1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wurde Öl tatsächlich gewechselt?

Wurde Öl tatsächlich gewechselt?

Hallo zusammen!

Ich hatte mein Auto ( Golf6 1.4 TSI 160 PS) am Freitag zum Ölwechsel, weil ich von Longlife (5W30) auf Festintervall mit 0W40 umsatteln wollte.
Als ich dann abends auf den Ölstand geguckt habe, um zu sehen ob der Freundliche auch alles richtig gemacht hat, ist mir aufgefallen, dass der Ölstand, gemessen am Peilstab, ca 20mm über MAX liegt und das vermeintlich neue Öl so schwarz/braun ist wie vor dem Wechsel. Der Ölfilter wurde aber definitiv gewechselt. Ich habe eigene Öl angeliefert und auch aus dem Kanister fehlt die aufzufüllende Differenz.

Wie soll ich eurer Meinung nach vorgehen? Ist es Möglich das der Ölwechsel garnicht ausgeführt worden ist???

Danke im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Das Absaugen des Öls muss keineswegs die schlechtere Variante sein, wenn der Motor darauf ausgelegt ist. Ich habe es bei meinem Auto mal ausprobiert. Nach dem Absaugen habe ich die Ablassschraube rausgedreht und es kamen exakt drei Tropfen raus.

Etwas weniger Vorurteile wären wirklich hilfreich.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen! Ende vom Lied ist, dass ich einen 20€ Gutschein bekommen habe für den nächsten Ölwechsel oder die nächste Reperatur. Sie sagen, dass das Öl vermutlich etwas zu kalt war und sich noch Reste im System befunden haben, welche nicht rausgelaufen sind. Außerdem würde wohl das neue Öl da es ja jetzt ein 0W-40 ist den Dreck etc lösen und somit sei die Färbung des Öls zu erklären. Sie bedauern dennoch meine Unzufriedenheit..... 😁 am Freitag mache ich nochmal selber einen Wechsel.. ist zwar schade um das Öl aber wenigstens weiß ich dann das alles richtig ist. Gerade bei meinem Seuchenmotor schient ja ein sauberes Ölsystem enorm wichtig zu sein wie man ließt

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 16. März 2015 um 11:26:06 Uhr:


Nunja also bei meinen vorheringen Autos hatte das neue Öl selbst nach 5000km nicht die Färbung die das Öl jetzt hat nach ca 5km. Bei Dieseln ist das ja beaknntlich so,dass das Öl schnell schwarz wird aber bei Benzinern?? Ja die aufgefüllt Menge stimmt in etwa mit dem überein die hätte eingefüllt werden müssen. es hätten 3,6 l aufgefüllt werden müssen. Und was sagt ihr dazu, dass viel zu viel Öl drin ist? Hinfahren und absaugen lassen?

Du hast einen direkt einspritzenden Benziner, die produzieren ähnliche Mengen Ruß wie Dieselmotoren, das ist auch am Öl erkennbar. Warum sollte die Werkstatt das Öl nicht einfüllen?

Ich würde übrigens das sicherlich zu einem großen Teil frische Öl nicht nochmals ablassen, halte ich für eine grobe Verschwendung.

Ich würde dir raten das Öl vor dem Winter zu wechseln, den aktuell ist das Öl noch Leistungsfähig und ein Wechsel schon Perlen für die Säue. Das etwas Altöl kannst dann vor dem Winter rauslassen. Nächster Wechsel dann wieder nach Inspektionsplan. Damit hast du ein zwischen Wechsel und das Öl nicht ganz verschwendet.

Mein Öl war beim Wechsel auf Motorbetriebstemperatur und die die Ölwanne war ca. 1h offen, So gründlich macht das keine Werkstatt und das Frischöl ist trotzdem dunkler als von früher gewohnt, na und.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Werkstatt kein Motor vor dem Ölwechsel aufgewärmt wird. Die Zeit haben die garnicht, da läßt man höchsten den Motor ein paar Minuten im Stand laufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 18. März 2015 um 18:23:16 Uhr:


Mein Öl war beim Wechsel auf Motorbetriebstemperatur und die die Ölwanne war ca. 1h offen

Kannst du auch noch 5h offen lassen, bringt nur nichts.

Zitat:

Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Werkstatt kein Motor vor dem Ölwechsel aufgewärmt wird.

Da liegst du ziemlich sicher falsch. Ich kenne schonmal eine, die das Öl bei warmem Motor wechselt. Gibt bestimmt auch noch andere User, denen es so geht.

Interessant wäre dann, welche Drehzahl die Werkstatt für das Erwärmen nutzt.. 😁

Hab auch den GDI (Benzindirekteinspritzer von Mitsu) und wie visioner schon schreibt, wird das Öl bei Benzindirekteinspritzern sehr schnell wieder schwarz.

Möglicherweise wurde schlecht abgesaugt oder abgelassen und dann genau die vorgeschriebene Menge drauf geschüttet.

