Wunschliste RNS E
Hallo,
in der Hoffnung, dass hier mal ein Entwickler mitliest, könnten wir hier ja mal eine Wunschlichte für künftige Software Updates aufstellen.
Ich fang mal an.
- Kartendarstellung im Navi Modus nach einschalten der Zündung.
- Durchgängige Lautstärken “Logic“ im Navi Modus.
- Schnelle Navigation (wenn durch Software zu realisieren)
Bin gespannt auf eure weiteren Wünsche
Grüße
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ich denk mir nämlich schon oft dass ich da ein fettes Farbdisplay vor mir hab und es wir eigentlich so gut wie nicht ausgenutzt!
mach halt nen tv tuner rein 😁
klick
Zitat:
Original geschrieben von sareso
Bei mir wird es auch nicht gemutet. Ist genau gleich wie vorher.Zitat:
Original geschrieben von Talionis
Das lese ich jetzt zum 3. mal. Wieso hab ich Ton beim mp3-spulen weiterhin behalten? :X
Beim Vorspulen wird nicht gemutet, beim Rückwärtsspulen schon. Ich weiss allerdings nicht wie das mit früheren SW Versionen war.
Gruss
Patrick
bei < SW650 kam auch beim rückwärtsspulen ton
hab auch mal mit dem RNS-E geliebäugelt, aber vorallem der fehlende Ipod Support hat mich gestört.
Werde mir (wahrscheinlich aber erst nächtes Jahr) dieses Gerät kaufen, dank individueller Tastenbeleuchtung passt das auch sehr gut in einen 8E, habe ich schon live gesehen:
Pioneer Avic D3 BT
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_ce_img_6
Hat das RNS-E eigentlich Bluetooth und ein Touchscreen ?
Ähnliche Themen
@toxical.. Also ich denk mal nicht dass es Sinn macht das Pioneer mit dem RNS-E zu vergleichen. Sicher ist das RNS-E kein Multi-Media-Wunder.. Aber wer braucht das schon.. Zudem kriegst das RNS-E über eBay ab 500 €, wobei die Herkunft dann sicher fragwürdig ist. Das Pioneer wohl erst ab 1200 €.
Zu Bluetooth, braucht das RNS-E ja nicht, da es bei Audi ja sowieso über die FSE geregelt wird. Und die ist in jedem neuerem Baujahr MIT BT. Dann spielt das RNS-E aber seine Stärken aus - Bedienbarkeit per Lenkradfernbedienung, Anzeigen im Bordcomputer, Kompatibilität mit allen Audi-Komponenten usw usw usw.
Touch-Screen hat es auch nicht, aber der geht mir auch garnicht ab. Würd mich sogar eher noch etwas stören wenn ich jetzt unterm fahren aufn Bildschirm nach dem richtigen Lied etc. suchen müsste. Da nehm ich einfach das Drehrad und hab alles da..
Wegen IPod - brauchst ja bloß die Schnittstellt anstecken - fehlender Support gibts hier nicht..
Alles in allem find ich das RNS-E einfach super. Wem es zu wenig den Bildschirm nutzt, der soll sich halt nen DVD-Player dazu kaufen. Nutzt man aber wenn dann auch nur am Anfang. (und ja, ich hab einen, ich sprech aus Erfahrung). KEIN anderes Gerät passt einfach so gut in nen Audi rein!
@EmST
Ich wollte das RNS-E hier keinesfalls schlecht machen, ich finde das Gerät auch sehr gut, wollte eben nur mal sagen das es auch Alternativen gibt weil der RNS-E eben nicht jedem ausreicht.
Zu deinen Argumenten muss ich trotzdem was sagen 😉
Den Preis eines gebrauchten RNS-E mit einem neuen Avic D3 zu vergleichen macht natürlich keinen Sinn, davon abgesehen bekommt man das RNS-E auch nicht für 500 EUR bei Ebay, zumindest keines wo alles dabei ist und man sich sicher sein kann das es nicht irgendwo rausgeklaut wurde. Aktuell sehe ich da ein paar Angebote die um die 800EUR liegen, ein gebrauchtes Avic D3 wäre vermutlich auch nicht teurer wenn es die denn gäbe.
Sicherlich ist es nett dass das RNS-E seine Daten im FIS anzeigt, aber da würden die Vorteile für mich auch schon aufhören. Ich habe kein Multifunktionslenkrad und auch keine anderen Audi Komponenten mit denen es kompatibel sein müsste.
Touchscreen finde ich super, da ich wie gesagt eh keine Lenkradfernbedienung habe müsste ich ohnehin am Gerät selbst suchen und das geht mit einem Touchscreen meiner Meinung nach einfacher. Der Ipod Support ist bei Audi zwar vorhanden, habe da aber schon einiges gelesen und der soll mehr schlecht als Recht sein, dh begrenzte Playlisten, keine direkte Suche, keine Titelanzeige und all solche Sachen, also nicht wirklich brauchbar. Das Avic D3 lässt den Ipod per Touchscreen genauso bedienen wie man den Ipod selbst bedienen kann, habe das Live gesehen und das ist schon ziemlich cool.
