Wurde angerempelt was tun ? ?

Audi A4 B7/8E

Hallo

Mir ist gestern eine Frau bei uns auf dem eigenen Hof beim Wenden gegen mein Auto gefahren. Sie stoß mir genau zwischen der linken Hintertür und der Rückleuchte in die Seite.

Ich muss dazu sagen dass es allgeimein meine erster Zusammenstoß mit einem anderen Auto war.

Ich war zum Glück in diesem Zeitpunkt in der Nähe und hörte den Aufprall. Sofortige Digitalaufnahmen und eine Schuldzustimmung des Unfallverusachers habe ich gleich schriftlich eingeholt. Es gab auch 2 Nachbarn die den Aufprass mithörten und es somit auch bezeugen können.

Einen 4 Seitigen Kostenvoranschlag mit Bildern habe ich sofort in einer großen, bekannten und somit seriösen Lackiererei ausstellen lassen. Gesamtsumme 2.518 € inkl Mwst.

Jetzt zur Frage : Gibt es die Möglichkeit dass ich das Geld von der Versicherung ausbezahlt bekomme ?
Wenn ja wie lange dauert es im Schnitt ?

Hat schonmal jemand von euch die Erfahrung gemacht dass sich die Versicherungen quer stellen und einfach weniger oder nur ein Bruchteil des Betrages auszahlen wollten ?

Was tun im Solch einem Fall ? Habt ihr da Erfahrungen sammel können ?

Eine Rechtschutzversichersicherung im Strenverkehr besitze ich auch.

Danke im Vorraus für hilfreiche Tips oder auch Kommentare aus eurer Erfahrung

mfg
OG-LG-227

44 Antworten

.

Hmm, die is aber auch nach dem Motto "wenn's Kracht noch'n Meter" gefahren 🙁
Danke für die Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hmm, die is aber auch nach dem Motto "wenn's Kracht noch'n Meter" gefahren 🙁
Danke für die Bilder.

sie hatte auch das Auto komplett übersehen und hat somit überhaupt nicht die Bremsen benutzt

Will ja keine Vorurteile fällen, aber naja

mfg
og-lg-227

hi,

komisch, genau den gleichen Schaden habe ich auch momentan, nur an einem B7 Avant. Gleiche Stelle, gleiches Ausmaß.

Zuerst wurde mit ein Angebot über ca. 2.700 Euro gemacht. Dies hätte den kompletten Tausch der hinteren Seitenwand beinhaltet incl. Lacken der Stoßstange.
Als ich das Fahrzeug heue früh abgegeben habe, sagte mir ien anderer Meister, dass sie die Seitenwand doch nicht auswechseln, sondern nur die Beule rausdrücken und wenn nötig spachteln, zinnen und lackieren. Ist mir eigentlich auch lieber wie mit einem Fahrzeug rumzufahren an welchem rumgeschweißt wurde.

Bin jetzt mal gespannt was die Leasingfirma sagt und wieviel Wertminderung die wollen - wenn ich das überhaupt rausbekommen kann.

Gruß
Killer

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem B6 ja auch mal einen Riesenschaden. Einen KV von einer Werkstatt wird nicht gerade als unabhängiger Bericht akzeptiert werden. Bei mir lief es damals so ab:

1. Schuldfeststellung noch vor Ort durch Zeugen, wenn möglich schriftlich mit Unfallformular.

2. Auto kam in die Werkstatt, am nächsten Werktag wurde ein KFZ-Sachverständiger bestellt, der ein Gutachten zusammen in Abstimmung mit dem Werkstattmeister (und mit mir😁) anfertigte.

3. Mittlerweile hat die gegnerische Versicherung Kontakt mit mir aufgenommen. Du hast als Geschädigter das Recht, einen Anwalt, einen Sachverständigen und eine Werkstatt selbst zu wählen EGAL was die gegnerische Versicherung sagt.
Die Vers. hat meine Werkstatt und den Gutachter sofort akzeptiert. Ich habe auch vereinbart, den Schaden selbst mit dem Händler zu regulieren und dann den Gesamtbetrag gegen Rechnung von der Versicherung zu erhalten.
Du hast das Recht, für die Zeit der Reparatur einen Ersatzwagen (gleichwertig, max. eine Klasse drunter) bzw. Nutzungsausfall geltend zu machen.
Da ich der Versicherung bereits am Telefon die ungefähre Schadenssumme mitteilen konnte, wurde mir bereits nach wenigen Tagen ein Scheck über 75% der Rep. Kosten geschickt.

4. Der Wagen wurde repariert, ich bekam ein dickes Gutachten samt Wertminderungsbestätigung. Die Endabrechnung habe ich dann an die Versicherung geschickt und die wurde samt Wertminderung sofort beglichen.