Bei der AU werden die Autos auch kalt geprügel damit sie über den Schwellenwert kommen, oder es wird direkt Handeingabe gemacht 😉
So ist das halt mit fremden Eigentum und schlechter Bezahlung.
Ich hab mal über Nacht ausbluten lassen, da musste ich mir erst ne neue Ablassschraube kaufen weil die alte doch recht abgenuddelt war. Da hab abends öl raus, Filter gewechselt. Schraube wieder rein als es nur noch getropft hat. Dann morgen neue Schraube gekauft und die alte raus, es kam schon nochmal etwas raus, aber nicht die Welt das ich sowas immer machen würde 😉
Bischen Verlust hat man immer. Das ist bei der Entwicklung auch bekannt. Und solange man kein Teer fährt ist der Rest auch nicht schlimm.

Wenn du ihn nach dem Ablassen noch zehn Minuten ohne Oel laufen lässt bei min. 3000/min kannst du erst wirklich sicher sein, dass die Pumpe auch den letzten Rest Oel aus dem Motor gedrückt hat 😁

mfg

Nicht vergessen währenddessen ordentlich Aceton oder Tri zum Spülen nachzuschütten, da wirds dann blitzeblank.

Ach wie ich dieses unqualifizierte Werkstatt-Bashing liebe. Klar, alle Werkstätten liefern miese Arbeit ab. Und nur der Hobbyschrauber kann es richtig. Zum kotzen.

Den miesen Ruf haben sich viele Werkstätten schon selbst schön erarbeitet, weil sie eben selbst nur Hobbyschrauber-Qualität abliefern. Und da pfuscht man dann oftmals selbst um wenigsten nicht das Gefühl zu haben für solche Arbeiten auch noch was zu zahlen. Ich fahre aus diesen Gründen einfache Strecke 120km zu meiner Werkstatt des absoluten Vertrauens und die sind jeden Euro wert.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. März 2015 um 00:10:23 Uhr:


Wenn du ihn nach dem Ablassen noch zehn Minuten ohne Oel laufen lässt bei min. 3000/min kannst du erst wirklich sicher sein, dass die Pumpe auch den letzten Rest Oel aus dem Motor gedrückt hat 😁

mfg

Das reicht aus meiner Sicht nicht und ist schon wieder Pfusch! Mit einem Esslöffel Quartzsand lassen sich noch hervorragend auch stärker Verkokungen im Bereich der Zylinderlaufbuchsen entfernen. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen und eine gute Verteilung zu erlangen, sollte man den Quartzsand einbringen, wenn das Öl noch nicht abgelassen ist.

Nur zur Sicherheit, ich meine das nicht ernst. Tut es nicht! Bei den ganzen 2T Panschern muss man den Leuten vieles zutrauen 🙂

Siehst du, ich bin auch nur ein (Hobby)Pfuscher, der das aber mal gelernt hat. 😉

Aber das Argument, dass Werkstätten nur noch Murks abliefern, stimmt so auch nicht.
Gepfuscht wurde früher auch schon - die dritte Kerze beim Käfer machen wir mal nich, da kommt man so schlecht ran; den Oelfilter wischen wir heute mal nur ab und wechseln nächstes Mal.
Heute sind die Leute aber in der Lage, die Arbeit zu kontrollieren bei entsprechendem Engagement. Außerdem sind die Autos viel komplexer geworden und Fehlersuche - gerade bei der Elektrik - kann böse ins Geld gehen, deswegen kommt halt schnell mal der Ruf nach Abzocke und Teiletauscherei auf.
Ich persönlich arbeite so, dass ich den Kunden mit einbinde bei den Entscheidungen und vernünftig nach bestem Wissen und Gewissen arbeite; bin ich eigentlich immer gut mit gefahren, auch wenn es dann mal teurer wurde.
Mangelnder Kommunikation ist imho das Hauptproblem. Wenn der Kunde sagt: "Ist mir zu hoch, verstehe ich nicht", hatte er zumindest die Chance mitzureden.
So, genug OT

mfg

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 21. März 2015 um 06:56:05 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. März 2015 um 00:10:23 Uhr:


Wenn du ihn nach dem Ablassen noch zehn Minuten ohne Oel laufen lässt bei min. 3000/min kannst du erst wirklich sicher sein, dass die Pumpe auch den letzten Rest Oel aus dem Motor gedrückt hat 😁

mfg

Das reicht aus meiner Sicht nicht und ist schon wieder Pfusch! Mit einem Esslöffel Quartzsand lassen sich noch hervorragend auch stärker Verkokungen im Bereich der Zylinderlaufbuchsen entfernen. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen und eine gute Verteilung zu erlangen, sollte man den Quartzsand einbringen, wenn das Öl noch nicht abgelassen ist.

Nur zur Sicherheit, ich meine das nicht ernst. Tut es nicht! Bei den ganzen 2T Panschern muss man den Leuten vieles zutrauen 🙂

Dafür gibt es doch schon ein spezielles Öl: Total Quartz 🙂

Man muß halt, wie überall im Leben, etwas aufpassen. Paranoid überall Verschwörungen zu wittern ist aber auch übertrieben. Damit macht man sich nur selbst das Leben schwer.
Markiere doch das nächste Mal einfach den Ölfilterdeckel an einer verdeckten Stelle mit einem kleinen Farbpunkt zum Gehäuse hin. Dann kannst Du wenigstens sehen, ob der Deckel bewegt wurde

Ähnliche Themen