Desweiteren habe ich gelesen das es mit SD Cards mit zuvielen Dateien Probleme geben soll und noch so ein paar andere Kleinigkeiten die recht unausgereift klingen was die Multimedia Fähigkeiten angeht.
Das RNS-E hat den Vorteil das es optisch super in einen Audi passt und aufgrund seines Alters mittlerweile auch zu recht humanen Preisen zu haben ist (NEU wäre es keinesfalls günstiger als das Pioneer), ansonsten kann es meiner Meinung nach aber nichts was andere nicht besser könnten und im Falle des Pioneer passt dieses auch wunderbar in einen Audi wenn man die Beleuchtung auf Rot einstellt.
Ich sehe für mich jedenfalls, abgesehen vom Preis keinen Vorteil fürs RNS-E, dafür aber eine ganze Reihe Nachteile und für das was es bietet ist es nichtmal unbedingt günstig.
Bis zum naechsten Jahr gibt es hoffentlich endlich ein Audi Music Interface fuer das RNS-E. Das ist zwar auch ein externes Interface und nicht integriert aber dann ist es endlich moeglich einen iPod oder USB Datentraeger vernueftig am RNS-E zu betreiben.
Hallo,
hast sich zum Thema Update eingelich irgendetwas getan? Wann gab es das letzte Update? Und gibt es denn nun schon eine Music Interface für das RNS-E?
Viele Grüße
Olaf
Ist denn eine Art AMI für das RNS-E wirklich geplant ? Das wäre das einzige was mich noch intressiert. Weil ipod anschließen alles schön un gut aber der muss über das Radio steuerbar sein und das ist nach wie vor noch nicht möglich ?
Hallo habe seit 1 Woche einen Audi Sportback A3 mit RNS-E (SW 0650 u. HW 077). Benutze 2 x 4 GB SD-KArten (Marke Platin), die funktionieren. Leider kann werden im RNS-E nicht mehr als 400 Titel angzeigt, obwohl auf der SD-Karte ca. 600 Lieder gespeichert sind.
Habe auch die Titel schon umbenannt, und darauf geachtet, dass die Dateinamen nicht zu lang sind oder Sonderzeichen enthalten.
Bei 400 ist definitiv Schluss, habe dies nun schon mehrere Male versucht.
Irgendwie verstehe ich das nicht dass in diversen Foren immer wieder geschrieben wird dass ab SW-Version 0650 die Titelbegrenzung mit 400 Dateien aufgehoben wurde.
Was mache ich da falsch, oder stimmt die Aussage mit der Aufhebung der Titelbegrenzung nicht?
Vielleicht kann mir jemand genaueres über dieses Problem mitteilen.
Wäre echt dankbar für jede Inof oder Ratschlag.
Ist vielleicht eine neue SW-Version in Aussicht, die diese Fehler beheben soll?
Weiss jemand von euch ob man den Titelmix auch von beiden SD-Karten durchführen kann, wenn ja wie?
Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
also was mir bisher noch aufgefallen ist:- mix mode funktioniert endlich
- mp3 titel anzeige im fis bei aktivierter navigation (stand vorher nur "mp3" drin)
- mehr als 400 titel pro sd-karte möglich (4gb karte erfolgreich getestet)
- navi berechnet alternativrouten schneller
Hi würde auch gerne eine grösser SD karte benutzen ab welchem SW stand ist das möglich?
Was ist denn für dich eine "grösser SD Karte"?
2GB?
4GB?
8GB?
Bis 4GB funktioniert und der SWStand dürfte egal sein. Die Karte darf (welch Wunder, es ist immernoch so) keine HCSD sein!
Hallo, habe Folgendes Problem :
Mein RNS-E Verschluckt Titel!
Ich kopiere mir die Lieder von der CD (gekauft versteht sich) als .mp3 auf den PC.
Bei mehreren Alben verschwinden Titel , aus Titlel 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 bleiben 1,3,6,9 übrig.
Wenn man die SD Karte dann wieder annen Rechner klemmt, sind die Titel alle komplett da.(1-10) und lassen sich auch Abspielen.
Jemand 'ne Lösung dazu?
Fabi
EDIT: SW Stand ist der von 2004
Das RNS-E kann nur eine begrenzte Titellänge verarbeiten. Wenn diese (kopierten) Titel nun Bezeichnungen länger als 64(?) Zeichen haben, werde diese im RNS nicht angezeigt.
Nein, der Name der Datei ist genau 8 Zeichen lang.
Fabi