Wurde ich geblitzt oder mein Vordermann?

Moin Leute, heute hat es mich vlt erwischt. Ich bin hinter einem Kumpel hinter her gefahren. Erlaubt war 100 km/h. Dann wurde es zweispurig und wir überholten einen LKW. Da hatte wir beide ca. 140 zum Schluss drauf. Mein Kumpel überholte den LKW und es Blitze rot auf. Ich war zu der Zeit auf Höhe des Führerhauses des LKW. Ich konnte nur einen Blitz wahrnehmen. Es kann aber auch sein das der Blitz der meinem Kumpel ausgelöst hatte von mir nicht gesehen werden konnte wegen dem LKW. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der Blitz den ich gesehen habe mir zuzuordnen ist oder meinem Kumpel. Bei dem Blitzer Handelte es sich um einen mobilen Blitzer hinter einen Leitplanke.

Ich habe euch eine Skizze dran gehangen.

Schlussendlich kann ich eh nur abwarten. Trotzdem würde ich mich über ein paar Meinung freuen. Lektion hab ich auf jeden Fall gelernt.

Skizze
37 Antworten

Da der TE den Blitz gesehen hat, hat der Blitz wohl auch den TE "gesehen". Und da er 140 bei erlaubten 100 fuhr, kann man annehmen, dass es nun auch ein Foto von ihm gibt. Ich freue mich natürlich auch über eine Rückmeldung beizeiten.

Also nach meinem technischen Verständnis ist es völlig egal wer den Blitz nun sieht, den Blitz sieht man aus hunderten Perspektiven und Entfernungen , interessant ist nur ob der TE in dem mit Sicherheit klar definierten Bereich war, wo eine verwertbare Messung möglich ist.

Zitat:

@Rockville schrieb am 7. April 2023 um 16:07:17 Uhr:


Da der TE den Blitz gesehen hat, hat der Blitz wohl auch den TE "gesehen".

Das „Sicht“-, vor allem aber Messfeld ist ein vollkommen anderes als das Feld, welches der Blitz ausleuchtet…

Nachdem es sich im Fall des TE aber um einen Blitzeranhänger handelte, scheint alles recht nah beieinander zu sein und ich vermute, dass der TE im „Sichtschatten“ des LKWs war.

Wenn er zum Zeitpunkt des Blitzes direkt neben dem LKW war, war die Messstrecke ziemlich sicher durch den LKW verdeckt.
Und selbst wenn er gemessen wurde - was ich nicht glaube - ist es unwahrscheinlich dass die Messung zugelassen wird wenn ein anderes Fahrzeug im Mess- und/oder Bildbereich war. Vor allem bei Nutzung eines simplen Blitzeranhängers. Auch wenn ein LKW keine 140 fahren kann, kann die Präsenz das Ergebnis verfälschen. Daher werden solche Messungen in der Regel direkt verworfen. Ich denke dass für den TE dabei nichts rauskommt.

Für den Kumpel in Fahrzeug 3 sieht’s anders aus.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 7. April 2023 um 10:46:01 Uhr:


[…]oder man hält sich soweit an die Regeln das der Lappen nicht in Gefahr ist.
Dann macht man sich auch nicht gleich das Hemd nass wenn es blitzt.

Super Ratschlag, 100% der Autofahrer lassen sich sicher vorsätzlich blitzen weil sie absichtlich zu schnell fahren. Wirklich, ein exzellenter Tipp!

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 7. April 2023 um 22:31:34 Uhr:


Super Ratschlag, 100% der Autofahrer lassen sich sicher vorsätzlich blitzen weil sie absichtlich zu schnell fahren. Wirklich, ein exzellenter Tipp!

Zitat:

@Coubel1 schrieb am 4. April 2023 um 23:11:29 Uhr:


Erlaubt war 100 km/h. Dann wurde es zweispurig und wir überholten einen LKW. Da hatte wir beide ca. 140 zum Schluss drauf.

Naja - das klingt schon stark, danach dass dies ein Eigentor des TEs war und er und sein Kumpel zurecht geblitzt wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. April 2023 um 21:15:20 Uhr:


Also nach meinem technischen Verständnis ist es völlig egal wer den Blitz nun sieht, den Blitz sieht man aus hunderten Perspektiven und Entfernungen

Und nach meinem technischen Verständnis haben die meisten mobilen Blitzer einen Wabenfilter, der den Blitz stark auf das gemessene Fahrzeug richtet. Die Zeiten, als man noch sehen konnte, dass der in 100 Metern Vorausfahrende geblitzt wurde, sind schon lange vorbei.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 7. April 2023 um 22:31:34 Uhr:


Nachdem es sich im Fall des TE aber um einen Blitzeranhänger handelte ...

Wie kommst du darauf? Der TE schrieb von einem "mobilen Blitzer hinter einer Leitplanke".

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. April 2023 um 21:15:20 Uhr:


Also nach meinem technischen Verständnis ist es völlig egal wer den Blitz nun sieht,

Hab ich schon auf Seite 1 geschrieben.

Etwas spät aber für die die es Interessiert.

Ich wurde tatsächlich nicht geblitzt. Mein Vordermann hat eine saftige Geldbuße bekommen mit 32 km/h zu viel. Ich gehe davon aus das der LKW mich geschützt hat.

Jetzt wird sich natürlich an die Geschwindigkeiten gehalten….

Ist mir innerorts auch schon mal passiert bei uns Richtung Ortsausgang auf der 2spurigen Bundesstraße.
Rechts fährt ein LKW mit 50 und ich bin links mit ca. 60/70 Kmh vorbeigefahren.Auf mittlerer Höhe des LKW hat's geblitzt - aber ich habe nie was bekommen...😎

P. S.
Ich wusste dass dort ein (fester) Blitzer steht - hab's aber in dem Moment "vergessen"...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen