zeiten, die von einem mittelmäßig laufenden Kadett GSI-16V erreicht werden. Wenn Du den mit Deinem Calibra tatsächlich hinter Dir lassen konntest, kann der Porsche kaum mehr seine volle Leistung gehabt haben.

ciao

Re: Re: Wußt ich doch immer das ich ein Porsche-Killer fahr

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Schöner Vergleich. Es gab ja sogar mal einen Vergleichstest zwischen diesem Porsche und einem Opel Kadett E. Da hat der Opel knapp gewonnen. Das war auf jeden Fall eine gute Werbung für Opel 🙂
................

Vor allem hat er sämtliche Motorspezifischen Disziplinen klar gewonnen und war auch fahrdynamsich nicht schlechter als der heckgetriebene Porsche!

Re: Re: Wußt ich doch immer das ich ein Porsche-Killer fahr

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das sind Zeiten, die von einem mittelmäßig laufenden Kadett GSI-16V erreicht werden. Wenn Du den mit Deinem Calibra tatsächlich hinter Dir lassen konntest, kann der Porsche kaum mehr seine volle Leistung gehabt haben.

ciao

Dementsprechend müsste der Cali einen GSi 16V ebenfalls stehen lassen.

Kann ich mir aber eigentlich aufgrund der Gewichts- und Leistungsdifferenz und des bei beiden Fahrzeugen sehr guten CW-Werts nur schlecht vorstellen.

BG
CS

Kinder ,wir reden hier von ähnlicher Leistung und nicht Serienstand

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Kinder ,wir reden hier von ähnlicher Leistung und nicht Serienstand

... und wir reden auch von ein paar Kilos Mehrgewicht die der Calibra schleppen muß ...

Der Kadett hat ein Leistungsgewicht von 6,9 Kg/PS. Kannst ja mal das Leistungsgewicht vom Calibra ausrechnen.

ciao

Fahrleistungen überzeugen für einen XEV

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


... und wir reden auch von ein paar Kilos Mehrgewicht die der Calibra schleppen muß ...

Kannst ja mal das Leistungsgewicht ausrechnen.

ciao

beim Porsche steht im Schein 1270kg

also ähnliche Nivaue dann zum Opel

Deine Antwort
Ähnliche Themen