Wurde angerempelt was tun ? ?
Hallo
Mir ist gestern eine Frau bei uns auf dem eigenen Hof beim Wenden gegen mein Auto gefahren. Sie stoß mir genau zwischen der linken Hintertür und der Rückleuchte in die Seite.
Ich muss dazu sagen dass es allgeimein meine erster Zusammenstoß mit einem anderen Auto war.
Ich war zum Glück in diesem Zeitpunkt in der Nähe und hörte den Aufprall. Sofortige Digitalaufnahmen und eine Schuldzustimmung des Unfallverusachers habe ich gleich schriftlich eingeholt. Es gab auch 2 Nachbarn die den Aufprass mithörten und es somit auch bezeugen können.
Einen 4 Seitigen Kostenvoranschlag mit Bildern habe ich sofort in einer großen, bekannten und somit seriösen Lackiererei ausstellen lassen. Gesamtsumme 2.518 € inkl Mwst.
Jetzt zur Frage : Gibt es die Möglichkeit dass ich das Geld von der Versicherung ausbezahlt bekomme ?
Wenn ja wie lange dauert es im Schnitt ?
Hat schonmal jemand von euch die Erfahrung gemacht dass sich die Versicherungen quer stellen und einfach weniger oder nur ein Bruchteil des Betrages auszahlen wollten ?
Was tun im Solch einem Fall ? Habt ihr da Erfahrungen sammel können ?
Eine Rechtschutzversichersicherung im Strenverkehr besitze ich auch.
Danke im Vorraus für hilfreiche Tips oder auch Kommentare aus eurer Erfahrung
mfg
OG-LG-227
44 Antworten
@ darkchylde:
Ich würde so einen Schaden immer bei Audi selbst reparieren lassen, vor allem wenn ich das Geld dafür bekomme.. Allerdings wollte ich damit nur darstellen das es eine Möglichkeit gibt einen KV machen zu lassen, das Geld dafür zu bekommen und das ganze in einer günstigeren Werkstatt reparieren zu lassen.
@Jduske: Ok 😉
@og-lg-227: Halt uns aber mal auf dem laufenden 🙂
Gruß
Raimund
@threadersteller
du hast übrigens freie Wahl des Gutachters, nur so als Zusatzinfo.
Gruss grpoe
Also:
1. Mit der Vers. des Unf.Gegners in Verbindung setzen und Klären ob Gutachten oder Kostenvoranschlag. ( Gutachten übernimmt gegnerische Vers., KV 10% bei der Werkstat zahlen wird bei Reperatur verrechnet. Keine Rep. keine Verrechnung.)
2: wenn Gutachten dann beim Gutachter die Daten des Unfallgegners angeben, dann Rechnet er direkt mit der Vers. ab. (Denk aber dran Gutachter ist nicht gleich guter Gutachter, genau wie Werkstat nicht gleich Gute Werkstat ist.)
Also höre Dich bisschen um und geh zu jemanden der Ahnung hat.
3. Kannst dann das Gutachten fiktiv abrechnen, also ohne Rechnung. ( Rep. kosten ohne Mwst.)
4. Nach dem Du das Auto fachmännisch rep. hast, kannst dann Nutzungsausfall für die Dauer der Zeit bekommen.Also die Zeit die im Gutachten angegeben ist.
Voraussetzung dafür ist, dass du einen Nachweiss erbringst das dein Audi rep. ist. Also Bilder mit Aktuellem Datum oder der Gutachter erstellt dir ein Nachgutachten.(2 Variante immer besser)
Hatte selbst im Januar einen Schaden von 12.000 Euro hat alles geklapt. Und ein bischen Euros sind für nen Umbau übrig gebliben.
Falls Du fragen hast meld Dich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ringRAudi
Also:
1. Mit der Vers. des Unf.Gegners in Verbindung setzen und Klären ob Gutachten oder Kostenvoranschlag. ( Gutachten übernimmt gegnerische Vers., KV 10% bei der Werkstat zahlen wird bei Reperatur verrechnet. Keine Rep. keine Verrechnung.)