Das ist wohl der sauberste Weg. Ein Bekannter hatte einen ähnlichen Schaden, welcher in D nach dem Gutachten reguliert wurde und dann inder tschech. Republik bei Audi repariert wurde. Der Kollege hat sich so fast 2 Wochen Urlaub finanziert...

Insgesamt war es bei mir eine Summe (inkl. Gutachter und Ersatzwagen) von 7.500 €....

Wie Du es reparieren lässt, ist Deine Sache, ein richtiges Gutachten empfehle ich Dir auf alle Fälle.

Viele Grüße

Hmm, wird Zeit, das mal was gegen solche Leute wie deinen Kollegen gemacht wird.
Ein Versicherungsschaden ist nicht dazu da sich persönlich daran zu bereichern.

Und ich dachte immer ihr da unten wärt so ehrlich 😉

Gruß
Raimund

Zitat:

Original geschrieben von killer78


hi,

komisch, genau den gleichen Schaden habe ich auch momentan, nur an einem B7 Avant. Gleiche Stelle, gleiches Ausmaß.

Zuerst wurde mit ein Angebot über ca. 2.700 Euro gemacht. Dies hätte den kompletten Tausch der hinteren Seitenwand beinhaltet incl. Lacken der Stoßstange.
Als ich das Fahrzeug heue früh abgegeben habe, sagte mir ien anderer Meister, dass sie die Seitenwand doch nicht auswechseln, sondern nur die Beule rausdrücken und wenn nötig spachteln, zinnen und lackieren. Ist mir eigentlich auch lieber wie mit einem Fahrzeug rumzufahren an welchem rumgeschweißt wurde.

Bin jetzt mal gespannt was die Leasingfirma sagt und wieviel Wertminderung die wollen - wenn ich das überhaupt rausbekommen kann.

Gruß
Killer

stell mal bitte ein Bild von deiner beschädigten Seite rein.

Möchte mal schauen ob mein Schaden zu hoch oder zu niedrig geschätzt wurde.

Mei mir steht auf dem Kostenvoranschlag : 37h Arbeitswerte und die Seitenwand soll neu eingeschweißt werden.

Mir ist aber auch erst gestern aufgefallen, durch einen Freund der mich drauf aufmerkstam gemacht hat, dass seit dem Unfall an der Rückleuchte eine Standlichbirne und die Bremsleuchte nicht funtioniert. Dachte heute selbst nachzuschauen und evtl. zu ersetzen, möchte jedoch nichts anfassen bevor nicht alles geklärt bzw. nochmal der Gutachter nachschaut.

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hmm, wird Zeit, das mal was gegen solche Leute wie deinen Kollegen gemacht wird.
Ein Versicherungsschaden ist nicht dazu da sich persönlich daran zu bereichern.

Und ich dachte immer ihr da unten wärt so ehrlich 😉

Gruß
Raimund

Ehrlich simma ja, aber Bazis halt.

Ich hab auch die Nase gerümpft...Ihr kennt mich ja...Mittlerweile geht das eh nicht mehr so einfach, wenn überhaupt. Ist mittlerweile auch schon 3 Jahre her....

ich habe gerade mal mit der HUK telefoniert. Also die Verfahrensweise, dass man den normalen Werkstattpreis von der Versicherung bekommt und dann selber entscheiden kann ob und wie man es reparieren kann, ist völlig normal und legal. Eine Bereicherung liegt in sofern auch nicht vor, da du ja immernoch den Schaden hast, auch wenn du ihn günstiger reparieren lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Jduske


ich habe gerade mal mit der HUK telefoniert. Also die Verfahrensweise, dass man den normalen Werkstattpreis von der Versicherung bekommt und dann selber entscheiden kann ob und wie man es reparieren kann, ist völlig normal und legal. Eine Bereicherung liegt in sofern auch nicht vor, da du ja immernoch den Schaden hast, auch wenn du ihn günstiger reparieren lässt.

Das es jetzt illegal ist, hätte ich auch nicht gesagt, aber das die Versicherungen mittlerweile etwas genauer hinsehen und oft auch Gegengutachten mit KV anderer Händler einholen, stimmt schon.

Vom Moralischen ist es halt etwas fraglich...

Ich denke nur an das letzte Telefonat als ich meiner Versicherung binnen 3 Monaten 3 kaputte Windschutzscheiben gemeldet habe....

@Jduske: willst du mit dem überschüssigen Geld deinen seelischen Schaden reparieren oder eher trösten?
Du bekommst von der Versicherung den Schaden an deinem Fzg., den evtl. entstandenen Minderwert und Nutzungsausfall ersetzt.
Sprich, es wird alles wieder in den Ursprungszustand versetzt.
Warum da jetzt noch was für dich überbleiben muss ist mir schleierhaft.

