Wußt ich doch immer das ich ein Porsche-Killer fahr
nun wie ich schon immer sagte geht mein XEV nicht ganz so schlecht....Serie waren es schon ordentliche 148PS
nun nur das es ein Porschekiller sei😁 ,wußt ich natürlich nicht
trifft aber zu ,
so lang es ein Porsche 924S dann ist
Nun ein Kollege hat sich solch einen Klassiker dann zugelegt ,wie aus dem Ei gepellt ist der ,auch technisch
Also aufgrund ähnlicher Leistung
sind wir mal heut auf der A52 bei uns dann angetreten
um zu schauen was passiert und das nicht nur einmal also kein einmaliger Patzer oder sowas
Ergebnis:
rollender Start aus dem zweiten Gang,wegen Traktionvorteilen Porsche
bis ende 3ten-gang distanzierte ich mich um 3Längen, im vierten kam der Porsche wegen des größeren Hubraums (2,5Liter) und mehr Drehmoment etwas ran ,blieb aber bis 220 km/h hinter mir zurück
War selber sehr überrascht und der Eigentümer um so mehr 😁und jetzt weiß ich wo ich dran bin
hier mal die technischen-daten vom Porsche:
Motorart R 4
Hubraum 2479 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 160 PS - 5900/Min
Nm - UMin 210 Nm - 4500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams Jahrbuch 1988
Gewicht - kg
0 - 80 km/h 5,5 s
0 - 100 km/h 8,2 s
0 - 120 km/h 11,7 s
0 - 140 km/h 16,1 s
0 - 160 km/h 21,8 s
0 - 180 km/h 30,1 s
1 km, stehender Start 29,1 s
Testverbrauch 11,1 L/SB
Grundpreis 49.265 DM
Bemerkungen:
Bereifung: -
Ein absoluter Klassiker. Er war die Endstufe der 924-Reihe. Porsche steigerte bei diesem Modell die Leistung von 150 auf 160 PS. Er ist der stärkste Serien-924er mit Kat. Der 2,5 Liter wurde bei Porsche gebaut (nicht bei Audi, wie so viele Laien immer behaupten) und trieb auch den 944 an. Die Fahrleistungen konnten sich sehen lassen, mit der (1290 DM extra kostenden) Servolenkung war der Wagen handlich und präzise zu lenken, das Fahrverhalten bis in den hoch liegenden Grenzbereich hinein neutral und gutmütig.
Der 924 S wird selten und eines Tages werden sich die Menschen wieder nach gut erhaltenen Exemplaren umsehen. Noch sind sie günstig zu haben.
48 Antworten
Schau Dir doch einfach die Zeiten des Porsche an. Die 8,2 Sekunden auf Tempo 100 hat selbst ein C20XE-Cali niemals erreicht (bester mir bekannter Test 8,4s, die anderen z. T. über 9s). Und Dein Calibra mit 150PS soll die 8,2s sogar unterbieten? Das würde dann auch bedeuten, daß Dein Calibra mit einem gut laufenden Kadett E C20XE mithalten kann. Das ist aber nunmal nur möglich wenn der Calibra über 180PS leistet.
Da Du den Porsche aber abgeledert hast bleibt nur noch eine Erklärung übrig (die ich ja schon weiter oben geäußert habe): Der Porsche hatte seine Leistung nicht mehr.
Man kann sich natürlich auch in die eigene Tasche lügen wenn man sich dann besser fühlt, mir ist das egal. Aber so schätze ich Dir eigentlich nicht ein. Nur deswegen diskutiere ich hier überhaupt noch. Du kannst mir gerne sagen, daß ich mich da raushalten soll, mach ich dann sogar...
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Kinder ,wir reden hier von ähnlicher Leistung und nicht Serienstand
Hi,
was soll das denn nun wieder heissen?
Weithin bekannt ist, dass die neueren Opel-Motoren nicht mehr so extrem streuen; so z.B. auch der Eco V6. Dein Eco XEV mit 136 Pferdchen zählt ebenfalls bereits zu dieser "Generation" Motoren.
Wenn du also bei deinem Wagen von einer Leistung von 150 PS ausgehst, dann kannst du beim Kadett E GSi 16V getrost 20 PS zu den werksmässigen 150 addieren.
Ein vernünftig eingefahrener GSi 16V kommt an das Beschleunigungsniveau eines Cali V6 "Facelift" heran...
das müsste im Umkehrschluss dein XEV ja dann ebenso schaffen...