2: wenn Gutachten dann beim Gutachter die Daten des Unfallgegners angeben, dann Rechnet er direkt mit der Vers. ab. (Denk aber dran Gutachter ist nicht gleich guter Gutachter, genau wie Werkstat nicht gleich Gute Werkstat ist.)
Also höre Dich bisschen um und geh zu jemanden der Ahnung hat.3. Kannst dann das Gutachten fiktiv abrechnen, also ohne Rechnung. ( Rep. kosten ohne Mwst.)
4. Nach dem Du das Auto fachmännisch rep. hast, kannst dann Nutzungsausfall für die Dauer der Zeit bekommen.Also die Zeit die im Gutachten angegeben ist.
Voraussetzung dafür ist, dass du einen Nachweiss erbringst das dein Audi rep. ist. Also Bilder mit Aktuellem Datum oder der Gutachter erstellt dir ein Nachgutachten.(2 Variante immer besser)
Hatte selbst im Januar einen Schaden von 12.000 Euro hat alles geklapt. Und ein bischen Euros sind für nen Umbau übrig gebliben.
Falls Du fragen hast meld Dich
Danke für die hilfreichen Tips.
Jedoch habe ich das Geführ das ich, bei dir unter Punkt 2 berücksichtigten Stichpunkt total vermasselt habe.
Ich habe die Nachrich von dir leider erst heute bekommen. Und beim Gutacher war ich gestern. Es war so dass ich trotz meines Briefes an die Gegn. Versicherung mit dem Verschickten Einschreiben, gestern dort anrufen wollte. Als ich den Anruf tätigte hieß es erstmal, einen Brief haben wir von Ihnen nicht bekommen oder noch nicht bearbeitet. Zweitens hieß es dass es noch überhaupt keine Meldung der Unfallverursacherin bei Ihnen eingetroffen ist und dementsprechen noch überhaupt nichts in die Wege geleitet wurde.
Ich bedankte mich herzlich und rufte sofort meinen Anwalt nach diesem Gespräch an und sage dass ich angerempelt wurde und die Unterschrieben Vollschuld der Unfallverusracherin habe. Die Sekretärin nahm alles auf und machte mir einen Termin für heute, wo ich gleich nach der Arbeit erscheinen werde.
Parallel fuhr ich gestern zu meiner Audi Werkstatt wo für mich persönlich ein (neutraler) Gutachter bestellt wurde. Trotz der vereinbarten 16 Uhr, erschien er erst um 17:30.
Jetzt zu dem Punkt 2.
Bevor er mein Auto anfing zu begutachten fragte er mich sehr direkt "wirst du dein Auto auch hier reparieren lassen" was mir schonmal sehr direkt und etwas Unverschämt erschien.
Als er das Gutachten sozusagen Allgemeinzustand (Reifenmarke+ Pofiltiefe, Abnutzungsdaten und die Bilder von dem Unfallschaden ) notiert hatte, sagte er zu mir dass er es an meinen Anwalt direkt zuschickt und es mit ihm abrechnte. Daraufhin legte er mir das Blatt Papier zum Unterschreiben und ich Unterschieb "OHNE ES MIR DURCHGELESEN ZU HABEN"
Ich bereue es zu tiefst, den im Nachhinein wollte ich eine Neue Seitenwand montiert auf dem Gutachten stehen haben, und der Eindruck lässt mich nicht los, dass er die Gutachtenhöhe meines Fahrzeuges verrechnet wie er es will.
Ich habe auch eine kleine Roststelle an diesem Kotflügel, wo ich angefahren wurde, die anderen sind Rostfrei. Es war aber schon so als ich das Auto vor 1 Jahr kaufte. Er verlieh mir gestern auch das Gefühl als hätte ich diesen Unfall absichlich getäuscht, damit ich diese Roststelle gleichzeitig zulackieren kann und noch im Übrigen Geld von der gegnerischen Versicherung kassiere.
Das alles lässt mich Gedanklich nicht mehr los.
Was meinst du dazu ?