Wenn man solche Praktiken unterbinden könnte/würde, hättest du auch was davon, nämlich niedrigere Beiträge.

@64787: Was hastn da gemacht 😮

Gruß
Raimund

Zitat:

Original geschrieben von og-lg-227


stell mal bitte ein Bild von deiner beschädigten Seite rein.

Möchte mal schauen ob mein Schaden zu hoch oder zu niedrig geschätzt wurde.

Mei mir steht auf dem Kostenvoranschlag : 37h Arbeitswerte und die Seitenwand soll neu eingeschweißt werden.

Mir ist aber auch erst gestern aufgefallen, durch einen Freund der mich drauf aufmerkstam gemacht hat, dass seit dem Unfall an der Rückleuchte eine Standlichbirne und die Bremsleuchte nicht funtioniert. Dachte heute selbst nachzuschauen und evtl. zu ersetzen, möchte jedoch nichts anfassen bevor nicht alles geklärt bzw. nochmal der Gutachter nachschaut.

anbei das Bild.

Der erste Meister, der sich das angeschaut hat, sagte auch, dass die Seitenwnd neu gemacht werden muss. Da kommt das ganze von der Zeit her dann auch auf ca. 4 -5 Reparaturtage. Jetzt ist es angeblich so, dass man die Delle ausbeult und so wieder das ganze in Form bringen kann. Wie bereits gesagt, ist mir auch lieber wie mit nem geschwießten Fahrzeug herumzufahren.

Gruß
Killer78

P.S. Macht euch wegen ner Delle im Auto nicht so verrückt. Es gibt schlimmeres ... und wegen so ner "Bagatelle" ist kein Auto gleich ganz Schrott oder gar unverkäuflich.

Hi,

wegen der Delle ist es nicht unverkäuflich, aber wenn das Schadensausmass (Gutachten) oder die sachgemäße Reperatur (Rechnung) nicht vernünftig belegt sind, bekommen potentielle Käufer (zu Recht) schnell kalte Füße.

Sind wie empfohlen Gutachten und Rechnung vorhanden sollte es kein Problem sein.

Gruß
Raimund

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


@64787: Was hastn da gemacht 😮

Gruß
Raimund

Na was hab ich wohl gemacht? Für den Urlaub gespart 😁

Quatsch, ohne irgendeine Absicht hatte ich zwischen März und Mai 2004 einfach 3 Steinschläge, aber mitten im Sichtfeld...

@killer78:

Naja, also das ist schon eine dickere Delle, ich würde das auf jeden Fall mit Gutachten und bei Audi machen lassen, da hast Du wenigstens eine 100% Garantie drauf. Irgendso einen Hinterhofspachtler würde ich da nicht ran lassen.

Zitat:

Original geschrieben von killer78


anbei das Bild.

Der erste Meister, der sich das angeschaut hat, sagte auch, dass die Seitenwnd neu gemacht werden muss. Da kommt das ganze von der Zeit her dann auch auf ca. 4 -5 Reparaturtage. Jetzt ist es angeblich so, dass man die Delle ausbeult und so wieder das ganze in Form bringen kann. Wie bereits gesagt, ist mir auch lieber wie mit nem geschwießten Fahrzeug herumzufahren.

Gruß
Killer78

P.S. Macht euch wegen ner Delle im Auto nicht so verrückt. Es gibt schlimmeres ... und wegen so ner "Bagatelle" ist kein Auto gleich ganz Schrott oder gar unverkäuflich.

Was mir heute der Meister meiner Vertragswerkstatt noch empfohlen hat, was im Kostenvoranschlag nicht stand ist es, unbedingt zusätzliche eine Achsenvermessung von der Gegenversicherung zu dem Kostenvoranschlag auf die Rechnung zu setzen.

Er sagte bei speziell diesem Schaden würde er es mir sehr emffahlen, was auch natürlich sehr logisch sein.

Ja genau das wollte ich nur mal schnell loswerden, vielleicht hat es dein Gutachter berücksichtigt, wenn nicht dann ist es dein gutes Recht .

Für mich persönlich habe ich mit euren sehr hilfreichen Tips die Erfahrung gemacht. Im Falle eines Unfalles nicht beim Lackierer ein Kostenvoranschlag zu machen, sondern in einer Fach-Werkstatt einen Gutachter bestellen zu lasse.

Den. 1. Mein Kostenvoranschlag hat mich von meiner Tasche 20 € gekostetn. Ein Gutachter kostet nur die Gegnerische Versicherung.

und 2.tens. Die Wichtung eines staatlich anerkannten Gutachters ist höher. D.h. Weniger Zweifel, weniger Wiederrede, schnellere Abwicklung.

Und somit danke an alle Motor Talker für eure Beiträge

mfg
og-lg-227

Deine Antwort
Ähnliche Themen