BG
CS
Ist ja egal wie sein Motor auf 150PS kommt. Selbst wenn wir beim Kadett UND beim Calibra von 150PS ausgehen, sind da bei den Fahrleistungen RIESEN Unterschiede zu verzeichnen (aufgrund des Gewichtsunterschiedes).
ciao
Genau Leistungsgewicht,dann ausschlagebend ist
Und deswegen auch auf Ulkiman´s 16V im GSI gespannt bin
und ab dann macht Saugen auch wieder Spaß
ach PS. die serien Leistung lag bei 148PS im Jahr 02 ,aber da adiert sich noch was zu
woraus durchaus tatsächliche 8sec dann resultieren,
aber wie gesagt schnell ist dann aber auch wieder was anderes ,da wo man beim gasgeben halt Angst bekommt ,dass ist schnell
behaupte auch nicht das das schnell ist,
war eben ein Alltagstest ,wie so einige Dinge die einfach mal das Leben bietet,😁
und der Test lief eben wie beschrieben ab,
wollten alten Sportwagen(was der 924S ja ist
und er hat seine volle Leistung) mit modifizierten Brot und Butter Motor in Wald und Wiesen Sport QP Calibra mal vergleichen ,
weil die ganzen LET´s oder Z3 Kompressor Dinge oder Evo´s eben in einer anderen Liga fahren und man keinen direkten Gegner hat
und ja in Vergleichtest ist ein VR6 im Golf ne halbe Länge langsammer bis ende 2ten auch das schreibt die Realität
mfg
Ähnliche Themen
@Cali CP:
Dann gratuliere ich Dir zu Deinem 180PS-Calibra!
ciao
Hi,
ach Caravan16V, ich glaube bei unserem Kollegen ist Hopfen und Malz verloren. Wie du in einem deiner vorherigen Beiträge bereits gemeint hast, scheint es fast so, als würde er sich selbst gern in die Tasche lügen. Naja...
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Genau Leistungsgewicht,dann ausschlagebend ist
Und deswegen auch auf Ulkiman´s 16V im GSI gespannt bin
und ab dann macht Saugen auch wieder Spaßach PS. die serien Leistung lag bei 148PS im Jahr 02 ,aber da adiert sich noch was zu
woraus durchaus tatsächliche 8sec dann resultieren,
Hi Cali QP,
da verstehe ich jetzt einiges nicht. Erstens komme ich mit deinem Satzbau nicht mit und zweitens schafft selbst ein "echter" 16V, also der Vorfacelifter mit 150 PS, den Spurt auf 100 NICHT in 8 Sekunden. Er ist mit 8,5 Sekunden angegeben. Der 136 PSer benötigt 9,5 Sekunden.
Nur der V6 knackt die 8 Sekunden-Marke... der hat übrigens 170 PS, 6 Zylinder und 2,5 L Hub ;-)
Demensprechend müsste dein XEV- wie Caravan16V schon mutmaßt *G*- tatsächlich knapp 180 PS haben...
BG
CS
PS: Aber mal ehrlich: wer wünscht sich nicht einen Motor, der knapp 50 PS nach oben streut...?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi Cali QP,
da verstehe ich jetzt einiges nicht...."echter" 16V, also der Vorfacelifter mit 150 PS, den Spurt auf 100 NICHT in 8 Sekunden. Er ist mit 8,5 Sekunden angegeben. Der 136 PSer benötigt 9,5 Sekunden.
Nur der V6 knackt die 8 Sekunden-Marke... der hat übrigens 170 PS, 6 Zylinder und 2,5 L Hub ;-)Demensprechend müsste dein XEV- wie Caravan16V schon mutmaßt *G*
BG
CSPS: Aber mal ehrlich: wer wünscht sich nicht einen Motor, der knapp 50 PS nach oben streut...?!?!
im Test schaffte ein Serien xev laut ams es in 9 sec( aber dann sind wir wieder bei der xev -Diskussion angekommen)
Wir sprechen hier doch nicht von Serien-streung allein, denn da ist schon mehr geschehen am Motor, genau ab 150PS kommt man langsam in die 8ter-sec-region
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Cali CP:
Dann gratuliere ich Dir zu Deinem 180PS-Calibra!
ciao
Nicht ganz,aber danke 😁
Aber Jungs warum sollt ich mir ein in die Tasche dann lügen,
ist eben so geschehen,wie beschrieben
warum sollt ich mir was zusammen dann spinnen,aus dem Alter bin ich wohl raus
evl eine kritische Anmerkung ,der Porsche war mit 2Personen besetzt, ich allein dazu abends und der seine Klappscheinwerfer dann auf
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
genau ab 150PS kommt man langsam in die 8ter-sec-region
Sorry, aber das stimmt definitiv nicht, zumindest nicht beim Calibra. Ein E-Kadett mit 150PS schafft die 8 Sekunden gerade mal so. Die nach oben streuenden Exemplare (mit sicherlich 160PS oder mehr) haben es auch in 7,8 geschafft.
Dein Calibra wiegt aber gute 250-300 Kg mehr als so ein Kadett!