Kann ich überhaupt im Nachhinein gegen das Gutachten noch etwas machen, falls sich der Betrag im lächerlich niedrigen Bereich befinden sollte ?
nach deiner detailierten und fachmännisch sehr für mich hilfreichen Antwort bin ich auf deine Rückantwort sehr gespannt.
mfg
alex
Hi,
wieso duzt dich der Gutachter? 😮
Ob du da eine neue Seitenwand drauf stehen haben möchtest oder nicht, ist prinzipiell egal, der Gutachter soll schliesslich unabhängig sein.
Entweder es ist eine neue Seitenwand nötig, dann erscheint das auch im Gutachten, oder nicht, dann eben auch nicht.
Bist du sicher, das er mit deinem Anwalt (!) abrechnen will?
Klingt irgendwie nicht logisch, er wird dir eine Kostenabtrittserklärung zum unterschreiben gegeben haben, damit er mit der gegnerischen Versicherung direkt abrechnen kann (hat er dich nach Kennzeichnen, Namen der Verursacherin gefragt?).
Das die Unfallgegnerin ihrer Versicherung noch nichts gemeldet hat, kann auch noch in Ordnung sein, sie hat dazu bis zu einer Woche Zeit.
Wenn du der gengerischen Vers. jetzt den Unfall gemeldet hast, geht das auch in Ordnung.
Da du ein unterschriebenes Schuldeingeständnis der Verusacherin hast, bist du eigentlich fein raus.
Zumindest was die ordnungsgemäße Behebung des Unfall-Schadens an deinem Fahrzeug betrifft.
Bei der Roststelle kannst du deine Werkstatt freundlich fragen, ob sie das im Rahmen der Versicherungsreperatur für dich nicht kostenlos miterledigen können.
Die Werkstatt freut sich immer, wenn sie Versicherungsschäden abrechnen darf, du bist dann quasi "guter Kunde", da macht man auch mal was umsonst.
Mach dir mal über den Gutachter keinen Kopf, der wird schon neutral gewesen sein.
Gegen ein Gutachten kannst du glaube ich nur Vorgehen, wenn die gegn. Versicherung einen Gutachter eingesetzt hat. Dann darfst du auf deren Kosten nochmal einen Gutachter deiner Wahl bennen (imho!).
Das sich die Unf. Gegnerin nicht gemeldet hat ist nicht so schlimm. Es gibt einen Direktanspruch, wird alles gut gehen, kann sich nur etwas verlängern, weil die Versicherung erstmal die eigene Kundin anschreiben muss, damit sie Stzellung zu der Sache nehmen kann. Deinen Anwalt zahlt auch die Versicherung wenn die andere zu 100% schuld ist.
Habe auch meine Erfahrung gesammelt. Hast etwas dazu gelernt ist doch OK.
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Hi,
wieso duzt dich der Gutachter? 😮
Ob du da eine neue Seitenwand drauf stehen haben möchtest oder nicht, ist prinzipiell egal, der Gutachter soll schliesslich unabhängig sein.
Entweder es ist eine neue Seitenwand nötig, dann erscheint das auch im Gutachten, oder nicht, dann eben auch nicht.Bist du sicher, das er mit deinem Anwalt (!) abrechnen will?
Klingt irgendwie nicht logisch, er wird dir eine Kostenabtrittserklärung zum unterschreiben gegeben haben, damit er mit der gegnerischen Versicherung direkt abrechnen kann (hat er dich nach Kennzeichnen, Namen der Verursacherin gefragt?).
Das die Unfallgegnerin ihrer Versicherung noch nichts gemeldet hat, kann auch noch in Ordnung sein, sie hat dazu bis zu einer Woche Zeit.
Wenn du der gengerischen Vers. jetzt den Unfall gemeldet hast, geht das auch in Ordnung.Da du ein unterschriebenes Schuldeingeständnis der Verusacherin hast, bist du eigentlich fein raus.
Zumindest was die ordnungsgemäße Behebung des Unfall-Schadens an deinem Fahrzeug betrifft.Bei der Roststelle kannst du deine Werkstatt freundlich fragen, ob sie das im Rahmen der Versicherungsreperatur für dich nicht kostenlos miterledigen können.
Die Werkstatt freut sich immer, wenn sie Versicherungsschäden abrechnen darf, du bist dann quasi "guter Kunde", da macht man auch mal was umsonst.Mach dir mal über den Gutachter keinen Kopf, der wird schon neutral gewesen sein.
Gegen ein Gutachten kannst du glaube ich nur Vorgehen, wenn die gegn. Versicherung einen Gutachter eingesetzt hat. Dann darfst du auf deren Kosten nochmal einen Gutachter deiner Wahl bennen (imho!).
Ich sagte dass es alles über meinen Anwalt läuft, damit es von der Bearbeitungszeit schneller erledigt wird. Den wie ich bereits beschrieben habe warte ich bereits 1 Woche und es weiß noch keiner von etwas bescheid, auserdem war doch noch neulich dieses Unwetter, der es noch zusätzlich in die Länge ziehen würde. Und der Anwalt wird etwas mehr Druck auf sie ausüben können.
Ja das mit der Roststelle, werde ich wohl auch so machen, sie wurde auch bereits vor einem Jahr, als ich das Auto kaufte, auch mit in dem Kaufvertrag notiert.
Mit der Seitenwand war es so, dass der Audi Meister 1 Tag davor sagte dass ich bei diesem Schaden die Freie Wahl habe zwischen neue Seitenwand oder allles ausbessern. Zumindest soll es teuerer abzurechnen sein, wenn ich neue Seitenwand will. Und ich bin noch am Überlegen ob ich das Geld ausbezahlt haben möchte oder es reparieren will, aber dann in Wirklichkeit natürlich dass die original Seitenwand auch weiterhin drin bleibt.
Danke für dein Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von og-lg-227
Er verlieh mir gestern auch das Gefühl als hätte ich diesen Unfall absichlich getäuscht, damit ich diese Roststelle gleichzeitig zulackieren kann und noch im Übrigen Geld von der gegnerischen Versicherung kassiere.
Zitat:
Original geschrieben von og-lg-227
Zumindest soll es teuerer abzurechnen sein, wenn ich neue Seitenwand will. Und ich bin noch am Überlegen ob ich das Geld ausbezahlt haben möchte oder es reparieren will, aber dann in Wirklichkeit natürlich dass die original Seitenwand auch weiterhin drin bleibt.
Naja, wie er auf diesen Gedankengang wohl gekommen ist?! 🙄
Bei einem unterschriebenen Schuldeingeständnis finde ich den Anwalt hier ehrlich gesagt fehl am Platze, aber schaun wir mal, wie nützlich der jetzt ist.
Übrigens solltest du vom Gutachter in den nächsten Tagen eine Kopie seines Gutachtens per Post bekommen.
Dasselbe geht auch an die Versicherung, oder in deinem Fall an den Anwalt.
Halt uns mal auf dem laufenden.
Gruß
Raimund
Ich persönlich lasse mein Auto in einer Werkstatt reparieren die ich sehr gut kenn oder die mir von Leuten empfohlen wurde und ich dort 100% weiss dass vernünftig und sauber gearbeitet wurde.
Das ist mir das wichtigste. Marken Werkstatt oder freie hauptsache die Arbeit ist OK
Das muss aber jeder selber entscheiden.
Kannst ja im forum nachfragen ob jemand in deiner Umgebung eine sehr gute Werkstatt kennt.
OK falls etwas ist einfach melden.
Ach so, falls vorschäden im Gutachten oder die Vers. dich diesbezüglich fragt, ehrlich sein. Sonst kann es Probleme geben. Schau auf meine webseite dann weisst du woher ich das weiss.
Also viel gelingen und halt uns auf dem laufenden.
Schon was neues????
Was ist den Auto für einer????
Wenn du hast schick doch paar bilder, nicht nur von dem Unfall sondern auch vom Auto an sich.
Zitat:
Original geschrieben von ringRAudi
Schon was neues????