Ich behaupte, daß ein Calibra gut 180PS haben muß um die 8,0 zu schaffen. Ohne DEUTLICH verschärfte Steuerzeiten dürften die 180PS nicht zu erreichen sein.
Gib doch mal preis, was Du an Deinem Motor alles gemacht hast.
ciao
P.S.: Ich glaube Dir Dein Erlebnis. Nur ist es lediglich unter EINEM Umstand möglich: Der Porsche hatte keine volle Leistung mehr.
Vermutlich
ufert diese Diskussion aus: Einer glaubt, etwas er-fahren zu haben, was für andere objektiv nicht möglich erscheint. Schon oft vorgekommen hier, wa?!
Ich kann dir nur sagen, lieber Cali QP, dass du einen in meinen Augen wunderhübschen Cali in einer fantastischen Farbkombi fährst und dich hoffentlich noch lange an ihm erfreuen kannst.
BG
CS
PS: Und was die Fahrleistungen angeht, sage ich nun etwas, gerichtet an die Allgemeinheit *G*, was ich oft sage: Jungs, seid froh, wenn unsere alten Wägelchen die Werksangaben überhaupt noch ansatzweise erreichen ;-) ...
Nun wie ich schon schrieb :
evl eine kritische Anmerkung ,der Porsche war mit 2Personen besetzt, ich allein dazu abends und der seine Klappscheinwerfer dann auf
und es war ein rollender Start aus dem 2ten bis 220km/h
und es ereignete sich alles wie geschildert halt,
bis ende 3ten-gang distanzierte ich mich um 3Längen, im vierten kam der Porsche wegen des größeren Hubraums (2,5Liter) und mehr Drehmoment etwas ran ,blieb aber bis 220 km/h hinter mir zurück
War selber sehr überrascht und der Eigentümer um so mehr
wollt das Forum einfach mal mit lebendigen Erfahrungen aus dem Alltag dann füllen und nicht nur Technischen Diskussionen....
Dann lassen wir einfach mal gut sein
aber tatsächlich ist ein 924 S auf 1 Km mit 29,1sec getestet worden, ein serien XEV schafft es mit 136PS in 30,2sec
also durchaus könnt der Porsche dann doch noch in Ordnung gewesen sein, da mein Motor mehr Leistung dann hat
Aber egal........dann mach in Zukunft mal wieder lieber paar nette Videos
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
bis ende 3ten-gang distanzierte ich mich um 3Längen, im vierten kam der Porsche wegen des größeren Hubraums (2,5Liter) und mehr Drehmoment etwas ran ,blieb aber bis 220 km/h hinter mir zurück
Was hat das mit dem Hubraum zu tun? Irgendwie so gut wie gar nichts. Wenn Ihr die Fahrzeuge richtig bewegt habt (ausdrehen der Gänge), ist die Leistung wichtig und die Übersetzung. Mit dem Hubraum (und dem somit hohen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen) hat das nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
aber tatsächlich ist ein 924 S auf 1 Km mit 29,1sec getestet worden, ein serien XEV schafft es mit 136PS in 30,2sec
also durchaus könnt der Porsche dann doch noch in Ordnung gewesen sein, da mein Motor mehr Leistung dann hat
Das ist ein Unterschied von 1,1 Sekunden. In dieser Disziplin ist das eine ganz bedeutende Zeit. Wenn der Calibra die 1000er Schranke durchfährt ist der Porsche bereits 1,1 Sekunden weiter (das entspricht nach 1000 Metern ungefähr 50 Metern oder 11 Autolängen Vorsprung).
Der Porsche liegt auf dem Niveau des Astra GSI-16V. Und um dem in der von Dir beschriebenen Weise wegzufahren braucht ein Calibra ganz einfach mindestens 180PS (eher 190PS).
Für mich ist das Thema erledigt - schon gleich weil Du mit den Modifikationen Deines X20XEV ja nicht beikommst.
ciao
Tja entweder ist der arme Guido wegen seines Porsches nu entäuscht...fand das selber gar nicht witzig ,war eben so...bzw es lag am Zusatzgewicht von 100kg 😁
und der Onkel Ulkiman mußte schmuntzeln
Also soviel zum Thema was da verbaut ist
kann ich dir gar nicht genau sagen,ordentliche Wellen von Mantzel mit entsprechenden Programm
Cali QP:
Wie darf man das jetzt verstehen??
Du weist nicht was an deinem Calibra getunt ist bzw. wurde😕
MfG Tigra2.0 16V
Die Gradzahlen kenne ich dann nicht, kann dir dafür aber was über die Legierungszusammensetzung vom Amalgam erzählen 😁
Ergebnis ist aufjedenfall ,dank Fächer ,Wellen ua 167