Was ist den Auto für einer????
Wenn du hast schick doch paar bilder, nicht nur von dem Unfall sondern auch vom Auto an sich.
Ist ein Audi a4 Modell 8e BJ 2001
1.9 TDI --> 136 PS
Bilder stelle ich morgen rein, Habe mein SD Karte zu Hause liegen und befinde mich momentan auf der Arbeit.
Die Jetzige Lage sieht so aus, dass ich gestern alles meinem Anwalt zur Bearbeitung gegeben habe.
Er verprach mir dass sich sehr bald schon einiges getan wird.
Hatte insgesamt mit ihm bereits 3 Klagen am Hals, und alle 3 Verhandlungen gingen zu meinen Gunsten aus. Das soviel zur seinem Vertrauen :-)
mfg
og-lg-227
Heute war es soweit, hatte das Gutachten bekommen.
Hatte weiche Knien bekommen und mal für sich selbst geschätzt wie hoch der Gutachter den Schaden wohl geschätzt hat.
Der Kostenvoranschlag lag ja bereits bei 2.500 € und der Gutachter meiner Vertragswerkstatt sollte (laut dem AV-Audi Meister) noch die Heckschürze neu lackieren und noch zusätzlich eine Achsenvermessung berechnen.
Und siehe da, ich konnte meinen Augen nicht mehr trauen
auf dem neuen Gutachten der von einem neutralen Gutachter der VW-Audi Werkstatt und nicht von einer einfachen Lackiererei erstellt wurde, wurde in Wirklichkeit NUR 1.800 € berechnet.
Eine Unverschämtheit.
Ich hatte mit meinem Gefühl dovh Recht, dass er unverschämt sein, wird. Im schlimmsten Falle kann ich wirklich zum AUDI gehen und sagen, es wurden mir ganze 1.800 € angerechnet. Dann mal viel Spaß beim reparieren und Lackieren.
Der Lackierer berechnete mir im Kostenvoranschlag 37 Arbeitsstunden. Will Audi den gleichen Schade nur in ca. 15 St. ausbessern oder hat Audi die eigenen Arbeitsstunden von 81 € auf 8€ runtergesenkt
Da wäre doch Audi logischerweise schon längst pleite wenn sie für sochle Schäden in Wirklichkeit nur 1.800 € das sind ca. 1.450 € Netto verlangen würden. Und davon müssten sie noch zusätzlich Wasserlack. Spachtel, Heizkabin usw. bazahlen.
Mann bin ich wütend !!
Aber was solls, machen kann ich ja je nichts mehr, den wie ihr schon gesagt habt, ich kann nur das Gutachten nicht akzeptieren, wenn es einer der gegnerischen Versicherung war.
Was meint ihr dazu ??
og-lg-227
es ist nicht zu glauben wie man aus einer mücke einen elefanten machen kann.
hier wird gerade so getan als ob der gute, immerhin schon 5 jahre alte audi, total schrottreif wäre.
ich habe mich an dieser diskussion auch schon mal beteiligt. ich hatte zimlich gleichzeitig den gleichen schaden an meinem B7 Avant. da ich vielleicht etwas umgänglicher und unkomplizierter bin und vielleicht auch das auto nicht mein ganzes leben bestimmt, ist mein schaden schon ordnungsgemäß instandgesetzt und auch komplett abgewickelt. ohne gutachter!!!
zuerst sollte auch das seitenteil getauscht werden - kosten ca. 2700 eurosen und dann das gefühl mit einem geschweißten auto herumzufahren.
letztlich wurde jetzt die delle herausgedrückt, sauber geschliffen, gespachtelt und verzinnt dann die schadstelle und die stoßstange lackiert - fertig.
das auto wurde in 2,5 tagen gerichtet und es sind kosten von ca. 1800 eurosen entstanden - ohne anwalt und gutachter!!!
sogar die leasinggesellschaft ist zufrieden.
man sieht, ein unfall muss keine katastrophe sein, man kann aber eine draus machen.
gruß
marco